-
Außenspiegel 93 II Cabrio ausbauen - gibt es eine Anleitung?
Hallo liebe Saabisten, leider ist der linke Außenspiegel meines 93 II Cabrios, BJ 2005 kaputt. Ich habe mir online schon einen neune Spiegel von einem niederländischen Saab-Schlachter besorgt (https://www.elferink.nl/de eine makabre Seite, bei der man noch ein letztes Foto des geschlachteten Saab sieht, Lieferung war schnell, Preise sind mal gut, mal nicht so gut). Jetzt habe ich irgendwie im Hinterkopf, dass es hier eine Beschreibung für den geschickten Ein- und Ausbau gäbe, kann diese hier aber nicht finden. Kann mir jemand helfen, bevor ich mir mein Auto unnötig zerlege? Vielen Dank
-
-
Kabel fürs Verdeck durchtrennt
Hallo, bei der Durchsicht meines 93-2 Cabrio 2005 ist mir aufgefallen, dass dieses Kabel über die Jahre von dem Verdeckgestänge durchtrennt wurde. Es befindet sich hinten links. Ich vermute, dass es zu einem Sensor für die vollständige Schließung des Verdecks gehört. Das Verdeck lässt sich wie immer problemlos bedienen. Ich habe aber aktuell folgende Probleme: Die Heckscheibenheizung lässt sich nicht betätigen Die Klimaanlage kühlt nicht Die Zentralverriegelung ist sehr unzuverlässig Das Auto fährt oft die Elektrik nicht ganz runter, Kilometerdisplay und CD-Spieler leuchten noch und leeren die Batterie des geparkten Fahrzeuges. Daher meine Fragen an das geballte Wissen der Community Wie heißt das Kabel? Kann es der Laie selbst wechseln Welche der Probleme könnten von diesem Kabel verursacht sein? Ich danke schon jetzt für einen guten Ratschlag. Ich habe meinen Saab erst seit 15 Jahren und bislang war unsere Beziehung sehr gut. Das ist unsere erste Bewährungsprobe.
-
Cabrio im Winter
Ich fahre seit 2009 auf Saison. Daneben habe ich einen Wintersaison-Kombi (leider keinen 93 mehr, der auf dem Avatar war ständig kaputt). So hat man etwas Abwechslung und wenn es kalt und nass wird, hat man immerhin die Freude über die Abwechslung. Die Fixkosten sind die gleichen wie bei einem Auto. Soweit möglich fahre ich mittlerweile ohnehin mit dem E-Bike zur Arbeit, das schont meinen stark alternden Fahrzeugbestand, die Umwelt und die Nerven. Allerdings habe ich auch eine große Garage. Wenn ich noch extern eine anmieten müsste, würde ich wahrscheinlich auch bei einem Auto bleiben.
-
Verdeck öffnet nicht-Falschmeldung Gegenstände im Kofferraum
Hallo zusammen, nachdem mein 9-3 II-Cabrio nach 12 Jahren in meinem Besitz mit streberhafter Zuverlässigkeit geglänzt hat, kommen nun die ersten Macken: Als kam die Meldung, dass das Verdeck nicht richtig geschlossen sei, wenn ich die Heckscheibenheizung einschalte. Damit kann ich noch leben. Nun kommt die Meldung "Gegenstände im Kofferraum" wenn ich das Verdeck öffnen möchte. Im Kofferraum ist aber nichts, die Verdeckklappe im Kofferraum klappt sich auch vollständig aus. Wer kann mir verraten, wo sich die Sensoren befinden, die die Meldungen auslösen und wie die funktionieren. Vielleicht ist es ja nur eine Kleinigkeit, die ich selbst beheben kann. Ich habe keine Lust 3 Wochen vor Ende der Cabriosaison Geld in der Werkstatt zu lassen. Vielen Dank für Eure Hilfe.
-
Hebel am Windschott
Und selbst solche obskuren Kleinteile sind noch innerhalb von drei Tagen lieferbar. Sehr gut.
-
Hebel am Windschott
Vielen Dank. Saab-Fahrer sind echte Profis und dazu auch noch freundliche hilfsbereite Menschen Mir fehlt nämlich ein Haken und ich habe Angst, dass mir das Windschott auf der Autobahn wegfliegt. Durch die Wunder der Aerodynamik wird das Schott zwar nach unten gedrückt, aber da ich von Luftströmungen keine Ahnung habe, vertraue ich da lieber nicht drauf.
-
Hebel am Windschott
Hallo zusammen, mir ist einer der kleinen Hebel vom Windschott verloren gegangen, mit denen man das Schott in der Seitenverkleidung befestigt. Kann man das Teil einzeln nachkaufen? Oder hat vielleicht noch jemand ein zerstörtes Windschott und kann dort den Hebel abschrauben bevor er es wegwirft?
-
Verbrauch real zu SID - Vergleich 1.9 TiD Hirsch (Spritfresser gesucht!?)
Je mehr Spaß ein Motor macht, desto schwerer kommt man an den Normverbrauch. Der Hirsch verführt schon etwas zum heizen... Wir haben hier als Poolfahrzeug einen Golf-Diesel als Kombi mit 105 PS, der ist so weit von jeglichem Fahrspaß entfernt, dass man automatisch ruhiger und sparsamer fährt. Selbst getreten kommt da nicht viel Leistung. Ich habe schon den Ehrgeiz entwickelt, den Durchschnittsverbrauch über 6 Liter zu treiben, das geht aber nur auf langen Autobahnabschnitten ohne Limit, sowas gibt es hier aber nicht...
-
Verbrauch real zu SID - Vergleich 1.9 TiD Hirsch (Spritfresser gesucht!?)
Meine Theorie ist folgende: Wenn man das Auto aufschließt, die Zündung anmacht ohne zu starten und dann das SID zurücksetzt wird ab da der bis zum nächsten reset der Durchschnittsverbrauch gemessen. Wenn man beim laufenden Motor reset macht, startet der immer mit dem durchschnitt im Zeitpunkt der reset wenn man das Auto anlässt. Das SID untertreibt in der Regel 0,5 bis 1 Liter. Ich habe einen echten Verbrauch von 7,3 Liter mit viel Stadtverkehr und flotter Autobahn (Hirsch)
-
Elektrischer Fensterheber spinnt
Am einfachsten und mit dem geringsten Verschleiß an Nerven geht es so: Batterie für ca 10 min abklemmen. Damit ist der Einklemmschutz erstmal gelöscht. Den Schutz neu anlernen, indem man das geöffnete Fenster zufährt und den Schalter solange gezogen hält, bis das Auto piept. Dann ist alles wieder gut. Es gibt Phasen, da muss ich das einmal im Monat machen, im Moment ist Ruhe. Wenn man es selbst so leicht hinbekommt, gibt es schlimmeres.
-
2006er Diesel Kombi mit 259.600 km, kann man das riskieren?
Der freundliche Mercedes- Händler hat mir für meinen 2005er Sportcombi mit 131.000 km 5.000 € geboten. Zitat: ein gepflegtes und technisch einwandfreies Fahrzeug. 6.500 für die doppelte Lauf leistung kommt mir da reichlich viel vor. Allerdings habe ich das Angebot auch abgelehnt und fahre weiter meinen gepflegten Saab. Zu den genannten Mängeln würde ich deiner hinaus noch nach der Auspuff anlage gucken.die war bei mir in den letzten zwölf Monaten zweimal undicht, so dass mein Auto mich vergasen wollte. Aus Rache wollte ich den dann gegen einen E220 Kombi eintauschen, aber so richtig überzeugend war das nicht und mein Saab hat die Warnung verstanden und gibt sich jetzt viel mehr Mühe.
-
Kilometerlaufleistung Eurer 9-3 II
9-3 TiD Hirsch SC, 2005: 110 Tkm, 3 mal dieses doofe Abgasrückführungsventil, Turboladerrädchen, Lichtmaschine, ansonsten alles paletti, abgesehen von dem abblätternden Softlack an den Fensterhebeschaltern, vielleicht gehe ich da mal mit nem schwarzen Edding dran 9-3 1,8t Hirsch Cabrio, 2005, 41 Tkm, vollkommen problemlos. Nur am Verdeckschalter geht der Softlack ab, und der Schaltknauf springt manchmal ab. Das zuverlässigste Auto, das ich je hatte. Alles andere wäre undankbar vom Cabrio, weil es eigentlich ein sehr entspanntes Autoleben führt....
-
Der wunderbare Verdeckkastendeckel
Ich möchte hier ausdrücklich meine täglich Begeisterung zum Ausdruck bringen, dass bei dem 9-3 Cabrio beim Öffnen des Verdecks die Abdeckung vom Verdeckfach nicht wie bei fast allen Cabrios ordinär wie ein Klodeckel senkrecht nach oben klappt, sondern sich so schön elegant über den Kofferraumdeckel legt. An solche Details merkt man doch, dass da ein Ingenieur mit Begeisterung für seinen Beruf am Werke war. Und zwar nicht nur ein Tüftler, sondern auch ein Ästhet. Wieso gibt es eigentlich nicht mehr die ab 140 km/h anders skalierte Tachoeinteilung? Auch diese Idee hat mich voll überzeugt, aber niemand hat es nachgemacht...
-
Der Bauch sagt Saab 9-5, aber das Hirn hat ein Problem damit!
Mein fSH hat einen 9-5 TiD seit einem halben Jahr in der Ausstellung, der steht da wie blei. Mir gefällt der Wagen außerordentlich gut, allerdings sollte man vorher seine Garage ausmessen. Meine ist leider zu schmal :( Alleine vom Design her, würde ich den 9-5 dem A6 vorziehen. Audis sind von innen sehr schön, aber von außen ist das A4/A6/A8-Einheitsdesign kaum noch zu ertragen. Für sich gesehen sehr hübsche Autos, aber totaler Einheitsbrei. Mit Lottogewinn würde mich vielleicht noch ein BMW 535d erweichen, 306 PS und 600 NM sind ein Wort! Da sollte Saab mal nachlegen.
-
Wechsel von 9-3I auf 9-3II
Volle Zustimmung, midnightblue mit hellem Leder habe ich nämlich auch. Das sieht sehr viel freundlicher aus als das übliche schwarz mit schwarzem Leder, hat sogar einen leicht vornehmen Touch. Das Leder selber verschmutzt auch nicht, das Problem sind allenfalls die hellen Kunststoffe hinter dem Rücksitz und der helle Kunststoff im Fußraum, da muss man halt gelegentlich drüberwischen. Das einzige, was mich an dem blauen stört sind die Felgen, die sehen nach 16" aus, aber da kann man notfalls mit leben. Offenfahren bei mäßigem Regen klappt ganz gut, allerdings nicht, wenn man an der Ampel steht. Der 195 PS-Hirsch ist wirklich ganz nett, schöner laufruhiger Motor. Die Leistung ist gut, allerdings nur, wenn nur, wenn man nicht den 1.9 TTiD oder den 1.9 TiD-Hirsch zum Vergleich fährt, da liegen im Durchzug und allgemeinen Wumms Welten zwischen.