-
Abschied
jetzt bin ich mit BMW 320D Firmenwagen (mehr) und mit Renault Kangoo Zweitwagen (oder weniger). Aber die haben hier in Italien einen Rundumschlag gemacht. Zahle jetzt ca. 500,- Euro Steuern und Versicherung trotz max Rabatt 650,- Euro (nur Haftflicht) im Jahr. Die Zinsen für die Hypothek liegt auch im oberen Limit. Packe ich im Moment nicht, da sich auch einige Reparaturen anbahnten. War noch nie so down beim Autoverkauf. Aber irgendwann ..... . Gruß Peter
-
Abschied
Nun ist er weg - leider. An alle vielen Dank für die Unterstützung in einzelnen Fällen. Ich musste mich nun schweren Herzens vom SAAB 900II Bj 94 turbo SE trennen. Ist heute morgen abgeholt worden. Aber irgendwann wenn das Haus abgezahlt und ich in Rente bin, werde ich wieder zuschlagen . Gruss an alle, Peter
-
lenkradspiel
ach ja ist ein 900II turbo bj. nov. 94
-
lenkradspiel
bei meinem auch so gefühlte 2-3mm Gruß Peter
-
Was habt Ihr denn immer mit dem Verdeck.....
Hallo Erbas, hab mein Saab Cabrio erst seit 18 Monaten, aber aufgefallen ist mir, als mein Verdeck nicht aufgehen wollte (ist mir bis jetzt 2x passiert) ich an den Kofferraum gegangen bin, auf und zugemacht habe und das es dann wieder funktionierte. Beim ersten mal stand ich noch ein bisschen unter Schock. Beim zweiten mal direkt an den Kofferraum gegangen und es funktionierte sofort. Bin jetzt kein Experte aber kann das am Kontakt liegen? Ich denke mal das der Mechanismus des Verdecks bei geöffnetem Kofferraum nicht funzt. Gruss Peter
-
Airbag
Hallo Saabfans, Nach eigentlich langer Zeit habe ich bei meinem 2.0 Turbo Cabriolet Nov. 94 Bj. ein Problem mit dem Airbag. Bei regnerischem Wetter funktionierten plötzlich die Regenwischer nicht mehr. In der Werkstatt wurde ausprobiert wobei festgestellt wurde das die Sicherung durchgeknallt ist. Also ausgetauscht und sie brannte wieder durch. Er meinte dann das dies am Lichtschalter für den Rückwärtsgang lege (weis der Himmel woher). Als er diesen ausgebaut hat und nochmal die Sicherung getauscht hat, gingen die Regenwischer wieder und die Sicherung brannte nicht mehr durch. Allerdings leuchtet jetzt die ganze Zeit der Hinweis das der Airbag deaktiviert ist. Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht? Auch wenn es in dieser Kombination wohl unmöglich ist. Da die Werkstatt es am Montag durchprüfen will, frage ich lieber schon mal vorher. Auch um eventuell Zeit zu sparen. Gruß an alle, Peter
-
schlauch
Hallo Saabgemeinde, Da das Wetter jetzt wieder schlechter wird möchte ich das Cabrio (SAAB 900SE turbo Bj. Ende 1994) wieder rausholen. nur macht er jetzt einen höllischen Lärm (tierisches Brausen) wenn der Turbo einsetzt. Mir wurde schon gesagt das es ein Schlauch zum Turbo ist. Hat da jemand zufällig eine Zeichnung oder ein Foto wo der sitzt? Vielen Dank im voraus, Peter
-
Turboladersturm
Danke Dir., dann schaun mer mal was das hier kostet. Gruß nach Bremen, Peter
-
Turboladersturm
jo definitiv wie ein Viggen Kampfjet. Sehr effektvoll. Aber ist das schlecht wenn man damit noch 50Km fährt? Und ist die Reparatur teuer?. Gruß Peter
-
Turboladersturm
Hallo und frohes neues Jahr 2007, Gestern habe ich. trotz das hier in Italien kein Unwetter war, Sturmgeräusche gehört. Und zwar immer wenn der Turbo einsetzt hört es sich an als ob im Motorraum (vorne rechts) ein Orkan losgeht. Leistung ist da und hat sich auch nicht verändert aber das Geräusch ist krass laut. Kann da jemand helfen? Es handelt sich um ein 900II 2.0 Turbo SE Cabriolet Bj. 1994 November. Gruß und Dank im voraus, Peter
-
turbogeräusch?
nochmal danke Also qualmen tut er absolut nicht und zug hat er noch jede menge. ich muss mal die schläuche überprüfen. aber hier in belluno ist das so eine sache mit dem saabschrauber. denen trau ich keinen zentimeter über den weg. gruss peter
-
turbogeräusch?
Danke Kevin, Aber was ist der Rippenriemen und kann man damit noch fahren oder ist es gefährlich? Hat das schon mit dem turbolader zu tun, oder?
-
turbogeräusch?
Hallo Saabgemeinde, Gestern abend nach längerer Autobahnfahrt machte mein Cabrio 900II 2.0 turbo SE Bj. Ende 94 ganz komische Geràusche. Leistung wie sonst auch, nur ab ca. 3200 Touren kommt ein ganz lautes Geräusch wie ein Ventilator. Das mit Tourenzahl zunimmt. Wie gesagt, die Leistung ist wie vorher. Nur kommt das Geräusch hinzu. Kann das der Lader sein? Gruss Peter
-
Klimaanlage im Cabrio
Hallo Saabgemeinde, Vor kurzer Zeit hatte ich ein Problem mit der Klimaanlage. Jetzt hab ich ein etwas weniger gravierendes. Ich hab in der Bedienungsanleitung meines Cabrio 900II SE 2.0 turbo mit Klimaautomatik gelesen, daß bei geöffnetem Dach nur die Klimaanlage funktioniert und durch eine Scala von low, 1-6 und high anzeigt (was auch vorher so funktionierte).. Bei geschlossenem Dach läuft jedoch auch die Klimaautomatik (low, Temperaturenscala und high). Bei mir ist es jetzt, nachdem das Klimasteuerteil bei mir gewechselt wurde, genau umgekehrt. Zunächst steht die Anzeige bei geschlossenem Dach z.B. auf 22 Grad und wechselt dann zu Stufe 2 während bei offenem Dach die Klimaautomatik läuft (mit Temperatureingabe), was ja eigentlich nicht sein dürfte, oder? Wenn die das in der Saabschraube hier am Ort verbockt haben dann bekomme ich schon leicht Gänsehaut. Irgendwie glaub ich das die gar keine Ahnung haben (siehe meine threats). Vielleicht ist es auch nur ne Kleinigkeit. Ich hab die Klimaanlage nachdem Steuergerätetausch kalibriert und sie funktioniert auch sehr gut allerdings wie ich meine nicht wie vorgesehen. danke im voraus, Peter
-
Turboladerstörung?
Hallo Saabgemeinde, Ich habe ein kleines Problem mit dem Turbolader. Nach eifrigem studieren des 900II Forums habe einige Male gelesen das die Ladedruckanzeige bei Volllast auch mal kurzzeitig in den roten Bereich hüpft. Bei meinem 900II SE 2.0 turbo Bj. 11. 94 Handschaltung geht das nicht. Hat absolut keine Rauchentwicklung und geht auch wirklich gut los. Allerdings geht die Ladedruckanzeige nur bis max. letztes Drittel orangefarbener Bereich. Beim vollen Beschleunigen im vierten Gang aus sagen wir mal ca. 80 Kmh nimmt er schon Gas an sobald aber dieses letzte Drittel erreicht ist ruckelt die Laded.anzeige und auch das Gas nimmt er nur bockig. In den kleineren Gängen kommt das so nicht vor (jedenfalls mein Gefühl ) aber die Anzeige geht auch nicht weiter als letztes Drittel Orange. Ich hoffe das können die ortsansässigen Schrauber meines Vertrauens machen, wo ich eigentlich sonst immer hingehe wenn etwas ist. Hier in der Saabvertretung bin ich jetzt schon zweimal über den Tisch gezogen worden und möchte die SAABine da auch nicht mehr hinstellen. Gruß Peter