Zum Inhalt springen

Aero75

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Aero75

  1. Aero75 hat auf res 9-5's Thema geantwortet in 9-5 I
    3.0 Tid = 259.300 Kilometer:confused: Ist ja der Hammer!
  2. Aero75 hat auf Matt01's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Bei mir waren auch schon einmal die Buchsen der Hinterachse ausgeschlagen. Der Wagen wurde anfangs auch immer vermessen, ohne dass sich eine Auffälligkeit ergeben hat. Erst bei einer genaueren Untersuchung kam man der Sache auf die Spur. Die Hinterachse lässt sich somit gar nicht vernünftig einstellen und läuft quasi immer aus der Spur. Bei mir war es allerdings immer sehr stark.... Ich würde auch, wie knuts sagte, einmal in diesem Bereich schauen.
  3. Was meinst Du konkret mit Prüfen?
  4. Also ich bin so zirka 1.800 Kilometer gefahren. Da das Problem sporadisch aufgetreten ist, ist auch nicht immer aufgefallen. Viel Erfolg bei der Suche.
  5. Vielen Dank für Eure Tipps, dann werde ich die Sache mal bei nächster Gelegenheit in Angriff nehmen........
  6. Ich komme noch einmal auf das Thema zurück. Bis jetzt habe ich die Lautsprecherabdeckungen noch nicht gewechselt, mir ist jedoch aufgefallen, dass die besagte aufgeklebte Befestigung sich an einer Seite schon gelöst hat. Vielleicht hat der Vorbesitzer sich schon an der Abdeckung versucht. Dadurch hat sich die Seitenverkleidung wiederum etwas nach oben bewegt, was wiederum bei geöffnetem Dach zur Folge hat, dass eine der beiden kleinen Klappen (Nasen) des Verdeckkastens ebenfalls nicht sauber auf der Seitenverkleidung aufliegen. Meine Frage daher: Wenn ich die Befestigung Nr.39 als Ersatzteil noch bekommen sollte, wie bzw. mit welchem Kleber befestige ich das ganze wieder.Kann ích die aufgeklebte Befestigung auch wieder ankleben, wenn Sie abgerissen sein sollte, oder benötige ich immer ein neues Teil??? Ich hoffe ich habe mich halbwegs verständlich ausgedrückt:rolleyes: Vielen Dank im Voraus!!
  7. So, jetzt melde ich mich auch mal wieder zu Wort. Da ich ja diesen Fred anfangs erstellt hatte, habe ich nun für meinen Aero die Lösung. Bei mir waren es dann nach dem Tausch des Kurbelwellensensors die Zündkerzen. Das der Wagen empfindlich auf die falschen Zündkerzen reagiert war mir natürlich bekannt. Ich kaufte den Wagen im November mit geringen 82.000 Kilometern. Scheckheft lückenlos mit allen Inspektionen bei Saab und somit natürlich auch der Zündkerzentausch. Von daher ging ich davon aus, dass die richtigen Zündkerzen (NGK) montiert waren. Dem war aber nicht so. Nach dem Tausch ist das Ruckeln weg und der Wagen läuft ohne Probleme. Kleine Ursache, große Wirkung. Mit der Erfahrung würde ich auf jeden Fall immer erst einmal auch die Zündkerzen überprüfen, scheinbar verbauen auch die Saabzentren nicht immer die Richtigen.
  8. Fehler habe ich auslesen lassen, allerdings war nichts abgelegt..
  9. Schade, heute ist der zuvor beschriebene Fehler doch wieder aufgetaucht:-(((( Jetzt werde ich den anderen möglichen Ursachen noch vertiefter auf den Grund gehen. Wenigstens habe ich schon einmal einen neuen Kurbelwellensensor drin, schadet ja nicht. Ich halte euch weiter auf dem Laufenden.........
  10. Aero75 hat auf Aero75's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Aha, dann habt Ihr mir schon einmal geholfen. Die Stellen die ich ausbessern möchte, sind höchstens so groß wie eine 1 Cent Münze. Daher dürften umfangreiche Vorarbeiten wohl nicht so ins Gewicht fallen.......
  11. Aero75 hat auf Aero75's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    So, als Perfektionist möchte ich natürlich auch kleinste Mängel beseitigen. An meiner Ventildeckelverkleidung hat sich an einigen Stellen der schwarze Lack verabschiedet. Hat jemand soetwas vielleicht schon ausgebessert und kann mir Angaben zum Farbcode bzw. zu der Farbe/Lack etc. machen. Sollte wohl natürlich nicht unerheblich hitzebeständig sein. Was nimmt man(n) da? Vielen Dank im Voraus für Eure Tips:smile:
  12. Heute wurde der Kurbelwellensensor getauscht und das Problem schein bis jetzt beseitigt. Vielen Dank für Eure Hilfe:-)
  13. Hallo rallerich, falls Du eine fähige und günstige Werkstatt am Niederrhein suchen solltest, kann ich Dir nur den Albin Molek in Moers empfehlen.
  14. Also ich könnte Dir als fähige Saabwerkstatt den Albin Molek in Moers empfehlen. Ich habe jedenfalls selbst nur positive Erfahrungen gemacht. Er kennt die Kniffe und hat vorallem preiswerte Lösungen.
  15. Aero75 hat auf Kon Kalle's Thema geantwortet in 9-3 II
    Kaufen!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
  16. Ich würde mir überhaupt überlegen, ob es eine Automatik sein. Diese raubt gerade dem Aero den Charakter. Es sei denn, Du bist ein absoluter Automatik Freund.........
  17. Vielen Dank!!! Ich werde mal berichten, was es dann ergeben hat.
  18. Momentan läuft er auch problemlos, wenn er kalt ist. Es lässt sich noch keine gewisse Regel feststellen. Sehr wahrscheinlich steckt der Defekt auch erst im Anfangsstadium, bevor es dann wohl später schlimmer wird.
  19. Taucht ein Fehler am Kurbelwellensensor denn im Fehlerspeicher auf?? Wie kann ich denn den möglichen Fehler verifizieren. Durchmessen wird ja wohl nur dann etwas bringen, wenn der Fehler auch gerade einmal auftaucht, oder?
  20. Kurbelwellensensor.... An diesen hatte ich auch schon gedacht. Startprobleme oder ähnliches habe ich allerdings nicht.
  21. Hallo ich habe einen 9-3 Aero, Baujahr 2002. Ich habe alle einschlägigen Themen zu den Breichen Drosselklappe und Luftmassenmesser gelesen. Mir fällt nur die genaue Einordnung meines Problems noch etwas schwer:confused: Vielleicht kann jemand helfen. Mein Problem: Der Wagen läuft manchmal (momentan noch sehr selten) im Leerlauf relativ unrund. Die Drehzahl schwankt dann um zirka 300 Umdrehungen. Motor geht dann allerdings nicht aus und die check engine Lampe geht ebenfalls nicht an. Im Fahrbetrieb läuft der Wagen dann etwas ruckelig bzw. die Gasannahme ist leicht verzögert. Die Leistung ist allerdings vorhanden. Bei voll eingeschlagenem Lenkrad sackt die Drehzahl auch relativ stark ab, jedenfalls stärker als z.B. bei anderen Autos. Motor geht jedoch ebenfalls nicht aus. Verwunderlich ist nur, dass der Wagen über einen sehr langen Zeitraum (über 1.000 Kilometer) läuft, ohne das dieses Problem auftaucht. Drosselklappe oder Luftmassenmesser? Die Symptome passen irgendwie in beide Bereiche:cool: Hat jemand vielleicht eine Idee? Besten Dank im Voraus!
  22. Aero75 hat auf saaab900s's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Jetzige Laufleistung: 83.000 Kilometer. Bei 60.000 Kilometern wurde bei mir natürlich auch schon der Klimakompressor ersetzt. Ist ja leider wohl normal:-((
  23. Ja, ich möchte nur die beiden Lautsprecher"gitter" austauschen, weil die zerkratzt sind. Der Rest kann bleiben. Danke;-)
  24. Hallo, da in der Suche nichts wirklich richtiges gefunden habe, daher meine Frage: Wie wechsel ich bei einem 9-3 I Cabriolet die hinteren Lautsprecherabdeckungen aus? Muß ich dafür auch, was ich bereits befürchte, die gesamte hintere Verkleidung demontieren? Danke für Eure Hilfe:smile:

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.