Alle Beiträge von tinfo
-
Mittelarmlehne montieren
Danke für das Bild.
-
Mittelarmlehne montieren
Könnte mal bitte jemand ein Bild der fertig montierten Mittelarmlehne einstellen, vorzugsweise der Befestigungspunkte. Habe gerade eine erstanden und will nun versuchen diese neben den Aerositzen zu befestigen. Danke Thomas
-
Autoradio - welches Modell passt?
Hallo, danke für den Tip. Reicht das Volumen des SAAB- Gehäuses aus, oder muss ich mir das was basteln? Gruß Thomas
-
Autoradio - welches Modell passt?
Anschlusskabel Kenwood sehr durchdacht Hallo, ich möchte gerne ein Lob an Kenwood aussprechen, die auch an SAAB Fahrer gedacht haben. Das Anschlusskabel ermöglicht es die Anschlüsse PIN 4 (Dauerplus nach DIN) und PIN 7 (Schaltplus nach DIN) einfach umzustecken. Dazu sind die Kabel mit gut isolierten Verbindungssteckern versehen. Die Frage steht noch, welche Lautsprecher passen gut zum Fahrzeug. Hinten habe ich durch die Abdeckung erkannt, dass zwei Lautsprecher je Seite verbaut wurden (Tieftöner und Hochtoner Chassis) Beim alten SAAb 9-3I hatte ich das Problem, dass das Gehäuse des ovalen 6x9" Lautsprechers etwas zu groß war, man hätte die Blechöffnung erweitern müssen, was mir an der Stelle zu aufwändig war. Gibt es dieses Problem beim 9k auch? Ich möchte ungern Lautsprecher kaufen, die dann wieder nicht hineinpassen. Wie es mit den vorderen LS aussieht konnte ich mir noch nicht anschauen. Luat Zubehörliste von 1994 gab es auch die Möglichkeit zwei Wege zu installieren. Hat jemand schon einmal ein paar Schablonen falls nötig entworfen um Standardlautsprecher zu installieren? Gruß und schöne Ostern Thomas
-
Fernbedienung 9000er
Daran stört mich eigentlich gar nichts, ausser, dass das Einlegen der Batterien etwas schwierig ist, da es keine vernünftige Führung dafür gibt. Ich hatte die Befürchtung, dass die Batterien sich verschieben, wenn man den Deckel aufklipst, scheint ab zu gehen. Bisher hatte ich nur FFB mit einer Batterie, daher die Frage nach einer Anleitung.
-
Fernbedienung 9000er
Nur die Annahme, dass ich beides mit dem Fahrzeug zusammen gekauft habe.
-
Fernbedienung 9000er
Hallo, die Kundenkarte mit dem beliegenden Transmittercode hat den Vermerk, Copyright SAAB Automobile AB 1991 und wurde vom Saab Verkaufszentrum am Tag der Erstzulassung herausgegeben. Zumindest war es dann eine Nachrüstmöglichkiet von SAAB selbst. Im Zubehörkatalog 1994 von SAAB werden mehrere Alarmanlagen aufgeführt. Thomas
-
Fernbedienung 9000er
SAAB Alarm IA200 - bekannt? Anleitung fehlt Hallo Zusammen, nach dem Kauf des 9k (MY 94) habe ich nun ein (etwas deformiertes) Stück Kunststoff in der Hand. Es gibt dazu eine Kundenkarte in der ein Transmitter Code angegeben ist, ähnlich ABC 12345 / 67 Leider fehlt eine weitere Anleitung. Ich habe den Deckel abgehebelt und zwei CR 1616 gefunden, die jedoch nicht in Reihe gelegt waren, sondern + auf +. Wahrscheinlich sollte damit eine Entladung verhindert werden. Wenn ich die zwei Battterien in Reihe schalte, ergibt sich eine Spannung von 6 Volt !?!? die Batterien haben zudem keine vernünftige Führung im Gehäuse, oder? Kennt jemand diese Fernbedienung und kann weiterhelfen? Ausserdem gibt es noch einen Schlüssel samt einem Schlüsselschalter im Handschuhfach dazu. Was kann ich machen? Hat das Fahrzeug eine Wegfahrsperre? Wie man vielleicht erkennt ist die Gehäuseseite mit dem Druckknopf etwas ramponiert, woher auch immer. Gibt es dazu ein Ersatzteil? Danke und Gruß Thomas
-
Autoradio - welches Modell passt?
Welche Lautsprecher passen denn in die vorderen Bereiche? (möglichst Modell und/oder Größe) Was könnt Ihr für hinten empfehlen? In meinen alten 9-3I hatte ich für hinten ovale JBL Boxen eingebaut, die leider eine Nouance zu groß waren. Das Radio hat eine Ausgangsleistung von etwa 4 x 25 Watt Sinus, einen Verstärker wollte ich (noch) nicht nachrüsten. Danke und Gruß Thomas
-
Autoradio - welches Modell passt?
Hallo, ich habe mir heute ein Kenwood KDC-BT60U gekauft. Dieses hat eine Möglichkeit zur Farbanpassung und eine komplette Bluetooth Freisprecheinrichtung, sogar ein externes Mikrofon ist dabei. Ausserdem kann ein Ipod angeschlossen werden, sowie ein USB Stick (an Kabel, welches hinten angeschlossen ist). Preis ca. 250.- Die Firma Becker hat mir jetzt bestätigt, dass sie keine DIN1 großen Geräte mehr produzieren, damit entfällt Becker Grand Prix. Noch eine Frage zum Anschluss an SAAB Stecker. Es gibt SAAB an ISO Adapter, ist so einer nötig? Gruß Thomas
-
Fussmatten - 9000 CSE Unterschiede bis Bj. 04/94 - ab 05/94 ?
Weil mein 94er einen Automat hat, der Schalter mit dem gleichen Motor lässt sich einfach so umschlüsseln. Ich möchte mich hier in aller Form dafür entschuldigen, dass das Thema Fussmatten und Minikat miteinander verschmolzen sind :-) Ich werde mir auf Euren Rat hin mal bei huether die Matten bestellen, weiss nur noch nicht, welche Qualität wirklich nötig ist. Zuhause habe ich ja schließlich auch keine Perser- sondern einfachen Teppich, vielleicht hat ja jemand Erfahrungen gemacht. Bei den Minikats bin ich immer noch unschlüssig, ob es für genau mein Modell eine Zulassung gibt, ein Schei... Thema. Thomas
-
9000 - 200PS - Automatikgetriebe - haltbar?
Laut Bedienungsanleitung hat das Getriebe über 8 Liter Inhalt, gewechselt werden kann jedoch nur etwas über 3 Liter, oder hab ich da etwas nicht verstanden? Thomas
-
Fussmatten - 9000 CSE Unterschiede bis Bj. 04/94 - ab 05/94 ?
Minikat - welches Modell habe ich!? Danke für die Info zum Minikat. Es gibt wohl keine andere Möglichkeit. Jetzt stehe ich allerdings vor dem Problem, dass es verschiedene Modell vom 9000er gibt. Bei ebay gibt es verschiedene Anbieter, welcher kann mir den richtigen liefern, bzw. welche Modellbezeichung passt zu meinem Wagen? Unter Pos. 2.2 im Schein steht: 346 0031 (Automatik) Die Fahrgestellnummer beginnt mit YS3CDxxxxxx Unter Pos. 14.1 steht 0414 (=Euro 1) Im Zusatztext Fz-ABE: F885, Datum zur Emissionsklasse Leider widersprechen sich die Bezeichnungen in Bezug auf die angebotenen Kats: Zur Auführung mit 147kW gibt es 2 Versionen: 9000 (D835/2) (91->) oder YS3CXXXX (e11*...*0006*) (95->) Die im Schein angegebene Fz-ABE F885 gilt für das Fahrzeug mit 108kW und 165 kW (93->) Alles sehr dubios. Danke für mögliche Aufklärung. Gruß Thomas
-
9000 - 200PS - Automatikgetriebe - haltbar?
Ölwechsel - Muss Filter mit erneuert werden Hallo, als eine der ersten Massnahmen nach dem Kauf wird es sein, dass ich das Getriebeöl austauschen werde. (Wird eine besondere Marke bevorzugt?) Ist es notwendig, den Filter mit zu wechseln? Ich habe diesen bei einem der bekannten Schwedenteileversender gesehen. Kann man diesen selber säubern, sieht aus wie ein Drahtgeflecht bzw. ein "Kaffeedauerfiltereinsatz". Kommt man gut an den Filter dran, oder ist das eine größere Aktion? Weiterhin suche ich die Möglichkeit mein WIS auf den 9000er zu erweitern. Ist dies möglich? Andernfalls würde ich mein WIS für den 9-3I gerne gegen eins für den 9000er tauschen, wer kann helfen? Neues Auto - viele Fragen - Ich werde mich revanchieren, sobald ich eigene Erfahrungen gemacht habe. Gruß Thomas
-
Fussmatten - 9000 CSE Unterschiede bis Bj. 04/94 - ab 05/94 ?
Danke für die Antworten. Wo habt Ihr denn die Minikat erworben? Vorgehensweise ist welche?: Einbau, Abnahme durch TÜV oder ähnlich, Vorlage beim Strassenverkehrsamt, Benachrichtigung Finanzamt??? Habt Ihr eine Auflistung, welche Fahrzeuge mit dem Minikat umgerüstet werden können. Mein SAAB hat die Schlüsselnummer 346 0031 - das Automatikgetriebe (0031) verhindert die einfache Umschlüsselung Danke und Gruß Thomas
-
Fussmatten - 9000 CSE Unterschiede bis Bj. 04/94 - ab 05/94 ?
Hallo Zusammen, das Thema ist vielleicht nicht besonders spannend aber nach dem Erwerb meines 9k kommen jetzt die ersten Fragen. Bei einigen Anbietern werden Fussmatten bis 04 / 94 und ab 05 / 94 angeboten. Die Erstzulassung meines Fahrzeuges ist 06 / 94, d.h. es könnte theoretisch noch ein 04 / 94 sein. Woran erkenne ich, ob ich das neuere Modell fahre oder das ältere? Dies ist bestimmt auch bei anderen Ersatzteilen interessant. Die Fahrgestellnummer gibt ja nur das Baujahr wieder, oder liege ich da falsch? Wie Unterscheiden sich die Innenräume beider Modelle. Gibt es sonstige Unterschiede zwischen den Modellen? Ich habe den 2.3 Li 200PS Motor mit Automatik und musste jetzt leider schon feststellen, dass die Umschlüsselung von Euro 1 auf Euro 2 wohl nicht mit einer einfachen Umschreibung bei der Strassenverkehrs-, Zulassungsstelle getan ist. LKR Regler gibts wohl nicht. Bei einem Minikat hätte ich Bauchschmerzen wegen der Temperaturentwicklung (erhöhter Wiederstand im Auspuffrohr, ist das gerechtfertigt. Danke für Eure ersten Hilfestellungen, Montag wird der Wagen angemeldet
-
Autoradio - welches Modell passt?
Hallo, nachdem ich mir heute einen 9000er zugelegt habe, will ich mich auch um die Musik kümmern. Eingebaut ist derzeit irgendein altes Kassetten Grundig Gerät. Das schärfste war die eingelegte Kassette "In a gadda da vida - Iron Butterfly", der Verkäufer war schätzungsweise um die 60. SAAB Fahrer sind schon gut drauf ;-) Welches aktuelle Modell passt schön zum Armaturenbrett des 9000er? Worauf sollte man achten? Wie sieht es mit den aktuellen Standards zum Thema" Digitales Radio - DAB" aus, sollte ich auch auf sowas achten? Ich habe mich ewige Jahre nicht mehr mit dem nachträglichen Einbau von Radios beschäftigt, da immer die werksseitigen Anlagen verbaut waren. Danke für Eure Hilfe. Gruß Thomas
-
9000 - 200PS - Automatikgetriebe - haltbar?
Danke für die erwarteten Antworten :-) Ich habe mich schon durch die Kaufberatung SAAB 9000 hier aus dem Forum durchgearbeitet. Dass es keine "richtige" Antwort geben kann, war mir schon klar. Aber vielleicht nochmal zu den Kosten eines überholten Austauschgetriebes - mit was muss man rechnen? Sicher habt Ihr als 9k Fahrer sicher den besseren Überblick über die allgemeine Lage wie es mit gebrauchten Ersatzteilen aussieht, ich habe mich bisher fast nur mit dem 9-3 I beschäftigt. Thomas
-
9000 - 200PS - Automatikgetriebe - haltbar?
Hallo Zusammen, auf der Suche nach einem 9000er bin ich auf ein Modell mit 200PS und Automatik gestossen. Das Fahrzeug ist 200.000 km gelaufen. Nun habe ich die Befürchtung, dass nach einer Anschaffung des Fahrzeugs ziemlich schnell ein neues Getriebe fällig ist. Meine Fragen dazu: Ist die Kilometerleistung kritisch? Wie sieht es mit der Verfügbarkeit von Ersatz aus? (Austausch, Neu, Ersatzteil => Preise?) Was ist das sicherste Zeichen, dass das Getriebe noch viele Kilometer überlebt, woran erkennt man sofort einen Defekt? Bisher bin ich nur Schaltwagen gefahren. Danke für Eure Hilfe die mir bei der Entscheidung für oder gegen eine Automatik sicher helfen wird. Mit welchem Mehrverbrauch muss ich gegenüber einem Schalter rechnen? Wie ist der Verbrauch mit diesem Motor? Baujahr des Fahrzeugs 1994. Gruß Thomas
-
Rost Stossdämpferaufnahme hinten
Ich habe Rost am vorderen Stoßdämpfer.(9-3 I, Bj. 1998) Der Rost betrifft das äussere Rohr über der Federtelleraufnahme, welche durch den Faltenbalg / Staubschutz verdeckt ist. Ich bin nun etwas verunsichert, was die Reparatur angeht. Wir bei einer Dämpferreparatur / Austausch nur der innere Dämpfer ausgetauscht oder das komplette Rohr mit der Telleraufnahme? Dabei würde das angerostete Teil verschwinden. Wenn ich bei den Teilehändlern schaue wird nur der Dämpfereinsatz angeboten (oder der komplette Stossdämpfer, allerdings 430.- pro Stück) Bei ebay werden Dämpfer in dieser Form angeboten: http://cgi.ebay.de/SAAB-9-3-YS3D-2-0-i-HA-SACHS-Stossdaempfer-Touring_W0QQitemZ370332184740QQcmdZViewItemQQptZAutoteile_Zubeh%C3%B6r?hash=item563984b0a4 Was ist korrekt? Wer kann mir helfen? Ist dies eine berüchtige Stelle für Rost? Könnte Fluidfilm hier dauerhaft helfen, wenn der Oberflächenrost entfernt wird? Danke im Voraus Thomas
-
Entstörung nach Verstärkereinbau - leises Knistern in den Hochtönern?
Ich habe keinen externen CD Player angeschlossen, also auch keine externe Datenleitung. Wie könnte man denn feststellen, ob nicht ein anderes Aggregat den Fehler verursacht? Was passiert z.B., wenn man den Stecker von der Lichtmaschine abzieht, ist ein Schaden zu erwarten?
-
Entstörung nach Verstärkereinbau - leises Knistern in den Hochtönern?
Hallo, heute habe ich den nächsten Entstörversuch gestartet - ohne Erfolg. Ich habe einmal versucht mit einem Chinch Entstörfilter das Ganze zu trennen (Conrad Electronic Nr. 379234-33, Katalog Seite 431) - Leider kam überhaupt kein Signal an, Lautsprecher blieben stumm. Zum zweiten habe ich die Entstörfilter von Conrad ohne Erfolg eingebaut (Nr. 321087-33, Seite 431 und 320994-33, Seite 425) Nun weiss ich auch nicht weiter :-(( Auf weitere Tips bin ich sehr gespannt. Kann so ein Verhalten vom Regler der Lichtmaschine kommen, wie bereits beschrieben, wird das Störsignal bei steigender Drehzahl eher kleiner. Gruß Thomas
-
9-3 I Günstiger Ersatz für hintere Lautsprecher
Ich habe heute die JBL GT5-963 eingebaut. Ich bin etwas enttäuscht. Der Klang ist gegenüber den original eingebauten nicht unbedingt besser. Es liegt sicher daran, dass der eingebaute Verstärker des SAAB AS2 nicht unbedingt für die höher belastbaren JBLs geeignet ist. Vielleicht muss doch ein anderer Verstärker her.
-
Entstörung nach Verstärkereinbau - leises Knistern in den Hochtönern?
Hallo, danke für die ersten Tips. Ich habe einen 8-pol Stecker auf Chinch-Adapter eingebaut um das Signal abzugreifen. Heute habe ich nochmal geschaut, woran es liegen kann. Symptom: Motor aus - alles klar. Motor an - leises Knistern Drehzahl im Leerlauf etwas höher - weniger Knistern ?! Ich dachte erst, es kommt daher, dass ich die Schaltspannung für den Verstärker von der Antennenleitung abgenommen habe. Beim Einschalten des Radios fährt die Antenne raus, es gibt Knistergeräusche aus den Hochtönern, auch wenn der Motor nicht läuft. Daraufhin habe ich die Antenne im ausgefahrenen Zustand mal abgeklemmt. Leider keine Änderung - es knistert und knistert...
-
Entstörung nach Verstärkereinbau - leises Knistern in den Hochtönern?
Hallo Zusammen, ich habe folgendes System in meinen 9-3I eingebaut: Sub/Mid in die Türen und Hochtöner aufs Armaturenbrett, wo vorher die Originallautsprecher saßen. An die Stelle, an die der SAAB AS3 Kit hinkommt (rechts hinter die Konsolenverkleidung), sitzt jetzt ein kleiner 2 Kanal Kenwood Verstärker und zwei Frequenzweichen. Was soll ich sagen - einwandfreier Sound, tolle Bässe (für mein Alter ausreichend) für kleines Geld. Aber... Leider hat das Triggersignal, welches vom 8 poligen Stecker im Radio kommt, nicht ausgereicht, um den Verstärker zu starten. Auf Anraten bin ich an die 12Volt +Leitung der automatischen Antenne rangegangen => Verstärker läuft Nun habe ich heute festgestellt, dass beim Laufen des Motors ein leises, hochfrequentes Knistern aus den Hochtönern kommt. Dies ist zwar nicht besonders laut, stört jedoch bei leiser Musik. Das Geräusch wird nicht lauter, wenn man die Lautstärke erhöht! Das Knistern ist nicht unbedingt drehzahlabhängig, will heissen, es wird nicht analog schneller wenn der Motor höher dreht. Das Knistern ändert sich trotzdem etwas, leider nicht genau zu beschreiben. Was kann der Grund sein, welche Möglichkeiten gibt es den Fehler abzustellen. Ist es möglich, dass das Triggersignal permanent an der elektrischen Antenne anliegt und daruch den Fehler verursacht. Ich habe immer wieder von Entstördrosseln gelesen, jedoch noch nie Erfahrungen damit gemacht. Vielleicht helfen abgeschirmte Kabel oder Ferritkerne??? Danke für Eure Hilfe Gruß Thomas