Zum Inhalt springen

Ziehmy

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Ziehmy

  1. Ziehmy hat auf ArchieGates's Thema geantwortet in 9-5 I
    Schulen darf ich im Prinzip mit jedem Auto, das Doppelpedale drin hat. Fahrzeuge, auf denen Prüfungen gefahren werden dürfen, brauchen ein Gutachten durch den TÜV, ob das jeweilige Fahrzeug einer ganzen Liste (4 seitig A4) entspricht. Da geht es z.B. um folgende Punkte: Anlage 12 zur Prüfungsrichtlinie Richtlinie für die Begutachtung von Personenkraftwagen auf ihre Eignung als Prüfungsfahrzeuge 1. Anwendungsbereich 1.1 Geltungsbereich Diese Richtlinie gilt für Personenkraftwagen und dient der Begutachtung eines Fahrzeugtyps auf seine Eignung als Prüfungsfahrzeug für die Prüfung von Bewerbern um eine Fahrerlaubnis nach § 17 der Fahrerlaubnis-Verordnung (FeV). Voraussetzung ist die Erfüllung der Anlage 7 der FeV. 1.2 Fahrzeuge "Fahrzeugtyp" im Sinne dieser Richtlinie sind Fahrzeuge, die hinsichtlich Gestaltung und Abmessungen des Innenraums sowie hinsichtlich der Sitzplätze des Prüfenden und des Fahrlehrers, der Sicht, des Fahrwerks, der Heizung und der Lüftung keine wesentlichen Unterschiede aufweisen. 1.3 Begutachtung Fahrzeuge werden durch einen amtlich anerkannten Sachverständigen oder Prüfer für den Kraftfahrzeugverkehr auf Antrag nach dieser Richtlinie begutachtet. Das Ergebnis wird in einem Datenblatt vermerkt, das im Allgemeinen anlässlich der Typprüfung des Fahrzeugs erstellt und dem Verband der Technischen Überwachungs-Vereine (VdTÜV) übersandt wird. 1.4 Nicht geeignete Fahrzeuge Fahrzeuge mit nachträglich verringerten Federwegen sind als Prüfungsfahrzeuge nicht geeignet. 2. Allgemeine Vorschriften 2.1 Fahrzeuge Als Prüfungsfahrzeuge sind Fahrzeuge zu verwenden, die mindestens zwei Türen auf der rechten Seite haben. 2.2 Sitze Bei einer Umrüstung des Beifahrersitzes auf einen anderen Sitz müssen die Forderungen der Ziffer 3 eingehalten werden. Insbesondere darf der Fußraum für den Prüfenden nicht eingeschränkt werden. 2.3 Kontrolleinrichtungen Die Kontrolleinrichtungen für die Fahrtrichtungsanzeiger müssen vom Beifahrersitz und vom Sitz des Prüfenden aus wahrnehmbar sein. Die Kontrolle der gefahrenden Geschwindigkeit muss für den Prüfenden möglich sein. 2.4 Doppelbedienungseinrichtung Das Prüfungsfahrzeug (Musterfahrzeug zur Überprüfung der Richtlinieneinhaltung) muss mit einer der "Richtlinie für die Begutachtung von Doppelbedienungseinrichtungen in Kraftfahrzeugen zur Ausbildung von Bewerbern um eine Fahrerlaubnis" (VkBl 1980 S.418) entsprechenden Doppelbedienungseinrichtung ausgerüstet sein. 2.5 Sicht Es muss gewährleistet sein, dass der aaSoP alle für den Ablauf der praktischen Prüfung wichtigen Verkehrsvorgänge beobachten kann (Anlage 7 Nr. 2.2.16 FeV). Bei Verwendung von getönten Scheiben sollen die Anforderungen der Richtlinie 92/22 EWG Anhang II B (ECE-Regelung 43) an die vorderen Seitenscheiben — in der jeweils gültigen Fassung zum Zeitpunkt der erstmaligen Zulassung des Fahrzeugs1) — auch bei den hinteren Seitenscheiben und der Heckscheibe nicht unterschritten werden. Stärker getönte Scheiben sind jedoch zulässig, wenn die Fahrzeuge serienmäßig und werkseitig damit ausgerüstet sind und der Transmissionsgrad (Lichtdurchlässigkeit) einen Wert von 35% nicht unterschreitet. Das Anbringen von Folien ist unzulässig. Die Sicht aus dem Fahrzeug darf nicht durch nachträglich eingebaute Sitze eingeschränkt werden. 2.6 Schutz gegen Heckaufprall Zwischen hinterer Sitzlehne und der hinteren Fahrzeugbegrenzung muss eine Knautschzone von wenigstens L5 = 700 mm (siehe Skizze) sein, sofern nicht die Erfüllung der Anforderungen der ECE-Regelung 32 "Einheitliche Bedingungen für die Genehmigung von Kraftfahrzeugen hinsichtlich des Verhaltens der Struktur des angestoßenen Fahrzeugs bei einem Heckaufprall" nachgewiesen wird. 3. Anforderungen 3.1 Allgemeines 3.1.1 Einstellung des Fahrlehrersitzes in Fahrzeuglängsrichtung Die Innenraummaße des Fahrzeugs werden für den Fahrlehrer und den Prüfenden, ausgehend vom Sitzplatz des Prüfenden, vermessen. Der Platz des Prüfenden ist hinten rechts. 3.2. Sitzplatz des Prüfenden 3.2.1 Einstellung des Fahrlehrersitzes in Fahrzeuglängsrichtung Die Position des Fahrlehrersitzes ist so zu wählen, dass die Mindestanforderungen für den Sitzplatz des Prüfers erfüllt werden. Die von vorne gezählte Rastenstellung sowie die Positionen von ggf. vorhandener Höhen- und Neigungsverstellung sind im Datenblatt festzuhalten. 3.2.2 Mindestkniefreiheit (Skizze, Maß L6) Die Entfernung zwischen der Rückseite der Rückenlehne des rechten Vordersitzes und dem Beginn der Sitzfläche des Rücksitzes muss mindestens 200 mm2) betragen. Dabei muss die Rückenlehne des Vordersitzes in einem Winkel von 25° +/- 3° zur Senkrechten (Siehe Skizze, Winkel W41) eingestellt sein. 3.2.3 Fußraum (Skizze, Maß B3, H3 und L3) Die Länge des Fußraums muss mindestens 400 mm betragen (L3); davon dürfen sich höchstens 150 mm unter dem Beifahrersitz befinden (L8). In diesem Bereich muss für die Füße ein Freiraum von mindestens 100 mm Höhe (H3) über eine Breite von mindestens 300 mm (B3) vorhanden sein. 3.2.4 Kopfraum (Skizze, Maß H6) Der senkrechte Abstand zwischen dem tiefsten Punkt der unbelasteten Sitzfläche und dem ncht eingedrückten Fahrzeughimmel muss mindestens 885 mm betragen. 3.2.5 Sitzhöhe (Skizze, Maß H4) Der Abstand zwischen dem Fußraumboden und dem höchsten Punkt der unbelasteten hinteren Sitzfläche muss mindestens 340 mm betragen. Die Sitzhöhe darf um bis zu 40 mm unterschritten werden, wenn eine Fußraumlänge L3 von mindestens 450 mm vorhanden ist. 3.2.6 Rückenlehnenhöhe (Skizze, Maß H5) Der Abstand zwischen dem tiefsten Punkt der unbelasteten Sitzfläche und der Oberkante der Rückenlehne bzw. der Kopfstütze muss mindestens 800 mm betragen. 3.2.7 Sitztiefe (Skizze, Maß L4) Die Sitztiefe muss mindestens 460 mm2) betragen. 3.3 Sitzplatz des Fahrlehrers Nach der Einstellung des Fahrlehrersitzes gemäß 3.2.1 müssen für den Fahrlehrer mindestens folgende Platzverhältnisse verbleiben: 3.3.1 Mindestbeinfreiheit (Skizze, Maß L1) Der Abstand zwischen den unbetätigten Doppelpedalen und dem vorderen Ende der Sitzfläche muss mindestens 440 mm3) betragen. 3.3.2 Mindestknie- und Mindestschienbeinfreiheit (Skizze, Maß L7) Der Abstand zwischen Armaturenbrettunterkante und Beginn der Sitzfläche des Vordersitzes muss mindestens 250 mm betragen. 3.3.3 Mindestfußfreiheit (Skizze, Maß H7) Zur Betätigung der Doppelpedale muss ein Freiraum von mindestens 260 mm gemessen vom Fußraumboden verbleiben. 3.3.4 Rückenlehnenhöhe (Skizze, Maß H1) Der Abstand zwischen dem tiefsten Punkt der unbelasteten Sitzfläche und der Oberkante der Rückenlehne bzw. der Kopfstütze muss mindestens 800 mm betragen. 3.3.5 Kopfraum (Skizze, Maß H2) Der senkrechte Abstand zwischen dem tiefsten Punkt der unbelasteten Sitzfläche und dem nicht eingedrückten Fahrzeughimmel muss mindestens 900 mm betragen. 3.3.6 Sitztiefe (Skizze, Maß L2) Die Sitztiefe muss mindestens 485 mm3) betragen. 4. Übergangsbestimmungen Die vor dem Inkrafttreten dieser Richtlinie als geeignet begutachteten Fahrzeuge dürfen weiter als Prüfungsfahrzeuge verwendet werden. Skizze fehlt hier 1) ECE-R43 Anhang 3 Werte für die erforderliche Lichtdurchlässigkeit: 75% für die Windschutzscheiben, 70% für Seiten- und Heckscheiben. 2) Die Sollwerte für L4 oder L6 können geringfügig unterschritten werden, wenn L4 + L6 größer oder gleich 660 mm ist. 3) Die Sollwerte für L1 oder L2 können geringfügig überschritten werden, wenn L1 + L2 größer oder gleich 925 mm ist. Und hier erfüllt der 9-3 irgendwo irgendetwas nicht......
  2. Ziehmy hat auf ArchieGates's Thema geantwortet in 9-5 I
    Stimmt - ohne Frage! Nur habe ich mich seit viiiiieeelen Jahren erstmalig wieder gegen einen Neuwagen entschieden, und das aus folgendem Grund: Ich hatte vorher einen 9-3 TiD Anniversary als Neuwagen von 2002. Dr Nachfolger, der aktuelle 9-3, ist als Fahrschulwagen nicht zugelassen. Wenn es SAAB wieder werden sollte, blieb also nur der 9-5, der hat eine Zulassung! Der 9-5 ist aber nicht unerheblich teurer, so dass kein Neuwagen, sondern nur ein junger Gebrauchter möglich war. Und bei Gebrauchten schaut man halt, nach etwas Passendem - und genau so ein Wagen fand ich dann halt auch, bei dem alles stimmte: Innenausstattung, Motorleistung, Aussenfarbe - einfach alles so, wie ich ihn auch bestellt hätte. Ich brauche wohl nicht zu sagen, wie selten rote 9-5 SportCombis sind, oder? - Das war wie ein 6er im Lotto ! Und der Verkäufer war kein wilder Fähnchenhändler, sondern ein alteingesessener SAAB-Vertragspartner - wer mag da Böses erahnen? Tja... und damit nahm das Schicksal seinen Lauf......
  3. Ziehmy hat auf ArchieGates's Thema geantwortet in 9-5 I
    Das ist eine lange und komplizierte Geschichte, die damit zusammenhängt, dass der Grobe Mangel 2 Tage vor Herstellergarantieablauf bemerkt wurde, aber erst danach der ganze Schriftverkehr ins Rollen kam. Somit ist die Gebrauchtwagengarantie mit im Spiel und der verkaufende Händler mit in der Verantwortung..... Und da SAAB-Deutschland sich auf stur stellte, von dort nix kam, habe ich mich verzweifelt an den Verkäufer gewandt, da mein Händler vor Ort ohne Unterstützung der Rüsselsheimer Pappköppe leider nichts tun konnte....
  4. Ziehmy hat auf ArchieGates's Thema geantwortet in 9-5 I
    Mein "Haus-und-Hof-SAAB-Händler" hier in der Nähe ist echt genial, auf die lasse ich nichts kommen! Ohne die hätte ich mich bestimmt schon hinter 'nen Bus geschmissen! Aber die sind leider machtlos, weil der verkaufende Händler so schnarchig ist und SAAB selbster nicht aus dem Quark kommt! "Mein" Händler hätte schon längst ein neues Getriebe in den Wagen hineingeklöppelt, alle hätten Ruhe, der Kunde wäre zufrieden und diese ganzen Beiträge im Forum würde es nicht geben..... eigentlich möchte ich doch nur ein mängelfreies Auto haben! Ist das denn wirklich zu viel verlangt? Scheinbar bei SAAB ja....
  5. Ziehmy hat auf Ziehmy's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    In diesem Zusammanhang: Hallo Janny!
  6. Ziehmy hat auf ArchieGates's Thema geantwortet in 9-5 I
    SAABische Entwicklung..... @josef_reich : Dem ist wohl nicht mehr viel hinzuzufügen! Aus reiner Vernunft hätte ich als Fahrschulwagen auch einen PfauWeh oder Sehaht nehmen müssen. Die Extravaganz eines SAABs habe ich mir gegönnt, da ich was die Marke betrifft halt nunmal diese kleine Macke habe. Und diese Macke, die ja auch ein Hobby ist, war's mir auch wert, etwas mehr auszugeben und eben nicht ganz so wirtschaftlich-vernünftig unterwegs zu sein. Dafür sitze ich dann aber auch nicht in so einer emotionslosen Allerweltsgurke, die sich nur noch im Markenemblem voneinander unterscheiden. Wenn's aber nun mit so elemantaren Dingen wie "Kommunikation", "Kunden-Service" und "Qualität" absolut nicht mehr stimmt, dann muss ich halt leider, allen Emotionen und Liebhabereien zum Trotze, die Notbremse ziehen..... Auch ich habe für mich entschieden, egal wie's nun mit meinem aktuellen 9-5 weitergeht, dass das zu 100%iger Sicherheit mein letztes Alltagsauto aus dem GM-Umfeld ist/war. Die alten Tugenden von SAAB, ein Auto für Indivudualisten zu sein, besonders netten und persönlichen Kundenkontakt zu pflegen, das Ganze auf hohem Niveau, da ja schliesslich Anwälte, Zahnärzte und Architekten diese Marke bevorzugen, scheinen völlig auf der Strecke geblieben zu sein. Und genau das ist absolut tödlich für diese Marke..... In Zeiten, in denen sich auch "einfachere" Anbieter mit gutem Kundenservice um Kunden reissen und alles für die Markenbindung tun, wird auch immer deutlicher, wo SAAB mit diesem Verhalten zunehmend hinsteuert: Erst waren es die Neukunden, die man nicht so recht zu überzeugen wusste. Seit einiger Zeit hört man nun auch immer mehr, dass ehemals zufriedene Bestandskunden abspringen. Die Folge ist dann logischerweise, wie wir's ja im Moment auch beobachten können, dass viele etablierte SAAB-Händler nach vielen, vielen Jahren die Türen für immer schliessen müssen..... Was nützen da neu angekündigte Modellreihen und extravagante Prototypen, wenn sich niemand mehr traut einen solchen Wagen zu kaufen? Und, wenn es doch Interessenten geben sollte, wissen diese dann nicht mehr, wo sie kaufen könnten, weil die Händler immer weniger werden...... So bleiben uns wohl (bald) nur noch die Erinnerungen an gute, alte Zeiten, dabei streichen wir mit ruhiger Hand über einen klassischen SAAB, den wir irgendwo in einer Garage liebevoll hegen und pflegen - unabhängig von CO2-und-Umwelt-Diskussion..... In diesem Sinne: Gute Fahrt und pflegt Eure alten Schätzchen - ich hoffe, Ihr wisst diese "Vor-GM-SAABs" zu schätzen! Fazit: GM = Grober Mangel oder in meinem speziellen Fall Getriebe Murks
  7. Ziehmy hat auf Ziehmy's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    O.K....... bleibt die Frage, wer das entscheidet, wieviel der gute, alte 901 verbraucht?!?!? Den kann man doch ganz sparsam mit unter 10 Litern fahren oder auch bei sportlicher Fahrweise mit deutlich mehr Sprit! Das wird doch wieder Murks.......
  8. Ziehmy hat auf ArchieGates's Thema geantwortet in 9-5 I
    Warum die "Brille" wieder weg soll? Ganz einfach: Es ist zwar (zur Zeit) alles einigermaßen O.K., das Vertrauen in den Wagen ist aber nicht mehr vorhanden und ich finde die Vorgehensweise SAABs einfach unterirdisch: Frei nach dem Motto "wir reagieren einfach mal gar nicht, das Problem können wir bestimmt aussitzen" oder "wenn man einfach lange genug wartet und nix macht, erledigt sich das schon von selbst" oder "wenn wir uns taub stellen, verliert der Kunde bestimmt seine Lust und zu nerven und lässt uns in Ruhe". Das mit "in Ruhe lassen" können die haben - ganz einfach durch einen Markenwechsel nach 19 Jahren SAAB...... Dabei mag ich den Brillen-SAAB immer noch leiden, ist eigentlich mein Traumauto! Ist genau so, wie ich ihn immr haben wollte. Aber was nützt es, wenn der Wagen nur für Enttäuschung sorgt?!?!!?
  9. Ziehmy hat auf Ziehmy's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Es geistert ja nun überall die Diskussion der kommenden CO2-Steuer herum. Einmal davon abgesehen, dass noch nicht ganz sicher ist, wieviel Euronen nachher bei wieviel CO2 fällig werden, gibt es eigentlich eine Übersicht, welche Menge unsere Lieblinge in die Luft pusten? Bei enueren Autos gibt's die Infos ja, aber bei unseren 900ern auch? Dann könnte man schon mal Vrmutungen anstellen, ob diese Autos in ein paar JAhren noch finanzierbar sein werden......
  10. Ziehmy hat auf Ziehmy's Thema geantwortet in 9-5 I
    Nee, das war nicht meiner! An meinen Wagen lasse ich nur SAAB-Schrauber!
  11. Ziehmy hat auf ArchieGates's Thema geantwortet in 9-5 I
    Ich hätte da gerade einen 9-5 Diesel mit 1.9-Liter-Motor und 175-Hirsch-PS anzubieten..... Aber vom 3Nuller in jedem Fall die Finger lassen!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
  12. Ziehmy hat auf Ziehmy's Thema geantwortet in 9-5 I
    Scheint in der Tat nicht ganz einfach zu sein, einen SAAB 9-5 loszuwerden: Hatte Im www gerade eine Offerte gefunden: Bis zu 31% Nachlass auf die UVP bei Inzahlungnahme eines Fahrzeugs eines Fremdherstellers! Das ist doch die Chance, dachte ich mir - Anruf - sofortige Ernüchterung: "Nee... SAAB nehmen wir nicht in Zahlung...."
  13. Ziehmy hat auf Ziehmy's Thema geantwortet in 9-5 I
    Den Nissan gäbe es sehr, sehr, sehr günstig! Aber wie gesagt: Fahrfreude? - Keine Wohlfühlen? - Nein Geweckte Emotionen nur beim Anschauen? - Nicht wirklich..... Klang, nach dem man sich umdreht? - Nee, den hört man nicht.... Vernunftsauto? - JA - keine Frage! Aber irgendwie hängen wir an unserem Klassiker!
  14. Ziehmy hat auf Ziehmy's Thema geantwortet in 9-5 I
    Ich befürchte: da muss ich nicht lange rechnen! Wenn's danach geht, müsste ich schon seit Jahren Kia, VW und Co fahren...... Problem: Wenn "meine " SAAB-Werkstatt hier vor Ort alles geregelt hätte, wäre wahrscheinlich alles gut. Aber so.....
  15. Ziehmy hat auf Ziehmy's Thema geantwortet in 9-5 I
    Ich würde sogar in meiner Verzweiflung noch weiter gehen: Da ich eh wenig Zeit habe und nicht so recht weiterkomme, käme sogar ein Verkauf der Sonett in Betracht, um die eventuelle Differenz zu einem neuen Wagen einer anderen Marke ein wenig aufzufangen. Der Konsequenz letzter Schritt wäre dann noch, den soliden aber emotionsfreien Nissan von Schwiegervater zu übernehmen, der aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr fahren kann, und dafür den 900er wegzugeben. Das wäre konsequent und rein wirtschaftlich betrachtet die vernünftigste Lösung! Aber wollen wir immer vernünftig sein?
  16. Ziehmy hat auf Ziehmy's Thema geantwortet in 9-5 I
    Gibt es schon, wurde nach der ersten Reparatur angefertigt! Keine Stellungnahme seitens SAABs, von der dämlichen Gebrauchtwagengarantie kam nur "kann ja gar nicht sein, wurde doch repariert. Das erkennen wir nicht an.....". Es wurde mir fernmündlich mitgeteilt, dass diese Garantie EVENTUELL die Differenz zahlen würde, wenn SAAB das Getriebe auf Kulanz tauschen würde. Über den Händler bekam ich die Aussage, dass SAAB EVENTUELL auf Kulanz die Differenz tragen würde, wenn die Gebrauchtwagengarantie den Tausch gezahlt hätte..... Hallo? Egal in welcher Richtung, überall beisst man hier auf Granit! Keiner fühlt sich verantwortlich und ich habe nicht einfach ein paar Tausend Euronen herumliegen, um einfach mal auf gut Glück eine neue Schaltbox hineinklöppeln zu lassen, in der freudigen Erwartung, dass anschliessend von allen Seiten mit wahrer Begeisterung der Geldseegen beginnt...... Ich bin noch immer SAAB-Fan! Würde mir wünschen, dass sich noch alles regelt. Aber selbst ich bin mittlerweile an einem Punkt angelangt, wo mir KIA, SUBARU & Co immer sympathischer werden und ich die mittlerweile sogar leiden mag. von den jahrelangen Garantien einmal ganz abgesehen....
  17. Ziehmy hat auf Ziehmy's Thema geantwortet in 9-5 I
    Die haben mir die rollende Demut (Corsa) schon am Donnerstagnachmittag wieder vom Hof geholt. Nun habe ich einen (noch) trocknen 9-5 auf dem Hof stehen, der sich aber wieder schlechter schalten lässt, als vor dem erneuten Getriebeausbau.... Ich flipp' hier noch aus! Ich bin Freitag schon rumgefahren, habe mir Autos anderer Hersteller angesehen. Ich bin sogar fündig geworden, werde nun mal durchrechnen und dan mal sehen, was die für meinen geben. Irgendwie muss ich das Thema ja nun mal beenden.......
  18. Ziehmy hat auf Ziehmy's Thema geantwortet in 9-5 I
    Die nette läuft! Habe aber gerade eine Tür ausgebaut, versuche mich an GFK-Arbeiten !
  19. Ich meine mich daran zu erinnern, dass ich damals vom Freundlichen ein Angebot zur Nachrüstung eines DPFs bekam, dass etwa 1000 Euro plus Einbau kosten sollte. Nur gibt es da doch diese saublöde Einschränkung, dass ab einer bestimmten Laufleistung/einem bestimmten Fahrzeugalter grundsätzlich auch der KAT mit erneuert werden muss. Dann kann es natürlich ganz schnell zu den erwähnten 2000,-- Euronen kommen......
  20. Ziehmy hat auf Ziehmy's Thema geantwortet in 9-5 I
    Oh man, musst Du weiter Salz in die Wunde streuen??!?!?! Hast Du Deinen anderen Sedan eigentlich nun verkauft? Dann solltest Du die Signatur ändern!
  21. Ziehmy hat auf Ziehmy's Thema geantwortet in 9-5 I
    Ich bin bestimmt nicht meckerig! Ich muss ja sogar gestehen, dass der Oppel Corsa sonst gar nicht so schlecht ist! Verarbeitung ist O.K., es klappert nichts, Radio-CD mit MP3, Klimaanlage, E-Fenster, ZV mit FB, Alufelgen und die Optik von Aussen ist gar nicht mal übel - sieht schick aus! sogar die Sitze sind gut, bieten genug Seitenhalt. Und er ist Innen schön leise. Das Grauen beginnt eigentlich erst, wenn man den Motor startet - naja, dann eigentlich noch nicht: Im Leerlauf ist der Motor nicht zu hören! Aber dann: Er schreit nach Drehzahl beim Anfahren. Drehmoment scheint er wohl gar nicht zu haben .... Schon beim Anheben der Leerlauffrehzahl fällt der irgendwie unrunde, tuckernde Lauf stark auf - die Vibration ist deutlich zu spüren. Dann Kupplung kommen lassen und.... JAAAAAAAAAAAA - er setzt sich tatsächlich gemächlich in Bewegung. Wenn meine Sonett oder unser 900er so laufen würden, wäre mein erster Check, ob die Zündkabel alle dran sind oder statt der NGK-Kerzen irgendwo eine Beru, Champion oder Bosch zwischen steckt...... Bei den heutigen Fahrzeuggewochten und Ausstattungen (mit Klima) sind knapp 60 Benziner-PS aus 3 Zylindern echt kaum zumutbar. Selbst in der Stadt fühlt man sich wie ein Hindernis, da das Anfahren an der Ampel Stunden dauert....... Schade, dass es heute regnet! Somit fährt meine Frau nicht mit dem Fahrrad zur Arbeit - sonst wäre ich heute 900 Turbo gefahren . So bin ich also wieder mit dem automobilen Grundbedürfnis zur Arbeit gefahren.....
  22. Ziehmy hat auf Ziehmy's Thema geantwortet in 9-5 I
    Bist Du grausam......
  23. Ziehmy hat auf Ziehmy's Thema geantwortet in 9-5 I
    Seit heute bin ich nun wieder saablos....... Wieder steht ein Leihwagen auf dem Hof, ein nagelneuer Opel Corsa, Erstzulassung 09.06.2008 (gestern!). Die Motorisierung ist aber sehr, sehr traurig: Bei der ersten Fahrt, dachte ich, die Handbremse wäre versehentlich noch angezogen. Und irgendwie hatte ich das Gefühl, er würde nur auf 3 Zylindern laufen - der Motor tuckerte so komisch...... Der Blick in die Papiere zeigte dann: der läuft tatsächlich nur auf 3 Zylindern, weil er auch nur 3 hat! 1.0-Liter Hubräumchen mit 44kW..... Nun habe ich schon Panik, ob ich morgen vielleicht daheim nicht wegkomme, da meine Hofeinfahrt leicht abschüssig ist. Wird er das schaffen? Auf jeden Fall entsteht trotzdem ein entspanntes Gefühl: Nach der Ankunft am Ziel folgt nun nicht der hektische Gang zum Kofferaum, um dort die Wanne herauszuholen, die dann schnell vorne unter das Auto geschoben wird. Mal sehen, wie die Geschichte nun weitergeht......
  24. 1. Wenn Fähnchen, dann nur "Schweden" 2. Ich lege die lieber unter das Auto, die saugen so schön das Öl auf....
  25. Ziehmy hat auf Daniel's Thema geantwortet in 9-3 II
    Wolltest du dich irgendwie über meinen inkontinenten SAAB auslasten? Mach' doch! Ich gewöhne mich langsam dran......

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.