Zum Inhalt springen

micha

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von micha

  1. Das sind keine speziellen Saab-Glühbirnen. Die gibts auch bei ATU oder den sonstigen üblichen Verdächtigen. 12 Volt, 1,2 Watt. Nach Armaturenbrettbeleuchtungs-Glühbirnen fragen. Micha
  2. So, hier die Auflösung des Rätsels: Irgendein Vorbesitzer hatte an der Lima rumgefrickelt und das Kabel für die Ladekontrolleuchte nicht an "D+", sondern am "+"-Kontakt angeschlossen. (Ich meine nicht "B+", sondern die Lima hat noch einen zusätzlichen, kleinen "+"-Anschluss. Dort konnte die Leuchte natürlich nicht funktionieren. Leider hab ich das erst gesehen, nachdem ich die Lima ausgebaut hatte :( Jetzt leuchtet auch die Lampe wieder :) Gruss & Danke, Micha
  3. Hallo Gerd, vielen Dank für die Antwort und die Fotos! Da bin ich schon mal schlauer. Ich werde mich heute abend noch mal daranmachen, das lässt mir nämlich keine Ruhe. Werde berichten! Gruss, Micha
  4. Hallo, mal eine Frage an die Elektrik-Experten (insbesondere an Gerd): Ich hab an meinem neuerworbenen 900i 8V das Problem, das die Ladekontrolleuchte nicht brennt. D.h., dass sie bei laufendem Motor nicht leuchten soll, weiß ich auch, aber sie leuchtet auch bei "Zündung an" nicht. Birne und Verkabelung sind i.O. Ich habe mal das weiß/grüne Kabel vom "D+" Anschluß der Lima abgezogen und gegen Masse gehalten, da leuchtet sie bei "Zündung an". An der Birne liegt es also nicht. Wenn ich den Schaltplan richtig verstehe, funktioniert das Ganze so, dass am D+-Anschluss der Lima bei "Zündung an" Masse anliegt, und die Lampe leuchtet. Bei laufendem Motor liegt dort Ladespannung an, und die Lampe geht aus. Fällt die Ladespannung ab, geht sie wieder an. Richtig? Jetzt habe ich mal bei "Zündung an", aber "Motor aus" am D+ Anschluss der Lima gemessen. Da liegt aber keine Masse an, sondern Batteriespannung. Dort scheint also der Fehler zu sein. Jetzt meine Frage: Bedeutet das, dass die Lima im Eimer ist oder ist das nur der Regler? Wo geht der D+ Anschluss im Inneren der Lima hin? Darüber geben weder Haynes noch Bentley Auskunft. Mich wundert das Ganze deshalb, weil die Lima ordentlich lädt. Spannung liegt bei 13,5 V, keine Probleme. Weiß da jemand vielleicht weiter? Grüsse, Micha
  5. micha hat auf micha's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Ok, danke. Dann also kein Fehler auslesen. Könntet ihr mir noch mit den Zündkerzen weiterhelfen? Ich hab ein bißchen gesucht, und teils NGK BCP 5, teils BCP 6 als Empfehlung für den 900i 8V gelesen. Was ist denn richtig? Gruss, Micha
  6. micha hat auf micha's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Hallo, jetzt habe ich mir einen Zweitsaab angeschafft, um das Cabrio ein wenig zu schonen: Einen 900i 8V Bj. 89. Läuft soweit ganz gut. Kein hängender Himmel, kein Tür- oder Antriebswellentunnelrost. Ich will jetzt aber mal eine Standardwartung machen, sprich Luftfilter, Zündkerzen, Verteilerkappe und -finger etc. Welche NGK-Kerzen sind denn für den 900i 8V (mit G-Kat) die richtigen? Bis jetzt waren da solche Beru Ultra X drin, mit vier Elektroden. Die schmeiße ich aber lieber raus. Außerdem: Wo liegt bei dem Wagen denn der Anschluß zum Auslesen der Fehlercodes der Jetronic? Habe den Haynes leider nur für die 16V-Motoren, der sagt, der Anschluß soll "in der Nähe des Lufteinlasses" liegen. Dort ist beim meinem 8V aber nix zu finden. Melde mich bestimmt noch mit weiteren Fragen :)) Gruss, Micha
  7. micha hat auf micha's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Aha, man muss also erst den Kompressor lösen... dann werde ich das heute abend mal versuchen. Eigentlich müsste es doch reichen, die LimA wieder ordentlich fest zu ziehen. Da war vor zwei Jahren mal eine Werkstatt dran, die den Lima-Keilriemen gewechselt hat. Vielleicht haben die ja die Lima einfach nicht richtig festgezogen, eben weil sie auch nicht drangekommen sind.. Gruss & danke, Micha
  8. micha hat auf micha's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Moin, da wollte ich gestern meinen Keilriemen spannen, weil der halt ab und an mal etwas quietscht, und merke, dass die LiMa lose ist. Da ist der untere Bolzen, mit dem sie befestigt ist, nicht richtig festgezogen. Das Problem ist nur, dass ich an diesen Bolzen nicht rankomme. Weder von der einen Seite noch von der anderen. Weder mit Schlüssel noch mit Ratsche. Das ist wegen der Klimaanlage so eng dort, dass da einfach kein Werkzeug reinpasst. Gibts da irgend einen Trick oder stelle ich mich einfach nur zu blöd an? Gruss, Micha (der dachte, er macht mal schnell was einfaches...)
  9. micha hat auf micha's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Moin, Frage an alle Schwedenfans: Ich bin vom 2.-16. Juli mit dem Saab in Südschweden im Urlaub :00000299 Genauer in Halland und Umgebung. Weiß jemand, was es dort so Sehenswertes gibt - nicht nur Saab-bezogen? Bin für alle Tips dankbar. Gruss, Micha
  10. micha hat auf mixery2002's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    das hatte ich auch schon mal. bei mir wars nur der kleine wasserschlauch, der zum turbolader geht. war vom marder angefressen! schlauch gewechselt, seitdem kein wasserverlust mehr. es muss nicht immer die zkd sein. gruss, mischa
  11. micha hat auf Ben-mc's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Hallo Ben, falls das noch aktuell ist: Nabe passt auch Nardi, hat den gleichen Lochkreis wie Momo. Zur Not passt auch eine 9000er-Nabe, da muss man nur den Mitnehmer für die Blinkerrückstellung etwas bearbeiten. Zur Eintragung: Ich hab ein Momo VL 35 (Holzlenkrad). In der ABE gibts auch keinen Eintrag für den 900/I. Mein freundlicher DEKRA-Mann hat mir das Ding aber trotzdem eingetragen, der wollte nicht mal die ABE sehen. Dem hats gereicht, dass da eine KBA-Nummer auf dem Lenkrad war. Wenn Dich das interessiert, schick mal ne PM, dann kann ich Dir eine Kopie des DEKRA-Scheins und auch eine Briefkopie schicken. Gruss, Micha
  12. genau so hab ich das auch gemacht (92er lucas softturbo). funktioniert prima. muss man eben nur das cartier-relais bestellen und die kabelschuhe im relaiskasten etwas ändern. geht aber einfach. das relais gabs beim saab-händler ausnahmsweise mal billig. gruss, micha
  13. micha hat auf micha's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    keine ahnung, aber ich fürchte, so um die 80-100 euronen. ich habs mir, wie gesagt, bei ATU ausgeliehen. jetzt hab ich zwar das traggelenk vom achsschenkel gelöst, aber das leidige (wohl ebenfalls bekannte) problem, dass einer der bolzen des traggelenks im querlenker fest ist. da hilft mir der abzieher leider auch nicht weiter... gruss, micha
  14. micha hat auf micha's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Moin, war gestern dabei, meine unteren Traggelenke zu wechseln. Dazu heißt es ja immer, dass dort kein Abdrücker hinpasst, wegen der geringen Distanz zur Achse. Ich hab gestern mit einem Abzieher von Facom gearbeitet (bei ATU ausgeliehen), der geradeso draufgepasst hat. Damit war das Lösen der Traggelenke auf beiden Seiten überhaupt kein Problem mehr. Das Ding heißt korrekt "Facom U.16a-32x". Wollte ich bloß mal mitteilen, vielleicht hilfts dem einen oder anderen. Gruss, Micha
  15. micha hat auf chris's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Übrigens gibts den blauen Haynes wohl momentan nicht bei Amazon, dafür aber hier: http://www.bol.de/shop/bde_homestartseite/schnellsuche/buch/?fqbfsk=-1&fqbwg=&fq=saab&fc=BUCH_TITEL&fs=ANY&fms=9858&ffq=haynes+saab&ffsp=_S1_&ffm=-1&ffwg=-1&fqbp=-1&ffl=-1
  16. micha hat auf chris's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Hallo Chris, der blaue Haynes behandelt die Bj. 79-93, der rote Haynes nur bis 1988. Für deinen 92er bräuchtest Du also den blauen. Gruss, Micha
  17. micha hat auf chris's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Für die kleineren Sachen reicht der Haynes völlig aus, den Bentley braucht man meiner Meinung nach nur für größere Sachen. Haynes gibts problemlos bei amazon.de oder bol.de, billiger wirds auch anderswo nicht. gruss, micha
  18. micha hat auf fortissimo's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Also hat das doch seinen Grund, dass der da schon so lange steht... Micha
  19. micha hat auf micha's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    super, danke!
  20. micha hat auf micha's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Hallo, ist bestimmt schon mal beschrieben worden, aber ich finds nicht mehr: Kann mir jemand einen Tipp geben, wie ich zerstörungsfrei die Kopfstütze herunter und den Lederbezug des Vordersitzes ab bekomme? (901 Bj. 92) Ich muss den Bezug mal zwecks Nähen zum Sattler bringen, und will dem nicht den ganzen Sitz anschleppen. Schon mal danke & Gruss, Micha
  21. micha hat auf KGB's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Noch niemand im Nordosten? Dann fang ich mal an... Also, wer hier in der Region Stralsund/Greifswald/Rügen Hilfe braucht, kann sich gern bei mir melden. PN an KGB ist unterwegs. Gruss, Micha
  22. hallo, hier die auflösung: es war - zum glück - doch nur ein defekter unterdruckschlauch :) "schweiß von der stirn wisch"... danke für die tips, gruss, micha
  23. hallo, habe an meinem 92er 901 softturbo (130 tkm) folgendes seltsames problem: war jetzt wegen des wechsels meiner kupplung doch in der werkstatt, weil der nehmerzylinder ganz aufgegeben hat und alle bremsflüssigkeit verloren hat. kupplung ist auch neu & funktioniert, nur leider habe ich beim abholen des wagens bemerkt, dass er keinerlei ladedruck aufbaut. er beschleunigt nur noch ganz, ganz schlecht. auch das pfeifen des laders ist verschwunden. in der werkstatt haben wir alle rohre und schläuche, auch die unterdruckschläuche geprüft, alles i.o. auch die stange des wastegate-ventils lässt sich bewegen. ansonsten springt er super an, läuft ruhig und hat auch einen stabilen leerlauf. was kann das denn nun wieder sein? die werkstatt schwört, dass sie den lader nicht angefasst haben (glaube ich ihnen eigentlich auch) ich kann mir nicht vorstellen, dass der lader so plötzlich seinen geist aufgibt? er hat sich auch vorher nie bemerkbar gemacht, kein ölverbrauch, kein bläuen, nix. ein laderschaden wäre doch bei 130 tkm etwas früh, oder? hilferuf von micha
  24. ich nochmal: wollte nur mal etwas anmerken: bei pedal-/druckpunktschwankungen scheint ja die allgemeine meinung dahin zu tendieren, dass es ohne flüssigkeitsverlust der geber ist, mit flüssigkeitsverlust der nehmer. bei mir war es jedenfalls so, dass ich druckpunktschwankungen hatte, aber keinen flüssigkeitsverlust. der geber war in ordnung (hab ihn ausgetauscht, aber ohne besserung). jetzt weiß ich definitiv, dass es der nehmer war, denn seit gestern habe ich auch (massiven) flüssigkeitsverlust. aber: die druckpunktschwankungen habe ich schon seit vier monaten, und bis gestern war trotzdem alles dicht! also: auch ohne flüssigkeitsverlust kann es auch der nehmer sein! gruss, micha
  25. hallo clemens, habe gerade das gleiche problem. geber erneuert, schlauch ebenso. trotzdem keinen erfolg. auch bei mir kein flüssigkeitsleck. habe mich jetzt dazu durchgerungen, den nehmer (und die komplette kupplung, wenn ich schon mal dabei bin), zu erneuern. mal sehen, was das bringt. hätte auch gedacht, dass man bei einem defekt am nehmer eigentlich flüssigkeit verlieren müsste. offensichtlich nicht immer. mein meister (der wirklich ahnung von alten 900ern hat) meinte, dass wäre schon möglich, dass es der nehmer ist. es ist wohl so, dass ein neuer geber oft den nehmer (der bis dahin ok war) schrottet. er sagte, am besten immer beide zylinder gleichzeitig machen (und er sagte das bestimmt nicht, weil er verdienen will, er weiß nämlich genau, dass ich das selbst mache.) berichte mal, wie es bei Dir weitergeht! gruss an alle kupplungen, micha

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.