Zum Inhalt springen

trollhetz

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von trollhetz

  1. Nein, kein OT, finde ich. Oft doch interessant, wo die Stücke der Begierde herkommen. Auch ich fahre regelmäßig mal beim "Ystader" vobei, wenn`s zurück nach D geht. Ein inzwischen recht groß gewachsener Betrieb, der insbesondere seit seinem Umzug an den Stadtrand ein recht breites Classic Angebot hat. Gerade bei Briten hat er einen Ruf, der weit ins Land geht. Ambitioniertes Geschäft mit ebensolchen Preisen. Stark, dass dort in letzter Zeit nun nicht nur mehr die sporadischen Volvos angeboten werden. [mention=7702]AeroCV[/mention] In Simrishamn muss es schon sehr regnen, dass der Besuch in Nisses Museum interessant wird. Zugegeben Ansichtssache.
  2. Stimmt, aber die Bildauswahl, ganz wunderbar! Aurora borealis! Kommt an bestimmten Orten, z.B. Abisko, sogar noch etwas praller. Wegen eines Fehl-shotts ? Bewahre! Genau, besser die Augen zu und kein neues Wort kaufen. Eyes wide shott, frei nach Kubrick! Kennt hier eh keiner... sicr
  3. Für belanglose 25T USD schwächelt er etwas an Radläufen, Rückspiegeln und Tankdeckel. Die hätten imho schon noch verchromt gehört um dem edlen Glanz der Untergürtellinie (sic ) angemessen zu schmeicheln. Auch das daraus eher filigran herausschauende End-Einrohr kann die lässige Sportlichkeit des Vehikels nur unzureichend unterstreichen. Großzügig Zweiflutiges, ebenfalls verchromt - versteht sich - ließe uns wahre Liebhaber die ohnehin schon wässrigen Augen sicher gänzlich zum Überlaufen bringen.
  4. Hier mal ein schicker Gelber mit 16' Aeros und Extraplastik (, so sad).
  5. Gar nicht. Investition in LecWec von ein paar Euro versuchen. Zitat: "trollhetz, post: 1229967 Wird immer wieder diskutiert. Fest steht, defekte Zylinder lassen sich dauerhaft regenerieren. In meinem Fall jetzt seit sieben Jahren (!) fehlerfreie Funktion des gesamten Systems. Es gibt überhaupt keinen Grund, es nicht zu versuchen, andere Komponenten der Hydraulik werden nicht beeinträchtigt. Ich kenne reparierte "Austauschzylinder" im Bekanntenkreis , die in dieser Zeit schon wieder undicht wurden. Zitiere mich mal selbst: Bis heute (06/2017), habe ich nie wieder etwas nachgefüllt. 30ml LecWec reichen übrigens locker. Viel Erfolg! "
  6. Wenn wir uns das nächste Mal sehen, erklärst du mir aber, wie in etwa "artig und demütig stehen" mit einem Auto geht? So unter uns Pfarrerssöhnen.
  7. Kann mir ja nicht helfen, schaue immer noch mal wieder in die US Anzeigen. Dieser hier ist schon außergewöhnlich für US-Verhältnisse. Und imho ein schönes Beispiel, wie ein Auto durch Überfrachtung seine Klasse verlieren kann.
  8. Bei uns in D hat sich der Begriff SuperAeros für die von Saab eigentlich Aero92 bezeichnete Felge eingebürgert. In Schweden oder den USA trifft man damit auf Unverständnis. Dort ist damit eindeutig die #44 25 310 gemeint, also 16" vom 9000. Unsere "Gurkenhobel" sind außerhalb D immer die fahrtrichtungsgebundenen Directionals oder eben die Aero92. Insofern ist die fragliche Namensgebung der genannten Liste streng genommen nur für den deutschen Sprachgebrauch anwendbar, vielleicht hat sie auch zur Verfestigung des Begriffs beigetragen. Eine sehr gute Übersicht ist diese hier. [mention=6436]Turbocab[/mention]: Danke für das interessante Dokument! Ich habe meinen Kram leider nicht dabei, bin gerade in Piteå unterwegs, sorry. Nach meinen Unterlagen und den Auslieferungspapieren für US und einen Großteil der EU war die Erstausstattung eben die mit der SPG Aero Felge #91 03 219. Allerdings waren die Austattungen des MC CV je nach Land sehr unterschiedlich, so gab es die Mujkt Suffletskydd / Weichpersenning nie für die MC / SE-Edition in den USA, dafür aber dort immer die umfangreichste Clarion-Stereoanlage, Airbag-Lenkrad, sowie elektrische Vordersitze und Nebelscheinwerfer etc. Nicht alle Länder hatten nummerierte Plaketten, die USA z. B. nie, auch außen nur reduzierte Embleme. Spannend zu hören jedenfalls, dass die Aero92 in Schweden schon 91 mit dem MC ausgeliefert wurde. Meines Wissens blieben schließlich auch wohl nur neun MC CV im Heimatland. Im ersten Run wurden 299 (ev. auch 300) MC-gelbe SE-Ausführungen in 1991 allein für den US-Markt ausgeliefert, jeweils zur Hälfte als Automatic/5-Speed. Für den Rest der Welt gab es laut Nystad im MC-Startjahr 1991 noch mindestens zusätzliche 163 MC-gelbe CVs, davon 56 für Deutschland, für UK 25, nur 9 für Schweden. Eins für die Niederlande. Sehr interessant ist jedenfalls dein Fax für die Schwedische MC Spezifikation - und streiten will ich schon gar nicht, dazu liegt bei den Auslieferungen von Saab vieles zu oft im Dunklen.]
  9. [mention=6436]Turbocab[/mention]: Stimmt, die SuperAero ist eigentlich die dreisternige 16' er Felge. In D wird der Name aber oft für die Directionals verwendet, das finde ich auch irreführend. Diese Aero92 ist aber nicht die Originalfelge des 1991er MC, sondern die klassische Aerofelge. Im Auslieferungspapier zumindest für die US Version ist das auch so beschrieben. Originale MC in Europa hatten diese auch.
  10. Eben, und bis dahin muss man sich nicht täglich über besagte Stelle ärgern, wenn sie wenigstens kaschiert ist.
  11. Original für das bei uns so genannte "echte" MC war die 15/5.5 Aero Felge. Spätere, also ab 92, aber ebenso MC-gelbe CVs hatten dann die je nach Sprachgebrauch Aero92/Directionals/SuperAeros oder Gurkenhobel. Umrüstungen gabs dann in jede Richtung.
  12. Letzteres ist ganz sicher so. Vom "Lederzentrum" gibt es die Möglichkeit, eine exakt dem gewünschten Farbton entsprechende, spachtelbare Lederfarbe in Tube zu ordern. Dazu einen Schnipsel vom, in diesem Fall ja Kunstleder, der Rückseite des Panels oder vom Bezug der Umrandung der Rückbankunterseite (ebenfalls Kunstleder) einsenden. Sollte an dieser recht versteckten Stelle ein ausreichendes Ergebnis liefern. Viel Erfolg! Ah, Erik war schneller...
  13. [mention=2599]saab[/mention]-wisher: Der Bra mit Fliegenschutz? Gab's/gibt's in US häufiger zu sehen für penible Damen- und Herrenfahrer. Vor allem in Mücken-reichen Sumpfstaaten nicht mal so unsinnig, weil verstopfungs- und blessurverzögernd. Aber potthässlich. Edit ruft gerade rein: ganz anderer Planet! Mein IPad war gar nicht update. Sorry, du meintest das Cover.
  14. Ja, meines Wissens in US schon ab MY1990. Nicht nur in Gelb. Auch beim 9000 ab MY1990 US-Standard.
  15. trollhetz hat auf Lindexx's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Sorry, ja natürlich. Der Stockholmer Sommer hat manchmal seine Tücken. Ebay macht automatisch nach dem gefundenen Standort die vorgegebene Versandgebühr gültig. Ich verheddre mich dann immer mal wieder damit. (Noch) Nicht nötig beim Hustendrops , aber die beiden Heizungsschläuche schon einmal früher. Die do88 Sachen werden in Schweden gern verbaut, in schwarz fällt es auch kaum auf. Beim Heizgeschläuch vielleicht nicht so wichtig, bei den Kühlerschläuchen und den kurzen Engradigen würde ich bei Ersatz auch eher Silikon nehmen, da fällt auf lange Sicht das Auto früher drumherum ab. Dein Schätzchen ist doch klar ein Keeper, dann lohnt's sich immer. In jedem Fall viel Erfolg!
  16. trollhetz hat auf Lindexx's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Ja, der passt (etwas happige Versandgebühr, finde ich). Interessant sind auch die Silikone von do88 aus SE, schau' mal hier als Komplettsatz. Vielleicht eine Überlegung wert. In der Summe nicht teuer, gute Qualität. Heizungsschläuche habe ich mal verbaut. Unbedingt Bilder beachten !
  17. Du hast gelesen und verstanden, was ich gemeint habe? Ich fand es für meine Verhältnisse schon unfreundlich deutlich. Um fachliche Beiträge und Hilfen geht es dabei gar nicht.
  18. ...und ausgewählte Beiträge zwingend mit Musikantenstadl nicht unter 25 Jahren bestraft werden. Gern zum 8er zurück.
  19. Angegriffen? Nein, ich denke, in der Summe der Mitleser, nicht. Ich selbst schreibe nicht allzu oft, bin in vielen Themen aber gern dabei. Je länger, desto mehr gehen mir die penetrant hineingewundenen "Beiträge" über Ex-Bekannte von Herrchens Frauchen, ungefragte Fuhrparkaufzählungen, Urlaubsdetails von gar so Weitgereisten und schwer erträgliche Weltanschauungsstatements auf den Keks. Mehr als lästige Abrollgeräusche, um im OT von zuvor zu bleiben. Da hoffe ich weiterhin auf die Moderation. Nicht jedesmal bekommt sie dafür wohl die angemessene Rückmeldung. Deshalb nun hier: Danke!
  20. trollhetz hat auf Lukov's Thema geantwortet in Hallo !
    Der weiße Gandalf, das passt! Aber war der nicht auch ein ziemlicher Feuerwerker? Wie auch immer, Glückwunsch zum Weißen! Und immer starke Zündfunken vom Gandalf!
  21. Wegen der Biegeradien, für mich als Laie: wie bekommt man denn die Stahlflex ins 8er-Primär, nur mal so rein thematisch? Oder ernsthaft gefragt, weil's zuvor spaßhaft nicht verfing: kann so ein interessantes Thema einer Nachfertigung nicht ausnahmsweise mal ohne diesen Kollateral-Bla bleiben?
  22. Ich fasse mal kurz für mich zusammen: ab einem gewissen Ladedruck pfeifen "Frauchens" Fensterrahmen, was meist am Asphalt liegt, außer auf Island, da dort kein normal bremsen geht. Das nötigt einem dann schon mal die 'rein raus' Erinnerungen zu komplett neuen Gummis ab, teuer und leider nicht so haltbar - bei der "Sau". Wie man's aber dreht und lötet, an der Front ist der 9k leider nicht glücklich und der 9-3 auch kein Musterknabe mit seiner 25mm. Jedenfalls mit Türen ab Werk. Selbst der Schrauber in seinem T5 fragt da nicht mehr nach neuralgischen Stellen, denkt aber: immer noch besser als auf der Rennbahn unter Druck reiten. Nur Miesepeter kompensieren sowas, nein, nicht mit einem Chip, ganz im Gegenteil: mit 'ner 9er. Hab' ich das alles so richtig? Sorry für's OT inside OT.
  23. trollhetz hat auf Onkel Kopp's Thema geantwortet in Hallo !
    Locker geschriebene Doku zur Rattenmetamorphose, klasse! Den 9-5er lässt du aber nicht untergehn, da bin ich sicher. Nicht, wer das so dokumentiert. Gratulation zum Familienzuwachs!
  24. Ist alles hinlänglich bekannt. Zu den Turbos: keine 60.- Euro...Und nicht weit. Dieser 85er Umbau braucht eine längere Anfahrt, dafür kann man noch ein paar Rundnasen einpacken. Er sagt, er räumt auf...
  25. Meine Güte, was kaufst du denn da wieder? Gut, wenn´s nicht anders geht: Einfuhrumsatzsteuer (19%) musst du in jedem Fall voll bezahlen, von den 10% Zoll für PKWs kann nach Ermessen des an der Grenze abwickelnden Beamten ein Nachlass (max. 3%) aus besonderen Gründen gewährt werden, z.B. weil es ein historisch "irgendwie" wertvolles Auto ist. Du wirst wohl mit einem insgesamt "normalem" Abwicklungsverfahren aus einem EFTA-Land rechnen müssen. Führe das Auto aber möglichst über eine deutsche Grenzstation ein (Ersteintritt/Einfuhr in ein EU-Land), sonst wird das Verfahren noch etwas umfangreicher. Erstabwicklung an der Grenze, z.B. Österreich, dann Endabwicklung am Heimatort. Die Zollleuts sind aber meist ganz nett (Schnapp, schnapp...Krokodile sind ja auch grün). Ich wünsche dir jedenfalls viel Erfolg! Edit - Ach ja, Papiere. Zusätzlich der Zollformulare: alles zum Fahrzeug (Zulassung, ursprüngliche Importpapiere, so vorhanden, etc.), aktuelle Rechnung / Kaufvertrag von Privat (?), Kopie ID-Card des Vorbesitzers, die Ausfuhranmeldung der Schweiz. Mit Bescheinigung des Herstellers stellt die schweizerische Zollbehörde eine Warenverkehrsbescheinigung nach dem EU-Herstellungsland (?) des Autos aus, nach der ev. eine Zollbefreiung erfolgen kann. Für die Warenverkehrsbescheinigung solltest du dein Zollamt vor Ort befragen, auch die Höhe des Kaufpreises spielt dafür eine Rolle. Der nachzuweisende Kaufpreis als Bemessungsgrundlage sollte realistisch sein, sonst wird geschätzt.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.