Zum Inhalt springen

trollhetz

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von trollhetz

  1. DIE Möbel von "Lebst du noch oder schraubst du schon?" Klasse! Vem har sagt att man inte ska blanda arbete och nöje?
  2. trollhetz hat auf Niels's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Du fährst natürlich selbst.
  3. Genauso ist es. Internet, Versandhandel, sowie Order am Telefon in der EU und ein paar einbezogenen Ländern wie z.B. Norwegen. Käufe können innerhalb von 14 Tagen gegen vollständige Erstattung des Kaufpreises zurückgegeben werden. Dafür reicht ein beliebiger Grund und die Einhaltung der Frist, sowie die unbeschädigte Originalware selbst. RBM ist Frankreich, oder? Dann gibt es keine ev. Ausnahmeregelung in "eigenen" AGBs. Forderung erneuern. Viel Erfolg dazu.
  4. Ui schade,das wäre ja das WE vom 23.06. Da bin ich leider im Ursprungsland dieser Festivität. Wäre gern wieder gekommen, keine Frage! An sich natürlich eine schöne Idee - ihr sauft ja sicher nicht wie die Schweden an diesem Tag. Euch und allen geladenen Midsommar-Jungfrauen also schon jetzt viel Freude zu diesem netten Anlass!
  5. 19.000.- € sind schon ein Wort, wenn´s denn die Akazie aus Blocket ist (?). In Schweden fände der Verkäufer dafür kaum einen Interessenten, Saab steht auf der Liste des Publikums ganz weit unten, mit Ausnahme guter Cabrios vielleicht. Alte Männer möchten nun wenige hochpreisige, tatsächlich seltene Exemplare an andere alte Männer verkaufen, die wiederum selbst schon daran denken, ihre eigenen außergewöhnlichen Modelle zu veräußern. Der Markt ist winzig - aber auf beiden Seiten. Jüngeres zahlungskräftiges Saab-affines Klientel gibt es in SE de fakto nicht. Dieses fährt bevorzugt etwas aus US, aktuellen Import oder die wieder freiwerdenden Wings anderer alter Männer aus Schwedens 60ern. Der Blick des Verkaufs-Profis geht also klar nach Holland oder zu uns. Und insofern ist es natürlich erlaubt zu fragen, ob der Wagen unabhängig vom Zustand nicht zu teuer ist. Den Verkäufer nämlich. Schon um zu finden, was er einem tatsächlich wert wäre. Deshalb vielleicht doch: viel Erfolg, Cameo!
  6. trollhetz hat auf Jan aus R's Thema geantwortet in Hallo !
    Gerade erst entdeckt, Mordsvorstellung insgesamt, Gratuliere also zum "Gesamtgerät" !
  7. trollhetz hat auf Phisach's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    ...wo es genauso ist (Text angepasst).
  8. trollhetz hat auf Phisach's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    EMS steht für Electronic Manual Special und bezeichnet die stärkste Version des 99/900 bevor diese der Turbo in Anspruch nahm. Die EMS-Modelle haben auch ein spezielles Typenschild. Schönes Auto hast du da erworben, Glückwunsch!
  9. Ist ja leider kein Monte nach urdeutsch engerer Lesart. Trotzdem: hinfahr´n, nette Gegend sehen, Schnitzel essen und anschließend abtrailern. Invest scheint lohnend.
  10. Da lacht die Koralle. Gut, dass du den smiley noch drangepappt hast. Du meinst sicher das 901 CV, DAS ist eine Babyrassel im Vergleich jedenfalls zu (m)einem 9-3 Cab. Genau. Das 901 CV "Räppelchen" (natürlich immer nur im Vergleich zum 9-3/1) hat übrigens gerade ein Drittel der Kilometerleistung des 9-3 (150TKm) Ich geh´schon mal das Popcorn holen. Aber zur Eingangsfrage des TN: ich selbst fand zum Kaufzeitpunkt - und auch noch heute - die Formgebung des 9-3CV als absolut gelungen. Wenn ich zum jetzigen Zeitpunkt noch einmal ein "moderneres" Saab-CV wählen sollte, käme auch nur wieder ein 9-3/1 in Frage. Zweifellos ein Klassiker von Morgen. Insbesondere mit dem B205R FPT wäre das 9-3/1 meine Empfehlung. Damit war meines über lange Jahre das zuverlässigste Auto, das ich je hatte.
  11. Nun, es gibt kein Problem auf dieser Welt, das eine Valium10 nicht lösen könnte. Der post war von mir allerdings eher ironisch gemeint, dachte, es bedürfe keines .
  12. Bei diesem schicken MC fragte sich der Vorbesitzer, warum das Werk nicht besser Innenleben und Dach in Beige geliefert hätte. Und schritt zur Tat. Schön auch, dass er die Matten kontrastierend gewählt hat. 2018, alles wird besser. In diesem Sinne allen ein solches!
  13. Super, ich auch. Soll „Nico“ erst bei dir vorbeifahren? Ach nee, besser ja doch erst bei mir. Bin schon ganz durcheinander, dachte, wir könnten ev. die Versandkosten teilen. Du auch? Bestimmt bist du höchstens Zweiter. Gerade eben (16.00) noch eine freundliche (!) SMS vom VK bekommen. Nimm‘s halt wie der traurige Ritter, der würde beim Turnier nur Dritter.
  14. Sehr einfache, unsichtbare Lösung: kurze Klemmleiste auf beiden Seiten in die Aussparung des inneren Klappenprofils eingesetzt. Greifen und mit leichtem Schwung den Deckel schließen: http://www.schumann.be/_fotos_var/___CV_901_my/800_haube_griff.jpg
  15. Schon mehrfach live bestaunt, jetzt wird er „verschleudert“: Akazienhonig aus einer der nettesten Städte Schwedens, Kalmar. Einen Herbsttrip nach Öland machen, in Ottenby die Zugvögel bestaunen und anschließend den Grünen mitziehen lassen. Nice!
  16. Sehr nett, dass du an uns denkst. Danke! Käme gern, notfalls ( ) auch nach Bochum, schaffe das aber wohl dieses WE nicht aus Jobgründen. Wünsche euch aber in jedem Fall viel Spaß an dem Abend!
  17. Ach ja, leider, mein Lieber, klappt das nicht. Zum HT-Termin bin ich fest beruflich verhindert. Glaub mir, ich habe schon längst deswegen leise ins pamirne Gestühl geweint, war das letzte Treffen doch ein wirklich sehr, sehr Nettes! Hoffe auf die nächste Möglichkeit!
  18. Ich möchte ein "s" verkaufen, finde den genannten Primer aber auch seit längerer Zeit sehr gut. Owatrol ist ebenfalls ein unglaublich gutes Produkt, das gerade für beginnenden und schon fortgeschrittenen Falzrost unübertroffen ist, will man dort nicht "aufschneiden". Anschließend Brantho-Auftrag, letztlich Fluidfilm Gel oder -Sprühdose. Dann Eis essen gehen. Mehrere Sommer.
  19. Yessir, da hast du völlig recht! Und - manche wussten es längst - Hustenbonbongrün ist ja das neue Karlogelb!
  20. Es ging hier nicht um Bastellösungen oder kleine Tricksereien, um eine fällige HU zu bestehen. Hättest du nicht irgendetwas "zwischen", sondern meine Zeilen überhaupt gelesen, wäre doch klar geworden, dass dein Umbau nicht zur Erlangung einer Einzelbetriebserlaubnis führen kann. Mein dem Prüfer gegenüber geäußerter Wunsch, sowohl die originalen US-Leuchten als auch deren originale Beschaltung mit fünf Bremsleuchten erhalten zu wollen, ergab dessen Forderung nach der gesonderten NSL. That's it. Die Abnahme des CV wurde, insbesondere bei der Beleuchtung in ca. 25 Fotos im Abnahmeprotokoll dokumentiert. Im Auto sitzend, wie du das von deinen HUs schilderst, beurteilt der Prüfer nur die Sichtbarkeit und Eigenschaft der NSL-Kontrollleuchte, die gegen den Schalter der Nebelscheinwerfer ausgetauscht wurde. Die Einhaltung der Beleuchtungsvorschrift allgemein ist einer der wichtigsten Punkte der Abnahme. Offensichtlich hast du keine Erfahrung, ein Nicht-EU-Importfahrzeug per Einzelbetriebserlaubnis in Deutschland auf die Straße zu bringen, mindestens in jüngerer Zeit nicht. Das macht ja grundsätzlich auch nichts, aber stelle bitte deine oben geschilderten Praktiken nicht belehrend als Lösungsweg dafür dar. Dies ist mein letzter post dazu an dieser Stelle.
  21. Verstehe ich richtig, bei deinen US-Importen hast du dem Prüfer Schaltpläne gezeigt? Von NSL, die es in US nicht gibt, dafür aber fünf Bremslichter. Die gemeinsame und gleichzeitige Nutzung von Kammern mit unterschiedlicher Funktion durch deine individuelle Verdrahtung hat ihm dann so "eingeleuchtet"? Kompliment! Darauf bin ich nicht gekommen, gut, nächstes Mal. Werksstandard, hm. Was genau ist das? Meine Einzelbetriebserlaubnis-Prüfer sind unglücklicherweise immer so hartnäckig. Vielleicht ging ich bisher auch einfach zu schnell auf deren Vorschläge ein. Vorschläge ist tatsächlich nicht ganz das richtige Wort. Die EU-Leuchten wollte ich aber nicht. Im geschilderten Fall jedenfalls war die Einrichtung einer kleinen NSL gleichzeitig Entgegenkommen und einfachste und schnellste Lösung, das original beschaltete US-Heck inklusive der Leuchten selbst behalten zu können. Und das Auto zeitnah auf die Straße zu bekommen. Also habe ich's gemacht.
  22. Genau das geht ja nicht. Bitte jetzt nicht wieder von vorn.
  23. Also geht's jetzt hier auch um Brems- und Nebelleuchten. OK. Gern, Höhenverstellung ist ab Bj. 1990 in D Pflicht. Haben US-Fahrzeuge oft nicht, so auch mein 1994er US-CV. Ausnahmegenehmigung bei Importen über eine Einzelbetriebserlaubnis bei unverhältnismäßigem Nachrüstungsaufwand ist möglich, erstellt wird sie über das jeweilige Landratsamt nach TÜV Antrag (! - in dieser Form erst seit 2016). Bevor ich jetzt wieder als Zulassungs-Import-Looser eingestuft werde : vor ein paar Jahren ging das alles noch viel einfacher. Ich weiß das, 1990, wie vom Kollegen Kratzecke an einem US-CC bebeispielt, bekam ich z.B. noch einen US-912 mit einer 102dB no-name Auspuffanlage und Blinzelkatzenaugen am Heck und orig. Frontlampen ohne Probleme per Einzelabnahme locker durchgewunken. Das aktuelle US-CV war in 2017 dagegen ein ganz anderer Akt. Der TÜV-Ing. hätte nie eine bauliche Veränderung der Heckleuchten akzeptiert, deshalb die Extra-NSL. Ich wollte das CV schließlich zeitnah zulassen, möglichst mit den originalen Leuchten (außer Frontscheinwerfern natürlich). Im Kabelbaum der Rückleuchten fand ich übrigens auch keinen zuständigen Kabelstrang dafür, eine extra Leitung wurde direkt vorn Armaturenbrett-Schalter der serienmäßigen Nebelfrontscheinwerfer, der gegen einen mit der "richtigen" NSL-Symbolik ausgetauscht werden musste, nach hinten verlegt. Die Nebler wurden zur Abnahme erst einmal abgebaut. Mir war dieses Detail relativ egal, die kleine Hella-NSL bleibt, Nebler sind auch wieder dran, wahlweise auch in Gelb. Die Eintragung des B202R Motors dagegen, mit 132kW und 220 Km/h Topspeed, war mir als damit in den Papieren auch so erkennbare 1994er CV-Version wichtiger, leider gab es bis zu meiner Zulassung beim TÜV-Nord u. Süd dafür kein Datenblatt als Grundlage. Das vorhandene 1993er für`s CV kennt diesen Motor aber nicht. DAS eingetragen zu bekommen war tatsächlich nicht einfach. Hier noch ein Nachtrag zum Blingbling der US-Front, wie ich sie gestern mal "freigeschaltet" habe. Blinker ist rechts gesetzt, cornering ist dort eingeschaltet, Positionsleuchten im Blinker beidseitig: http://www.schumann.be/_fotos_var/___CV_901_my/1024_corneringlights.jpg
  24. Klar, bei einer "normalen" HU ist das sicher keine Sache, bei einer Pragraph 21 Vollabnahme wird ganz anders hingesehen. Bei US Importen eh. Ist nicht das erste Mal.
  25. Hutzelauto? Namen gibt's, Hammer. Aber das Auto gefällt mir sehr, gratuliere dir ganz herzlich! Gerade erst entdeckt.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.