Zum Inhalt springen

GiTi

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von GiTi

  1. GiTi hat auf fortissimo's Thema geantwortet in 9-3 II
    nochmal zum Biosprit Lieber kde wo ist der irrweg? a) werden nicht bei uns in der BRD ständig landwirtschaftliche Flächen still gelegt, die für Biosprit gut genutzt werden könnten? Und für die Stillegungsprämie werden unsere Steuergelder eingesetzt. b) gehen bei uns nicht die Bauern reihenweise pleite, weil sie kein Geld für ihre Produkte bekommen? c) Haben nicht die Bauern in Mexiko den Anbau von Mais eingestellt seit dem Mexiko in der NAFTA ist? d) wird nicht die Produktion von Nahrungsmitteln in der "dritten Welt" durch Überschwemmung der Märkte mit billigem Getreide aus den USA und der EU unprofitabel gemacht? Ich denke Verarbeitung vom Mais, Zuckerrüben, Raps etc. zu Treibstoff stärkt die Nachfrage nach landwirtschaftlichen Produkten und hilft damit allen Beteiligten. ciao Günter P.S. Mit dem Facelift gibt es endlich BioPower im 9-3
  2. GiTi hat auf fortissimo's Thema geantwortet in 9-3 II
    Markenrechte Das gehört zwar nicht in ein SAAB Forum, kann aber nicht unwidersprochen bleiben: Seit der Gründung von GM gehörten die Markenrechte von "Chevrolet" zu General Motors. In den zwanziger Jahren des letzten Jahrhunderts wurd GM von Alfred P. Sloan umorganisiert und hat seitdem eine Mehrmarkenstrategie. Die Marke Chevrolet war seitdem immer die "value brand", also die Billigmarke. Deshalb werden heute teilweise Modelle dieser Marke in Niedriglohnländern (wie Korea) produziert. Es gibt weiterhin auch Chevrolet Produktion in den USA. ciao Günter
  3. Neues vom Cadillac BLS Auf der homepage von trollhattansaab.net vom 28.März 2007 wird edmunds.com zitiert ".....By 2012, Cadillac will be offering a range of vehicles on four different RWD platforms, starting with a new compact architecture known internally as Alpha..." Mit anderen Worten. Der Cadillac BLS mit Frontantrieb auf Basis des SAAB wird abgelöst durch ein Fahrzeug mit Heckantrieb. "compact" nach amerikanischen Maßstäben ist so etwas wie ein 3er BMW. siehe http://www.trollhattansaab.net/archives/2007/03/ Dann muß sich kein sensibler SAAB Fan mehr schämen. Ciao Günter
  4. GiTi hat auf moose's Thema geantwortet in Saab Gemeinschaften
    Rhein-Main, Mai 207 Der nächste Stammtisch ist am Feitag dem 11. Mai 2007
  5. GiTi hat auf fuzzi's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Die Modellpallette ist zugegebenermaßen sehr übersichtlich. Trotzdem ist der schlechte Verkauf vor allem ein deutsches Problem obwohl sogar einige SAAB 9-7 hier verkauft wurden. Wie schon an anderer Stelle hier im Forum nachzulesen hat SAAB in 2006 ein Rekordergebnis erzielt. Warum sind in Deutschland die Zahlen so schlecht: Die Deutsch Motorpresse betreibt schon immer gerne "GM-bashing", davon ist die Marke OPEL betroffen aber auch SAAB Die Deutschen geben sehr viel Geld für Autos aus (der Anteil der Premium-Marken ist in Deutschland am höchsten in Europa, ebenso die durchschnittliche Mtotorleistung und die Fahrezugflotte ist in Deutschland am jüngsten) und in manchen Kreisen mus es eine "deutsche" Marke sein. Die deutschen Premium-Marken sind ja auch sicher nicht schlecht und es gibt sogar eine mit Frontantrieb. Deshalb ist der Wettbewerb hier sehr schwierig. Der Erfolg den SAAB in den 80er Jahren des letzten Jahunderts mit dem 900 erzielt hat wäre so heute auch nicht mehr möglich. Audi hat mittlerweile auch praktische und schnelle Autos mit Turbo und hat eine ähnliche sachliche Formensprache. Ein Mercedes war in 1980 ein großes schweres Auto, nichts was wirklich Spaß gemacht hätte. Die traditionellen SAAB Kunden wurden durch den Wegfall der 5-Türer und das lange Verschieben des SAAB 9-3 Kombi von GM entäuscht. Dies ist zum Beispiel in Spanien gar kein Problem und dort wurden 2006 mehr SAAB verkauft als in Deutschland.Insgeamt hat SAAB in 2006 eine gute Presse gehabt und hat 10% mehr Autos verkauft. Der Aero X wurd zum Concept-Car of the Year gewählt und Bio-Ethanol ist in aller Munde. GM ist froh etwas für Besserverdiener im Program zu haben (die würden sonst wo anders shoppen) und wird weiter investieren. Insgesamt sind die Aussichten nicht schlecht. ciao Günter
  6. BLS ist doch kein SAAB Die Optik des Cadillac BLS ist doch mehr was für Leute mit goldenen Fusskettchen. Der SAAB 9-3 wird noch eine Weile in Trollhättan gebaut. So lange kann auch der BLS in Trollhättan gebaut werden. Gab es nicht Hinweise in der Presse , dass der Nachfolger des BLS dann Hinterrad-Antrieb erhält, wie es sich für ein amerikanisches Auto gehört? Ich denke es ist immer noch besser ein SAAB wird in einem europäischen Land gebaut als gar nicht. Übrigens wurde das Cabrio schon immer ausserhalb Schwedens produziert. Ciao Günter
  7. Die Diesel Motoren kommen heute schon nicht aus Schweden. Meines Wissens aus einem GM Powertrain Werk in Kaiserslautern (Teil der Adam Opel GmbH) Und im aktuellen 9-3 wird der sogenannte "L850" Motor eingebaut. Gut daran zu erkennen, dass der Auspuffkrümmer hinter dem Motor angeordnet ist. Glaube nicht, dass der Motor aus Schweden kommt. Der V6 im aktuellen 9-3 Aero kommt sogar aus Melbourne (Australien) Die SAAB Eigen-Konstruktionen sind nur noch im SAAB 9-5 und laufen bei dessen Ablösung durch ein neues Modell aus.
  8. GiTi hat auf GiTi's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Sorry Sorry , das nächste mal rechne ich nach. Die oben erwähnten 88 Tausend habe ich inzwischen auch noch in einer anderen Quelle gefunden.
  9. GiTi hat auf GiTi's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Die Verkaufszahlen für 2006 liegen vor. Siehe Pressemitteilung: http://www.saabsverige.com/main/SE/sv/pressreleases/2/index.xml Der Verkauf in Europa hat sich erhöht auf 82.133 Einheiten (war 81.401 in 2005) Das ist eine Steigerung um 11,3%. Das gibt mir Hoffnung, dass auch in Zukunft weiterhin interessante Autos gebaut werden. ciao Günter
  10. GiTi hat auf meidy's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Noch ein Tipp Die Gasdruckfedern müssen nicht paarweise getauscht werden, wie das in vielen Werkstätten üblich ist.. Es ist eher unwahrscheinlich, dass beide gleichzeitig defekt werden. Bei mir war eine nach 9 Jahren defekt. ciao Günter
  11. GiTi hat auf moose's Thema geantwortet in Saab Gemeinschaften
    Rhein-Main Es hat sich was bewegt http://www.saabclub-rheinmain.de/index.htm Die Seite wurde aktualisiert und ein Termin für einen Stammtisch am 12.Januar2007 wird annonciert.
  12. GiTi hat auf superaero's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    weiter SAAB Zuerst hatte meine Frau und ich einen Panda und keine Kinder. Mit dem ersten Kind haben wir uns was größeres gekauft, einen Uno. Mit dem zweiten ließ sich dann ein SAAB 900 (in 1986) rechtfertigen, natürlich gebraucht. In 1994 haben wir den durch einen weißen 9000er ersetzt. Im November 1996 haben wir uns einen (neuen) 900er zugelegt. Der ist einfach kompakter als ein 9000. Seit vier Jahren haben wir auch noch verschiedene Zweitwagen. Für eine 4 Personen Familie ist ein SAAB mit Heck-Klappe perfekt. Mittlerweile verkleinert sich der Haushalt langsam, deshalb könnte mir auch vorstellen einen Mini zu fahren. Die Windschutzscheibe ist fast so wie im 901. Bei OPEL (z.B. Vectra GTS) stößt man ja fast mit dem Kopf an die Windschutzscheibe, so stark ist sie geneigt. In einem BMW möchte ich nicht gesehen werden. Hinterradantrieb ist auch nicht mein Ding. Jetzt gibt es ja endlich einen 9-3 mit Heck-Klappe, den Kombi. Da mach ich mal einen Plan und fahre weiter SAAB. ciao Giti
  13. GiTi hat auf fortissimo's Thema geantwortet in 9-3 II
    lieber weniger aber besser Das kann ich mir so nicht vorstellen. SAAB hat zur Zeit drei Baureihen 9-3, 9-5, 9-7. Würde beim Wegfall eine Baureihe nicht die kritische Masse unterschritten? Lohnt sich das dann noch für einen Händler? Bei der Anhaltenden Nachfrage nach "Premium" Autos ist die Marge doch eher bei mittelpreisigen Modellen unter Druck (siehe Umsatz der Marke VW, oder auch RENAULT). Könnte GM nicht durch Konzentration der finanziellen Mittel auf höherwertige Marken und Modelle (z.B. SAAB 9-1 hinzufügen) seine Erträge verbessern? ciao GiTi
  14. GiTi hat auf hansp's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Es fahren noch weitere SAAB durch die Literatur (abgesehen von den Sachbüchern) Hanif Kureishi: Der Budda aus der Vorstadt (1990). Schrille Geschichte, die in London spielt. Das Auto wird nur am Rande erwähnt. Richard Ford: Unabhängigkeitstag (1995). Der Ich-Erzähler des Romans ist Makler in New Jersey. Einer seiner schwierigen Kunden fährt einen SAAB.ciao Günter
  15. Sicherheit Dem Beitrag von racinggreen stimme ich überwiegend zu aber kann ich nicht nachvollziehen Image: Ein SAAB war 1986 (als ich meinen ersten kaufte) ein Exot und ist heute immer noch ein Exot, gut so Qualität: lebt nicht nur von der Anmutung, Qualität=Zuverlässigkeit, Zuverlässigkeit, Zuverlässigkeit. Ich hatte da auch mit vor-GM Modellen immer mal wieder Probleme. Trotzdem habe ich inzwischen den dritten SAAB (einen 900II). Sicherheit: ist immer wieder spitze. Und für mich auch ein Grund bei Bedarf weitere SAAB anzuschaffen. Fünf Sterne haben alle SAAB. Gerade sind die Test-Ergebnisse von Thatcham veröffentlicht worden. Die Sitze von SAAB und VOLVO sind die einzigen mit "good" bewerteten wenn es um Schutz bei Heck-Aufprall geht. BMW erhält ein "poor"ciao Günter
  16. GiTi hat auf fortissimo's Thema geantwortet in 9-3 II
    Wo SAAB wirklich steht: 2006 ist bisher ein Rekordjahr die Prozentangaben in meinem Beitrag vom 14.12.2006 zeigen die Veränderung gegenüber 2005 wieviele Neuwagen-Käufer SAAB glücklich machen muß um profitabel zu sein ist schwer zu sagen. Es gibt nur noch eine GM-Europe Bilanz. SAAB ist neben Cadillac die einzige Premium-Marke von GM. Da Premium-Marken seit Jahren ein ausgeprägtes Wachstum zeigen wäre es unklug für GM diese diese Kunden aufzugeben.ciao Günter
  17. GiTi hat auf fortissimo's Thema geantwortet in 9-3 II
    Verkaufszahlen Hier nochmal neue Verkaufszahlen (aus einer SAAB Presseerklärung) für den Zeitraum Januar bis November 2006 Global 121 312 (+5,6%) USA 32389 (-8,5 %) Europa 81074 (+12,5%) Damit hat SAAB in Europa breits jetzt mehr Kunden gefunden als im ganzen Jahr 2005! Die Rangfolge in Europa ist wie folgt 24 837 United Kingdom (+0,7%) 22 709 Schweden (+27,1%) 4 806 Spanien (+25,7%) 4 420 Deutschland (-8,7%) 4 015 Italien (+17,7%) Ein Problem sind die Zahlen für die USA. Was Deutschland betrifft so scheint das Trommelfeuer der deutschen (Motor-)Presse gegen GM einige Wirkung zu zeigen. Insgesamt ein positiver Trend. ciao Günter
  18. GiTi hat auf fortissimo's Thema geantwortet in 9-3 II
    Hier sind die Zahlen für Europa http://www.acea.be/ASB20/axidownloads20s.nsf/LookupFilesForLatestUpdates/E39AAF858DB46755C1257226005ED5CC/$File/PRPC-1006-TOTAL%20EUROPE-FINAL.pdf Sieht vielversprechend aus Ciao Günter November Zahlen für Europa http://www.acea.be/ASB20/axidownloads20s.nsf/LookupFilesForLatestUpdates/A22124FB791E639BC1257245002D4B5E/$File/PRPC-1106-TOTAL%20EUROPE-Final.pdf
  19. ja - warum nicht Ich würde auch einen SAAB aus Rüsselsheim kaufen wenn a) er ein ein eher sachliches, skandinavisches Design hat b) das Auto so praktisch ist wie ein R4 und so schnell wie ein Porsche b) Frontantrieb angeboten wird c) die passive Sicherheit weiterhin Spitze ist Falls SAAB sich in Richtung germano-japanisches Design entwickelt (siehe z.B. SLK oder Astra oder A-Klasse) bleibt ja immer noch Volvo. Die haben ja inzwischen auch Frontantrieb und gute Strassenlage und Turbo
  20. GiTi hat auf fortissimo's Thema geantwortet in 9-3 II
    weniger oder mehr? Lieber Josef du hast nur die Zahlen für Deutschland betrachtet. Davon kann keiner leben. Für manche Menschen hier im Forum zählen eh nur die SAAB bevor GM sich der Marke angenommen hat. Und wer sich so ein Auto kauft wäre demnach doof. Aber soll GM das mit SAAB machen was BMW mit Rover gemacht hat? Wenn ich mich recht erinnere ist für Westeuropa von Januar bis Oktober 2006 eine Steigerung von etwas mehr als 10% herausgesprungen. ciao Günter
  21. GiTi hat auf Flying Saab's Thema geantwortet in 9-5 I
    Studien über Studien Bei diesem Spiel kann jeder mitmachen. Die auf der Seite gminsidenews gezeigten Bilder sind keine offiziellen Veröffentlichnungen von SAAB oder GM Aber wenn SAAB auch im November und Dezember 2006 so gut verkauft wie von Januar bis Oktober wird es ein Rekordjahr. Und dann gibt es irgendwann auch mal ein breiteres Angebot (von nostalgischer Schwärmerei kann leider keine Firma Gehälter bezahlen und investieren) Hoffentlich gibt es bald was kompaktes (und schnell und mit Heckklappe)
  22. Hallo Mike Seit 1994 gehe ich zum SAAB Zentrum Mainz, in Mainz-Hechtsheim und bin sehr zufrieden.
  23. Der hat ja nicht mal Frontantireb. ciao Günter
  24. GiTi hat auf peter220576's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Conti Hallo Peter ich fahre seit Mai 2006 Continental Sport Contact 205/50 auf Alu 6.5*16 und bin sehr zufrieden. ciao Günter

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.