Zum Inhalt springen

hundemumin

Verstorben
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von hundemumin

  1. Den Trick mit der "Geldzurückgarantie" kannte ich noch nicht.
  2. hundemumin hat auf stiftchen's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Schütteln.... SUFU zum Thema Vibrationen befragen. Querlenker können auch selbst gewechselt werden, würde aber in die Werkststt fahren. Qualität der Aftermarked-Parts ist zum Teil unterirdisch. Lemförder oder Meyle bieten schon mehr Qualität als manch südostasiatischer Prämieumhersteller und muss sich am Originalteil messen lassen. Warum fährst Du nicht zu einer saabaffinen Werkstatt (Hilfeliste)???? sondern zum ADAC...
  3. .... und deshalb gibt's auch unter den Kontaktdaten keine Telefonnummer.... einfach zu gut!
  4. hundemumin hat auf hundemumin's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    das riecht nach fussel-Tuning....
  5. hundemumin hat auf hundemumin's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Ja... stimmt es war noch einen kleinen Tick schneller. Geht halt gut ... das Teil... und die Bahn im Norden war frei und Regen war auch grad nicht. Frage ich mich doch, warum meine SAABine nur das linke Ohr aufgestellt hat und das rechte Ohr unten geblieben ist. Kann die Feder einzeln getauscht werden? Hat das schon jemand versucht??
  6. hundemumin hat auf hundemumin's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Hallo Gemeinde, heute habe ich mein Cabrio mal offen etwas schneller bewegt. Dabei ist mir aufgefallen, dass das linke Ohr plötzlich im Fahrtwind angefangen hat zu flattern. Das rechte lag ruhig auf dem Verdeckkasten. Gibt es da eine Feder die erlahmt sein könnte? Wer kennt das Problem? Gruß hundemumin
  7. Für den Preis wären schicke LM-Felgen sicher noch drinnen gewesen. Sonst..... früher AERO nettes Auto!
  8. Nettes Auto!! weisst du mehr oder hast besichtigt? Hat ja immerhin schon 300 Kilo gelaufen.
  9. Hallo majoja02, versuche doch mal das Zeug hier http://culinario-original.de/culinario/textilfix-der-textilkleber.html Weil Naturkautschuk, sollte es sich auch mit der Dichtschicht im Verdeck vertragen. Bitte erst Erfahrungen sammeln! Greif Dir 'ne alte Jeanshose und übe das kleben. Geh nicht gleich ans Verdeck. (Gilt sicherlich auch für die anderen Produkte auf dem Markt). Ich habe mit dem Produkt beste Erfahrungen gemacht, auch beim Kleben der Ledersitzen meines (ex) 900 Sensonic. Klebt auch durchgescheuerte Sitzwangen und ähnliches..... (Achtung vor der Ehefrau verstecken..... die rückt das Zeug nicht mehr raus wenn sie es erst für sich entdeckt hat) Gruß hundemumin
  10. hundemumin hat auf hundemumin's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    es ist ja nett, das meine Gedanken hier schon öffentlich interpretiert werden. Also auf der Suche nach einem APC-Ventil habe ich auf einem bekannten Norddeutschen Schrottplatz ein frühes 9-3 AERO-Modell gefunden, Ja, das ohne Beplankung und noch mit den einfachen sportlichen Sitzen. Ich weiß nicht, warum dieses Fahrzeug dort stand... jedenfalls gab es für Kleingeld ein gut funktionierendes APC-Ventil, einen neuwertigen Rippenriemen und eine E85 Box mit Kabelbaum. Bislang hörte ich immer nur von den B204R Fahrzeugen, gesehen habe ich noch keines davon. Ein wenig stöbern hier im Forum brachte mir den Hinweis, dass die 200 statt 185 PS wohl durch u.a. eine andere Wastegate-Dose zustande kommen. Bei diesem Schrottplatz-Fahrzeug war der Kühler bereits ausgebaut sodass man relativ gut an den Turbolader herankommen könnte. Wenn es denn also ein 200 PS FZ wäre, dann gäbe es jetzt die Möglichkeit eben auf die Schnelle diese Dose zu bergen und aufs Lager zu legen. Eigentlich geht mein eigener 9-3 schon recht zufriedenstellend, ohne dass da zwingend noch mehr Leistung nötig wäre. Saab's werde auf diesem Schrottplatz leider auch gequardert. Alles was nicht ausgebaut wird, wandert in die Presse. Deshalb wäre es schade wenn Technik aus einem offensichtlich gepflegten Fahrzeug einfach so weg gequardert wird. Bleibt jedoch immer noch die Frage, in welcher Form mir nun der B204R begegnet... a) als Ausstattungsoption aus der Aufpreisliste zu jedem Modell b) als Modell z.B. frühe Aeros c) nur auf Sonderwunsch mit entsprechenden Connections ins Saab-Werk. Grüße aus dem Hamburger Umland hundemumin
  11. Rostvorsorge für die Ewigkeit: http://www.timemax.de/ Dafür musst Du zwar für nach HH fahren, aber es lohnt sich. Und glaube mir, das adelt Deinen Viggen.
  12. hundemumin hat auf hundemumin's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Das war jetzt etwas zu kryptisch... sind das Ersatzteilnummern? Tante Google war da nicht wirklich auskunftsfreudig.
  13. Nette Occassion aber nicht eben die Ecke. Danke fürs Finden
  14. hundemumin hat auf hundemumin's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Woran kann ich diese Dose erkennen? Aufeinem Lieblingsschrottplatz steht ein früher AERO 9-3, 4Türen Sitze mit faltigen Sitzwangen... Der Turbo ist noch drinnen ....
  15. Nein das Bild ist aus dem Netz. Die Adresse gibt nicht viel her. Gehört zu ein chinesischen Handelsfirma. Die wollen nur wissen, wie viele Container mit diesen Boxen Du bestellen möchtest. hundemumin
  16. Hallo liebe Saabianer, mir ist eine graue BOX mit der Aufschrift Eco-Flex (Platinum) zugelaufen. Möglicherweise ist das ein Umrüstsatz für E85. Kennt (nutzt) jemand von Euch eine solche Box und kann mir evtl. Fotos von der Verkabelung im Fahrzeug machen oder mir mit einer Einbauanleitung weiterhelfen? http://www.popscreen.com/p/MjIzOTkyNzI=/Ffi-Platinum-EcoFlex-Platinum-Auto-Accessories-products-buy-Ffi- Vielen Dank hundemumin
  17. hundemumin hat auf hundemumin's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Hallo liebe Saabisten, In der Kaufberatung steht für die Motoren des 9-3 unter B204 auch eine ® Ausführung mit einer angeblich veränderten Wastegate-Dose. Wer kann mir sagen, in welche Fahrzeuge diese B204R Motoren eingebaut wurden und wie und vor allem, woran man diese veränderte Wastegate-Dose erkennt. Meine Vermutung.... frühe AERO-Modelle des Saab 9-3 (die mit den alten Sportsitzen). Kann (könnte) man durch den Dosentausch aus einem B204L einen B204R machen? Vielen Dank für Eure Unterstützung hundemumin
  18. hundemumin hat auf Score's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Die Magnetkupplung kann auch von jetzt auf gleich den Geist aufgegeben. Dann gibt's auch sofort keine Kälte mehr. Links wenn man vor dem Wagen steht, an dem Abschlussblech neben dem rechten Scheinwerfer ist eine Steckkupplung für Leitung zur Magnetspule. Trennen und mit einem Kabel verlängern und auf Batterie-Plus legen .... ist die Magnetspule i.O. hörst Du ein Klick-Geräusch... Du Kannst auch sehen, wie die Tellerfeder an der Kompressorkupplung arbeitet. Ohne Funktion... neue Kupplung kaufen (60 €) oder Kompressor tauschen.
  19. die "Vergrünung" verschwindet mit einem einfachen Moosentferner aus dem Bau- und Gartenmarkt mit dem auch Terrassen gereinigt werden. Bitte ein BIO-Produkt nehmen und erst nach der Einwirkzeit und nach dem Ausspülen mit klarem Wasser die Bürste verwenden. Im Zweifelsfalle die Prozedur wiederholen. So habe ich ein intaktes, aber stark vermoostes Dach mit reichlich POCKEN drauf wieder chic bekommen.
  20. hundemumin hat auf Eddy62's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Schläuche der Ladeluftversorgung schon genau inspiziert? Bei meinem war das das Problem! Schläuche durch Öl-Dunst aufgequollen und der Sitz auf dem Anschlussstutzen war unter Druck nicht mehr gegeben. Das Nachziehen der Schellen führte zum Einreißen der Schläuche bzw zum Platzen.
  21. Kein Sensonic.. schon nachgefragt. Soll wohl böse verrottet sein
  22. hundemumin hat auf bewi's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Es fehlt kein Teil. Das markierte Teil ist die Unterdruckpumpe für den Bremskraftverstärker und die ist IMHO nur in Automatik-Fahrzeugen verbaut. Der weisse, nach Øl riechende Qualm deutet auf das nahe Ende deines Turboladers hin
  23. versenke zur Zeit grade Beträge in Höhe des Kaufpreises ausnahmsweise mal nicht in Mobilien sondern in ein neues Zuhause für meine Sääbe. Deshalb bleibt mir nur ein für den TIPP.....
  24. bei diesem Geräusch würde ich in erster Näherung auch auf eine Mangelschmierung der Hydrostössel schleißen. Bei meinem B204 Motor habe ich eine Kopf-Kur gemacht, alle (schwarzen) Schrauben der Nockenwellenbrücken gereinigt und die Ölnut gesäubert, die Hydrostössel in Diesel eingelegt und anschließend die Bohrungen gesäubert und in einem, mit Diesel gefüllten Gefäß jeden einzelnen Hydrosössel unter Diesel mehrfach belastet. Dazu habe ich einen Bohrmaschienenständer benutzt. Den Zylinderkopl selbst habe ich gründlich von Anlagerungen gereinigt und die Ölbohrungen im Zylinderkopf soweit zugänlich mit einer kleinen Rundbürste gesäubert. Zum Schluss alles mit Pressluft getrocknet und die Hydrostössel entleert. Nach dem Zusammenbau den Motor ohne DI-Kassette durchdrehen lassen, und dann im Leerlauf 10 Minuten laufen lassen. (Tapfer sein, das Geräusch ist wirklich grausam) Danach (noch immer mit dem grausamen Geräusch) eine Probefahrt gemacht...... und dann ein sauberen und vor allem leisen Motorlauf gehabt. Wichtig wäre auch IMHO den Ventieldeckel gründlich zu reinigen und einen neuen Gleiter für die Steuerkette zu verbauen. Einen Betrachtung der Zylinderwände (mittels Borescope) durch die Kerzenlöcher würde ich allerdings ebenfalls in Verbindung mit einem Kompressionstest vorschlagen. Ich habe ein Borescope (auch als snake-cam bekannt) für kleines Geld in der Bucht geschossen. Das läuft als plug and play an den meisten Laptops mit aktuellem Btreibssystem. Und JA, die Reparatur einen Schadens im Motor ist wirklich Liebhaberei, bei den derzeitigen Kursen für Neu-Motoren auch wirtschaftlich kaum zu rechtfertigen. Viel Erfolg. hundemumin
  25. hundemumin hat auf majoja02's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Steuergerät reicht

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.