Zum Inhalt springen

Knudsburg

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Knudsburg

  1. Nach dem Einbau habe ich die Werkstatt gefragt, ob oder wie ich die neuen Bremsen einbremsen solle. Die Antwort war, das die Werkstatt das schon gemacht hätte. Der Arbeitslohn beträgt lt. Rechnung 285.20 netto, 4,60 std a 62,00 €, die Gesamtrechnung für den Einbau und die Teile 977,- € Gehe mal davon aus, das ich den Tausch nicht zahlen werden muss. Leider gab es ein weiteres Problem mit den ABS Ringen. Die lasse ich dann beim Tausch der Scheiben gleich mitmachen. Sicher ist sicher!
  2. Habe vor ca. einem Monat komplett neue Bremsen bekommen, inkl. Handbremse. Als Scheibe vorne habe ich mich, aufgrund der besseren Bremswirkung bei Nässe, für die ATE Power Disk entschieden, mit normalen Belägen. Die Bremswirkung bei Nässe ist wirklich toll, gerade wenn man eine längere Zeit gefahren ist ohne zu bremsen. Da hatte ich vorher immer so eine Schrecksekunde bevor die Bremsen zupackten. Mit den ATE ist das vorbei, die packen sofort zu. Leider hat sich jetzt herausgestellt, das die Scheiben einen Schlag haben. Die Werkstatt (Bosch) hat sich aber ohne zu zögern bereit erklärt diese zu tauschen. Das Ganze hat ca. 1000 € gekostet.
  3. [mention=137]ssason[/mention] Habe jetzt nicht groß nachgefragt. Die Kosten für den Umbau lagen genau in meinem geplanten Budget. Er meinte nur, das die Pro eine bessere Anpassung ermöglicht. Interessiert mich aber auch nicht so sehr. Wichtig ist mir, das das Auto zuverlässig einstellbar ist und weiterhin zuverlässig läuft.
  4. [mention=2503]Flemming[/mention] Mein Fahrprofil für den Arbeitsweg (60km) ist geradezu ideal. Fahrtbeginn ca. 21 Uhr, wenig Verkehr. Nur Bundesstraße, paar Ortsdurchfahrten ohne Ampeln. Dann eine Umgehungsstraße mit auf ca. 9 km mit 9! Ampeln, die killt mich ☺ das alles + sehr vorausschauende Fahrweise mit Tempomat nicht scheller als 90 km/h. ØGeschwindigkeit ca. 63 km/h Zurück am Morgen in dichtem Berufsverkehr, da gehts dann auch nicht schneller als 80-90 km/h. Und immer sehe ich diese Heizer, die mich 30 km vorher schneidig überholt haben, nach 30 min. an einer Ampel wieder.
  5. Moin, habe mich nun entschieden eine Gasanlage einbauen zu lassen. Das Fahrzeug ist ein 2002 Aero Kombi mit z.Z. 306.000 km auf der Uhr. Hat aber 2014 einen neuen Motor bekommen mit z.Z. ca. 60.000 km. Habe länger nach einem Umrüster gesucht und dann nur 10km von meinem Wohnort entfernt einen erfahrenen (mit Saab) Umrüster gefunden. Eingebaut werden soll eine KME Nevo Pro, Hana Inj., KME Gold Turbo Verdampfer - 240kw. Radmuldentank 67l + Flashlube + Tankadapter. Das Ganze soll 2.500 € kosten inkl. aller Gebühren und Erstbetankung. Umbauzeit 3 Tage. Für diese Zeit gibt es kostenlos ein Ersatzfahrzeug. Ich fahre ca. 32000km im Jahr, davon alleine ca. 27.000km nur für die Arbeit. Der Durchschittsverbrauch mit SP+ liegt bei 7,45l/100km, der Minimalverb. bei 7,02l/100km. Im Jahr gebe ich ca. 3.100 € für Benzin aus, davon müssen dann noch die Erstattung/Pendlerpauschale abgezogen werden. Lt. Amortisationsrechner habe ich nach ca. 50.000 km die Anlage wieder reingefahren, beim derzeitigen Stand der Benzin/Gaspreise. Die Kosten pro 100km nur für Bezin habe dann mehr als halbiert (9,28 € zu 4.31 €). Mit der Pendlerpauschale zahle ich dann jährlich nur noch ca. 300€ für meine Fortbewegung. Kosten für Wartung usw. habe ich bei dieser Rechnung außer acht gelassen. Kein schlechter Deal wie mir scheint ☺
  6. Knudsburg hat auf N0valiZ's Thema geantwortet in 9-5 I
    Wirkungsgrad des Motors auf dem Prüfstand und im realen Fahrbetrieb, sind das nicht zwei paar Schuhe. Schließlich spielen der Luft-und Rollwiderstand ja auch noch eine Rolle. Zumindest wenn es um den Verbrauch geht.
  7. Zum Getriebeölwechsel: hatte meinen gerade wg. eines Unfallschadens 2 Wochen in der Werkstatt, Saab L.. in Kiel, bei der Gelegenheit habe ich einige Sachen erledigen lassen, die ich immer schon mal repariert haben wollte. Unter anderem ein Getriebölwechsel. Gekostet hat das ca. 130,- und das Getriebe schaltet jetzt wieder butterweich, nachdem es vorher ziemlich hakelig war. Km.Stand 292.000
  8. Radmuttern fest? Radlager OK? Antriebswelle? Schaden an der Lauffläche eines Reifens?
  9. Hatte vor einem Jahr das selbe Problem. Die Lösung war ein Zündkerzenschlüssel, der ziemlich genau über die Bruchstelllen passt. Dann, vor einem Monat, bemerkte ich, wie der rechte Scheibenwischer plötzlich ziemlich weit auf die Fahrerseite wischte. Die Lager waren hinüber. Also bei Sca... Hausmarke bestellt und einbauen lassen. Nach einer Woche beim Wischen ein fürchterliches Quitschen. Bei Law...in Kiel Original bestellt und dann auch dort gleich einbauen lassen. Das alte Gestänge hat Sca... dann zurück genommen und Kaufpreis erstattet. Fazit: Gebrochenes Gestänge nicht reparieren sondern gleich Original einbauen. Das Original hat immerhin ca. 270.000km gehalten!
  10. Knudsburg hat auf Monaco Franze's Thema geantwortet in 9-5 I
    @ patapaya! Hast recht, sind die 550mm!
  11. Knudsburg hat auf Monaco Franze's Thema geantwortet in 9-5 I
    Hi el-se, habe leider keine Art.nr., aber jeder Kfz Teileladen kann anhand der Fahrgest.nr. rausbekommen welcher Scheibenwischer passt. Angezeigt wird dann meistens die Boschnr., die muss dann umgeschlüsselt werden auf die SWF Nr. Fahre den 2002 Aero.
  12. Knudsburg hat auf Monaco Franze's Thema geantwortet in 9-5 I
    Moin, fahre seit Jahren die SWF Visioflex Flachbalkenwischer (570mm). Wischen gut, halten ca. 2 Jahre und sind nicht allzu teuer.
  13. Knudsburg hat auf SAABerer's Thema geantwortet in 9-5 I
    Habe in meinem AERO bei 287.000 km noch den ersten Lader, völlig unauffällig. Die Lebensdauer hängt aber ganz erheblich vom Umgang ab. Regelmäßige Ölwechsel, niemals nach einer Autobahnjagd auf einem Rastplatz heiß abstellen, IMMER warmfahren u.v.m
  14. Knudsburg hat auf Bernd mit 9-5's Thema geantwortet in 9-5 I
    Wenn du das nicht 100% sicher weißt solltest du nachschauen. Nur auf das verlassen was man selbst verifizieren kann, also im Zweifel kerzen rausschrauben und überprüfen, zumal das ja schnell gemacht ist. Bei dir sollten diese drin sein: NGK PFR6H-10 Und nur diese! Außerdem sollten sie alle 15 - 20.000 gewechselt werden.
  15. Knudsburg hat auf Bernd mit 9-5's Thema geantwortet in 9-5 I
    Eine Info von beiden über die verwendeten Zündkerzen wäre hilfreich. ☺
  16. Knudsburg hat auf Knudsburg's Thema geantwortet in 9-5 I
    Was meinst du?
  17. Knudsburg hat auf Knudsburg's Thema geantwortet in 9-5 I
    Danke, aber wenn es das Fernlichtrelais sein soll, hätte ich dann nicht ein Problem mit dem Fernlicht? Kann mich erinnern, das ich das Fernlicht vor dem Einbau des neuen Relais nicht einschalten konnte, Lichthupe Ja-Fernlicht Nein! Ausserdem tritt das Problem mit den Birnen ja nur beim Einschalten des Lichts auf, also im Abblendlichtbetrieb.
  18. Knudsburg hat auf Knudsburg's Thema geantwortet in 9-5 I
    Danke für eure Antworten! Fernlichtrelais ist vor 2 Jahren neu gekommen, daran kann es also nicht liegen. Werde wohl mal eine andere Boschwerkstatt aufsuchen, vielleicht sind ja Leute die helfen können. @ Flemming / komme aus Nordfriesland
  19. Knudsburg hat auf Knudsburg's Thema geantwortet in 9-5 I
    Hallo, folgendes Problem bei meinem Aero 2002: Habe einen hohen Verschleiß an H7 Birnen, egal welche Marke oder Ausführung (Longlife etc.), kann etwa alle 6-7 Wochen links oder rechts eine neue Birne einsetzen. Das Problem tritt aber nie während der Fahrt auf, sondern immer kurz nach dem Anlassen. D.h. ich starte den Motor, Licht ist aus, schnalle mich an und schalte dann das Licht ein. DIND DONG-Birne kaputt. Bin auch einige Zeit mit Daylight Running gefahren, macht aber keinen Unterschied. Vor ca. einem halben Jahr habe ich mal einen Spannungsspitzenkiller eingebaut, als letzte Hoffnung. leider ohne Resultat. Die Batterie hat 75 amp. Bosch Werkstatt meint, das man den Fehler nicht auslesen (ausmessen) kann. Kann ich mir zwar nicht vorstellen, bin aber auch kein Fachmann. Hat jemand eine Idee? Kleinere Batterie? Widerstand einbauen? Vielen Dank!
  20. Grundsätzlich reden wir hier ja erstmal über eine emotionale Entscheidung. Wenn die finanziellen Möglichkeiten des einzelnen dann damit Schritt halten können, was spricht dann dagegen? Auch ich habe mir nach einem Motorplatzer bei "Timm" einen neuen Motor beschafft und einbauen lassen. Kosten insgesamt ca. € 5000 mit einigen Nebenreparaturen, Kupplung, Servoschläuche usw. Ich freue mich jeden Tag in diesem Auto zu fahren und das ist mir das Geld dann auch wert!
  21. Knudsburg hat auf Zelt's Thema geantwortet in 9-5 I
    Moin, hab ein Fahrprofil von ca. 60 km zur Arbeit, alles Landstraße. Fahre abends zur Arbeit und morgens zurück. Abends = kaum Verkehr, morgens starker Berufsverkehr mit vielen LKW. Durchschnitsgeschw. ca. 63 km/h, fast nur mit Tempomat ca. max 85-90 km/h so lange ich niemanden behindere. Im Moment fahre ich E 45-50 und habe einen Verbrauch von 7,1 bis 7,4 l und eine max Reichweite von ca. 1100-1150 km. Es hängt sehr vom Gasfuß des Fahrers ab, aber normal bewegt halte ich einen Durchschittsverbrauch von 9-11l für normal, allerdings nur mit Super od. Superplus.
  22. Knudsburg hat auf XxSoNDxX's Thema geantwortet in 9-5 I
    Fehlercode P1460 ist die Wegfahrsperre. Muss wohl neu programmiert werden mt Tech 2 (Saab Werkstatt)
  23. Knudsburg hat auf Onkel Kopp's Thema geantwortet in 9-5 I
    NGK BCPR7ES11 für den reinen E85 betrieb NGK BCPR6ES11 für den normalen betrieb mit Super/Plus
  24. Knudsburg hat auf Onkel Kopp's Thema geantwortet in 9-5 I
    Moin, habe seit einiger Zeit ein bißchen mit verschiedenen Mischungsverhältnissen Super/E85 herumexperimentiert. Dabei ist herausgekommen, das ich bei einem Verhältnis von ca. 45% - 50% E85 den besten Wert zwischen Reichweite und Preis habe (wußte bis dato nicht das die Reichweitenanzeige 4 stellig ist!!). Jetzt habe ich eine max. Reichweite von ca. 1200 km und einen Durschnittsverbrauch von 7,1 - 7,5 l, bei einem Preis von ca. 1,33 €/L. Habt ihr ähnliche Erfahrungen bzw mixt ihr auch? Eine andere Frage! Habe jetzt die E85 Kerzen drin und überlege ob es Sinn macht bei einem E45 Verhältnis wieder die normalen Kerzen einzusetzen? Viel mir gerade noch ein- kann mir jemand sagen, ob es bei der Motorsteuerung ein Softwareupdate vom 2002`Motor zum 2008`Motor (B235R, Aero) gegeben hat? Habe jetzt einen neuen 2008 Motor drin und wäre gerne auf dem neuesten Stand, Saab Werkstätten sind da nicht sehr hilfreich. Schönen Feiertag! Thomas
  25. Knudsburg hat auf phL's Thema geantwortet in 9-5 I
    Hallo ph!L ich stand im Sommer letzten Jahres vor einer ähnlichen Entscheidung, auch wenn ich das Auto im Gegensatz zu dir schon 2 Jahre gefahren habe. Mein Motor ist geplatzt, aber der Rest des Autos war in gutem Zustand. Also, neuen gebrauchten Aero kaufen mit der Ungewissheit was da später noch alles kommen könnte? Oder neuen Motor kaufen, die Teile vom alten verwenden, die noch OK sind (Turbo, Drokla usw.) und dabei gleich Kupplung, Servoschläuche und ein paar andere Teile neu machen lassen. Bei einer Jahresfahrleistung von ca. 35.000 km habe ich mich dann für einen neuen Motor entschieden, bei schwedenteile gekauft. Den Unbau hat ein befreundeter Kfz Meister für mich zum sehr guten Preis privat gemacht. Hat zwar 3 Monate gedauert, aber dafür habe ich Gewissheit und kann selbst dafür sorgen (Ölwechsel, schonende Fahrweise) das der Motor mgl. lange hält. Die Kosten beliefen sich auf ca. 4000 € MACH ES!

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.