Alle Beiträge von tinfo
-
9-3 I Günstiger Ersatz für hintere Lautsprecher
Hallo Morpheus, danke für eine erste Info zum Thema. Ich möchte den Klang hinten nur etwas verbessern (kein Krawall), vorne kommt ein kleiner Verstärker mit getrennten Höhen / Tiefen rein. Die Frage ist einfach, kann ich mit kleinem Geld etwas verbessern oder muss ich tief in die Tasche greifen. Weitere Umbaumassnahmen wie Verstärkung für hinten sollen momentan nicht folgen. (Es sei denn, ich höre einen umgebauten Saab mit dem Wahnsinnssound ;-)) Gruß Thomas
-
9-3 I Günstiger Ersatz für hintere Lautsprecher
Hallo Zusammen, ich hoffe hier keinen zu langweilen, aber trotz Suche im Forum komme ich nicht zum Ziel. Ich verbaue gerade vorne ein 2 Wegesystem mit kleinem 2Kanal-Verstärker. Da ich hinten nichts groß umbauen will folgende Fragen: Ich habe folgende Modelle gefunden, die preislich interessant sind und in Frage kommen: JBL GT5-963 oder Magnat Edition 693 Hat jemand einen diese Lautsprecher montiert, gibt es Probleme bezüglich der Einbautiefen? Lohnt sich die Umrüstung überhaupt? Habt Ihr weitere Alternativen? Verschleissen Autolautsprecher mit der Zeit (Temperatur, Luftfeuchtigkeit...)? Danke für eine kurze Info. Gruß Thomas
-
Gebläse/Lüftung... Heizung
Kann man Gebläse / Lüfter ausgebaut prüfen Hallo zusammen, am letzten Tag im Urlaub kam keine Luft mehr aus den Lüftungsschlitzen. Der Lüfter dreht sich nicht mehr. Frage: Kann man den ausgebauten Lüfter testen? Spannung an zwei Anschlüsse anlegen? Die Frage stellt sich, da ich ausschließen möchte, dass ich einen neuen kaufe (Skandix, Skanimport, Schwedenteile...) und dann feststellen muss, dass das Steuergerät eine Macke hat. Danke für Eure Hilfe. Übrigen funktioniert die Klimanalage bei Autobahnfahrt noch soweit ausreichen, dass man bei hohen Aussentemperaturen nicht sofot den Hitzetot stirbt. Gruß Thomas
-
Umrüstung 15 auf 16" - Ist der Geschwindigkeitsindex W erforderlich?
Ich habe auf Anfrage bei SAAB ein Schreiben erhalten, indem die 16" Reifen auch in der "V-Ausführung" zugelassen sind. Danke für Eure Hilfe. Jeztzt suche ich nur 16" Alus um sie gegen meine 15" zu tauschen, am liebsten original SAAB. Gruß Thomas P.S. Auch ohne Turbo lässt sich ein SAAB ganz passabel bewegen.
-
Umrüstung 15 auf 16" - Ist der Geschwindigkeitsindex W erforderlich?
Danke für die ersten Antworten. Die Frage wäre, ob es bei SAAB entsprechende Unterlagen gibt. Von Motorradherstellern bin ich es gewohnt, dass das heikle Thema Reifenfreigaben einen hohen Stellenwert hat und entsprechende Erweiterungen zum KfZ Brief (oder wie das Papier heute heisst) online abrufbar macht. SAAB scheint da wohl nichts ähnliches anzubieten!? Thomas
-
Umrüstung 15 auf 16" - Ist der Geschwindigkeitsindex W erforderlich?
Hallo, ich fahre einen 150 PS 9-3 und möchte von 15" auf 16" umrüsten. Nun steht im Fahrzeuggbrief, dass die Reifengröße 205 / 50 R16 W erforderlich sein soll. Warum ist nicht auch die Geschwindigkeitsklasse V (bis 240 km/h) zugelassen, Das Fahrzeug fährt ja nur 210 km/h ? Danke für eine kurze Aufklärung. Danke Thomas
-
Kaufberatung: 2,3 er ohne Turbo
Hi, ich fahre momentan einen 98er 9-3 mit dem besagten 2,3 l Motor. Ich glaube nicht, dass er mehr verbraucht als ein 2,0 Liter mit Turbo und ähnlicher Leistung. Minimalwert 6,8 Liter in den schottische Highlands bei sehr gemütlicher Fahrt Maximalwert knapp 12 Liter, im Winter, Kurzstrecke Ausserdem würde ich behaupten, dass dieser Motor von der Belastung her der langlebigste ist. Von der wirtschaftlichen Seite kann z.B kein Turbolader defekt werden, wenn keiner vorhanden ist ;-) Das gleiche gilt z.B auch für Automatikgetriebe. Solange die Wagen noch einigermassen jung sind ist das alles kein Problem, bei betagteren Modellen sollte man die Wirtschaftlichkeit bezüglich anstehender Reparaturen mehr in den Vordergrund stellen. Von der Spassseite macht ein Turbo bestimmt mehr Laune. Ich habe mir jedoch genau den Motor ausgesucht, da er ausreichend Leistung für die Größe des Wagens hat, im Gegensatz zu dem doch etwas schwachbrüstigen 2L Sauger. Übrigens werde ich mein Fahrzeug demnächst anbieten, wenn er im Dezember bei der Hauptuntersuchung war und sicher ohne Mängel durchkommt (wie die Male davor) Schwarzes Coupe Ausstattung SE Leder beige sehr gepflegter Innenraum Holz 148.000 km Checkheftgepflegt Klimaautomatik regelmäßig gewartet Winterreifen mit Felgen Display ohne Pixelfehler Preis auf Anfrage per PN, aber natürlich weit unter 6000.-€ Gruß Thomas Bonn
-
Welche Blinkerbirnen
Hi, welche Form wird denn bei SAAB verwendet? Es gibt bei Philips die Versionen Silver Vision BAU15s (versetzte Pins) und BA15s (gegenüberliegende Pins). Sollte man bei möglichen Bestellungen immer berücksichtigen, ausserdem bin ich etwas faul nachzuschauen ;-) Danke und Gruß Thomas Anmerkung: Habe heute doch mal eine Birne entnommen: Pins sind versetzt (120° /+-) - dementsprechend wird das Modell BAU15s benötigt.
-
Haltbarkeit Zündkerzen NGK BCP6EV für 2.3 Sauger?
Hallo, ich habe mir gerade mal meine Servicecheckheft durchgelesen und festgestellt, dass die Zündkerzen erst nach 50000 (oder waren es 60000) km ausgetauscht werden müssen. Ich will nächste Woche eine Inspektion machen (lassen) und brauche ein paar Infos. Mein Saab Händler hat vor etwa 20000 km neue NGK BCP 6 EV eingeschraubt. Ich denke mal das es die richtigen sind, habe auch schon von BCP 6 EVX gehört. Wo liegt der Unterschied? Haben die 6 EV - Kerzen eine Edelmetall (Platin oder Iridium) - Elektrode und halten deshalb so lange? Die Kerzen sind etwa 2 Jahre drin und ich hätte gerne gewußt ob ein Austausch nötig ist. Die Preise für die Kerzen sind ja doch recht ordentlich. Danke für Eure kurzen Infos und ein schönes Wochenende. Gruß Thomas
-
Rückschlagventil Scheibenwaschanlage typischer Problemfall?
Na sicher kostet meine Zeit etwas. Vor allem die, die ich brauche um zum Händler zu fahren und zurück. Da sitze ich doch lieber zu Hause und bastel ein bischen. Gruß Thomas
-
Rückschlagventil Scheibenwaschanlage typischer Problemfall?
Hallo Thomas, vielen Dank für den Ratschlag. Leider war das Ventil vollständig hin. Ich habe dann für etwa 3.- € beim Saab Händler ein neues erstanden. Nach dem Einbau wurde die Fahrerseite richtig schön geduscht. Leider trat der Effekt jetzt auch auf der Beifahrerseite auf. Ich habe dann das Ventil mit einem Schraubendreher entkernt, die untere, offenen Seite zugeklebt und wieder eingebaut. Funktioniert einwandfrei.Kleine Ursache, kleine Kosten, wenig Arbeit aber große Wirkung. Nun wieder mit dem richtigen Durchblick :dizzy Gruß Thomas
-
Rückschlagventil Scheibenwaschanlage typischer Problemfall?
Hallo, leider tröpfelt es nur noch ganz schwach aus meinen Waschdüsen (Fahrerseite). Ich habe mal die Haube geöffnet und gesehen, dass beim Betätigen der Waschanlage das Wasser aus der hinteren Öffnung des Rückschlagventils tropft. Ist dieser Fehler eher auf leicht verstopfte Düsen (Es kommt nach einiger Zeit schon was raus) oder auf ein defektes Rückschlagventil zurückzuführen? Der Fehler trifft hauptsächlich an der Fahrerseite auf. Nach etwa einer Minute Dauerbetätigung baut sich endlich auf der Beifahrerseite Druck auf und es kommt tatsächlich ein schöner Strahl aus diesen Düsen. Lohnt es sich die Teile zu bestellen (Skanimport 2,45 € + Versand) bzw. was möchte denn der Saab Händler womöglich dafür sehen? Danke für eine kurze Antwort aus dem verregneten Rehinland und allen einen guten Rutsch (natürlich nicht auf der Straße) ins neue Jahr. Thomas :00000454
-
Welchen empfehlt Ihr: 900 Bj. 97/98 oder 9-3 Bj. 98/99 ?
Hi, ich wollte den Golf ja auch nicht schlecht machen. Der Spruch kam daher, dass neben mir beim Reifenhändler gerade ein Golf III mit den Sommerreifen beladen wurde und es doch etwas umständlich aussah. Ich fahre den 9-3 jetzt 2 Monate und kann eigentlich nur gutes berichten. Was mich allerdings stört: Die Kupplung lässt sich nicht besonders gut dosieren. Dies bemerke ich vor allem beim rückwärts ausparken bei voll eingeschlagenem Lenkrad. Leider ist noch ein Fehler aufgetreten: Der Leerlauf ist sehr unruhig. Bei kaltem Motor kann er auch schon mal wieder ausgehen, wenn er beim Anfahren in den Drehzahlkeller kommt und dann die Kupplung noch mal getreten wird. Ist dies ein bekannter Fehler bei diesem Motor (2.3 L Sauger) ? Der SAAB Mechaniker, der sich das aus Zeitgründen nur ganz kurz angeschaut hat, konnte es sich auch nicht auf die Schnelle erklären. Er hat den Luftfilter abgenommen, es war aber kein defekter Schlauch oder so etwas zu erkennen. Nächsten Monat geht es zur großen Inspektion. Viele Grüsse und ein schönes Wochende wünscht Euch Thomas
-
Kosten für regelmäßigen Wartungsservice bzw. Inspektion ?
Hi, vielen für Deine Auskunft. Für einen ersten Eindruck schon ziemlich erschreckend. Aber das war ja klar. Ansonsten hätte ich mir ja einen OPEL kaufen können. Ich bin gerne bereit bei entsprechender Resonanz eine Aufstellung / Gegenüberstellung der Werte zu machen, die hier reinkommen. Übrigen fahre ich einen 9-3 ohne Turbo, mit dem 2.3 L Motor. Gibt es große Unterschiede zwischen 2.0 Sauger, 2.3 Sauger und 2.0 Turbo in den verschiedenen Ausführungen? Sicher eine wichtige Entscheidungshilfe für zukünftige Käufer. Thomas
-
Kosten für regelmäßigen Wartungsservice bzw. Inspektion ?
Hallo, mich würde mal interessieren, was die regelmäßigen Wartungen bzw. Inspektionen für einen 9-3 ( Bj. 98-02 ) kosten. Dabei sollten nur die Punkte eine Rolle spielen, die im Serviceheft auch aufgeführt sind. Also bitte ohne "Winterreifen aufziehen" oder ähnliches. Dies dient auf der einen Seite dazu, die Preise etwas transparenter zu machen, die Kosten allgemein mal zu sehen, wie auch im Vergleich dazu ein Angebot einer freien Saab Werkstatt dem gegenüber zu stellen. Viele Interessenten an einem Saab haben vielleicht Angst sich ein solches Fahrzeug zuzulegen, da sehr oft von horrenden Werkstattkosten gesprochen wird. Deshalb meine zweite Frage, wie hoch sind die Werkstattstunden bei Eurem Händler? Gibt es regionale Unterschiede. Mich persönlich interessieren die Preise für die Inspektion 110.000 km, 130.000 km und 150.000 km. Da ich noch nicht so lange Saab fahre, möchte ich gerne wissen, wie ich mein Weihnachtsgeld anlegen kann oder muss? Danke für Eure Mühe mal wieder in die Unterlagen zu schauen. Gebt das ganze doch mal in der Form an: Modell Saab Händler / freier Händler - Stadtnamen Inspektion XXX km Preis zum entsprechenden Datum Thomas
-
Welchen empfehlt Ihr: 900 Bj. 97/98 oder 9-3 Bj. 98/99 ?
mist, ist mir gerade der Rechner abgestürzt. Ich werde also alles mal etwas kürzer machen. Räder sind runter. Kosten 10.-€, dabei hat mir der Mechaniker noch die Felgenaufnahme gesäubert und mit Kupferpaste eingeschmiert. Guter Service. Guter Gag zum Schluss Sein Kollege wollte die Sommerreifen wieder in den Kofferraum legen und bemerkte, dass wohl nur zwei Stück reingingen und die anderen beiden hinter die Vordersitze müssten. Ich habe ihm dann gesagt, dass dies kein Golf ist. Klappbox, Schlafsack, 4 Reifen mit Felgen, Klappe zu. Und wieder ein schöner Grund einen Saab zu fahren. Gute Fahrt und Gruss Thomas
-
Welchen empfehlt Ihr: 900 Bj. 97/98 oder 9-3 Bj. 98/99 ?
Hallo Lothar, vielen Dank für Deinen Rat. Ich kann nur soviel zum Erfolg des Radwechsels erzählen. Nachdem ich gestern abend und heute früh die beiden Hinterräder mit Rostlöser (WD 40) eingesprüht habe bin ich nach meiner Arbeit doch zum Reifenhändler gefahren. Es war ja schon wieder dunkel, siehe oben. Nachdem der freundliche Mechaniker die Radmuttern gelöst hatte, schaute er sehr begeistert auf die an der Nabe klebende Alufelge :( Da hilft nur der große Gummihammer, dachte er. Nach etwa 15 heftigen Schlägen auf die Felge war das Werk vollbracht :) Jetzt hat er mir noch die hinteren Reifen gezeigt. Die Lauffläche zeigte ein Sägezahnprofil. Jetzt ist mir auch klar, warum der Wagen doch recht stark gebrummt hat bei mittleren bis höheren Geschwindigkeiten. So, da dies ja mit dem ursprünglichen
-
Welchen empfehlt Ihr: 900 Bj. 97/98 oder 9-3 Bj. 98/99 ?
Hallo Lothar, vielen Dank noch mal für das Angebot, mir Deine Unterlagen zur Verfügung zu stellen. Der Kontakt zu einigen anderen Saab Fahrern hat mich auf jeden Fall bestätigt, mit einem schwedischen Fahrzeug die richtige Wahl getroffen zu haben. Ich bin voll zufrieden. Natürlich geht nichts ohne Ausnahme. Ich habe nämlich heute versucht Winterreifen aufzuziehen. An für sich keine größere Aufgabe für einen durchschnittlich begabten Schrauber. Die vordere Felge ließ sich auch einwandfrei lösen. Leider nicht die hintere!? Nachdem ich alle Schrauben gelöst hatte ließ sich die Felge leider nicht bewegen. Ich habe es dann mit leichten ( bis mittelschweren) Fußtritten (man verzeihe mir) versucht. Leider auch ohne Erfolg. Da ich das ganze auf einem unbeleuchteten Hinterhof machen musste, habe ich die ganze Aktion aufgrund hereinbrechender Dunkelheit dann abgebrochen. Meine Frage: Dies ist mein erstes Auto mit Alufelgen. Kann es sein, dass die Alufelge an der Stahlaufnahme so korrodiert ist, dass sich nur mit größerem Hebelwerkzeug was tut? Oder hat Saab an dieser Stelle eine ganz tolle Konstruktion eingebaut? Zum Glück ist mir diese Reifenwechselgeschichte nicht nachts auf einer verregneten Autobahn passiert. Vielen Dank für einen kleinen Ratschlag Thomas
-
Welchen empfehlt Ihr: 900 Bj. 97/98 oder 9-3 Bj. 98/99 ?
Ich habe zugeschlagen 9-3 :-))) Hallo, es ist schon einige Zeit her, dass ich dieses Thema eröffnet hatte, habe mich inzwischen aber auch entschieden. Ich habe mir einen 98er 9-3er zugelegt. Als vernünftigster Motor erschien mir der 2.3 L mit sauberen 150PS. Ich glaube, von allen Antrieben her ist dieser am langlebigsten und mit der angebotenen Leistung auch nicht untermotorisiert. Im geheimen wünsche ich mir aber schon mal den Kick eines Turbos ;-) Dies wird ja bestimmt nicht mein letzter Saab sein. Ich habe inzwischen auch mal den Verbrauch gemessen. Im Stadtverkehr nimmt er sich bis zu 13,5 Liter, auf einer Fahrt in Belgien über 200km bei 120km/h mit Tempomat dafür aber auch nur 7,9 L !!! Dabei zeigte der Bordcomputer erstaunlich genau an. Gruss aus dem Rheinland Thomas
-
Welchen empfehlt Ihr: 900 Bj. 97/98 oder 9-3 Bj. 98/99 ?
Es ist fast geschafft Vielen Dank für alle Infos. Ich habe heute zugeschlagen. Leider braucht der Besitzer den Wagen noch eine Woche. Es wird ein 9-3er mit dem 2.3 L Motor. Vorher bin ich auch noch einen 2.0 L gefahren. Im Vergleich dazu merkt man dann doch das höhere Drehmoment des größeren Motors. Hubraum ist doch wirklich durch nichts zu ersetzen als durch noch mehr Hubraum. Auch wenn ich mir jetzt den Zorn einiger SAAB Fahrer zuziehe. Für viele ist bei 2.0 L ja Schluss, der Rest wird über den mehr oder weniger hohen Ladedruck geregelt. Gruss Thomas :D
-
Ausstattungsmerkmale 9-3 Bj. 99 - Standard und S-Version ?
Hallo, vielleicht kann mir jemand kurz helfen. Wo ist denn der Unterschied zwischen dem Standardmodell des 9-3er des Baujahres (06-)99 und der S-Version. Vielleicht hat ja jemand noch das Prospekt dieses Jahrgangs und kann mal eben in der Ausstattungsliste nachschauen. Vielen Dank für Eure Hilfe im Voraus. Gruss Thomas, der hoffentlich bald seinen ersten Saab fährt :-)
-
Welchen empfehlt Ihr: 900 Bj. 97/98 oder 9-3 Bj. 98/99 ?
Danke und Suche nach 9-3, 2.3 L Modell Hallo, vielen Dank für Eure Reaktion auf meine Frage. Ich glaube ich bin doch zu sehr Vernunftsmensch und werde mich für einen 9-3 er entscheiden (nicht den neuen). Ich bin jedoch noch auf der Suche. Am liebsten hätte ich einen mit 2.3 L Motor. Ich glaube, dieser ist am besten auf den Wagen abgestimmt. Ich habe einen Softturbo 2.0 L / 154 PS probegefahren und bin nicht so überzeugt. Leistung ist i.O., rechtfertigt aber nicht den Aufpreis bei Wartungskosten und Ersatzteilen. Die stärkeren Turbos sind bestimmt interessanter, aber noch teurer. Dafür fahre ich zu wenig. Vielleicht hat noch jemand von Euch ein entsprechendes Modell anzubieten. Ich komme aus dem Raum Bonn. Gruss Thomas
-
Fehlerspeicher auslesen
Hallo, infos dazu gibt es u.A. auf folgender Seite: http://www.obd-2.de/ Gruss Thomas 8)
-
Welchen empfehlt Ihr: 900 Bj. 97/98 oder 9-3 Bj. 98/99 ?
Hallo, ich möchte mich als zukünftiger SAAB Fahrer gerne entscheiden. In meinen Preisrahmen fällt entweder der 900er letzte Serie oder die erste Serie des 9-3er. Kann mir jemand berichten, ob die Unterschiede in Technik, Ausstattung, Verbrauch etc. zwischen diesen Modellen sehr gross sind? Für jede kleine Information bin ich sehr dankbar. Weiterhin schwanke ich noch in der Entscheidung den 2l / 131PS oder den 2,3 l 150PS Motor zu nehmen. Liege ich da richtig, dass der Benzinverbrauch u.U. sogar für den größeren Motor spricht, da dieser für das Leergewicht mehr Leistungsreserven hat und nicht so stark gefordert wird? Ich rede hier nicht von permanentem Vollgasbetrieb ;-) Vielen Dank schon mal für Eure Mithilfe. Gerne gebe ich meine Erfahrungen in Zukunft weiter, wenn ein solches Gefährt mal meins sein wird. Gruss aus dem Rheinland Thomas
-
Welchen empfehlt Ihr: 900 Bj. 97/98 oder 9-3 Bj. 98/99 ?
Hallo, ich möchte mich als zukünftiger SAAB Fahrer gerne entscheiden. In meinen Preisrahmen fällt entweder der 900er letzte Serie oder die erste Serie des 9-3er. Kann mir jemand berichten, ob die Unterschiede in Technik, Ausstattung, Verbrauch etc. zwischen diesen Modellen sehr gross sind? Für jede kleine Information bin ich sehr dankbar. Weiterhin schwanke ich noch in der Entscheidung den 2l / 131PS oder den 2,3 l 150PS Motor zu nehmen. Liege ich da richtig, dass der Benzinverbrauch u.U. sogar für den größeren Motor spricht, da dieser für das Leergewicht mehr Leistungsreserven hat und nicht so stark gefordert wird? Ich rede hier nicht von permanentem Vollgasbetrieb ;-) Vielen Dank schon mal für Eure Mithilfe. Gerne gebe ich meine Erfahrungen in Zukunft weiter, wenn ein solches Gefährt mal meins sein wird. Gruss aus dem Rheinland Thomas