Zum Inhalt springen

linksdesrheins

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

  1. Okay, schauen wir mal - wenn ich eine Lösung habe, gebe ich ein Update. [mention=1736]saaboesterreich[/mention]: Meiner ist auch ein 93er Modelljahr, schlechter Jahrgang beim Klebstoff wahrscheinlich, ist wie beim Wein. Uuuuuund bei EUR 151,00 Einstandspreis würde ich sagen - nicht ärgern
  2. Bin sicher nicht der Erste, aber die Suche spuckt nichts aus: Die Folierung der B-Säule Innenverkleidung löst sich ab, der Kleber (?) hat nach 32 Jahren fertig. Nicht schön, Foto mal angehängt. Gibt es eine Möglichkeit, das ohne professionelle Hilfe wieder zu fixieren/kleben? Wenn ja: welches Produkt?
  3. Okay, vielen Dank für's schnelle Feedback, die Teile-Nr. stimmt also. Sehe gerade, dass ich etwas vorschnell mit "nicht mehr lieferbar" war, die Teile scheint es durchaus noch am Markt zu geben. Allerdings wahrscheinlich in der Schweiz in Handarbeit hergestellt und mit Blattgold überzogen angesichts der aufgerufenen Preise. Schauen wir mal.
  4. Da die Türunterkante dringend um Hilfe ruft .... wären nach der Rostkur die fehlenden Clips im angehängten Foto hilfreich. Sehe ich es richtig, dass das die nicht mehr lieferbaren Clips 9087289 aus dem Link von patapaya sind? Oder sind die Clips doch noch erhältlich? Dann wäre eine Teilenummer/Quelle super! Ist ein 93er Modelljahr. Schon mal vielen Dank!
  5. linksdesrheins hat auf saabilein's Thema geantwortet in 9000
    Hallo Gemeinde, eigentlich der Klassiker, ABS leuchtet gelegentlich kurz auf, in der Regel nach einigen Sekunden mit ca. 30 km/h, geht dann aber auch wieder aus. Ausgelesen bei SAAB, Fehlercode lautet 22251 Hauptrelaisschaltkreis fehlerhaft. Lt. FSH ist damit ein Schaden am Sensor bzw. an dessen Kabel nicht die Ursache, Widerstand habe ich daher noch nicht gemessen, Sensor vorn links wurde vor 2 Jahren schon mal getauscht. Kontakte etc. mit Kontaktspray behandelt, Fehlerspeicher gelöscht, tritt aber weiter auf. Macht es Sinn, auf Verdacht das Relais zu tauschen? Oder gibt es andere Verdächtige? Ist ein 93er 2.3i. Danke für jeden Tip.
  6. Hallo Gemeinde, könnte mir freundlicherweise einer der Forum-Profis die Teile-Nr. für die Halteclipse der Innenverkleidung Heckklappe (siehe Foto) heraussuchen? Keine Ahnung, ob die noch verfügbar sind, aber man kann es ja mal versuchen. Ist ein 93er cse. Vielen Dank schon mal im Voraus!
  7. linksdesrheins hat auf tatra97's Thema geantwortet in 9000
    Ein Mysterium - seit Tagen ist das Geräusch weg. Da es Selbstheilung bei alten Schweden nicht gibt, bleibt wohl nur ein Fremdkörper, der sich wieder zerbröselt hat. Warten wir mal ab. Dank für die Tipps!
  8. linksdesrheins hat auf tatra97's Thema geantwortet in 9000
    die gute Nachricht: Waren fest. Hab gleich mal nachgesehen....
  9. linksdesrheins hat auf tatra97's Thema geantwortet in 9000
    Hallo Gemeinde, mein 93er 2.3i, gerade mal 180 tkm gelaufen, macht beim Geradeausrollen ohne Last, also im Leerlauf/ausgekuppelt, ein leicht "schlagendes" Geräusch vorn Beifahrerseite. Frequenz ist abhängig von der Geschwindigkeit. Klang anfangs eher wie ein Nagel im Reifen, ist aber sicher kein Fremdkörper drin. Ist auch nur im Geradeauslauf zu hören, verschwindet sofort sowohl beim Einlenken in beide Richtungen als auch beim Bremsen/Beschleunigen. Ansonsten kein Dröhnen/Vibration und auch kein Knacken bei scharfem Einlenken. Fahrzeug hat vor einigen Monaten vorn neue Scheiben und Beläge bekommen, da sollte aber wohl kein Zusammenhang bestehen. War komischerweise nach einer Woche Standzeit vorübergehend verschwunden. Bin für jeden Tipp dankbar!
  10. Hallo Gemeinde, das Display behauptet gerne mal eine offene Heckklappe, obwohl sie korrekt geschlossen ist. Manchmal hilft es, die Klappe dann mehrmals zu öffnen und zu schließen. Und dann funktioniert es wieder eine Weile. Ist ein 93er 2.3 cse. Danke schonmal vorab.
  11. Um die Geschichte mit einiger Verspätung abzuschließen: Der Hinterhofschrauber meines Vertrauens schaut mich ob meines Vortrags zur heiklen Ölauswahl und den diversen Schreckensszenarien unzulässigen Mischens an, als hätte ich sie nicht alle. Macht dann unter Einsatz eines Fingers eine Farb- und Konsistenzprobe, schreitet ins Lager, kommt zurück und füllt ungerührt 08/15 Liqui Moly Zentralhydrauliköl nach. Ergebnis: läuft, bis jetzt nach ca. 1.000 km keine Probleme feststellbar. Könnte also sein, dass man sich bei dem Thema entspannen kann. Und wenn mir die Lenkung noch um die Ohren fliegt, sage ich Bescheid. Langzeit-Selbstversuch sozusagen.
  12. Vielen Dank für Euren Einsatz - ich werde also besser keine Mischexperimente machen, sondern die alte Plörre nach 25 Jahren gegen das Ravenol PSF-Y austauschen.
  13. Entschuldigung für die dumme Frage-gleiche Spezifikation heißt dann auch mischbar?
  14. Hallo Gemeinde, verstehe ich es richtig, dass es das "alte" Servoöl schlicht nicht mehr gibt? Mein 93er müsste nur ein wenig nachgefüllt werden. Das hier empfohlene RavenolPSF-Y scheint doch ein synthetisches Öl zu sein und daher nicht mit dem Altöl kompatibel? Dann hilft also nur ein Komplettaustausch auf den neuen Standard? Oder ist alles ganz anders?
  15. linksdesrheins hat auf Dierk's Thema geantwortet in 9000
    na ja, ich würde erstmal wie schon empfohlen kalibrieren und die Mechanik prüfen, ein Steuerteil kannst Du dann ja immer noch organisieren.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.