Alle Beiträge von Ziehmy
-
Seit heute AIRBAG-Kontrolle an?!?!?!?!?
Dann schaue ich ersteinmal unterm Sitz ;-)
-
Ich bin verrückt, oder warum tut man sich das an………………
Also mein Diesel läuft sehr klöterig, schon immer. Da hört man nichts Anderes!
-
Seit heute AIRBAG-Kontrolle an?!?!?!?!?
Heute habe ich meinen 2002er 9-3 TiD Anniversary beim Einkaufen abgestellt. Als ich wieder losfuhr, ging plötzlich die rote AIRBAG-Warnung und das rote Dreieck im Display an. Erfahrungen? Wo soll ich nach dem Fehler suchen? Bekommt man beim Auslesen mit Tech2 weitere Infos, welches Bauteil defekt sein könnte? Eigentlich sollte das Airbag-System ja recht übersichtlich sein: Fahrer- und Beifahrerairbag, ein Steuergerät, irgendwo Sensoren im Frontbereich und Kabel.
-
Ich bin verrückt, oder warum tut man sich das an………………
Turbogeräusch? Also bei meinem TiD höre ich vom Turbo rein gar nichts! Noch nie, auch nicht, als er noch ganz neu war. Bei meinen damaligen 900 Turbos konnte man das Pfeifen immer gut hören, aber beim SAAB-Diesel wird das doch alles übertönt! Nochmal LMM: Ich hatte auch erst einen Gebrauchten eingebaut, aus einem Auto, das lief, bevor ich ihn ausbaute. Mit dem hatte ich zwar mehr Leistung, aber schwarze Wolken. Erst ein Neuer brachte dann endlich Ruhe!
-
Ich bin verrückt, oder warum tut man sich das an………………
Und den Saugrohrdrucksensor nicht vergessen!
-
Ich bin verrückt, oder warum tut man sich das an………………
Kann ich nur bestätigen: Man spürt wieder den Druck! Macht wieder richtig Spaß nach dem Tausch des LMM.
-
Ich bin verrückt, oder warum tut man sich das an………………
Also ich kann mich nur wiederholen: Luftmassenmesser checken. Dieses sonst wenig beachtete Teil kann viel bewirken: Bei mir hatte der TiD zu wenig Leistung, schwächelte besonders bei niedrigen Drehzahlen. Endgeschwindigkeit wurde nicht erreicht, zwischendurch merkwürdige Leistungseinbrüche. Fas alles gepaart mit sporadichem Angehen der CE. Dann LMM getauscht gegen ein Genrauchtteil aus fragwürdiger Herkunft: Leistung wieder da, er lief wie der Teufel. Aber: schwarze Rußwand im Rückspiegel. Nun einen neuen LMM eingebaut: tolle Fahrleistungen, kein Ruß mehr, alles gut!!! Nur, dass immer im Schubbetrieb die CE anging, beim Gasgeben keine Leistung kam, dann die CE plötzlich ausging und die Leistung wieder da war. Diagnose: Saugrohrdrucksensor. Habe den ausgebaut, gründlich mit Druckluft und Lappen gereinigt und wieder montiert. Seitdem rennt der Kleine nun ohne Probleme! AGR-Ventil und Saugrohrdrucksensor hatte ich schon oft draußen zum Reinigen, immer so alle 4000 Kilometer. Mal sehen, ob sich das nun mit dem neuen LMM bessert. Sonst baue ich da bald Schnellverschlüsse ein
-
Spannender Teilekauf
Soooo..... hatte mir das Teil von Pierburg bestellt, kam heute: Passt perfekt und der Heizöl-SAAB rennt jetzt wie der Teufel! Ist ein ganz anderes Auto geworden! Springt besser an, dieselt leiser, hat erheblich mehr Leistung, rußt nicht mehr (zumindest im Spiegel nicht mehr sichtbar)! GEIL!
-
Spannender Teilekauf
Ich danke Dir! Frage: Woher hast Du die Info, dass das Teil von Pierburg passt? Gibt es da eine Liste mit Vergleichsnummern?
-
Spannender Teilekauf
Haben sie nicht.....
-
Spannender Teilekauf
Ich versuche immer noch folgendes Teil zu bekommen: BOSCH LUFTMASSENMESSER 0 281 002 443 Es wird von unterschiedlichen Händlern im www angeboten. Entweder wird der Kauf anschliessend ohne Erklärung abgebrochen und es wird irgendein Murks geschickt. Gibt es den noch irgendwo?
-
Ich bin verrückt, oder warum tut man sich das an………………
Ich bewundere Deine Ausdauer! Ich wäre schon verzweifelt und hätte ihn in der Elbe versenkt ;-)
-
Spannender Teilekauf
Bestellt habe ich direkt über A****N, dort wurde suggeriert, der Artikel käme direkt von Bosch. Daran zweifel ich aber, da es keine Anbieterkennung gibt. Wenn man auf den Anbieter Bosch klickt, bekommt man nämlich auch Angebote für bosch-Hundefutter.....
-
Spannender Teilekauf
Für meinen 2002er 9-3 TiD suchte ich einen neuen Luftmassenmesser. Bei einem bekannten SAAB-Onlineteilehändler ist dieser nicht mehr lieferbar, also bestellte ich woanders im Internet. Dabei suchte ich nicht über mein Fahrzeug, sondern direkt per Teilenummer auf meinem originalen LMM. Das Angebot zeigte ein Bild passend zur Artikelbeschreibung, als Hersteller wurde BOSCH genannt, so sah man den Schriftzug auch auf dem Foto. Sogar die Teilenummer war auf dem Bild zu erkennen. Und ich wollte gerne Markenware, nicht so einen China-Schrott. Heute kam nun das Paket: Große Freude, BOSCH-Karton, darauf die von mir gewünschte Teilenummer. Die Ernüchterung folgte bei der Sichtung des LMM: Es passte nur die Farbe - schwarz. Kein Herstellername, keine Teilenummer, keinerlei Beschriftung. Nicht einmal „Mäid in Tschinna“. Dazu war er im Durchmesser deutlich kleiner, dafür aber länger. Das ist schon frech! Ein BOSCH-Teil ist das definitiv nicht! Und selbst wenn, ist es das falsche Teil, das nicht der von mir georderten Teilenummer entspricht. Geht umgehend zurück, ich bin stinksauer!
-
Klimakompressor aus der Bucht?
Selbst wenn man selber schraubt: Der Ausbau ist unbequem, weil er ungünstig liegt. Beim Einbau sieht es natürlich auch so aus. Dann das Befüllen und Prüfen der Anlage - auch ein gewisser Aufwand, der Zeit und Geld kostet. Und wenn dann das Tauschteil defekt ist, war alles umsonst. Bei solchen Teilen, besonders in dieser Preisregion, experimentiere ich nicht herum! Basta!
-
Klimakompressor aus der Bucht?
So günstig, wie die als Neuteil sind, würde ich den Aufwand nicht treiben, einen Gebrauchten aus irgendeinem Schrotti auszubauen. Das Risiko wäre mehr bei dem Aufwand zu groß!
-
Ich bin verrückt, oder warum tut man sich das an………………
Schon sehr bemerkenswert, dass Du parallel schon an Nebenschauplätzen arbeitest (z.B. Front komplettieren), so dass man merkt, dass Du wirklich daran glaubst, den TiD demnächst zu fahren! Ich drücke alle Daumen, die ich habe!!!! So einen kleinen Rückschlag habe ich auch erlitten: Mit dem neuen alten LMM rennt meiner zwar so richtig gut, auch wieder über 200 km/h, aber dafür rußt er damit ohne Ende! Rückbau auf meinen originalen LMM: Wieder nur mit Mühe 180 km/h und merkbar weniger Durchzug. Aber dafür kommt hinten nur das raus, was auch raus soll. Möglichkeit, Werte zu messen, habe ich leider nicht. Daher werde ich mir dann wohl doch mal einen neuen LMM gönnen - nach fast 18 Jahren sollte diese Investition durchaus O.K. sein.
-
Ich bin verrückt, oder warum tut man sich das an………………
Da bin ich ja mal gespannt!!!!!!!
-
Ich bin verrückt, oder warum tut man sich das an………………
Beim Auslesen meines TiDs (keine CE-Meldung) gab es nur den Hinweis auf unzureichenden oder nicht plausiblen Ladedruck. Ich habe halt den LMM gegen ein vorhandenes Gebrauchtteil getauscht, seitdem hat er spürbar mehr Druck und die Meldung ist auch nicht mehr vorhanden! Nachdem unser TiD vor ca. 10 Jahren mal ein Jahr gestanden hatte, hatte er keinen Ladedruck. Das Gestänge hinten am Lader hatte sich festgesetzt. Das habe ich gangbar gemacht und mit WD40 behandelt. Gab nie wieder Probleme. Ich habe den Lader bei mir noch nie gehört! Und ich kenne meinen TiD seit fast 18 Jahren. Das typische Pfeifen des Laders, wie von meinem damaligen 900 Turbo gewohnt, gibt es hier nicht! Wenn meiner im Leerlauf so dahinläuft, wird er auch kaum warm. Nur im normalen Betrieb bei höheren Drehzahlen und unter Last bekommt er Betriebstemperatur. Genau aus diesem Grund hat er ja eigentlich den Zuheizer (wenn er denn funktionieren würde). Mein Fazit: Du kommst Deinem Ziel näher! Ich würde mir, bevor ich einen Riesenaufriss mache, das Gestänge am Lader anschauen und den LMM tauschen! (P.S. Meiner rennt mit seinen 148PS jetzt wieder richtig gut - Fahrspaß pur mit sehr moderatem Spritverbrauch!)
-
Ich bin verrückt, oder warum tut man sich das an………………
Ich hatte bei meinem TiD ja gerade diesen Aha-Effekt mit dem LMM: Seit dem Tausch ist nun alles gut, der Diesel rennt wieder wie sau!
-
Der Weg zurück zu SAAB
Ich kann mit meinem Diagnosegerät meinen TiD leider nicht auslesen. Die CE war aber weg, nachdem AGR und Saugrohrdrucksensor gereinigt waren. Aber schon faszinierend, was der LMM ausmacht!
-
Heizung läuft nicht?!?!?!
Die manuelle Einschaltung und die Programmierung erfolgt über das SID2. Bei der Funktion als Zuheizer steht dort nur klein HEATER unten imDisplay, inwieweit es sonst für die Steuerung gebraucht wird, kann ich nicht sagen.
-
Der Weg zurück zu SAAB
Ein (kleines Problem) hatte mein 9-3 ja immer noch: Er hat Leistung, fährt eigentlich nicht schlecht. Jedoch lag die maximale Geschwindigkeit so bei 185km/h, untenrum war er sehr, sehr träge bis dann der Turboschub kam, und beim Beschleunigen ging ihm bei mehr Drehzahl schnell die Luft aus und der Schub ließ schnell nach. Da ich den Wagen aber ca. 10 Jahre nicht gefahren bin, zuvor noch meinen TTiD erinnerte (der ja deutlich besser ging), war ich mir immer gar nicht so sicher, ob das nicht vielleicht doch so sein muss. Seit heute habe ich nun Gewissheit: NEIN, das musste nicht so sein! Seit heute habe ich das Gefühl, ein neues Auto zu fahren! Sie ist wieder da, die brachiale Beschleunigung, Durchzug ohne Ende und eine Vmax von deutlich über 200km/h!!!!! Was habe ich gemacht? Einfach nur den Luftmengenmesser (NoName) aus einem meiner Schlachtfahrzeuge eingesetzt! Wahnsinn, was das ausmacht! Ich liebe dieses Auto jeden Tag mehr :smile:
-
Heizung läuft nicht?!?!?!
Da stimme ich Dir zu. Oder vielleicht irgendein Temperatursensor, der falsche Infos liefert. Ich bleibe dran, werde es weiter versuchen.
-
Der Weg zurück zu SAAB
So, es gibt weitere Fortschritte, er wird immer besser: - Rückfahrpieper funktionieren nach 6 Jahren endlich wieder (Manchmal dauert es halt etwas länger) - Neue Winterreifen 215/45-17 auf originalen , neu pulverbeschichteten Double-Spoke-Alufelgen - Schon seit 2 Monaten störungsfreie Fahrt ohne wiederkehrende Check-Engine-Lampe Er rennt jeden Tag mehrfach über die Autobahn und wird dabei nicht geschont! Jetzt fehlen nur noch Zuheizer/Standheizung und Klimaanlage. Dann ist alles wieder ohne Mängel.