Alle Beiträge von zweiundvierzig
-
Der SAAB-CARS Kaffeebecher - Ideensammlung
die Idee ist klasse. Dunkelblauer Becher mit gelber Schrift - das schaut gut aus. Bist Du sicher, dass die Aufkleber mehrere Handspülgänge in warmen/heißen Wasser überstehen?
-
Computerfragen am Stammtisch - macht das Sinn?
erstaunlicherweise funktioniert seit drei Tagen das Aufwachen (über Tastendruck, Mausklick, zeitgesteuert) wieder. Ist mir ein Rätsel. Denn verändert hab ich definitiv nichts. Kann ja schlecht mit dem Wetter zu tun haben.
-
Betriebsanleitung für 9-7x in Deutsch
Frag mal den "bergsaab". Der fährt auch einen 9-7.
-
Off-Topics momentan schlimm
ich hör nix
-
Computerfragen am Stammtisch - macht das Sinn?
dann pack den Treibe des DVD-Laufwerkes auf einen Stick und lad ihn von dort anch, wenn WIN7 das haben möchte.
-
"Der tägliche Kram"
@acron: gönn der SZ doch das "M" in "Magazin" Immerhin weiß ich jetzt, dass wir beide uns am Freitag immer über diese sehr schöne Beilage freuen. Nur das halbjährliche Modeheft find ich gruselig
-
SAAB-CARS Aufkleber
Das ist ja noch besser. und: klasse Idee, die Du da hast.
-
Off-Topics momentan schlimm
bezog sich eher auf bergsaabs Taschenlampe aber wenn man genug 1,2V-Akkus in Reihe schaltet bekommt man sicher auch Deinen Container nach Europa. Nu sei mal kreativ.
-
Servolenkung adieu...
wozu einfach, wenn man den schönen Weg (also dieses Forum) hat.
-
Kamener Meet & Greet (bleibt aktuell)
kein Problem - fahren wir halt alle mit zu Karin.... die wird sich freuen
-
Off-Topics momentan schlimm
nimm lieber Akkus...
-
Baumarkttuning
lass mich raten - der kommt aus Japan
-
Servolenkung adieu...
ggf. kannst Du das fragliche Teil auf den Bildern (in dem Fred zu dem ich verlinkt habe) identifizieren.
-
Servolenkung adieu...
das war auch mein Gedanke. Hier gibt es den passenden Fred dazu: http://www.saab-cars.de/900-ii-9-3-i/57305-leitung-fuer-servolenkung-beim-kuehler-verrostet-900-ii-turbo-bj-1998-a.html
-
SAAB-CARS Aufkleber
bei einem Kaffeebecher bin ich sofort dabei. Die Bestellung für die Aufkleber geht auch noch raus. Ich grübel nur noch um die Farbe, denke aber das anthrazit bzw. schwarz am besten zu meinen Sääben passt.
-
Kamener Meet & Greet (bleibt aktuell)
Wichteln in Schön, oder Schrottwichteln? ich halt mir den Termin mal frei. Einmal im Jahr muss es doch klappen.
-
Off-Topics momentan schlimm
simples Sauger-Cockpit
-
Off-Topics momentan schlimm
das orange hab ich wohlwollend zur Kenntnis genommen. Da ER kein großes Gewese aus seinen Heldentaten macht, steht da halt nur "Daumen drücken"...
-
Off-Topics momentan schlimm
dann drücken wir mal die Daumen, dass Schiff und Container weiter kommen...
-
15 Minuten vor 06:00 Uhr
da wäre Rückbau auf Originalzustand erforderlich.
-
Saab 9-3 Lautsprecher ohne Funktion
@saabkeule: wenn Dein Saab ein Werksradio hat, dann ist es durchaus interessant zu wissen, welches Radio es ist und aus welchem Baujahr (Modelljahr) das Fahrzeug ist. Im Laufe der Serie gab es da einige gravierende Änderungen. Ebenso ist es durchaus wichtig, welche Ausbaustufe des Audiosystems verbaut ist. Da Du vermutlich neu in Sachen Saab bist: bei Saab ist alles ein bisschen anders und da muss man sich erstmal reindenken. Wenn hier also "alte Hasen" nach Baujahr etc. fragen, dann hat das schon seinen Grund.
-
Off-Topics momentan schlimm
ja, stimmt - ihr gehört ja zu den wenigen Bundesländern, wo man Buß- und Bettag nicht auf dem Altar des Kommerzes geopfert hat.
-
SAB-Kennzeichen
stimmt, ich bin ein Milchmädchen. Du meinst die "Eh da"-Kosten. Diese Kosten, die durch das Gesetzgebungs- und/oder Verordungsgebungsverfahren entstehen sind in den seltensten Fällen irgendwo eingepreist. Die zahlen wir mit dem "normalen" Steuergroschen. Was ja auch durchaus sinnvoll ist. Von denen sprach allerdings der Zeitungsartikel gar nicht.
-
15 Minuten vor 06:00 Uhr
Aufstehen: check Anziehen: check Frühstück: check V6 fahren: check to do: Welt retten
-
SAB-Kennzeichen
Danke für den Link. Ich zitier dann mal: "Hohe Kosten werden durch die Wahlfreiheit nicht entstehen. In dem Gesetzentwurf rechnet das Verkehrsministerium mit 20.000 Euro für die Umstellung der Software. Es schätzt zudem, dass 515.000 Fahrzeughalter ihre KFZ-Kennzeichen ändern werden und damit Verwaltungskosten von 4,7 Millionen Euro auf die Städte und Gemeinden zukommen. Diese Belastung soll über eine Gebühr von 26 Euro, die der Autohalter pro Antrag zahlen muss, gedeckt werden." Die 4,7 Mio € entstehen also nur dann, wenn die erwähnten 515.000 Halter umkennzeichen. Diese kommen dann über die Verwaltungsgebühr wieder rein. Kennzeichnet keiner um entstehen auch keine Kosten. Und das man für eine bestellte Leistung zahlt ist nun so ungewöhnlich nicht. Es handelt sich übrigens um die stink normale Verwaltungsgebühr, die halt anfällt, wenn man innerhalb des Zulassungsbezirks umkennzeichnet. An der öffentlichen Hand bleiben also bestenfalls die 20.000€ für die Softwareumstellung hängen. Gut ist auch Geld, aber wenn man sich den Etat des Verkehrsministeriums anschaut, dann relativiert sich das ganze wieder.