Alle Beiträge von Ziehmy
-
Dachreling nachrüstbar?
[mention=7668]Urbaner[/mention]: Fahrzeugdaten kann ich noch nicht durchgeben, weil ich noch kein entsprechendes Fahrzeug habe! Ich bin auf der Suche, weil ich meinen SportCombi, den ich Ende 2018 verkauft habe, doch sehr vermisse. Meine Vorstellung ist aber sehr präzise, so dass sich die Suche schwierig gestaltet. Um nun Alternativen zu bekommen (Dachreiling hätte ich gerne!) forsche ich halt nach Nachrüstmöglichkeiten.
-
Felgen/Räder vom 9-3 I auf einem 9-3 III?
Ich habe leider gerade keine Daten von 9-3 III-Felgen vorliegen, um mal die ET zu vergleichen. Von meinen 9-3 I-Felgen habe ich die Daten. Lochkreis passt in jedem Fall.
-
Felgen/Räder vom 9-3 I auf einem 9-3 III?
Ist es lagal möglich, Felgen-Reifen-Kombinationen von einem 2002er 9-3 I auf einem späten 9-3 SportCombi zu fahren? Speziell geht es um die 17"-Double-Spoke.
-
Dachreling nachrüstbar?
Ist eigentlich die Dachreiling beim 9-3 SportCpmbi nachrüstbar? Wenn ja, wie hoch ist der Aufwand?
-
Modellpflege und Ausstattung ab 2008
Selbst, wenn es ginge, wäre das wohl ein teurer Spaß. Und außerdem wäre es sinnlos, zumindest bei uns in Hamburg: Hier gibt es nur Verbotszonen für Diesel, die nicht Euro6 haben. Es ist also egal, ob Euro5, Euro4 oder gar Euro0....
-
Modellpflege und Ausstattung ab 2008
Ich bin halt nur an Aero mit jeweils großer Motorisierung interessiert.
-
Modellpflege und Ausstattung ab 2008
Ich möchte in absehbarer Zukunft wieder einen 9-3 Aero SportCombi fahren. Nun beginne ich gerade, mir so einige Fahrzeuge anzusehen. Dabei fällt auf, dass es scheinbar in den Baujahren 2008-2011 doch noch so einige Änderungen gab. Folgende Fragen entstehen konkret: 1. Hat der TTiD noch Euro5 erhalten? Wenn ja, ab wann? 2. Gab es irgendwann DAB+? Wenn ja, ab wann? 3. Gab es Reifendruckkontrolle? Wenn ja, ab wann? 4. War Bluetooth-FSA immer dabei? 5. Waren anklappbare Spiegel Serie? 6. Gab es sonstige erwähnenswerte Änderungen? Optik? Innen?
-
9-3 SportCombi Aero oder TurboX oder TTiD
Hmmmmm...... eigentlich tendierte ich so leicht in Richtung TurboX. Aber da die Reparatur-/Wartungskosten wohl doch teilweise extreme Löcher in die Haushaltskasse reissen können, werde ich davon wohl doch Abstand nehmen. Schade eigentlich, aber ich habe scheinbar ein Alter erreicht, wo doch (manchmal) die Vernunft in den Vordergrund rückt.
-
9-3 SportCombi Aero oder TurboX oder TTiD
Das mag tatsächlich so sein, dass man da seitens SAAB vielleicht Angst um Teile des Antriebsstrangs hatte.... Beim Ampera war/ist es ähnlich: in Hinblick auf die Karosserie gibt es keine Gründe, warum man nicht ziehen können sollte. Auch dort hatte man wegen des hochkomplexen E-Antriebs wohl diesbezügliche Bedenken. Wenn es beim TX aber karosserietechnisch möglich ist, hätte ich keine Hemmungen.....
-
9-3 SportCombi Aero oder TurboX oder TTiD
Merkwürdig......
-
9-3 SportCombi Aero oder TurboX oder TTiD
Nicht wirklich, oder!?!?! Dann hätte ich ja auch meinen Oppel Ampera behalten können.....
-
9-3 SportCombi Aero oder TurboX oder TTiD
Gibt es für den TurboX als SportCombi eine AHK?
-
CD-Radio aus 9-3 in 902?
Schade, Danke!
-
CD-Radio aus 9-3 in 902?
Passt das CD-Audio-System aus einem 2001er 9-3 auch in einen 1996er 902? Tech2 ist vorhanden!
-
9-3 SportCombi Aero oder TurboX oder TTiD
Ich habe meine Autos bisher immer in der Umgebung gekauft. Nur einmal habe ich ein Auto, einen SAAB, von weiter weg erworben - und das war das schlimmste Auto meines Lebens! Daher habe ich da so meine Bedenken....
-
Ich bin verrückt, oder warum tut man sich das an………………
Finde ich sehr, sehr cool, dass Du es endlich geschafft hast und wieder ein Heizöl-SAAB mehr unterwegs ist!
-
Ich bin verrückt, oder warum tut man sich das an………………
Oh! Er scheint endlich zu laufen! GLÜCKWUNSCH! Was hast Du denn nun letztendlich gemacht? Alles getauscht?
-
9-3 SportCombi Aero oder TurboX oder TTiD
Sieht schon nicht schlecht aus, hat aber einige K.O.-Kriterien: - helles Leder - blau - alte Front Ich werde mal den Markt beobachten....
-
9-3 SportCombi Aero oder TurboX oder TTiD
Danke für eure zahlreichen Antworten. Mich reizt schon so ein 2.8er, bin mir aber nicht sicher, ob ich es wagen soll, zumal viele angebotene Fahrzuege doch schon hohe Laufleistungen haben.....
-
9-3 SportCombi Aero oder TurboX oder TTiD
Einige von Euch werden sich noch erinnern, dass ich viele, viele Jahre einen 2008er 9-3 SportCombi TTiD gefahren habe. Diesen habe ich dann Mitte 2018 verkauft. Aber irgendwie fehlt er mir. Daher beginne ich gerade damit, mich so ein wenig nach einem Ersatz umzuschauen. Nur bin ich mir noch nicht so sicher, was genau es werden soll und hoffe daher auf ein Paar Tipps von Euch. Mit meinem TTiD war ich immer superzufrieden, bis er eine Drallklappe verdaute..... Was soll es werden: Ein SportCombi ab Facelift mit (nahezu) Vollausstattung. Navi braucht nicht. Er wäre bei mir das Alltagsauto und würde täglich 60km laufen. Wahrscheinlich aber nur als Sommerauto.... Entscheidungshilfe brauche ich bei folgenden Punkten: 1. Hat der Aero als Benziner immer den 6-Zylinder? 2. Hat der 2.8er 6-Zylinder irgendwelche Probleme, auf die man achten muss? 3. Ist der Verbrauch beim 6-Zylinder wirklich so heftig? 4. Ist das Allradsystem beim TurboX wirklich so anfällig, wie man immer hört? 5. wenn 4. "ja", gibt es überhaupt Ersatzteile? 6. Oder doch wieder ein TTiD? Wie sind Eure Erfahrungen?
-
Kofferraum bei Cabrio - was da so hinein bekommt.....
Das wird es bei mir nie geben! Egal, bei welchem Auto!
-
Kofferraum bei Cabrio - was da so hinein bekommt.....
Erstaunlich, was man in die kleine Ladeluke beim 2002er 9-3 Cabrio alles so hineinbekommt. Aber sehr selbst..... Allerdings konnte ich nur noch geschlossen fahren
-
Fensterheber Hub beim Cabrio einstellbar?
So, habe mir heute einmal Zeit genommen und meine Doktorarbeit über das Einstellen des Fensterhebers beim Cabrio geschrieben. Nach anfänglichem Probieren mit Blättern in der Anleitung folgte dann schnell der Erfolg. Es ist eigentlich wirklich nicht schlimm, wenn man erst einmal das System verstanden hat. Inklusive Aus- und Einbau der Türverkleidung (und Suchen von Werkzeug) hat mich die Aktion etwa eine Stunde gekostet. Ob nun bei Regen alles dicht ist, wird sich erst noch zeigen. Aber so rein optisch sitzt die Scheibe nun perfekt und exakt so, wie es auch auf der Beifahrerseite aussieht. Daher bin ich durchaus optimistisch gestimmt.
-
Zündungsplus im Kofferraum beim Cabrio?
Moin moin, finde ich beim 2002er Cabrio im Kofferraum irgendwo ein 12V-Plus, das über Zündung geschaltet wird und den Anschluß einer Steckdose für eine Kühlbox verträgt?
-
Fensterheber Hub beim Cabrio einstellbar?
Ich schreibe dann mal eine Doktorarbeit über das Einstellen der Seitenscheiben...... Melde mich irgendwann die nächsten Jahre wieder! Ist ja der Wahnsinn - mal eben so geht da gar nichts. Da muss ich mich mal in Ruhe mit beschäftigen....