Alle Beiträge von hundemumin
-
Sitzlehnenbezug demontieren und Sitzheizung nachrüsten
Der Tipp ist super, ich habe es auch so gemacht und es hält wirklich gut. Das Nachrüsten der Sitzheizung erhöht den Komfort ungemein. Der Einfachheit halber würde ich jedoch schauen, ob ich Originalsitze bekomme und dort den Schaumkern samt aufgeklebter Sitzheizungs- und Sitzbelegungsmatte ausbauen und auf meinem Sitz verbauen. Auch der 9-5 er hat das Tal der Tränen erreicht. Es gibt Fahrzeuge mit Motorschäden mittlerweile für kleines Geld. So klein, dass es sich lohnt z.B. für einen Satz Felgen ein ganzens Auto zu kaufen. 4 Schaumkerne und das dazugehörende Kabelwerk wären also auch ein Grund ein Fahrzeug nur deshalb zukaufen. Einen weiteren Vorteil hat die Sache... Du hast alles was Du brauchst beieinander und kannst quasi eine Plug and Playlösung basteln. Musst halt nur aufpassen, dass Du auch wirklich einen Sportsitz bekommst, der Schaumkern der Standartsitze passt nicht. Vorher testen ist wichtig. Manche Sitzbelegungen lösen schon aus, wenn auf dem Beifahrersitz nur ein Notizbuch liegt. :-( Grüße hundemumin
-
sägender Leerlauf
wo ist denn der Leerlaufsteller zu finden?
-
Kupplung defekt, was alles mitmachen?
Du hast doch diese Investition für Dich und für Dein Auto getan, wie kann die dann falsch sein? Ich persönlich hätte, wenn der Motor draußen ist auch die Krümmerbolzen im Kopf und im Krümmer selbst mit gewechselt. Leider reißen die oft an den Stellen, an die man nicht so einfach herankommt wenn der Motor im Fahrzeug ist. Die Ölwanne und das Ölsieb sind hoffentlich in diesem Zuge mit gereinigt worden?? Wenn der Hilfsrahmen ebenfalls abgebaut wurde (muss, wenn der Motor nach unten herausgebaut wurde) dann dort die Buchsen prüfen und ggf. erneuern. Grüße aus dem Sachsenwald hundemumin
-
Ist der Motor noch zu retten?
doll die Daumen drück !!! Und... Bitte, Bitte weiter berichten.
-
Motor springt an, ruckelt und geht aus
@ majoja02: bitte vollständig zitieren! Der von mir in diesem Beitrag gepostete Sicherheitshinweis sollte ebenfalls mit zitiert werden, da er wichtig ist und in diesem Zusammenhang nicht fehlen darf.
-
Motor springt an, ruckelt und geht aus
grundsätzlich kann die Handbremse auch selbst eingestellt werden. Es ist jedoch zu unterscheiden, ob es sich um eine Grundeinstellung handelt (hier wird das Lüftungsspiel zwischen Bremstrommel und Belag eingestellt) oder um die Nachstellung zum Erreichen der Blockiergrenze. Eigentlich sollte das System "selbstnachstellend" sein. Aus eigener Erfahrung weiß ich jedoch, das funktioniert leider nicht immer. Am Besten Du bockst Deinen Wagen hinten auf, ziehst die Handbremse 5 - 7 Zähne an und drehst die Mutter auf der Gewindestange des Handbremsseils so lange bis beide Hinterräder blockieren. Dann Handbremse lösen und prüfen ob die Räder freigängig sind , ein Rad drehen und Handbremse so lange anziehen bis das Rad festgesetzt ist. Jetzt bei beiden Rädern prüfen, ob sie gleichfest sind. Wenn ja, Job fertig, wenn nein: Grundeinstellung überprüfen!!! Aus Sicherheitsgründen solltest Du die Grundeinstellung jedoch nur von jemandem vornehmen lassen, der Erfahrung mit Bremsen hat. Deshalb werde ich auf dieses Thema auch nicht weiter eingehen. Grüße hundemumin Dieses ist die Antwort auf die Frage "kann man das selber machen" und dient als Art Notbehelf. Eine richtige fachgerechte Einstellung der Handbremse, so wie sie auch von Saab vorgeschrieben ist, fängt mit der Überprüfung der Seile und Hebel an, setzt sich über die Grundeinstellung der Bremsbeläge in der Trommel fort und endet dann erst mit der Einstellung am Seil. Saab schreibt den Austausch der Bremsbacken vor, wenn mehr als 10 Gewindegände an der Einstelleinheit zu sehen sind.
-
Mein Auto heizt nicht
@ mobile-bid... eine vernünftige Werkstatt aufsuchen (ich glaube Du bist da bestens vesorgt) evtl. noch einmal an den Verkäufer wenden... mir war so als sei das Auto erst seit kurzem in Deinem Besitz... vielleicht weiß der ja einen Rat. Die üblichen Verdächtigen wären sonst: Thermostat Heizventil Temperatursensor(en) (wenn ACC vorhanden) auch Steuerung der Klimaanlage Diese Aufzählung ist nicht Saab-spezifisch Grüße hundemumin
-
Wie kann so etwas bei einer neuen Kupplung passieren?
Einen netten Brief an den Sachs-Kundendienst mit der Frage "warum ist die Kupplung auseinandergeflogen?" würde ich trotzdem schreiben. Vielleicht ist die Antwort darauf ja mit einer überaus angenehmen Überraschung verbunden :-) Gruß hundemumin
-
dumpfes Surren - Servopumpe/Wasserpumpe ?
hast Du Dich schon mal mit dem Riemenspanner beschäftigt? Steck mal in den Vierkant eine lange 1/2 Zoll Verlängerung (besser noch zwei Verlängerungen) und drück mal ganz intensiv Dein Ohr oben dagegen. Was hörst Du dann für Geräusche? Schlägt eventuell die Verlängerung?? Grüße hundemumin
-
9-5er TiD ab 2001 beim Verwerter gesucht
oder einfach im Marktplatz inserieren Dazu ist er ja da!! Entweder die Teileliste die die bnötigten Teile benennt hinterlegen, oder eben die Suche nach einem ganzen Fahrzeug. Die 3.0 TiD Flotte soll bei Bender in Leverkusen stehen. (Bender ist allerdings auch kein Sonderpostenmarkt... der weiß auch was die Teile wert sind)
-
gutes Angebot
Hallo Cabrio-Freunde! Hat einer von Euch diesen hier abgegriffen?? http://suchen.mobile.de/auto-inserat/saab-9-3-2-0i-t-cabrio-s-marxen/186071434.html?lang=de&pageNumber=1&__lp=1&scopeId=C&sortOption.sortBy=price.consumerGrossEuro&makeModelVariant1.makeId=21800&makeModelVariant1.modelId=5&makeModelVariant1.searchInFreetext=false&makeModelVariant2.searchInFreetext=false&makeModelVariant3.searchInFreetext=false&ambitCountry=DE&zipcode=214*&negativeFeatures=EXPORT Es wäre schön, wenn dieses Auto (mittlerweile verkauft) hier wieder auftauchen würde. Grüße hundemumin
-
Raucherauto entstinkern...
Ich habe es schlichtweg nicht gerochen. Wenn diese Duftstecker im Auto sind, ist mein Riechsinn gleich gelähmt. Zusätzlich hatte ich auch eine verschnupfte Nase. Ja, er war günstig und Nein, ich hätte nicht warten können. Frau will wieder Auto fahren. Gruß hundemumin
-
Wilwood Bremsen-Kit
Ja Du hast Recht, Asche auf mein Haupt, ich habe nicht genau hingesehen und den - Strich für ab 2010, statt für bis 2010 gehalten. Mensch diesen Betrag x2 da weiss man was man hat. Ich werden wohl auch zwei Radlager benötigen.
-
Dachantenne
Antennesignal kommt aus der hinteren Seitenscheibe. GPS und Handy aus der Dachantenne. Beides nicht da, ist das Ding auf dem Dach nur nen Dummy. Grüße hundemumin
-
Sind die Zylinderköpfe an einem B204l und einem Saab 900-2 Sauger gleich mit 131 PS
Die Frage bezog sich auch eher auf die Notwendikeit soetwas verbauen zu müssen, wenn ich plötzlich mit 500 PS statt mit 185 PS unterwegs bin und meine Vmax. jetzt 260 statt 230 Km/h beträgt.
-
Raucherauto entstinkern...
soo... mission completed!!! alles ist wieder trocken und riecht angenehm frisch. Heute habe ich die Ledersitze noch einmal mit einem Lederpflegemittel bearbeitet und die Scheiben auch von innen, gründlich abgewaschen. Kleiner Zusatztipp: Raucher fahren gerne mit einem spaltbreitgeöffneten Fenster. Der fahrtwindbedingte Unterdurck zieht den Qualm dann so schön aus dem Fenster... und leider auch in die Fensterschaftabdichtungen. Hier auch gründlich reinigen, am besten mit einem Plastikspachtel, um den ein Putzlappen gelegt wurde. Universalreiniger auf die Dichtung und solange wischen und putzen bis der Lappen nicht mehr braun wird. Zum Schluss habe ich den Himmel und die A-Säulenverkleidungen mit Domorol Hygienespray besprüht und die kunststoffflächen noch einmal mit einem Kunststoffreiniger und einem weißen Lappen abgerieben. Fertig ist, wer den weißen Lappen nur feucht bekommt... Wenn Verfärbungen beim Abwischen auf dem Lappen zu sehen sind, heißt es Nacharbeiten! Einen blöden Angfängerfehler habe ich auch noch gemacht Schlüssel im Zündschloss stecken lassen. Nach dem der Job getan war, ca. 6 Stunden, war die Batterie so schwach, das das Auto nur mit Starthilfe durch Überbrückungskabel angesprungen ist. Grüße hundemumin - - - Aktualisiert - - - ....oder sich mal am WE so richtig quälen . In gewisser Hinsicht macht das sogar Spass und das Ergebnis kann sich im Sinn des Wortes sehen und riechen lassen. Grüße hundemumin
-
Sind die Zylinderköpfe an einem B204l und einem Saab 900-2 Sauger gleich mit 131 PS
ich habe auch eine Frage zu diesem Thema!!!!! Das originale Body-Kit für die Aero-Modelle bringt das etwas? Wenn ja, wie verändert sich der cw-Wert? Die Stirnfläche vergrößert sich ja. Hintergrund der Frage, ab welcher Leistungsveränderung macht es Sinn (muss zwingend) mit Modifikationen an der Karosserie zu arbeiten (gearbeitet werden) um Auf/Abtriebskräfte zu beeinflussen/zu beherrschen. Grüße hundemumin
-
Wilwood Bremsen-Kit
und warum postest Du dann ein Radlager für den 9-5 II ab BJ. 2010?? Radlager und Narbe rein und gut iss. Gruß hundemumin
-
Getriebenotprogramm, Schaltprobleme vor allem bei warmem Getriebe, fast kein Vortrieb
@ AERO-Mann: Getriebesteuergerät auslesen (lassen). Es kann auch ein Defekt am Drehzahlsensor vorliegen. Gruß hundemumin
-
Raucherauto entstinkern...
Kleiner Zwischenbericht: also ich habe Teufelsreiniger (Wessels + Müller) mit Kärcher Universalreiniger im Verhältniss 1:5 vermischt und in eine Sprühflasche gegossen. Den Innenhimmel habe ich mit warmem Wasser aus einer Gartenpumpflasche die ich mit Druck beaufschlagen kann eingesprüht. Dann aus der Sprayflasche mit meiner Mischung hinterher gesprayt. Anschließend mit einem sauberen trockenen Putzlappen den Reiniger einmassiert. Nach dem Einmassieren im ersten Durchgang mit dem Nasssauger den Dreck aus den Fasern herausgesaugt und den bearbeiteten Quadranten (ich arbeitete in 4 Teilzonen) sofort mit der Gartenpumpflasche erneut eingesprüht. Ein weiteres absaugen der Feuchtigkeit folgte, bevor ich mit einem Microfasertuch trocken gerieben habe. Im Bottich des Saugers war schon eine ordentliche Gülle.... Nach dem Himmel, kamen die Teppiche und die Velourseinsätze in den Türverkleidungen dran. Hier bin ich nach der gleichen Methode vorgegangen. Leider hat mich die Dunkelheit an der Vollendung des Werkes gehindert. @ Frog, ja die A-Säulenverkleidungen habe ich auch abgenommen. Ein behezter Ruck mit einem dafür umgebauten Drahthaken und die Verkleidungen hatte ich in der Hand Die beiden Aschenbecher sind sofort in ein Reinigungsbad gewandert und die Fußmatten haben in meiner Duschkabine eine Handmassage mit der Wurzelbürste erhalten. Nebenbei habe ich die Lehne der Rückbank noch entklappert, in dem ich den Zapfen der Schlossfalle etwas mit Isolierband unwickelt habe. Jetzt sitzt die Rückbanklehne wieder Stramm in der Schlossfalle. Morgen werde ich bei Tageslicht mein Werk vollenden und dann eine, aus der Bucht erstandene, Ozonlampe (ohne Gebläse) in das Fahrzeug hängen. Eigentlich dürfte der 9-3 dann nicht mehr stinken. Ich werde weiter berichten. hundemumin
-
Raucherauto entstinkern...
Liebe Saabfahrer/innen, unsere Neuerwerbung, eine 9-3 S Limousine aus Modelljahr 2001 war im vorhergehenden Leben wohl mal ein Raucherauto. Leider habe ich das vor lauter Vanilleduftsteckergeruch nicht bemerkt, denn ich hatte zudem noch einen schönen Schnupfen. Ich werde mich am Wochenende wohl mal dransetzen und hier Hand anlegen müssen. Hat von euch jemand vielleicht einen Tipp, wie ich den Himmel reinigen (waschen) kann, bzw wie ich generell den Rauchgestank aus dem Fahrzeug bekommen kann? Zur Verfügung habe ich einen Nasssauger, diverse Reinigungsmittel aus dem Haushalt wie z.B. Meister-Propper, Flüssigwaschmittel, Sprühflaschen etc. Ich bin für jeden Rat dankbar. Unsere Nasen übrigens auch. Grüße aus dem Sachsenwald hundemumin
-
2.2 TiD: unrunder Lauf und Rütteln nach Kaltstart - Fehlercode P1634
Hallo feivel43, ich habe noch einmal ganz intensiv im WIS nachgelesen. Der Fehler P1634 taucht dort nur in Verbindung mit dem V6 Diesel auf. Da Fehlercodes stets 4-Stellig sind, ist also auch über den Fehler P105? oder den Fehler P?105 nichts zu finden. Ich habe Dir eine Liste mit Punkten gegeben, die IMHO zunächst geprüft werden sollten. Tritt der Fehler dann immer noch auf, ist dieses wohl einer der seltenen Fälle, bei denen sowohl der wissende Kopf, als auch das sehende Auge und die schraubende Hand zusammenarbeiten müssen, um den Fehler einzukreisen und zu beheben. Da ist hier eine Ferndiagnose genau so wie der Blick in die Glaskugel; nämlich höchst zweifelhaft. Es tut mir leid, ich hätte Dir gerne geholfen.... bin aber jetzt auch am Ende meiner Künste. Dieses Thema verfolge ich mit großem Interesse, habe ich doch die gleiche Kombination in meinen 9-5er. Außer einer kleinen Antrittsschwäche bei Kälte auf den ersten 300 Metern, kann ich jedoch über die gehirschten 145 Diesel-PS nicht klagen. Bitte lass uns wissen, welchen Fehler Dein Saab-Experte gefunden hat. Grüße hundemumin
-
Ist der Motor noch zu retten?
sieht das nur so aus, oder ist eine der Kurbelwangen (Bild 2) angelaufen? Aussagekräftige Bilder... so sollte es nicht aussehen wenn das Fahrzeug Saabwerkstätten gesehen hat!!! Ob der Motor zu retten ist, wird sich zeigen, ein Versuch wäre es wert. Motor reinigen, neu Lagern und vielleicht mit Mathy einfahren??? Immer unter der Voraussetzung, das Anlassfarben aus dem Herstellungsprozess stammen und nicht erst im Betrieb entstanden sind. Grüße aus dem Sachsenwald hundemumin
-
Antriebswelle hat Spiel im Getriebe!?
womit wir wieder bein Tausch des gesamten Getriebes wären. Gilt es doch nur noch eines zu finden, von dessen gutem Zustand ich mich vorher überzeugen kann. Unfallfahrzeug oder Schlachter mit der Möglichkeit vorher Probe zu fahren. Vllt. ja auch einfach einen Gebrauchten kaufen, Getriebe tauschen und den Gebrauchten mit dem eigenen, alten Getriebe, wieder weiterverkaufen. Der Markt gibt es ja her. Grüße hundemumin
-
Anspruch und Wirklichkeit
ich kann den Ärger des TE schon verstehen, man ruft an, erfährt erfreuliches, vergleicht noch einmal die gezeigten Bilder im "www" mit den Aussagen des Verkäufers und vereinbart einen Besichtigungstermin. Vor Ort dann die bittere Enttäuschung, das dieser kleine Unterschied zwischen Selbstwahrnehmung und Fremdwahrnehmung bezüglich des zu verkaufenden/zu kaufenden Objektes mal wieder riesengroß ist. Es grenzt meiner Meinung nach schon an Betrug, wenn ich Bilder einstelle, die mehrere Jahre alt sind und den tatsächlichen Zustand des Fahrzeuges nicht im mindesten wiedergeben. Hier reiht sich dann dann der nicht erwähnte miese Pflegezustand und die nicht wahrgenommenen Beulen und Parkschäden nur zu gerne ein. Das Problem ist aber genereller Natur und trift so gesehen mindestens auf jedes zweite Fahrzeug zu. Wer definiert einen "gepflegten Zustand"?? Ist es schon ein gepflegtes Auto, wenn ich regelmäßig durch die Waschstraße fahre und die Inspektionen alle bei einer ATUPITSTOPMARKENTANKSTELLE machen lasse, oder ist es erst das Q-Tip geputzte Schonsitzbezogene Schönwetterauto welches natürlich nur die Saabotheke bekommen hat?? Hierzu einen Thread auf zumachen wäre sicherlich ein hoffnungsloses Unterfangen. Einen Thread, der konkret mit objektiven Betrugsversuchen auseinandersetzt, halte ich dagegen schon für nützlich. Allerdings finden wir diese Problematik ja auch bei E-Bay... hier heißt das Stichwort unehrliches Preis treiben durch verdecktes mitbieten. Verkäufer und Käufer die sich im Ring gegenseitig die Waren verkaufen, oder einfach nicht das liefern, was Sie fotografiert haben bzw. etwas anderes liefern als sie in der Artikelbeschreibung benannt haben. Grüße hundemumin