Alle Beiträge von Morpheus
-
Neues Lenkrad von Hirsch... was haltet ihr davon?
Worüber zum Teufel redet ihr hier eigentlich. Seit wann sind denn 550€ für ein Lederlenkrad für einen SAAB?! von Hirsch zu teuer??? Mal ganz ehrlich ihr fahrt Autos, bei denen die kleine Inspektion schon so viel kostet, wie eine große bei BMW und dann plärt ihr bei dem Preis fürs Lenkrad? Mir unverständlich! Nur mal so zum Vergleich, ein Sportlenkrad von RAID ( einfache Ausführung allerdings incl. Airbag für VW) liegt bei ca 600€, plus Lenkradadapter für ca 90€ und das für einen Golf. Ich finde es super, das einzige was fehlt ist der Durchmesser, aber den werde ich gleich mal bei Hirsch erfragen. MfG
-
Lenkeinschlagbegrenzer
Hhmm, wenn ich schon mal beim Schreiben bin, kann ich auch gleich noch eine Frage raus hauen. Kann mir jemand sagen, welchen Zahnstangendurchmesser der SAAB hat? Danke MfG
-
Moderne Autos - was ich ganz besonders liebe ...
Das kann Dir der Freundliche aber ausschalten, wenn er freundlich ist MfG
-
Lenkeinschlagbegrenzer
Moin moin, wenn die eine Baustelle beendet ist mache ich wie immer eine neue auf. Die mich dann wiederrum vor vor teils schwierige Herausforderungen stellt. Dieses mal sind es die Räder. Mein Problem: Die Räder schleifen im Radhaus bei vollem Lenkeinschlag. Im Grunde kein Problem, bei jedem anderen FZ nur beim SAAB wird es mal wieder zu einem. Denn für fast jeden Hersteller gibt es sog. Lenkeinschlagbegrenzer oder auch Lenkwinkelbegrenzer, welche direkt im Lenkgetriebe verbaut werden und ein Gutachten mit sich führen. Für meinen SAAB 9-3 MY06 habe ich bis dato so etwas leider nicht finden können. Wer also einen Tipp oder vielleicht auch nur ein Gutachten hat, könnte mir einen ganzen Schritt weiter helfen. Herzlichen Dank MfG
-
Moderne Autos - was ich ganz besonders liebe ...
Komisch, ich rege mich irgendwie immer über andere Dinge an den "neuen" auf. Anstelle von Leuchtmitteln, Abgasanlagen und Getrieben, sind es bei mir eher die ständigen bevor mundungen. Nicht angeschnallt, klingeln, Licht vergessen, klingeln, Beifahrer nicht angeschnallt, klingeln, Dachentriegelung zu früh geschlossen, klingeln, Kofferraum aufgrund eines Transportes nicht geschlossen, klingeln und das die ganze Zeit!!! Das geht mir gehörig auf den Senkel, zumal man sich bei jedem Klingeln erst einmal hektisch umschaut, warum die Klingel schon wieder am klingeln ist. Ach, diesmal war es nur die Temeperatur, die unter 4°C gefallen ist. MfG
-
SAAB-Stammtisch Hamburg Teil II
Ja ist es denn schon wieder so weit?!
-
SAAB-Stammtisch Hamburg Teil II
Kinner´s Stammtisch!!! Wer soll den unseren Stammtischaufsteller dort hin transportieren? MfG
-
Was habt Ihr schon an euren 9-3 IIern verändert ?
...man gewöhnt sich ja bekanntlich an alles MfG
-
Was habt Ihr schon an euren 9-3 IIern verändert ?
Hhhmm ich habe mein Navi gerne im Blick, ansonsten sieht´s gut aus. MfG
-
DIN Radio im 9-3II MY03
Falls Du es noch nicht gelesen hast, das "Radio" ist lediglich ein Bedienpanel und nicht zu entfernen!!! Außerdem ohnehin 1,5 Zoll MfG
-
BSR oder Hirsch-Tuning? Leistungsdiagramm 1.9TID
Hirsch
-
Böser Blick für 9-3II
Wer und vorallem warum wurde diese Thread wieder aus der Versenckung geholt?! Hat irgendjemand vielleicht einmal den Anfang gelesen und dabei auf das Erstellungsdatum geachtet. 15.06.2005!!! Für jeden, der sich jetzt über einen Beitrag eines nicht mehr aktiven Users aufregen möchte. Laßt es, es ist vergebene Lebensmüh. MfG
-
Morpheus kleine Bastelstunde
Nein, den dirkten Vergleich mit Aloine bin ich nicht eingegangen. Zumindest nicht in meinem SAAB. Alpine baut tolle Geräte das steht völlig außer Frage, dennoch würde ein Vergleichbares Gerät gut und gerne 200€ mehr kosten,... und dann ist da halt noch die Optik. Beim Subausgang habe ich nur ein einziges Problem, meinen ruhig zu stellen . Die RF und Ampire arbeiten hervorragend zusammen. Da muß man manchmal halt nach justieren, welches das Pioneer ohne weiteres und schnell ermöglicht. Das mit dem Klappern ist halt so eine Sache, entweder man nimmt ein hochwertiges FZ. Welches von vorn herein nicht klappert oder man treib es dem Klapperer mit viel Arbeit aus. MfG
-
Sportluftfilter 9-3 TiD Combi?
Aus genau diesem Grund habe ich den Twister mit einem V4A Ansaugtrakt verbaut. MfG
-
Sportluftfilter 9-3 TiD Combi?
Ich wollte halt auch mal auf dicke Hose machen . Ps. Isch abe so einen doofen Sportlufi, genannt Twister im geschlossenem System.
-
Sportluftfilter 9-3 TiD Combi?
Toll, nun sind all unsere Illusionen dahin!!!
-
Morpheus kleine Bastelstunde
Das 88RS war "damals" beim Einbau (2006) das Non plus ultra. Es gab nichts besseres, gar etwas gleichwertiges zu dem Kampfpreis. Zudem halte ich nach wie vor sehr viel von dem Headunit. Es läßt unglaublich viel Raum zur Anpassung ans FZ ( Audiotechnisch). Außerdem passen RF und Pioneer gut zusammen. Wenn man das alles so betrachtet, paßt einiges nicht zusammen, wie auch RF Punch mit Focal. Hier treffen nackte gewalt und unglaublich feine Komponenten auf einander. Das ganze ergibt in kundigen Händen ein tolles Ergebnis und nur das zählt für mich. Dem Karren, kann man das geklapper auch austreiben. Es ist halt ein wenig arbeit, aber es ist möglich MfG
-
Sportluftfilter 9-3 TiD Combi?
Luftmassenmengenmesser ist ja auch totaler Unfug. Ich kenne ihn vorallem unter dem Kürzel LMM Luftmassenmesser. Da ist also eine menge Masse zuviel oder so . MfG
-
9-5 3.0 TID als Dauerrenner
Sorry, doch wohl so einige. ....aber ich hatte da so einiges im Hinterkopf. Mir war so als würde der 3,0 TID nichts taugen. Ich wollte mich halt noch einmal versichern, bevor ich fremd gehe. MfG
-
Morpheus kleine Bastelstunde
UUaaahhh!!! ...die 20"er sind da ..... und die passen niemals unter den SAAB Ganz großes Kino! Leider steht der kleine noch in der WS, ich kann sie also noch nicht motieren. Dann geht es aber endlich in Richtung Endspurt. Die A-Säulen habe ich mit sammt den Zusatzinstrumenten schon wieder drin, das Aero Spoiler Paket ist auf dem Weg. Das ganze Gelumpe nur noch zum Lacker und ein paar Kleinigkeiten, müssen noch gerichtet werden. Die von mir hingerichtet wurden . Hoffentlich kommt er bald zurück! ... aber BSR ist fleißig am schreiben MfG
-
9-5 3.0 TID als Dauerrenner
Moin moin, ich möchte mal kurz anfragen ob der 9-5 3,0 TID als Dauerrenner taugt? Er wäre ein reines Langstrecken FZ, dabei bin ich vorallem auf der AB nicht gerade zimperlich mit dem Gasfuß. Was habt ihr für Erfahrungen gemacht mit dem Diesel? Was kann ich erwarten, was muß ich erwarten? Automatik oder doch lieber einen Schalter ( Ich habe mal einen 9-3 1,9 TID gefahren und die Schaltpausen waren so gigantisch, das man zwischen durch zur Toilette gehen konnte. Das ist alles andere als Fahrfreude)? Ich erwarte einen bequemen Cruiser, der auch bei 180Kmh noch ganz entspannt dahin gleitet, nicht angestrengt ist und mir dabei nicht die Haare vom Kopf frißt. Ich danke euch MfG
-
ZU großer LLK?
Kommt dann aber mit der Ramme Stimmt, nur wenn man alle Streuungen zusammen rechnet. ...und selbst wenn 7% von 230 +-5-7% Streuung finde ich fix beachtlich. MfG
-
ZU großer LLK?
BSR rechnet mit einem Leistungsplus von 7%. Mal sehen, vielleicht gehe ich danach mal auf den Prüfstand. MfG
-
ZU großer LLK?
Hhhmmm. lustig selbstlernende Software. Das Problem war im Grunde mit dem herichten des Urzusatndes eigentlich behoben. Also BSR Software drauf und los geht es wieder. Nach Aussage des Händlers machte er eine ca 50KM lange Probefahrt. Nach KM 30 hatte die Software so viel dazu gelernt, das sie von ganz alleine den Ladedruck von 1,3 auf 1,5 Bar erhöht hat. Da ist wohl mehr drin als Saab zu geben will. Das lustige daran: Er machte sich doch tatsächlich die Mühe den LLK aus zu bauen und durch ein Original zu ersetzen. Ergebnis, es blieb alles beim alten . Ich weiß nicht warum aber irgendwie hat es sich an diesem LLk verbissen. Nun warten wir bis Montag, dann ist bei BSR der SAAB Profi wieder da und der bekommt dann mal den Datensatz von meinem Boliden zur Korrektur per MAIL?! Ja ja wenn ihn die Freiheit ruft. Der kleine will doch nur wieder auf die Straße und spielen MfG
-
ZU großer LLK?