Zum Inhalt springen

glopf

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von glopf

  1. glopf hat auf fortissimo's Thema geantwortet in 9-3 II
    In die Situation bin ich bislang -zum Glück- nicht gekommen. Falls ich hier mal eine freie Autobahn finde, werde ich mal eine vorsichtigen Bremstest machen:rolleyes: Mein 900II war auf jeden Fall bei hohem Tempo mit mehr Vorsicht zu genießen. Ich werde auf jeden Fall bei der nächsten Inspektion mal fragen, ob es für den Bordcomputer ein Softwareupdate für den Bordcomputer gibt, kann ja nicht sein, dass das Ding schlechter rechnet als ein Grundschüler....
  2. glopf hat auf fortissimo's Thema geantwortet in 9-3 II
    Mein TiD schafft zwar nur 215, bis zu diesem Tempo liegt der aber wie ein Brett auf der Straße. Ich hatte noch nie ein unsicheres Gefühl, vielmehr würde ich sagen, dass ich noch nie ein Auto mit so einer guten Straßenlage hatte. Ob sich das ab 220 km/h ändert:confused: Dass Dein SID das einzige mit Rechenfehlern ist, wage ich stark zu bezweifeln. Ist ja schon forumsbekannt, dass zumindest im Diesel der angezeigte Wert 0,5 l unter dem tatsächlichen liegt. Gestern war ich tanken, SID: 7,3 l/100 km, Füllmenge/Tageskilometer: 8,1 l/100 km:eek: (da kann der ambitionierte Aero-Fahrer natürlich nur von träumen:biggrin: , der Wert kam durch exzessives "platz-hirschen" und dichten Stadtverkehr zusammen). Nach dem Tanken das Auto gestern mit SID 6,6 l abgestellt, heute morgen plötzlich nur noch 5,5 l , schön wär's, wenn sich der Tank über nacht wieder etwas nachfüllt... Für laue Sommer-Abende habe ich noch einen 17 Jahre alten Chrysler LeBaron-Cabrio, die Verbrauchsanzeige stimmt da immer auf den Zehntelliter (im Schnitt 8,5 l/100 km). Dass die Anzeige nicht so genau ist, könnte ja evtl. an dem modernen Motorenmanagement liegen, aber dass das SID gerne mal anfängt, mit neuen Werten zu rechnen, ist irgendein Programmfehler. Ob zumindest die Außentemperaturanzeige stimmt, habe ich noch nicht nachgeprüft:rolleyes:
  3. Ohne Hirsch ist der TiD solide motorisiert, mit Hirsch macht er aber erst richtig Spaß und zieht richtig souverän. Habe meinen erst mit Hirsch richtig lieb. Immer wieder ein großer Spaß locker von 120 bis 160 zu beschleunigen, indem man nur sanft das Gaspedal streichelt. Außerdem muss man sich von den Opel Vectra/Astra/Transportern etwas absetzen Den Verbrauch mit/ohne Hirsch kann man nicht richtig vergleichen, weil die 370 NM vermehrt dazu rausfordern, etwas zügiger zu fahren. 7,5 l bei 50 % Stadt, 30 % Autobahn incl. Spaß haben und 20 % Autobahn ohne Spaß haben sind bei den Fahrleistungen nicht zuviel. Hirsch ist ein Muss. Man spart vor allem daran, dass man zufrieden ist und nicht aus Leistungsfrust nach 1,5 Jahren auf einen Audi 3.0 TDI oder BMW 330d umsteigen muss.
  4. Die Dachreling ist wirklich doof, war bei mir aber schon dabei. Weiß jemand ob man die irgendwie wieder abbekommt? Was an der Chromleiste hinten superfucking ist, weiß ich nicht, ich finde die sehr kleidsam. Ist innen auch sämtliches alu weg? Sachen gibt's... Um nicht allzu off-topic zu werden: Habe mir jetzt 215 17 Zoll-Winterreifen bis Vmax 240 von Goodyear bestellt. Im Rheinland liegt eh nie tiefer Schnee, da bin ich dann froh, wenn ich innen keinen Aufkleber reinpappen muss...
  5. glopf hat auf glopf's Thema geantwortet in 9-3 II
    Meiner ist MY 2005. Die roten Dreiecke sind bei mir wohl eher Standard und sind auch da, wenn ich einfach nur die Karte ohne Routenführung anzeigen lasse. Vielleicht sind die grünen für Staus, um die das Navi eine Umleitung geplant hat. Ich werde noch mal gezielt in ein paar Staus reinnavigieren um diese These zu verifizieren Graue Dreiecke habe ich noch nicht entdeckt. Vielleicht will das Auto auch einfach etwas Abwechslung bieten. Ich werde mal prüfen, ob mir der freundliche Auskunft geben kann, wenn die Winterreifen draufkommen. Obwohl ich bezweifle, ob sich die Werkstätten so intensive mit den Details auseinandersetzen wie der ambitionierte Saab-Eigner. Ich kann ja mal ne e-mail an Saab schicken, ich wette die wissen sofort die Antwort:Banane35: (bitte wenden Sie sich an Ihre Vertragswerkstatt)...
  6. glopf hat auf glopf's Thema geantwortet in 9-3 II
    Ich versuch's nochmal hier: Weiß jemand, was der Unterschied zwischen den grünen und den roten Warndreiecken bei den Stauhinweisen in dem Navi-Bildschirm ist? Die Bedienungsanleitung sagt dazu nichts. Sind grüne Staus nicht so schlimm wie rote???
  7. glopf hat auf fortissimo's Thema geantwortet in 9-3 II
    Sind MG-F und MX5 Frauenautos? Allenfalls, weil da nur kleine Männer hinters Steuer passen Frauenautos, in den Männer dämlich aussehen sind Beetle/Beetle Cabrio, Lancia Y u.ä. Viel cooler sind aber Frauen in ausgesprochenen Männerautos: eine schöne Frau in einer Viper oder einem Hummer, das wär doch mal was, habe ich aber noch nie gesehen... Das mal so ganz off-topic. Im übrigen weiß ich auch nicht, ob ich einen Saab hätte, wenn hier an jeder Ecke einer stünde. Falls der große Erfolg doch noch kommt, kann man immer noch auf Ssang Yong umsteigen , was dort an Design fabriziert wird, ist so häßlich/schräg, dass es schon wieder gut ist, sozusagen 30 Jahre Renault/Citroen/Saab in einem Auto:tongue:
  8. glopf hat auf fortissimo's Thema geantwortet in 9-3 II
    Ein mir bekannter Kfz-Mechaniker (und Mitglied eines Opel-Clubs) letztens zu mir: "was für ein Auto fährst Du nochmal? Nissan, Opel ...?" (!!!) Die Marke ist halt nur bei den Leuten bekannt, die sich von dem Produkt angesprochen fühlen, ich würde mal grob schätzen im wesentlichen Selbständige und Freiberufler, hiervon nochmal eine Teilgruppe der Querulanten/Individualisten. Ausgenommen ist das Cabrio, das neben den angesprochenen auch gerne von Werbemenschen aus Düsseldorf und gutsituierten Hausfrauen gefahren wird:biggrin: Kurz gesagt, die Marke eignet sich nicht -wie von GM wohl ursprünglich geplant- als über Opel positionierte Premium-Massenmarke wie das z.B. bei Audi/VW oder Fiat/Alfa/Lancia funktioniert. Der durchschnittliche Opelfahrer kann gar nichts mit Saab anfangen, der träumt eher von einem BMW oder Audi. Saab ist für diese Käuferschicht zu schräg, als Statussymbol im klassichen Sinne dient ein Saab auch nicht, ein Saab drückt viel mehr ein -wenn auch kokettes Understatement aus, nur wer sich auskennt erkennt einen Saab als ähnliches Premium-Produkt wie BMW oder Mercedes. Aber bei GM hat man ganz offensichtlich von der Pflege langjährig aufgebauter Marken keinen blassen Schimmer. Bei meinem freundlichen kann man jetzt auch Chevrolet kaufen. Ui, denkt man da: Corvette, Camaro, Caprice Classic, Monte Carlo, Blazer und und und. Was bekommt man zu sehen? Koreanische Plastikautos:eek: , deren ehemaliges Emblem Daewoo vor wenigen Jahren noch mit einem Millionenaufwand bekannt gemacht wurde. Schade um den Namen Chevrolet, jetzt muss man schon Corvette als eigenen Hersteller vermarkten. In ein paar Jahren ist die Marke ganz kaputt. Den Sinn muss man mal erkennen... (Gut, Daewoo durfte nicht weiterverwendet werden, aber GM hatte doch mal die tolle Marke "Saturn"...) Ganz anders bei Ford. Dort hat man die Marke Volvo gut ausgebaut, den Wagen ihren eigenen Charakter gelassen und nicht zu nahe an die bodenständige Marke Ford gerückt. Die Volvos haben eine eigenständige Optik und zum Teil sogar eigene Motoren:smile: Selbst bei Jaguar hat Ford erkannt, dass man mit Badge-engineering wie beim X 200 nur die hochpreisigen Produkte von Jaguar schädigt. Die Produkt-Palette von Volvo macht einen hochwertigen, modernen und eigenständigen Eindruck, kein Mensch denkt da an Ford. Es bleibt zu hoffen, dass GM für Saab da mal etwas bei Ford lünkert, einen Saab aus Rüsselsheim, der genauso aussieht wie ein Opel braucht kein Mensch. Im Moment klappt es ja noch ganz gut, die Modellreihe 9-3 mit dem schönen Combi und dem noch schöneren Cabrio hält genug Abstand von Opel und steht noch gut für den Kern der Marke, auch wenn sich nur das Cabrio gut verkauft. Der 9-5 ist dagegen technisch nicht ganz so auf der Höhe. Aber an die Zukunft mag ich im Moment nicht denken. Denn mit den 50 % Opel-Teilen kann man nicht einmal die Konstruktion nach China verkaufen - wie bei Rover geschehen. Sehr sehr lustig übrigens, dass die Chinesen, sparsam wie sie sind, nur die Technik und nicht den Namen gekauft haben, so dass es hier bald wieder statt Rover einen Roewe zu kaufen gibt :tongue: Kann es übrigens sein, dass der Verkaufseinbruch mit einem Lieferengpass aufgrund der Modellpflege des 9-3 zusammenhängt (Navi)???
  9. Kleine allgemeine Frage: Sind schmale Reifen im Winter besser als breite?
  10. Hallo, der schöne Monitor zeigt ja auf der Karte beim Infotainment 300 die Staus mit Warndreiecken an. Davon gibt es rote und grüne. Weiß jemand was mir die Farbe sagt? Die Bedienungsanleitung hüllt sich hierzu in Schweigen. Rot dichter Stau, grün nicht ganz so schlimm??? Oder zeigt grün eine besonders freie Autobahn an:biggrin:
  11. Hallo zusammen, ich habe das Gefühl, dass bei meinem TiD-6-Gang-Getriebe der 2. und 3. Gang mit besonders viel Liebe/Nachdruck eingelegt werden will (das Schaltung meint, es wäre eine widerborstige Ehefrau ). Ist das normal oder ein Fall für den freundlichen Saab-Händler bevor die Garantie abläuft?
  12. Merkwürdige Sache so ein SID, bei mir zeigt es immer zu wenig an... Ich habe letztens das SID dabei ertappt, dass es gerne mit einem ganz anderen Wert weiterrechnet (idR einem niedrigeren), nachdem man den Wagen kurz abgestellt hat. Das würde die Differenzen erklären. Oder gibt es eine Geheimeinstellung, dass das SID bei jedem Start den Durchschnittsverbrauch neu berechnet? Insgesamt lernt man aber, dass das Tempolimit in der Schweiz unter Umweltgesichtspunkten doch einiges bringt. noch mehr Benzin gespart werden könnte, wenn man den Stadtverkehr abschafft
  13. glopf hat auf glopf's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Hat eigentlich irgendwer schon einmal ein hilfreiche Antwort bekommen, wenn man an Saab Deutschland eine e-mail schickt? Das Standard-Verfahren läuft ja so ab, dass man 3 Wochen wartet und dann eine mail zurück bekommt: Bitte wenden Sie sich an Ihren Händler...
  14. Die 7,3 l teilen sich auch mit meiner Erfahrung (40 % Stadt/60 % AB). Ich liege (nach eigener Berechnung, nicht der des SID-Lügendisplays) in der Regel zwischen 6,5 und 8 l. Die 6,5 schafft man nur bei bewusster Fahrweise, die 8 l ergeben bei gestreckter Autobahnfahrt. Der Verbrauch hat sich nach der Hirsch-Kur nicht merklich erhöht. Wenn man bedenkt, dass mein Renault 30 Turbo-D von 1981 (das war noch ein Design!) und mein Citroen BX Turbo-D von 1989 auch jeweils nur 6,5 l verbraucht haben (allerdings mit 90 und nicht mit 175 PS) ist der Saab-Verbrauch nicht wirklich umwerfend, irgendwo müsste ja der technische Fortschritt geblieben sein, aber angesichts der Fahrleistungen geht das letztlich in Ordnung. Ich habe keinen direkten Vergleich (weil ich so etwas nie fahren würde), aber ich gehe davon aus, dass ein vergleichbarer Audi oder Mercedes auch nicht viel weniger braucht. Der Mehrverbrauch gegenüber dem Alfa ergibt sich bestimmt daraus, dass man die Leistung aufgrund des formidablen Fahrwerkes öfter ausnutzt. Eine andere Erklärung kann es angesichts des identischen Motors und Getriebes eigentlich nicht geben.
  15. Der Wagen hat jetzt bald 20.000 km runter, davon habe ich 10.000 km in 4 Monaten gefahren, davon 1 Monat mit Hirsch. Ich hoffe der positive Eindruck wird Bestand haben...
  16. glopf hat auf hb-ex's Thema geantwortet in 9-1 bis 9-7X
    Der Subaru Impreza ist ja ein lustiges Auto, aber gibt es einen tieferen Sinn, daraus einen Saab zu machen? Wenn man Motoren oder Plattformen mitnutzt um Entwicklungskosten zu sparen, muss man das wohl akzeptieren. Wenn jede Marke die Fahrwerke, Motoren und die Sicherheitstechnik selbst entwickeln müsste, wären Autos heute wahrscheinlich erheblich teuerer. Aber ganz plattes Badge-engineering muss ja nicht sein, so kann keine Marke mehr ein richtiges Profil entwickeln. Vielleicht sollte wir alle zusammenwerfen und Saab von General Motors rauskaufen. Bei den durchschnittlichen Modelllaufzeiten von 20 Jahren kann man mit dem jetzigen Entwicklungsstand ja noch ein paar Jahre durchhalten und die alten Pressformen von 900ern und 99ern wieder anwerfen:tongue:
  17. Bei meinem TiD SC macht der Motor auch keinerlei Probleme. Läuft wie ein Uhrwerk, auch nach der Hirsch-Kur. Ich will das Schicksal nicht herausfordern, aber bislang habe ich außer an dem bisweilen leicht launischem Navi nichts zu mäkeln. Und bis auf das (mittlerweile weggehirschte) Armaturenbrett finde ich auch die Verarbeitungsqualität sehr überzeugend. Sehr liebevoll z.B. die Abdichtung der Türen. Wahrscheinlich gibt es im Opel-Motorenwerk wirklich Qualitätsschwankungen (oder kommt der Diesel direkt aus Italien von Fiat?). Bleibt zu hoffen, dass der Saab-Werkstatt doch noch gelingt, aus dem Montags- ein Dienstagsauto zu machen...
  18. glopf hat auf glopf's Thema geantwortet in 9-3 II
    Das SID betrügt mich. Es hat heute morgen einen Durchschnittsverbrauch von 7,0 l angezeigt, die gute alte Methode, beim Volltanken die getankten Liter durch die gefahrenen Kilometer zu teilen hat dagegen 7,6 l ergeben:eek: . Der Verbrauch ist zwar bei einem Mix aus 50 % Stadtverkehr und 50 % Autobahnfahrt mit vollem Ausnutzen der gebotenen Leistung noch akzeptabel, aber das SID in meinem 900 II hat nicht versucht, durch Schönrechnen die Zufriedenheit des Eigentümers zu steigern (was der eigentlich eher nötig hatte, 8,5-12 l/100 km). Hat jemand ähnliche Erfahrungen? Hat Saab mal ein Update rausgebracht oder hat das vielleicht technische Gründe? Ob die ermittelte Durchschnittsgeschwindigkeit auch gelogen ist, habe ich noch nicht nachgemessen, das ist dann doch etwas aufwendig. Außerdem schaue ich mir die auch nicht so oft an, wie den Verbrauch, der neben der Temperatur meine Lieblingsanzeige ist... Wo wir gerade beim Thema sind: hat jemand mal rausgefunden, wie hoch die Tachovoreilung ist? Ich plane immer noch, das mal mit der GPS-ermittelten Geschwindigkeit vom TomTom abzugleichen, aber das benutze ich im Saab ja nie, weil der ja ein eigenes Navi hat...
  19. glopf hat auf Bondtoys.de's Thema geantwortet in 9-3 II
    Das ganze hätte ja nur einen gewissen Charme, wenn die id3-Tags auch über das Display ausgegeben werden. Geht das? Ansonsten fände ich 300 € ganz schön teuer. Ich habe über den Aux-Anschluss in der Armlehne einen Sony-mp3-Player angeschlossen. Durch die geniale kleine Aussparung an der Mittelarmlehnenklappe kann man ja das Kabel durchführen (auf was für Ideen die bei Saab kommen). Den Player lege ich auf das kleine Rollo des Fachs vor der Mittelarmlehne, so dass man die Skip-Taste eigentlich ganz gut erreicht. Nur das ablesen des Displays ist bei voller Fahrt nicht ganz unproblematisch... Bei dem modellgepflegten Cockpit ist der Aux-Anschluss wohl direkt am Radio und nicht mehr in der Armlehne, was dann wohl wirklich eine aufwendigere Lösung erfordert, denn ein Kabel mitten über das Armaturenbrett ist schon sehr unschön...
  20. glopf hat auf glopf's Thema geantwortet in 9-3 II
    Stimmt, im Gegensatz zu Saab bekommt man bei Hirsch blitzschnell eine Antwort, sogar Freitag nachmittags innerhalb von 10 min. In der Schweiz wird Kundenservice noch groß geschrieben. Obwohl ich mich bis heute frage, wieso gerade die Schweizer so wild auf die Leistungssteigerungen sind, ob man das bei den dortigen Autobahnen überhaupt richtig ausnutzen kann? Oder geht es darum, auf Pässen auch bergauf noch richtig durchziehen zu können? Vielleicht kann mir ein Schweizer das mal erklären, hier im Rheinland gibt es bekanntlich keine richtigen Berge (außer dem Drachenfels, der bekanntlich der höchste Berg von Holland ist, da darf man aber mit dem Auto nicht hoch)
  21. Das kann ich voll bestätigen. Der um die Instrumente herum verbaute Kunststoff ist eigentlich eine Unverschämtheit, der macht die gesamte -ansonsten sehr gute- Anmutung des Innenraums kaputt. Das Hirsch-Lederarmaturenbrett, bzw. die Brille rund um die Instrumente, ist zwar eigentlich verhältnismäßig teuer, damit sieht das Auto dann aber auch innen wirklich edel aus, besonders mit den schönen weißen Nähten. Man kann das ganze vor dem eigenen Beutel als Notwehr rechtfertigen:rolleyes:
  22. glopf hat auf glopf's Thema geantwortet in 9-3 II
    Also, soweit ich das sehe, gibt es für den 120 PS-Diesel von Hirsch kein Angebot http://www.hirsch-performance.ch/Content.aspx?path=%2fProducts%2fLeistung Da nur bei Hirsch die Herstellergarantie Bestand hat, würde ich von allen anderen Leistungssteigerungsangeboten dritter Anbieter absehen. Wieso es für den 120 PS-Diesel keinen Hirsch gibt, verstehe ich auch nicht, vielleicht gibt es davon zu wenige:confused:
  23. glopf hat auf glopf's Thema geantwortet in 9-3 II
    Danke, jetzt klappt es. Immerhin hat die Postbank ein WAP-Portal, da kann ich vom Auto aus Überweisungen tätigen und den Kontostand abrufen, dadrauf habe ich schon immer gewartet. So kann man beim Besuch bei der Saab-Werkstatt direkt sagen, ob man die Inspektion auch bezahlen kann:tongue: . Gut wäre natürlich noch die WAP-Version von saab-cars.de, um ganz schnell bestehende Probleme am Auto zu lösen:rolleyes: Insgesamt: Nett wenn man's hat und es auch merkt, noch netter wenn einem nach einem halben Jahr Nichtbenutzung einfällt wie's funktioniert, wenn es wirklich mal gebraucht wird. Aber letztlich so wichtig wie ein Fernseher im Auto. Ich will ja nur Autofahren. Wenn es wirklich lebensnotwendig wäre, wäre das schlecht, dann müsste man sich nämlich bald ein UMTS-fähiges Auto kaufen. Obwohl: dann könnte man bei Saab schnell selbst die Updates runterladen und die neueste Hirsch-Programmierung für das Steuergerät während der Fahrt downloaden und installieren:burnout:
  24. glopf hat auf glopf's Thema geantwortet in 9-3 II
    Hat eigentlich mal jemand den WAP-Browser vom Premium-Paket benutzt? Was muss man da eingeben, um Internet-Seiten aufrufen zu können? Oder kann man nur z.B. das t-zones-Angebot aufrufen? Ich bin da noch nicht ganz durchgestiegen, vielleicht hat da schon wer Erfahrenung mit... Ich muss ja schließlich alle Extras vom Auto perfekt bedienen können, nachdem das VRS endlich deutsch spricht, ist das das letzte Geheimnis, das es noch zu lüften gilt. Ob man's umbedingt braucht, ist ja eine ganz andere Frage...
  25. Ich habe ein Tomtom Go 700 für meinen verblichenen 900 II genutzt. Funktioniert sehr zuverlässig mit hübscher 3D-Streckenführung. Mit dem Touchscreen geht das Eingeben fix, 2GB Festplatte erspart das Wechseln von SD-Karten im Europa-weiten Betrieb. Routen werden fix und richtig berechnet, der GPS-Empfang kommt zumeist recht schnell. Bin bis jetzt immer überall damit angekommen. Mit dem Touchscreen hat man die Ziele schnell eingegeben. Für das System kommen regelmäßig kostenlose Updates, so dass es ab Kauf noch zuverlässiger geworden ist. Das 700er ist ja mittlerweile ein Auslaufmodell. Was gegenüber dem fest installierten Navi (z.B. im 9-3er) lästig ist, ist dass man in Tunneln, Wäldern, Straßenschluchten bisweilen den GPS-Empfang verliert, was das System z.T. dadurch ausgleicht, dass er einfach die letzten Daten weiterberechnet, aber mit den Informationen eines fest installierten Systems durch ABS, ESP etc. geht das natürlich erheblich besser. Außerdem fehlt die TMC-Anbindung. Damit kann man aber leben. Im Winter ist es manchmal etwas schwer, den Saugnapf der Halterung an der kalten Scheibe zu befestigen. Dafür hat man eine Freisprecheinrichtung mit dabei. Insgesamt bin ich sehr zufrieden und nutze das Tomtom im Zweitwagen weiter, nicht aber zusätzlich zum fest installierten im neuen Wagen. Es gibt jetzt wohl ein neueres Modell, wobei nun die Festplatte wohl erst beim Spitzenmodell dabei ist, bei dem dann auch ne US-Karte installiert ist (wer's braucht...), außerdem gibt es wohl einen geheimnisvollen Beschleunigungssensor, der das Tunnelproblem löst. MP3-Player und Dia-Show im Navi ist aber wohl eher überflüssig... Andere Geräte habe ich allerdings zum Vergleich nie verwendet, bei mir ist aber auch nie der Wunsch auf was besseres aufgekommen...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.