Zum Inhalt springen

Aero75

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Aero75

  1. Hallo rallerich, falls Du eine fähige und günstige Werkstatt am Niederrhein suchen solltest, kann ich Dir nur den Albin Molek in Moers empfehlen.
  2. Also ich könnte Dir als fähige Saabwerkstatt den Albin Molek in Moers empfehlen. Ich habe jedenfalls selbst nur positive Erfahrungen gemacht. Er kennt die Kniffe und hat vorallem preiswerte Lösungen.
  3. Aero75 hat auf Kon Kalle's Thema geantwortet in 9-3 II
    Kaufen!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
  4. Ich würde mir überhaupt überlegen, ob es eine Automatik sein. Diese raubt gerade dem Aero den Charakter. Es sei denn, Du bist ein absoluter Automatik Freund.........
  5. Vielen Dank!!! Ich werde mal berichten, was es dann ergeben hat.
  6. Momentan läuft er auch problemlos, wenn er kalt ist. Es lässt sich noch keine gewisse Regel feststellen. Sehr wahrscheinlich steckt der Defekt auch erst im Anfangsstadium, bevor es dann wohl später schlimmer wird.
  7. Taucht ein Fehler am Kurbelwellensensor denn im Fehlerspeicher auf?? Wie kann ich denn den möglichen Fehler verifizieren. Durchmessen wird ja wohl nur dann etwas bringen, wenn der Fehler auch gerade einmal auftaucht, oder?
  8. Kurbelwellensensor.... An diesen hatte ich auch schon gedacht. Startprobleme oder ähnliches habe ich allerdings nicht.
  9. Hallo ich habe einen 9-3 Aero, Baujahr 2002. Ich habe alle einschlägigen Themen zu den Breichen Drosselklappe und Luftmassenmesser gelesen. Mir fällt nur die genaue Einordnung meines Problems noch etwas schwer:confused: Vielleicht kann jemand helfen. Mein Problem: Der Wagen läuft manchmal (momentan noch sehr selten) im Leerlauf relativ unrund. Die Drehzahl schwankt dann um zirka 300 Umdrehungen. Motor geht dann allerdings nicht aus und die check engine Lampe geht ebenfalls nicht an. Im Fahrbetrieb läuft der Wagen dann etwas ruckelig bzw. die Gasannahme ist leicht verzögert. Die Leistung ist allerdings vorhanden. Bei voll eingeschlagenem Lenkrad sackt die Drehzahl auch relativ stark ab, jedenfalls stärker als z.B. bei anderen Autos. Motor geht jedoch ebenfalls nicht aus. Verwunderlich ist nur, dass der Wagen über einen sehr langen Zeitraum (über 1.000 Kilometer) läuft, ohne das dieses Problem auftaucht. Drosselklappe oder Luftmassenmesser? Die Symptome passen irgendwie in beide Bereiche:cool: Hat jemand vielleicht eine Idee? Besten Dank im Voraus!
  10. Aero75 hat auf saaab900s's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Jetzige Laufleistung: 83.000 Kilometer. Bei 60.000 Kilometern wurde bei mir natürlich auch schon der Klimakompressor ersetzt. Ist ja leider wohl normal:-((
  11. Ja, ich möchte nur die beiden Lautsprecher"gitter" austauschen, weil die zerkratzt sind. Der Rest kann bleiben. Danke;-)
  12. Hallo, da in der Suche nichts wirklich richtiges gefunden habe, daher meine Frage: Wie wechsel ich bei einem 9-3 I Cabriolet die hinteren Lautsprecherabdeckungen aus? Muß ich dafür auch, was ich bereits befürchte, die gesamte hintere Verkleidung demontieren? Danke für Eure Hilfe:smile:

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.