Alle Beiträge von Ziehmy
-
Was fährt man anstatt SAAB?
Nein, gab es nicht!
-
Was fährt man anstatt SAAB?
Jo, die Sonett ist so ziemlich das krasseste Gegenteil vom Ampi. Laut, krawallig, hart, eng und man braucht vollen Körpereinsatz zum Fahren
-
Was fährt man anstatt SAAB?
Ja, Kompromisse muss man eingehen, klar. Aber damit kann ich gut leben: Viersitzer ist O.K., wir sind nur 2. Der Kofferraum ist techt groß, es lässt sich schnell umklappen, dann hat man eine Fläche ohne Kante und Unebenheit. Was allerdings bleibt ist die doofe hohe Ladekante, aber damit muss ich leben. Einzig die Tatsache, dass kein Anhängerbetrieb möglich ist, stört gewaltig! Aber naja.....
-
Was fährt man anstatt SAAB?
Dieses metallic-weiss war damals die Exklusive Grundfarbe beim AMPERA ePionier. Deshalb haben die so viele. Meine Farbe gab es erst ab 2014 und kostete Aufpreis, deshalb extrem selten!
-
Was fährt man anstatt SAAB?
Ahhhhhhh!!!!!! Der Erste, der es entdeckt hat
-
Was fährt man anstatt SAAB?
Als Gebrauchtwagen stimmen Preis und Leistung beimAMPERA absolut. Neu hat der so mal über 50.000 Euro gekostet - WAHNSINN! Und die Fahrleistungen überzeugen auch, sogar die VErarbeitung ist sehr, sehr gut. Es klappert oder quitscht absolut nichts! Der Fisker sieht schon stark aus, aber die Preise sind abartig..... Ich bin superzufrieden, da ich auch so weiter sehr individuell, abseits des Mainstreams unterwegs bin. Auch AMPERA-Fahrer grüßen sich (wenn man mal einen sieht) und es gibt ein tolles Forum mit netten Umgangsformen.
-
Was fährt man anstatt SAAB?
- Was fährt man anstatt SAAB?
Da SAAB irgendwie indirekt durch GM platt gemacht wurde, ich nie ein Freund von GM war, wollte ich nie Etwas kaufen, was sonst noch zu GM gehört. Jetzt gehört Opel nicht mehr zu GM, so dass ich etwas ruhiger mit meiner Entscheidung schlafen kann ;-)- Was fährt man anstatt SAAB?
Beim Volt sind z.B. auch die Schweller nicht in Wagenfarbe lackiert, er hat nur 16"-Felgen usw. Der AMPERA hingegen hat fast immer volle Hütte und ist im Ganzen stimmiger. Ich gleiche mal vor das Haus und mache ein paar Büldas ;-) Ohoh..... das gibt es Opel-Bilder im SAAB-Forum... das bedeutet doch eigentlich Höchststrafe ;-)- Was fährt man anstatt SAAB?
Wobei der Volt nicht so gut aussieht, wie der Opel und auch Innen nicht so schön ist. Ich habe aber auch schon ausgemessen: Opel-Logo und SAAB-Logo haben den gleichen Durchmesser...... :biggrin:- Was fährt man anstatt SAAB?
[mention=7551]hanseat[/mention]: Wow, da hast du ja richtig recherchiert- Was fährt man anstatt SAAB?
Erst auf gängigen Onlinebörsen gesucht und enttäuscht worden. Bei den Opel-Händlern in D steht nichts, wenn dann in Holland in großer Zahl. Meinen habe ich über das Ampera-Forum, in dem ich schon länger aktiv bin. Der Verkäufer, ein supernetter Kerl, will aufsteigen: TESLA. Jeder Ipel-Betrieb darf am AMPERA schrauben, nur der Hochvolt-Antrieb ist zertifizierten Opel-Betrieben vorbehalten. Da habe ich aber zufälligerweise einen gleich um die Ecke - der Chef zeigte sich bereits sehr kooperativ bei der Suche und ist sehr nett. Das passt also auch alles!- Was fährt man anstatt SAAB?
Und diese ewigen Feichweitendiakussionen kann ich bald nicht mehr hören! Man muss sich doch ein Auto suchen, das den jeweiligen Anforderungen entspricht! 95% meiner Fahrten sind unter 50km. Und für die Langstrecke kann ich überall und jederzeit Super-E10 nachtanken. Für mich perfekt.- Was fährt man anstatt SAAB?
Solche Reaktionen hatte ich befürchtet! Wer aber ein zuverlässiges, überall einsetzbares und wirtschaftliches Fahrzeug für den Alltag braucht, wird zangsläufig zu einem Fremdprodukt abwandern. Gesucht hatte ich auch nach einem jüngeren SAAB als Benziner mit wenig Kilometern. Tja, aber da ist nichts zu finden... Ünrigens: ich bin auch schon auf einen SAAB reingefallen (der rote Eimer), das kann jederzeit bei jeder Marke bei jedem passieren.- Was fährt man anstatt SAAB?
Halt!!! Der Ampera der 1. Generation ist kein Hybrid, sondern ein REEV (Range Extended Elektric Vehicle). Bei einem REEV erfolgt der Antrieb IMMER elektrisch, bei Bedarf wird aber per Verbrenner und Generator Strom erzeugt. So auch z.B. beim BMW i3 mit REX. Bei einem Hybriden ist der Hauptantrieb der Verbrenner, der E-Motor unterstützt nur oder treibt bei langsamer Fahrt oder beim Rangieren bei sehr überschaubarer Reichweite das Auto an. Der Nachfolger des Ampera, der Ampera-e, ist rein elektrisch.- Was fährt man anstatt SAAB?
Es war schon ein unbehaglicher Gedanke, vielleicht irgendwann mal keinen SAAB mehr zu fahren. Dass es dabei sogar gleich so schlimm werden würde, dass es gar ein Opel wird, hätte ich auch nie gedacht. Nie hätte ich mir vorstellen können, jemals einen Opel in meinem Leben zu fahren!!! Aber mein TTiD musste halt weg, dafür gab es Gründe. Einerseits das Alter und die Laufleistung, es muss investiert werden, und dann nur die Euro4-Norm. Da ich nun einmal jeden Tag ins Zentrum Hamburgs muss, es dort schon Verbotszonen gibt, war das ein Kriterium. Hinzu kommt mein sich demnächst änderndes Streckenprofil: Viel Kurzstrecke! Auch das passt definitiv nicht mehr zu einem Diesel mit DPF. Dann kam die Suche nach Alternativen: Nichts aus dem VW-Konzern, denen haben wir die aktuelle Lage zu verdanken. Viele andere Marken zu teuer, einfach nur häßlich, zu klein, nicht individuell genug oder das technische System überzeugt nicht. Umd dann traf ich irgendwie auf den AMPERA. Der ist extrem selten, sieht irgendwie mal so ganz anders aus, hat ausschließlich gute Kritiken, keine Macken bekannt und das Antriebskonzept ist schlicht genial! Umd auch sonst hat er sehr viele tolle Details, wo jemand richtig mitgedacht hat. Fazit: Das einzige Auto, das mir gefiel. Nach langer Suche, vielen Enttäuschungen, wurde ich dann schließlich fündig und war sofort begeistert. Bilder folgen nachher, in der Hoffnung hier dann nicht gesperrt zu werden . Nochmal zum Antrieb: Der Antrieb ist elektrisch mit 150 PS. Leiser Fahrspaß pur mit mächtig Dampf. Reichweite ist ca. 80km. Dann hat er einen 86PS- Corsa-Motor an Bord, der dann einen Generator antreibt, um weiter Strom zu produzieren. Mit 35 Litern Tankinhalt kommt man dann schon sehr weit. Man kann auch z.B. elektrisch in der Stadt starten, dann den Verbrenner manuell zuschalten, um dann später am Ziel wieder nur elektrisch zu rollen. Braucht man mal viel Leistung, dienst der Generator auch als zusätzlicher Antrieb und der Verbrenner wird mit eingekuppelt. Der Verbrenner läuft in einem optimalen Drehzahlbereich, ist kaum zu hören. Ich bin begeistert und fühle mich auch in dem sehr ungewöhnlich designten Innenraum wohl - obwohl es kein SAAB ist.- Was fährt man anstatt SAAB?
Wow, das ging schnell! Tatsächlich ein AMPERA! Zwar ein Opel, aber trotzdem ein richtig geiles Auto!!!- Was fährt man anstatt SAAB?
Halt nix Normales, also normaler Diesel oder Benziner.- Was fährt man anstatt SAAB?
Kein Lexus, kein Peugeot!- Was fährt man anstatt SAAB?
Sooooo...... nun ist es tatsächlich passiert: Ich habe mich von meinem geliebten SAAB 9-3 TTiD Aero SportCombi getrennt. Es fiel nicht leicht, wirklich nicht. Ich habe lange überlegt, zwischendurch zweimal einen Rückzieher gemacht. Erst letztes Wochenende habe ich mit meinem SAAB noch knapp 700km abgerissen und fühlte mich pudelwohl in dem Auto. Da kamen wieder die Zweifel auf. Nun gibt es aber kein Zurück mehr: Der SAAB ist abgemeldet, steht zum Verkauf. Der Neue ist angemeldet und fährt sich super!!!! Und ich muss zugeben: Es liegen Welten zwischen dem SAAB und meinem neuen Gebrauchten. Und nun mal ein kleines Ratespiel : Was würdet Ihr mir zutrauen? Hier mal ein paar kleine Tipps: 1. 4-sitzige Limousine (kein 5-Sitzer!!) mit Schrägheck (also etwas SAAB 900) 2. Sehr individuell, habe noch keinen zweiten Wagen dieses Typs auf der Straße gesehen (also auch SAAB-ähnlich) 3. es wurden nur ca. 10.000 Stück gebaut bis 2016 (also nur ca. 2000 mehr, als bei der Sonett III) 4. absolute Vollausstattung (Leder, Rückfahrkamera, Verkehrszeichenerkennung, Spurhalteassistend, usw.) 5. Baujahr 2015 6. Alternativer Antrieb Na? Was vermutet Ihr?- Saab 9-3 TTID Leistungsverlust und Motokontrollleuchte
Keine Ahnung, er regeneriert laut eSid2 regelmäßig....- Saab 9-3 TTID Leistungsverlust und Motokontrollleuchte
Ich resigniere bei diesem Drallklappen-Thema! Meiner läuft zwar immer noch sehr gut, rußt aber mächtig. Da sich der tägliche Fahrweg aber auch demnächst ändern wird, man Fahrprofil völlig anders werden wird, läuft bereits die Suche nach einem anderen Auto. Somit sind die Tage meines TTiDs bei mir gezählt..... War eine schöne und zuverlässige Zeit!- Plötzlich lautes metallisches Geräusch, unruhiger Lauf....
... und er läuft und läuft und läuft und rußt..... ;-) Heute hatte ich dann Jubiläum: Ich fahre den SAAB jetzt seit 100.000km! Das erste Mal, dass ich in meinem Leben einen Wagen so lange gefahren habe!- SAAB-Modellautos von Atlas-Edition (Saab Car Museum)
Tja, angeblich soll es ja noch weitere Modelle geben - mal abwarten......- SAAB-Modellautos von Atlas-Edition (Saab Car Museum)
So steht es neuerdings auf der Website: Liebe Kunden Wir möchten Sie informieren, dass es nicht mehr möglich ist, neue Kollektionen zu bestellen. Wir garantieren allen Kunden weiterhin die Qualität und den Service, den sie von uns kennen, und versichern Ihnen, dass Sie Ihre Kollektionen in Ihrem gewohnten Rhythmus weiter ausbauen können. Sie können weiterhin Ihre Kollektionen einfach verwalten, indem Sie sich auf Ihrem Kundenkonto anmelden. Es geht ganz einfach: Halten Sie Ihre Kundennummer und Ihren Namen, wie sie auf der Rechnung erscheinen, bereit, und geben Sie sie unten an. Unsere Gruppe, De Agostini, entwickelt weiterhin neue Modell- und Sammlerkollektionen, die auf der Website ModelSpace, www.model-space.com, der Referenz für alle Liebhaber von Modellbau und Sammel-Miniaturen, zu entdecken sind. Wir sind glücklich, Ihnen ihre Produkte zu empfehlen. Mit einem Klick auf den Banner unten gelangen Sie direkt auf ihre Website. Wir möchten Ihnen bei dieser Gelegenheit für das entgegengebrachte Vertrauen und Ihre Treue danken. Editions Atlas Tja, und die Terminankündigung für das nächste Modell wird einfach immer wieder verschoben. Das war's dann wohl...... :-( - Was fährt man anstatt SAAB?
Wichtige Informationen
Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.