Alle Beiträge von Ziehmy
-
Zündschloss, Lenkradverriegelung und Lenksäulensteuergerät (CIM)
-
Zündschloss, Lenkradverriegelung und Lenksäulensteuergerät (CIM)
Ich schaue gleich nach dem Essen…. Mal sehen, ob ich das finde. Tech2 ist für mich noch in vielen Bereichen Neuland!
-
Zündschloss, Lenkradverriegelung und Lenksäulensteuergerät (CIM)
Ich habe mal einen Screenshot gemacht - bedeutet das, dass das EDC16 nicht erreichbar ist? Woanders konnte ich es im Tech2 nicht entdecken…..
-
Zündschloss, Lenkradverriegelung und Lenksäulensteuergerät (CIM)
Werde ich morgen prüfen!
-
Zündschloss, Lenkradverriegelung und Lenksäulensteuergerät (CIM)
So hatte ich die Infos auch interpretiert: Tankgeber scheint zu funktionieren, Tankanzeige selber auch. Nur am Bus scheinen diese Daten nicht anzukommen?!?!?!
-
Zündschloss, Lenkradverriegelung und Lenksäulensteuergerät (CIM)
So, folgende neue Erkenntnisse: Über das Tech2 kann ich die Tankanzeige direkt ansteuern, diese funktioniert dann normal! Die Instrumenteneinheit scheint also O.K. zu sein. Das Auslesen der Live-Werte ergab: keine Werte vorhanden am P-Bus! Im Vergleich zu dem Screenshot von Nil: Die Spannung der Anzeige (liegt wohl am Füllstand?!?!!?) und "Kraftstoffstand ECM" gibt es bei mir gar nicht!
-
Zündschloss, Lenkradverriegelung und Lenksäulensteuergerät (CIM)
Sehr interessant! Danke! Also ist das CIM offenbar doch beteiligt! Ich hatte im WIS gesucht, wurde aber nicht fündig! Wie/Wo finde ich das dort? Wonach suche ich?
-
Zündschloss, Lenkradverriegelung und Lenksäulensteuergerät (CIM)
Ich habe ein CIM bekommen, das geklonte Daten meines Originals hat. Da musste ich nichts programmieren. Und sonst habe ich bisher im Tech2 nichts gefunden, was irgendwie irgendwas mit der Tankanzeige zu tun hat. Die Batterie war aber in der Tat fast 2 Wochen abgeklemmt.
-
Zündschloss, Lenkradverriegelung und Lenksäulensteuergerät (CIM)
Soooo…… war eigentlich ganz einfach! CIM, Zündschloss und Lenkradschloss gewechselt - Auto läuft, zeigt keine Fehlermeldungen mehr! Auch das „Hinzufügen“ neuer Geräte per Tech2 verlief einfach und problemlos! Nur eine Sache geht nun nicht mehr: Die Tankanzeige!?!? Sie zuckt kurz, kommt aus der Nullstellung raus, zeigt dann aber leer an und im Display kommt KRAFTSTOFF NACHFÜLLEN. Gibt es eine Idee?
-
Zündschloss, Lenkradverriegelung und Lenksäulensteuergerät (CIM)
Erst blockiert, jetzt zum Glück offen!
-
Zündschloss, Lenkradverriegelung und Lenksäulensteuergerät (CIM)
Zündschloss habe ich gerade herausoperiert! Das war im WIS recht gut beschrieben! Beim Lenkradschloss ist mir nicht klar, warum man laut WIS das Gelenk von der Welle trennen soll?!?!?!? Und die Schraube zum Lösen - was ist das? Ich kann da leider nicht hinschauen?!?!!?
-
Zündschloss, Lenkradverriegelung und Lenksäulensteuergerät (CIM)
Tja, nun hat es auch meinen 2011er TTiD erwischt: Nichts geht mehr! Er springt nicht mehr an, Meldung "Lenkradschloss defekt". Das CIM (Lenksäulensteuergerät) wurde schon ersetzt, da er zuvor nicht einmal die Schlüssel erkannte und diverse andere Fehlermeldungen auftauchten. Auslöser war vermutlich eine sehr spontan sterbende Lichtmaschine (die auch schon neu ist) - so langsam wird es teuer Wie man Lenkrad und CIM aus-/einbaut habe ich mittlerweile gelernt und eine gewisse Routine entwickelt - das geht ganz schnell! Nun aber zu meinen Fragen: 1. Das Lenkradschloss, diesen kleinen, silbernen Kasten, habe ich mittlerweile lokalisiert. Ist ja ganz toll ranzukommen Verkleidungen habe ich schon ab, Stecker kann ich sehen. Aber wie bekomme ich das Teil ab? Ich kann da so schlecht hinschauen!! Gibt es da eine Beschreibung odr hat jemand von Euch Erfahrung damit? 2. Das Zündschloss soll dann auch noch neu, ist vielleicht auch defekt. Wie bekomme ich das raus? Im Moment ist erstmal nur die linke Verkleidung der Mittelkonsole im Fahrerfußraum demontiert. Auch hier wäre eine Anleitung hilfreich. Oh man, nach 3 1/2 Jahren ohne jegliche Probleme nun das. Und ich bin auf das Auto angewiesen! Aber boch bin ich optimistisch, mit Eurer Hilfe bald wieder flott zu sein!
-
Wischermotor für Sonett III: Bezugsquelle oder Alternativteil?
Zeitgleich zu Deiner Antwort habe ich gerade auch den von LUCAS entdeckt - gibt es noch neu. Das Exemplar, das ich hier liegen habe, stand leider komplett unter Wasser. Er lief nicht. Auch nach langem Trocknen und Ausblasen mit Luft tut sich rein gar nichts. Scheint wohl in der Spule ein Defekt zu sein.
-
Wischermotor für Sonett III: Bezugsquelle oder Alternativteil?
Mich würde mal interessieren, ob es irgendwo den Wischermotor für eine 74er Sonett III noch gibt! Das Teil wird sicherlich nicht exklusiv für die Sonett III entwickelt worden sein, so dass das Teil bestimmt auch in anderen Autos verbaut wurde. Kann von Euch jemand helfen?
-
18-Zoll - Reifenempfehlung?
In meinen COC-Papieren sind nur 225/45 -18 aufgeführt, kein 235er. Daher werde ich definitiv 225er wählen.
-
18-Zoll - Reifenempfehlung?
Danke! Achso, hatte ich vergessen zu schreiben: Es geht um Sommerreifen.
-
18-Zoll - Reifenempfehlung?
Endlich habe ich für meinen 2011er 9-3 Aero SportCombi originale 18-Zollfelgen gefunden. Hat jemand aus eigener Erfahrung eine Reifenempfehlung in der Dimension 225/45-18?
-
Sonett Liste
Weitere Infos gibt es z.B. auf meiner Website www.saab-ziehm.de in der Rubrik "SAAB SONETT III" - Du kannst mich auch gerne direkt kontaktieren für weitere Informationen. Thema Klimaanlage: Gab es nie ab Werk, wurde immer beim Händler nachgerüstet. Ich habe ein fast komplettes Set liegen, werde sie aber wohl nicht einbauen. Grund dafür: Der Platz im Motorraum ist eh schon sehr beengt. Durch die Klimaanlage wird es noch enger/schlimmer. Und da die Motorleistung der Sonett eh schon recht gering ist, wird es durch eine Klimaanlage und dasMehrgewicht nicht wirklich besser. Der Aufwand des Einbaus ist auch nicht zu unterschätzen.
-
Tausch Navi gegen normales Radio?
Ergänzung: Kurz nach Deinem Pot wurde meiner gehirscht und bekam ein eSid3 :-) - nur mal so als Anmerkung!
-
5. Hamburger Saab-Treffen 2022 auf der Oldtimer-Tankstelle in Hamburg
Wenn Wetter und Gesundheit mitspielen, werde ich meine Sonett dann wieder rechtzeitig aus dem Winterschlaf erlösen!
-
AHK nachgerüstet - Programmierung mit Tech2?
Meine ist von "Auto Hak". War komplett mit fahrzeugspezifischem E-Satz, also auch mit dem Steckmodul für das Heckteil im Auto. Und ich habe eine von unten zu steckende AHK gewählt, weil man die bei entfernter Kugelstange fast nicht sehen kann. Auch muss bei dieser Variante zur ein sehr geringer Ausschnitt im Stoßfänger gemacht werden der zudem im nicht sichtbaren Bereich liegt. Ich bin damit sehr zufrieden, war alles dabei und passt perfekt!
-
AHK nachgerüstet - Programmierung mit Tech2?
Genau, das Steuermodul im hinteren linken Seitenteil ist erforderlich, vorher funktioniert da gar nichts!
-
Weg des Ausrückhebels beim V4
So, hier nun noch einmal ein kleines Video aus dem Innenraum: Bedienung des Kupplungspedals - Ist das normal, dass es sich nicht bis zum Boden durchdrücken lässt? Ich finde den Weg recht kurz....
-
Weg des Ausrückhebels beim V4
Ich mache nochmal ein Video aus dem Innenraum direkt am Pedal und messe den Weg auch aus!
-
Weg des Ausrückhebels beim V4
Dirk (Dlew) und ich brauchen hier mal das Fachwissen der V4-Gemeinde: Dirks 96V4 lässt sich nicht richtige schalten/kuppeln. Mir kam auch der Weg des Kupplunspedals sehr, sehr kurz vor, auch fand ich das Geräusch des Anschlags untypisch. Da der Motor nun überholt werden soll, bauten wir den aus, und kümmern uns nun auch um das "Kupplungsproblem"! Nachfolgend habe ich mal ein Kurzvideo online gestellt - schaut Euch das bitte einmal an. Die Kupplung wird dabei mehrmals voll durchgetreten und wieder ganz losgelassen. Ist der Weg so normal? Auch der "Anschlag" bei Treten ist deutlich zu hören!