Zum Inhalt springen

FrankNMS

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von FrankNMS

  1. mmmh.... das kann ich nicht erklären, aber die Datenblätter könnten das. Ich nutze nur noch die Bremsenpaste von Berner für alle Arbeiten an den Belägen. Selbst bei der Auspuffmontage hat Kupferpaste bei mir ausgedient, hierfür nutze ich nur noch Firegum. Ich vermute eine höhere Temperaturbeständigkeit bei der Keramikpaste bei gleichem Einsatzzweck wie der von Berner. Nur bei besten Markenartikeln nutze ich die beigelegten Helferlein, andernfalls landen sie im Müll. Leider wechseln die meisten Bastler nur stolz die Beläge ohne zu wissen das die Sättel und die Sattelträger an den beweglichen Anlagefächen penibelst zu reinigen sind...
  2. Laut WHB sind die hinteren Sensoren bis Bj 89 mit Ausgleichsscheiben einzustellen. Quelle original Saab WHB "DO-IT-YOURSELF M1985-94" Seite 327. Mehr steht da nicht drinn. Als Bremsenmontagepaste wurde Kupferfett oft und gern eingesetzt und ist logischerweise elektrisch leitend, denn Fett ist hoch Kohlenstoffhaltig und mit Kupferpartikeln durchsetzt. Nutzt man dieses Fett, warum auch immer, an falschen Stellen oder nimmt man zuviel davon, dann wird es sich bei hohen Bremstemperaturen verflüssigen, verteilen und so evtl. an die ABS Sensoren gelangen, die dann lehmgelegt, oder mindestens in iherer Funktion eingeschränkt werden. Deshalb ist seit vielen Jahren eine Bremsenmontagepaste erhältlich, die eben nicht mehr elektrisch leitend ist. Beispiel: http://shop.berner.eu/berner/de/productgroup/982327/Chemie/Losen+u.+Schmieren/Bremsenservicepaste&autoForward=true?conversationContext=1 Eigenschaften Keine Beeinträchtigung von Sensoren bei ABS-Bremsanlagen, ASR- und ESP-Systeme, da metallfrei und nicht leitend Silikon- und AOX - frei Frage geklärt?
  3. Moin@all... Der Sensor der früheren 9k Modelle sollten mit Ausgleichsscheiben auf einen bestimmten Abstand eingestellt werden. Bei den späteren Modellen waren es "Plug'n Play" Teile. Vielleicht liegt daher der Unterschied in der Form. Eine Anmerkung zur Kupferpaste: sie ist genial, aber hat bei ABS Bremssystemen nichts mehr zu suchen. Heutzutage benutzt man Bremsenmontagepaste die nicht elektrisch leitend ist. Kupferpaste kann das ABS System lahmlegen!
  4. Alles zerlegen und neu schmieren sollte helfen.
  5. ...es fährt jemand hin, klasse Aktion, danke !!!
  6. ...danke für den Tip, darauf achte ich.
  7. Moin, ich möchte einen Oldtimer in Frankfurt kaufen, einen Ford von 1972. Mit dem Käufer bin ich mir fast einig und eigentlich würde ich mir jetzt den kleinen Werkzeugkoffer, die Zahnbürste und meinen Blaumann unter den Arm klemmen und durchstarten. Da ich aber übermorgen für 10 Tage in den Urlaub fahre geht das nicht. Wer wohnt in Frankfurt und kann sich das Ding für mich bitte einmal anschauen? Es geht nicht um Fachkenntnisse vor Ort, es geht nur um den ersten Gesammteindruck, ob auch das da steht, was besprochen wurde. Dann kann ich per Überweisung anzahlen und ihn in der 1. Dezemberwoche überführen. Kosten erstatte ich natürlich und/oder ich mache eine Forumsspende. Danke vorab!
  8. Hej@All, ich bin ab 2015 mehrmals im Jahr für ein paar Wochen in ganz Schweden unterwegs. Kennt einer von Euch einen gut sortierten Verwerter, bei dem ich für mich mal nach 9000er Ersatzteilen suchen könnte? tack så mycket.
  9. Du hast den Durchblick, nach 3 Seiten, Hut ab! Lies etwas mehr... http://de.wikipedia.org/wiki/COINTELPRO http://info.kopp-verlag.de/hintergruende/geostrategie/redaktion/cointelpro-techniken-zur-verwaesserung-irrefuehrung-und-kontrolle-eines-internetforums.html
  10. @189: der durch die Politik vielleicht schon latent vorhandene Brechreitz wird beim lesen dieser Lektüre nicht mehr zu unterdrücken sein. Lies es einfach....
  11. THX|@All, Das grüne Zeug ist def. das Kompressoröl (PAG) und Überfüllung ist ausgeschlossen, denn ich war bei dieser Wartung dabei und habe GENAU hingesehen. "Steuerung vom AC-Lüfter instandgesetzt"... mal überlegen was das ist. Danke für den Tip.
  12. Video 1 ist leider geblockt.
  13. Moin, ich habe jetzt mal alles abgesucht. Die Anlage scheint kein Leck zu haben. Wie oben schon angesprochen hat das Überdruckventil des Kompressors abgeblasen und die Suppe auf das Ventillatorblech gespritzt. Warum macht der das? Die Anlage wurde vor wenigen Wochen neu befüllt und seit dem habe ich ca. 4tkm ohne Probleme abgespult...
  14. Kaufen, lesen, verstehen, kotzen: http://www.amazon.de/Die-BRD-GmbH-v%C3%B6lkerrechtlichen-Deutschland/dp/3000440224
  15. @146: klar wird es schlimmer. Die neueste Stufe des Ökoterrorismuses, nach dem Glühbirnenwahnsinn und dem Staubsaugerverbot, lautet: "Toasterdürfennurnocheinenschlitzhaben". Da muss ich wohl 2x nacheinander Toasten... "Herr, lass Hirn regnen." Das ist kein Aprilscherz im November, die meinen das todernst.
  16. ...habe die Anklage umprogrammiert und den Kompressor abgeklemmt, Danke, Ihr seit SPITZE !
  17. ...wieso verstopft so eine Leitung?
  18. Ich wollte nicht probieren, ob die Magnetkupplung vom Kompressor einkuppelt, darum schalte ich nach dem Start die Klima sofort von Auto auf Eco um Schäden zu vermeiden und hoffe dann das er aus bleibt. Leider habe ich die nächsten 14 Tage keine Zeit zum Schrauben, ich muss mit dem Auto beruflich nach Schweden fahren und komme nicht zum Basteln. Die schadhafte Stelle konnte ich noch nicht genau lokalisieren, die Leitungen sahen aber alle sauber und ok aus, darum meine Vermutung mit dem geplatzten Klimakühler.
  19. Moin@all, gestern tuckert mein 9k im Leerlauf vor sich hin, ich stehe daneben und schnacke und es mach "knallpengstink"... Motor aus, Haube auf und Ursache suchen. Motorkühlung, Servolenkung, alles prima, lediglich auf dem Blech vom Kühlerventilator klebt ekliges grüngelbes Öl. Meine Vermutung: der Klimakühler ist geplatzt und es klebt Kompressoröl (PAG) auf dem Blech. Frage: himmel ich den Kompressor, wenn ich so weiterfahre oder ist es ausreichend die Klimaanlage nach dem Start von Auto auf Eco umzuschalten? Danke für Euren Input vorab, VG, Frank
  20. ...bei den gemessenen Ohmwerten?
  21. Dein Sensor VL ist wohl hinüber...
  22. .Es geht bei der Maut primär um die Erstellung von Bewegungsprofile zur Überwachung und dahinter stecken die "Antiterrorgesetze" nach dem 9/11 Fake der "Weltpolizei". Ami Go Home.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.