Zum Inhalt springen

hundemumin

Verstorben
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von hundemumin

  1. hundemumin hat auf Kvinna's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Meines erachtens kommt es immer darauf an, wie groß die Liebe ist..... Technisch ist dieser Schaden durchaus reparierbar. Und meines erachtens deutlich unter 2K€. (ich habe einen ähnlichen Schaden bei einem OPEL Astra G für 1600 € behoben bekommen. Kvinna schreibt: ich habe 2 linke Hände, wenn es um Autos geht. In Torten verzieren, Nähen, PC Schulungen und Kinder unterhalten bin ich sogar sehr! Eigenleistung ist ausgeschlossen. Das ist doch eine Basis, auf der "frau" aufbauen kann. "frau" hat folgende Optionen: 1) selbst schrauben lernen.... ("frau" hat auch Tortenverzieren und EDV-Schulen gelernt) Vielleicht nur das Demontieren. (Anleitung aus dem Netz oder aus einer Reparaturanleitung). 2) "frau" kann PC.. also kann "frau" auch die Ersatzteile aus dem WWW herbeizaubern. Soweit ich das beurteilen kann braucht sie auf jeden Fall, Motorhaube, Kotflügel rechts, Stoßstangenverstärkung, 2 Scheinwerfer, Kühlergrill und einen Klimakühler. Die Blechteile für dieses Modell sollten nicht all zu teuer sein. 3) Kostenvoranschlag aus mehreren Karosseriewerkstätten der Umgebung holen und vergleichen. 3a) Dort auch nach Reparatur unter Mithilfe fragen... Fahrzeug kommt z.B. teildemontiert 3b) Gegenleistungen anbieten... -> "frau" setzt ihre Fähigkeiten als Tauschobjekt ein z.B. EDV-Schulung in dem Reparaturbetrieb oder Erstellung einer Homepage oder ähnliches.. 4) "frau" schreibt die Reparatur im Internet aus z.B. bei myhammer oder ähnlichen Portalen. 5) "frau" nimmt Kontakt auf mit ausländischen Werkstätten z.B. http://www.neulackpolen.de 6) "frau" fragt hier im Forum ob sie Hilfe und Unterstützung bekommt... Gegenleistung in Form von EDV-Arbeiten - Tortenverzieren - Kinderbetreuung sind sicher ganz brauchbar Wo ein Wille ist und es an Ideeen nicht mangelt, da gibt es sicherlich auch einen gangbaren Weg. Wenn die Liebe groß ist und der Wagen überleben soll, dann kann vielleicht ein anderer dafür sterben. Für den Übergang einen Spender kaufen, bis zum Sommer fahren, dann Schlachten und die benötigten Teile für den zu reparierenden Wagen verwenden. Während des Sommers Baur-Cabrio fahren während der Saab repariert wird. Wer Zeit hat bekommt die Reparatur auch deutlich billiger als wenn diese sofort erledigt werden muss. Grüße aus dem Hamburger Umland hundemumin
  2. hundemumin hat auf hundemumin's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    folgende Frage würde ich gerne an die (selbst) Schrauber unter den Forenmitgliedern richten. Gibt es einen Zusammenhang zwischen Ölschlamm bzw. den kurstenartigen Ablagerungen in der Ölwanne und entsprechenden Ablagerungen unter dem Ventildeckel? Kann ich, wenn ich den Ventieldeckel abnehme, von dem Zustand im oberen Zylinderkopf direkt auf den Zustand in der Ölwanne schließen? Oder besteht hier kein Zusammenhang; sodaß ich auch bei einem Fahrzeug mit "sauberem Zylinderkopf" eine völlig versiffte Ölwanne vorfinden kann? Im umgedrehten Fall gehe ich davon aus, dass bei bitumenartigen Verklumpungen im Kopf auch die Ölwanne nicht mit Öl sondern eher mit Schlamm gefüllt ist und der Motor eigentlich unrettbar verloren ist. Wäre also bei einer Gebrauchtwagenbesichtigung eines Fahrzeuges mit unbekannter Wartungshistorie das Abnehmen des Ventildeckels eine diagnostische Hilfe die mir Rückschlüsse auf den Zustand der Ölwanne ermöglicht? oder eher nicht?? Vielen Dank für das Posten Eurer Erfahrungen mit dieser Fragestellung. Grüße aus dem Hamburger Umland hundemumin
  3. bin grade mal so drüber gestolpert... und wieder mal ein Profi (Händler) der nicht weiß was ein elektronisches Stabilitätsprogramm ist. Den 9-3 jedenfalls gab es nie mit ESP. Die Aussage zum Getriebe, welches in warmem Zustand schlecht schaltet, neues Öl könnte helfen... find ich persönlich schon fast frech. Grüße aus dem Hamburger Umland hundemumin
  4. Meinen Informationen zufolge muß dieser Rußfilter, so er denn in einem anderen Fahrzeug verbaut werden soll und den Eintrag in die Fahrzeugpapiere bekommen soll, zunächst einmal bei dem derzeitigen Fahrzeug in den Papieren ausgetragen werden. Der nächste Schritt ist eine Vorführung beim TÜV/DEKRA die den ordnungsgemäßen Einbau bestätigen. (So wie ich die Freunde mit dem Kittel kenne, wollen die sicherlich noch ein Abgasgutachten sehen oder selbst eines anfertigen) Gebrauchte Filter könnten ja auch ohne jegliche Funktion sein, welches der Kittelträger so natürlich nicht abnimmt.... Frei nach dem Motto: Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser! Mit dem Gutachten des TÜV/DEKRA wird die Zulassungsstelle dann einen Eintrag in die Fahrzeugpapiere vornehmen. Als ich mich mit diesem Thema auseinandergesetzt habe, wurde mir dieser Weg als theoretische Lösung aufgezeichnet.... theoretisch, weil praktisch nicht bzw. nicht zu vernünftigen Kosten durchführbar. Trotzdem Dank an AERO-Mann für's suchen und finden Neujahrsgrüße aus dem Hamburger Umland hundemumin
  5. zunächst möchte ich mich bei AERO-Mann und bei Majoja02 bedanken die mich hier unterstützt haben. Heute habe ich mit dem Verkäufer telefoniert und ihm ein verbindliches Kaufangebot gemacht. Im Laufe der Woche erwarte ich einen Rückruf vom Verkäufer. Dann entscheidet sich, ob der Wagen künftig im Norden zuhause sein wird. Ich werde berichten... Grüße aus dem Hamburger Umland hundemumin 06.01.2013 UPDATE Verkäufer hat sich trotz Vereinbarung nicht mehr gemeldet, hatte wohl zuviel mit seinem Umzug nach Südeuropa zu tun. Am Preis kann es nicht gelegen haben, da waren wir uns schon einig. Schade.... also weitersuchen. hundemumin
  6. Danke für den Hinweis. Jetzt sollte es gehen :)
  7. Hallo Saab-Gemeinde, Cabrios und Wohnmobile soll man ja bekanntlich im Winter kaufen..... da sind sie etwas günstiger! So nebenbei bin ich in dieser Angelegenheit etwas am stöbern und sondiere grade den Markt.... Es wäre sicherlich schön, diesen Sommer in einem 9-3 Cabrio genießen zu können. Dieser hier -> http://suchen.mobile.de/auto-inserat/saab-9-3-2-0i-t-cabrio-s-mannheim/169882738.html?lang=de&pageNumber=1&__lp=1&scopeId=C&sortOption.sortBy=price.consumerGrossEuro&makeModelVariant1.makeId=21800&makeModelVariant1.modelId=5&makeModelVariant1.searchInFreetext=false&makeModelVariant2.searchInFreetext=false&makeModelVariant3.searchInFreetext=false&makeModelVariantExclusion1.searchInFreetext=false&minFirstRegistrationDate=2001-01-01&maxFirstRegistrationDate=2001-12-31&minPrice=3000&maxPrice=4001&negativeFeatures=EXPORT&minMileage=125000&maxMileage=150000&categories=Cabrio steht etwas zu weit weg (in Mannheim) um mal eben selbst vorbei zu fahren. Deshalb bitte ich um Unterstützung. Ist das Auto hier im Forum bekannt? Hat das schon jemand besichtigt? Ist der Besitzer vielleicht sogar hier im Forum aktiv? Vertrauliche Hinweise gerne auch über (PN) Vielen Dank und Jahresendgrüße aus dem Hamburger Umland hundemumin
  8. In einer Marktwirschaft bildet sich der Preis aus Angeot und Nachfrage. Dieser Grundsatz gilt für Käufer, als auch für Verkäufer! Jedoch wußte meine Großmutter schon: "versuch macht kluch" In diesem Sinne wünsche ich dem Verkäufer gutes Gelingen. Grüße aus dem HAmburger Umland hundemumin
  9. Da magst Du Richtig liegen... ich sehe bei der Umsetzung dieser Idee nach wie vor nur das Eine kleine Logistik Problem. Wie bekomme ich zwei nicht wirklich fahrbereite Autos aus Stuttgart bzw. Fulda für kleines Geld in die Nähe von Hamburg?? Ich habe schon in anderen Foren Geschichten gelesen, die waren mehr als abenteuerlich. Selbstfahren fällt wegen der bekannten Schäden bei beiden Fahrzeugen aus. Grüsse aus dem Hamburger Umland hundemumin
  10. und was ist dann mit dem Cash-Back durch den Verkauf der restlichen Teile???? Das war ja das Spannende an meiner Lösung. Außerdem sieht dieses Auto so aus, als sei es für den Verkauf aufgehübscht worden. Macken an der Türverkleidung Fahrerseite und Kratzer an der Mittelkonsole zeugen nicht von einer Behandlung mit Glacee Handschuhen. Wie mag der Rest in Natura aussehen wenn bei Mobile keine grobgepixelten Fotos eingestellt wurden? Trotzdem zu einem fairen Preis sicher für NICHTSCHRAUBER eine Überlegung Frohes Fest für alle Saabfahrer und Saabmitfahrer wünscht aus dem Hamburger Umland hundemumin
  11. mal so ins Blaue gedacht.... gesetzt den Fall, man käme aus dem Norden, und hat die Kapazität für zwei Fahrzeuge auf dem Autotransporter dann könnte man ja rein theoretisch nach Stuttgart fahren und diesen hier kaufen -> http://suchen.mobile.de/auto-inserat/saab-9-3-cabrio-2-0-t-summer-edition-leder-alu-stuttgart-obert%C3%BCrkheim/170958442.html?lang=de&pageNumber=1&__lp=2&scopeId=C&sortOption.sortBy=price.consumerGrossEuro&makeModelVariant1.makeId=21800&makeModelVariant1.searchInFreetext=false&makeModelVariant2.searchInFreetext=false&makeModelVariant3.searchInFreetext=false&makeModelVariantExclusion1.searchInFreetext=false&minFirstRegistrationDate=2001-01-01&maxFirstRegistrationDate=2003-12-31&maxPrice=5001&transmissions=MANUAL_GEAR&negativeFeatures=EXPORT&damageUnrepaired=ALSO_DAMAGE_UNREPAIRED&categories=Cabrio Da ja der Motor kaputt ist und majoja02 als low budget-Lösung, 6 Stunden für den 1:1 Techniktausch der Vorderwagentechnik vorgegeben hat, könnte dieser hier -> http://suchen.mobile.de/auto-inserat/saab-9-3-2-0i-t-cabrio-se-leder-klima-alu-euro-3-d4-fulda/165748933.html?lang=de&pageNumber=1&__lp=2&scopeId=C&sortOption.sortBy=price.consumerGrossEuro&makeModelVariant1.makeId=21800&makeModelVariant1.searchInFreetext=false&makeModelVariant2.searchInFreetext=false&makeModelVariant3.searchInFreetext=false&makeModelVariantExclusion1.searchInFreetext=false&minFirstRegistrationDate=2001-01-01&maxFirstRegistrationDate=2003-12-31&maxPrice=5001&transmissions=MANUAL_GEAR&negativeFeatures=EXPORT&damageUnrepaired=ALSO_DAMAGE_UNREPAIRED&categories=Cabrio sicherlich als Technikspender fungieren. Das Fahrzeug könnte auf dem Rückweg in Fulda, so zusagen an der Straße aufgelesen werden. Technik 1:1 getauscht und schon hat man ein wirklich schickes Auto, mit einer Technik die 75' TKm gelaufen hat. So zusagen als Bonus "on Top" entweder einige wirklich brauchbare Ersatzeile oder die Grundlage für ein kleines ebay- Unternehmen zur Refinazierung des Fahrzeugkaufs. Es gibt eigentlich hier nur zwei Problemfelder.... das Platzproblem (wohin mit zwei Cabrios) und das Logistikproblem (wie kommen die Autos in den Norden). Diese Probleme sollten sich jedoch lösen lassen. ..... warum eigentlich nur ins Blaue gedacht.... Frohe Weihnacht aus dem Hamburger Umland hundemumin
  12. weil es zum einen der Nettiquette entspricht wenigstens ein bisschen was von sich Preis zugeben und zum anderen, weil man Dir so besser helfen kann. Denn die, die Dir helfen wollen, sollen auch wissen welches Auto mit welchen Motor und mit welchem Baujahr Du Kummer hast. Grüße aus dem Hamburger Unland hundemumin
  13. Grundsätzlich ist in dieser Preisklasse immer noch der eine oder andere EURO für Reparaturen einzuplanen. Auf folgende Fragen hätte ich in Deiner Situation gerne vernüntige nachvollziehbare Antworten gehört bevor ich in Gedanken schon mit diesem Auto vom Hof rolle.... 1) Bietet der Händler eine vernünftige Garantie an oder ist das eines der Autos die nur für Export oder Gewerbetreibende oder an Bastler verkauft werden? 2) Legt er die Daten der Vorbesitzer und die Fahrzeughistorie offen? 3) Hat er das FZ selbst angekauft oder ist das Auto ein Wanderpokal der von Händler zu Händler geht und nunmehr bei ihm vertickt werden soll? 4) Hat der Händler ein Problem mit eine Ankaufuntersuchung bei einem SAAB-Fachmann. Wenn diese Fragen alle zur vollen Zufriedenheit beantwortet werden können und sogar noch ein Telefonat mit einem oder mehreren Vorbesitzern möglich ist denke ich, der Traum vom Cabriofahren wäre auch mit disem Auto möglich. In diesem wirklich guten Forum haben sich Experten zusammen gefunden und Kaufberatungen geschrieben. Diese sollten auch tunlichst berücksichtigt werden. Grüße aus dem Hamburger Umland Hundemumin
  14. Zwei Liter ist m.E. schon viel zuviel! mein herzlicher Dank geht nach Bitterfeld... Für mich war eigentlich nur interessant ob das als Fehler vom Steuergerät erkannt und gespeichert wird. Meines Wissens nach wird "zuwenig Öl" erkannt und erscheint auch als Fehler. Gruß aus dem Hamburger Umland
  15. Kennt jemand von den kundigen hier eine Antwort auf diese Frage? Wenn zuviel ATF-Öl im Getriebe vorhanden ist, geht die Getriebesteuerung dann in den Notlauf? Grüße aus dem Hamburger Umland hundemumin
  16. Der 9-5 2.0t Automatic meiner Frau macht mir seit einiger Zeit etwas Sorgen. Nach dem die Werkstatt meines Vertrauens die Zylinderkopfdichtung und die Steuerkette erneuert haben läuft er nicht mehr richtig (Motor im CE-Modus) und Getriebe fährt nur noch im dritten Gang... aber das ist hier nicht mein Thema. Zeitgleich piept der Rückfahrwarner im Dauerton wenn der Wählhebel auf "R" steht. Meine Werkstatt hat mich darüber informiert, dass der ABS-Ring an der rechten Antribswelle gebrochen ist. Am Samstag habe ich dann den ABS-Ring ausgewechselt. UND.... was soll ich sagen.... Ohne das ich überhaupt irgend etwas mit dem Rückfahrwarner zu schaffen gehabt hatte, er tut seinen Dienst wieder ohne Macken und Murren. Also doch "" SAAB made by Trolls"" Grüße aus dem Hamburger Umland hundemumin
  17. oder haass hat DEN magischen SAAB mit den unglaublichen SELBSTHEILUNGSKRÄFTEN erwischt, den ich eignetlich kaufen wollte...... oder auf Vorrat schon mal den hier ersteigern http://www.ebay.de/itm/Abblendbarer-Innenspiegel-SAAB-9-5-5188206-S72-/170903691235?pt=DE_Autoteile&hash=item27caa75fe3 Grüße aus dem Hamburger Umland hundemumin
  18. hundemumin hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in 9-5 I
    gehört vllt. gar nicht in dieses Forum..... Wäre es nicht schön, wenn neue Mitglieder erst einmal nett Guten Tag sagen würden? Die Art und Weise des Erstpostings lässt den Schluss zu, hier möchte jemand nicht unbedingt Teil einer Gemeinschaft von Saab-Enthusiasten sein, sonder viel mehr zielorientiert einen Gebrauchtwagen vermarkten. Dafür gibt es doch autoscout24mobileebay.de. Bei denen muss man sich dann auch nicht mit den SAAB-Spinnern auseinandersetzen sondern kann seine Karre einfach nur verticken. Und trotzden, weil wir ja nett sind... Herzlich willkommen hier im Saab Forum Mischaaa Grüße aus dem Hamburger Umland hundemumin
  19. Danke, werde ich gleich mal bestellen. Grüße aus dem Herzogtum hundemumin
  20. Hallo gendzora, ersma viele Grüße in die Hauptstadt von unserem schönen Bundesland. Dann vielen Dank für's raussuchen.... aber diese Klemme ist noch an meinem Schaltzug. Was ich suche, ist ganz am Ende dort wo der Schaltzug am Gangsteller angeschlagen ist. Hier befindet sich ein Rechteck und darin wiederum ein Gummiteil. In dem Gummiteil ist der Kugelkopf des Gangstellers. Und der rutscht immer heraus. Meines erachtens muß da noch etwas hin, was Kugelkopf und Gummiteil derart verbindet, das Kugelkopf nicht aus Gummiteil rutschen kann. Kannst Du bitte das Orakel (EPC) noch einmal befragen? Für Deine Bemühungen vorab schon mal ein herzliches Danke. Grüße aus dem Herzogtum hundemumin
  21. Liebe SAABer heute quält mich ein Problem mit meinem 9-5 2.0t Automatic (MJ 2002). Seit kurzem rutscht der Schaltzug von der Kugel am Gangsteller des Getriebes ab. Dort ist, an Ende des Schaltzuges, ein viereckiger Rahmen mit einem Gummipuffer drinnen. In diesem Gummipuffer lagert die Kugel vom Gangsteller des Getriebes. Meiner Meinung nach gehört da noch eine Federklammer drüber die verhindert das sich der Gummieinsatz un die Kugel trennen. Es könnte ja sein, das ich diese Klammer verloren habe oder schon im Vorleben dieses Fahrzeuges jemand die Klammer entfernt hat. Oder aber, wenn keine Klammer vorgesehen ist, sich das Gummi pö a pö auflöst. Kann mir einer der Kundigen dieses Forums dazu einen Tipp geben oder besser noch ein Foto hier einstellen, wie der Schaltzug am Gangsteller des 5-Stufen Automatikgetriebes des Modelljahres 2002 angeschlagen ist? Vielen Dank und Grüße aus dem Hamburger Umland hundemumin
  22. hallo renevonmuenchen, ich kämpfe auch grade mit diesem problem. CE (check engine) und getriebewarnleuchte sind bei mir an. Dazu gibt es den fehlercode p1260, p1251 und p0715. ich würde nach lage der dinge zunächst davon ausgehen, dass es zu befindlichkeitsstörungen an der elektronik der drosselklappe durch eindringendes wasser gekommen ist. versuche zunächst einmal, nach dem du die verkleidung rund um den öldeckel abgezogen hast, die steckvermindungen der kabel in dem bereich den du bedampft hast zu trennen und mit pressluft (aus dem kompressor oder einer fußballpumpe) aus zublasen und dann mit sonax/caramba/mos2-öl (rostlöser) einzusprühen. wenn eine bestimmte anzahl von starts der warnlampen auslösende fehler nicht mehr auftritt, erlöschen die warnleuchten von selber. sicherheitshalber solltes du aber noch prüfen, ob die LIMP HOME FUNKTION bereits aktiviert wurde. (bitte dazu die suchfunktion hier im forum nutzen) generell würde ich jedoch empfhelen einen guten saab-doctor mit einem tech2 gerät und der nötigen erfahrung dein auto mal anschauen zu lassen. bevor das orakel befragt wird, hilft sicherlich der fachmann gerne gegen eine geringe aufwandsentschädigung weiter. good luck grüße aus dem hamburger umland hundemumin
  23. hundemumin hat auf hundemumin's Thema geantwortet in 9-5 I
    Ich habe mit einem Auslesegerät den Fehlerspeicher meines 9-5 2,0t BJ 2002 mit Automaticgetriebe ausgelesen. Dabei wurde der Fehler P0715 angezeigt. Diesen Fehlercode habe ich nicht im WIS gefunden. Ist dieser Code bekannt? Kann mir hier jemand weiterhelfen? Vielen Dank hundemumin
  24. hundemumin hat auf haass's Thema geantwortet in 9-5 I
    informiere Dich hier: http://www.lederzentrum.de/tip/auto/pflege.html Dieses Problem ist kein Saab spezifisches Problem. Die Suche mit Google oder einer anderen Suchmaschine hätte sicher bereits nach ganz kurzer Zeit zu diesem Ergenbis (s.o) geführt. Generell habe ich den Verdacht, dass Fragen zunächst in einem Forum gestellt werden, bevor man sich selbst bemüht und auf die Suche geht. Grüße aus dem Hamburger Unland hundemumin
  25. ich empfehle beispielsweise eine Anfrage im Lederzentrum in Göttingen. Weiteres unter: http://www.lederzentrum.de/ Vermutlich wird die Farbe jedoch angemischt werden müssen. Wenn es ums Überfärben geht und nicht nur um das Ausbessern, wird die Farbe zum Überfärben ohnehin eine Nuance dunkler sein müssen als der Originalton. Du möchtest ja schließlich auch, das der neue Farbauftrag an der reparierten Stelle deckt. Grüße aus dem Hamburger Umland hundemumin

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.