Zum Inhalt springen

saab-since-1988

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von saab-since-1988

  1. ja - hört sich nach Silentblock an. Quellen auch gerne mal wegen Ölverlust auf. Fällt aber bei einer ordentlichen Inspektion auf / wird mit geprüft, wenn sich jemand auskennt, ...alle Gänge auf einmal kaputt und quarkig Rumrühren passen nicht zu einem Getriebe-Totalschaden!
  2. habe gestern geschraubt - ab den Modell 1997 sitzt das Alarm-Steuergerät direkt unter der rechten Lüftungsdüse - also nicht mehr an der Spritzwand festgenietet!. man baut nur die Blende unter dem Airbag aus, 2 Schrauben unter den Abdeckkappen, zieht die Blende aus den 3 sehr schwergängigen Clips ab und kommt schon von hinten an den Stecker. Mit allen Tricks ließ sich das neue Steuergerät mit dem Tech-II nicht programmieren - ich kam nicht in das Motorsteuergerät und auch nicht in das Alarmsteuergerät rein. Auch nicht, wenn ich das Auto kurz habe laufen lassen, Zündung aus, schnell umgesteckt und mit dem bereits angeschlossenen TECH wieder sofort in die Elektronik rein - 0 Chance. Jetzt versuche ich es nochmal an meinem eigenen 97er Aero rein aus Interesse. Die Bilder von der Platine stelle ich auch noch ein. Diese ist beidseitig mit Leiterbahnen bedruckt und der besagte Transistor dürfte auf der Platine von oben unter der großen schwarzen Box sitzen. Mit der Lupe muß man von Pin 2 auf der Leiterbahn bis zu dem Bauteil/Lötstelle folgen. Die Bauteile sind aber so klein, das ich selbst nichts da dran löten oder tauschen kann - und das ganze ist unter Lack beidseitig...
  3. also - ich gebe auf - ich bin kein Elektronimo: so wie es aussieht, geht es auf der Leiterbahn unter dir große schwarze Box auf der Platine ...und zum "im Steuergerät rum löten" bin ich überfordert. Nach dem Tausch des Steuergeräts werde ich nochmal final das Ergebnis posten. ach ja - schwarz müssen sie sein!: fahre 9000CS-Aero 1997 und 9-3 Cabrio 2002 in schwarz und suche eine Kawa ZRX 1200, Bj. ca. 2003 bis 2006, max. 30Tkm, Farbe egal (wird ja sowieso schwarz gemacht;-) - falls jemand so was loswerden will oder jemanden kennt, ...okay - eine "grüne" würde auch Kawa-grün bleiben... (die sind aber rar und teurer)
  4. also gut - die Pin-Belegung habe ich im Werkstatthandbuch und ich schau nochmal in das Steuergerät: Mal sehen, ob ich rausbekomme, welches das defekte Bauteil ist. Ich bin aber nicht so der Elektronimo und wollte hier eigentlich aufhören - aber wenn es einfach zu sehen ist, kann man eventuell sogar defekte Steuergeräte reparieren (falls noch mal jemand so ein Problem hat + die Ersatzteilversorgung wird ja auch nicht mehr besser)
  5. hier ein paar Bilder, Halterung am Alarmanlagen-Steuergerät entfernt und zum "zusätzlichen" Einbau vorbereitet, der Stecker vom defekten Gerät wir abgezogen und das zusätzliche Gerät mit Klettband montiert - fertig, ...wenn mit der Programmierung alles klappt!
  6. Relais im Steuergerät - die LED wird direkt vom Steuergerät angesteuert, das Steuergerät habe ich mal geöffnet - da sind die gleichen/ähnliche schwarze Siemens-Blöcke drin, wie in der Elektronik der Zentralverriegelung - (könnte sogar, wie die ZV, mit Nachlöten wieder zum Leben erweckt werden)
  7. cool - habe gerade mal das "neue" Steuergerät aufgemacht, geht mit 'nem Küchenmesser ganz easy, und!!! - da sind ja auch drei so Relais drinne, wie in dem tollen Lichtrelais, das mich schon soooo oft genervt hat - und ihr kennt ja auch alle das Problem mit dem Steuergerät von der Zentralverriegelung, ...aber drin rum löten werde ich nicht - ich tausche das komplette Steuergerät! es ist also immer so ein Problem mit den hängenden Relais - wenn man die irgendwo bekommt, eigentlich ganz einfach zu reparieren...
  8. hi - DANKE! - das war mein Plan: einfach das andere Steuergerät neben dran irgendwo hin kleben/montieren, das originale einfach abklemmen und drin lassen, wenn sich das so programmieren läßt, wird ja alles wieder gut!? nochmals Danke!
  9. gute Idee! - iss aber nicht meiner! - und ich hab keine Lust drauf, das die Kiste bei mir steht und die Wegfahrsperre ZU gemacht hat - neeeneee!
  10. also - dann gehe ich mal in die Garage und schaue mir mal so ein Steuergerät an - habe noch eins aus "eigener Schlachtung" rumliegen, ist nur die Frage, ob man das einfach so einbauen und programmieren kann?
  11. hey! MY95 = modelyear 1995 = in deutsch Modelljahr 1995
  12. also - die Elektrik mit Tech-II abgefragt, keine Fehler in der Alarmanlage, keine Fehler in der Motorsteuerung. Die Leuchtdiode wird direkt von dem Steuergerät der Alarmanlage angesteuert - und brennt jetzt immer, Wegfahrsperre und Alarmanlage funktionieren ganz normal - aber die Diode brennt IMMER!!! (durchgehend) Im Werkstatthandbuch gibt es diesen Fehler nicht! wer weiss was??? ist ein 9000-CS-Anniversary 1997 kann man ein gebrauchtes Alarmanlagensteuergerät einbauen und programmieren? vorab DANKE!
  13. genau!!! ich brauche mit meinem Aero-Automatik 1997 ca. 10,5l bei moderater Fahrweise auf Strecke, wenn ich ihn ein bisschen laufen lass auch bis zu 12,5l - wenn ich vorsichtig cruise, bekomme ich ihn unter 10l, ...und meine Frau braucht ca. 13,5 bis 14l - sie fährt ja nur langsam in der Stadt rum, ca. 10km - und macht ihn dann aus, wenn er richtig Betriebstemperatur hat und nun "gefahren" werden könnte, also - wie vor: alles MUMPITZ - jeder fährt anders - von 9 bis 14+ ist alles drin
  14. Zitat: "Meiner Chefin wurde heute (18.7.2014) in Leipzig der Schlüsselbund aus der Handtasche geklaut. An diesem Schlüsselbund war auch der Autoschlüssel" ....aaaaahhh ...ein schönes Wochenende - und öfter mal was lesen,
  15. hallo - und Danke bis hierher und für den link,, im Werkstatthandbuch steht nichts - bis jetzt bin ich nicht wirklich weitergekommen, ich frage erst mal das System mit dem Tech-II ab - hatte das Problem noch nie, wenn's jemanden interessiert, stelle ich gerne demnächst hier ein, was es war, hoffentlich macht die Wegfahrsperre nicht zu - dann VOR (vehicle off road) das war die Kennung für Expressorder von Ersatzteilen bei SAAB-Deutschland - die wurden dann eingeflogen, ...allen ein schönes Wochenende... rm
  16. dann sag ich mal: "Glück gehabt" - Profis hätten das Cabrio nach Polen geschafft, am selben Tag noch zerlegt und alle Teile einzeln verkauft, das sieht nach Tagedieben aus, die meistens arbeitslos sind, nichts zu verlieren haben und nur schnelle Beute machen wollen. Interessant, das sie das Auto bewegt haben und wussten, wo es steht (oder war es offensichtlich)
  17. bei so vielen Fragen sollte man von Experimenten wie diesem, die Finger weglassen! - ich war gerade bereit mit der U.S-Umrüstung auf deutsch zu helfen, ich habe schon jede Menge Fahrzeuge umgebaut, auch damals für die SAAB-Deutschland GmbH, ...aber was hier abgeht, ist ja völlig sinnlos, sorry
  18. ja genau - LED von Wegfahrsperre/Alarmanlage - brennt währen der Fahrt, Auto abgestellt, zugeschlossen, nach einer Weile wieder gestartet und gefahren, die LED im Lautsprechergitter vorn links brennt seit heute immer.
  19. hallo - was kann das sein / wer hat eine Idee? vorab DANKE!
  20. hi - das hört sich stimmig an - wird nachgeschaut - erstmal DANKE!
  21. hallo - wir haben aus einen 2004er 9-5 Aero Kombi das original DENSO Navi ausgebaut (ist zu verkaufen) - und ein aktuelles Pioneer Navi eingebaut,. Das ganze war sehr umständlich und aufwendig, weil nichts gepaßt hat und die Stecker alle "passend" gemacht werden mußten. Das Problem, das ich jetzt habe ist, das nach dem Ausschalten der Zündung ein lauter Knack durch die Lautsprecher geht - so laut, das man denkt, es geht gerade was kaputt! wer hat ähnliche Erfahrung und hat eine Idee für Abhilfe! - es hört sich so an, wie wenn man früher einfach Endstufen verbaut hat - Kondenasator parallel schalten? - vorab ein grosses DANKE für die Unterstützung!
  22. hiermit möchte ich höflich anfragen (ohne kommerzielle Interessen) wer Interesse an Fahrwerksferdern für den alten 900er (bis 1993, Cabrio bis M1994) hat? leichte Tieferlegung, inklusive TÜV-Gutachten, durch das Nachlassen / Müdewerden der Federn, stehen die Autos relativ hoch - dieses läßt sich mit neuen Fahrwerksfedern in etwas strafferer Abstimmung mit leichter Tieferlegung von ca. 2cm abstellen und die Räder stehen anschließend sauber im Radhaus,
  23. das war meine letzte Anlage - nicht gewerblich - Hobby / aus ehemaliger Geschäftsauflösung - zum Selbstkostenpreis, grüsse r a l f m ü l l e r
  24. hallo - wer hat Interesse an Fahrwerksfedern für unseren heiß geliebten 900er ??? vorne wird er immer höher, weil die Federn nachlassen und die Nase sich hebt - das hängt mit der Vorderachskonstruktion zusammen, die 16"-Räder sehen in den Radhäusern verloren aus!? hier kann Abhilfe mit einer leichten Tieferlegung und etwas härteren Federn geschaffen werden, natürlich mit TÜV-Gutachten, nicht zu hart für die Cabrio-Fraktion, das Auto liegt satter auf der Strasse und bekommt durch die leichte Tieferlegung - je nach Modell 20 bis 35mm - eine schönere Optik, (beim 16s sollten die Radlaufleisten geschnitten und verklebt werden, um das Schleifen zu vermeiden und in Verbindung mit 205/55-16 sollten an der Hinterachse spezielle Federwegbegrenzer gefahren werden) bei Interesse oder für weitere Info's einfach kurz melden ralf müller saab-since-1988

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.