Zum Inhalt springen

Ziehmy

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Ziehmy

  1. Die Drallklappen und deren Gestänge kann man beim TTiD in der Tat nicht sehen, höchstens erahnen . Aber mal zurück zum Thema "Freibrennen": Bei mir hat er immer bei genau 70% Sättigung mit dem Freibrennen begonnen, klappte immer richtig gut. Anschliessend hatte er dann immer 14% oder 16%. Nun hat er mir die letzten Tage aber Sorgenfalten auf die Stirn getrieben, obwohl mein Fahrstil unverändert ist. Er war schon bei 90% und es wurde keine Regeneration begonnen (kein Geruch, kein Mehrverbrauch). Dann bin ich, da ich eh unterwegs war, auf die Autobahn gegangen - Nichts! Dann war er bei 100% - die Sorgenfalten wurden zu tiefen Furchen! Aber dann, ganz plötzlich, stand er auf 10%! So weit hatte ich ihn schon lange nicht mehr runter. Und kurz vor diesem Erfolg ruckte er dreimal kurz und stieß jeweils eine schwarze Wolke heraus . Rußen tut er sonst im Alltagsbetrieb kaum noch seit dem Vorfall vor knapp 5000km! Nach welcher Laufleistung regeneriert bei Euch so der DPF? Bei mir sind es sonst immer so 450 - 500 km bei Stadt/Landstraße zu je 50% und ca. 85km/Tag.
  2. Na, das macht ja Mut . Dann muss ich wohl morgen mal schrauben......
  3. Bei meinem 2008er 9-3 SportCombi hat sich scheinbar der Dämpfer der Handschuhfachöffnung verabschiedet. Plötzlich fällt der Deckel einfach nur noch lautstark nach unten..... . Wo sitzt denn dieser Dämpfer? Muss man dafür das halbe Auto zerlegen? Wo muss ich schrauben? Bricht da etwas ab? - Kam ganz plötzlich und nun klappert da irgendwo was beim Fahren. Es nervt!
  4. Naja, ich fahre halt täglich nach Hamburg rein, einfache Strecke ca. 40km. Also eher Umkreis.....
  5. Sorry, das wollte ich nicht! Ich werde dann bei 264.000 und dann wieder bei 300.000 berichten - oh man, jetzt bin ich aber wieder optimistisch!!!!!
  6. Soooo..... ich hatte mir nach dem merkwürdigen Vorfall mit meinem TTiD ja zwei Ziele gesteckt: Ich wollte gerne noch 1. die 250.000km erreichen, da es einfach gut klingt, wenn man von einer Viertelmillion spricht 2. die 264.000km erreichen, da ich dann sagen kann, dass ich dieses Auto seit 100.000km fahre. Die erste Hürde habe ich dann heute genommen!!!!!! ***FREU*** Und er läuft völlig normal, nur, dass er kaum noch rußt (was ich irgendwie unnormal finde?!?!?!?) Also werde ich nun das nächste Ziel in Angriff nehmen und dieses wohl in ca. 7 Monaten erreichen.
  7. Ich habe nun schon länger kein Modell mehr erhalten. Auf meine Anfrage per Mail bekam ich zunächst keine Antwort. Erst nach ca. einer Woche nun die kurze Mitteilung, dass der Vorrat erschöpft sei und man mich wieder beliefern würde, wenn es wieder Modelle gäbe?!?!?!?! Aha?!?!? Was ist denn das bitte für eine miserable Planung bei denen? Und Info an den Kunden erst auf Nachfrage? Geht ja gar nicht! Na, mal sehen, wann/ob es weitergehen wird......
  8. Seit heute steht mein 9-3 nun auch auf Winterrädern: Ich bin da ganz phantasielos - im Sommer und Winter gibt es die gleichen Alufelgen
  9. Mittlerweile 1.300km nach dem Vorfall - Läuft normal!
  10. Ich sehe (fast) nichts, nur ein kleines Teil vom Gestänge. Das ist da einfach nur eng und verbaut.....
  11. Ich fahre meinen TTiD nun schon über 5 Jahre, 4 Jahre war er schon, als ich ihn kaufte. Bis heute habe ich ungefähr 100.000km abgerissen und bin nur einmal liegengeblieben: Lenksäulensteuergerät defekt. Ansonsten nur normaler Verschleiß: 1x Bremsen, 2x Reifen, 1x ZMS, 1x Flexrohr, 2x Ladeluftschlauch (der platzt gerne mal) und hier und da mal Kleinkram.... Sonst sehr, sehr zuverlässig und viel Fahrspaß, viel Platz, praktisch und das alles mit Stil! Ich schaue mir immer mal Autos anderer Marken an: Aber eine Alternative gibt es nicht! Wenn es mal sein muss, wird also irgendein emotionsloses Alltagsauto kommen, das mich einfach nur von A nach B bringt. Aber wir haben ja noch mehr SAABs ;-) Und noch einmal: Ich werde garantiert nicht mal eben so den Kopf runter nehmen lassen, nur um mal zu gucken! Solange er fährt und es keine weiteren Probleme gibt, nutze ich ihn weiter für den täglichen Weg zur Arbeit!
  12. Geruch des Öls war unauffällig.... Kann man die Drallklappen sehe? Wenn ja, wo muss man reinschauen?
  13. Es ist alles unverändert! Er springt gut an, läuft ruhig und hat mächtig Leistung! Das Ansprechverhalten ist auch unverändert gut. Nix Ungewöhnliches!
  14. Ja, gerade heute für große Inspektion und komplettem Check! Es konnten jedoch keine Defekte festgestellt werden?!?!?!?!?! Auch kein abgespeicherter Fehler im System! Nur: Es war viel zu viel Öl im Motor, das auch stark verdünnt schien. Vermutlich Kraftstoff. Der Grund bleibt (noch) unklar. Könnte Verschleiß an den Kolbenringen sein?!?!?!?!? Bei 250.000km muss ich ja mit Allem rechnen....
  15. Probiere ich morgen mal aus, heute schläft der TTiD schon in der Garage und kuschelt mit der Sonett.
  16. Ist es normal, dass es aus dem Öldeckel (zum Nachfüllen) rausdampft, wenn man den nach der Fahrt öffnet?
  17. Oder schlechtere Verbrennung durch (eine) fehlende Drallklappe(n)?
  18. Nö, riecht normal aus'm Deckel!
  19. Langsam verstärken sich leider meine Befürchtungen, dass die Tage meines TTiDs gezählt sind: Seit heute wirft er am Heck wieder dunkle Wolken heraus, alles andere scheint normal. Was aber auffällt ist, dass der Ölstand nicht messbar ist?!?!?!?! Der ganze Stab ist voller Öl, auch nach dem Abwischen ändert sich das nicht?!?!?!? Als sei da viiieeeel zu viel Öl drin?!?!?! Kühlwasserstand ist normal, sieht auch unauffällig aus! Hmmmm..... könnte aber Sprit sein, oder? Würde auch zu meinem 0,1-Liter-Mehrverbrauch passen..... Ohohohohohohoh........
  20. Tja.... 3500 für den neuen Motor, mindestens 1000 für den Umbau. Das wäre bei einem sonst guten Auto durchaus eine Überlegung wert. Zumindest wenn man wüsste, was die Politik künftig mit den Dieseln so plant!?!?!
  21. [mention=8111]Saab-Stade[/mention]: Das klingt nicht gut! Schon gar nicht bei dem niedrigen Kilometerstand! Wenn sogar der Peilstab hochgedrückt wurde, könnte das z.B. folgende Ursachen haben: Es ist ein großer Druck im Kurbelgehäuse entstanden. Grund könnten defekte Kolbenringe, Loch im Kolben oder Ähnliches sein, wodurch der Druck aus dem Verbrennungsraum dorthin gelangte. Oder das Hochdrücken erfolgte mechanisch: abgerissenes Pleul, gebrochene Kurbelwelle.... Egal, klingt alles nicht so gut.... Halte uns doch bitte auf dem Laufenden, was nun ermittelt wird!
  22. Eine Woche und ca. 650km nach dem Vorfall: Läuft normal, hat Leistung, aber 0,1 Liter Mehrverbrauch?!?!?!?!?!?!
  23. Die Marke macht sicherlich keinen Unterschied - das kommt eh alles aus den gleichen Lagern. Aber diese V-Power- bzw. Ultimate-Kraftstoffe sind schon hochwertiger, was sich ja auch im Preis widerspiegelt. Und selbst daran habe ich lange nicht geglaubt! Fakt ist aber, dass mein TTiD damit weniger rußt und ich mit einer Tankfüllung weiter komme! Aber zu diesem Thema will ich hier jetzt keine Diskussion lostreten.....
  24. Ich tanke schon meist ARAL ultimate, er fährt besser und rußt weniger.
  25. Sonst waren meine Chromauspuffblenden nach ca. 40-50 km schwarz - alles Ruß! Öl scheint er nicht zu verbrennen (das wäre auch bläulich). Keine Werkstatt konnte bisher den Grund feststellen. Regeneration DPF läuft regelmäßig und scheint auch normal. Jetzt bin ich schon ca. 200km gefahren und die Chromblenden sind immer noch (fast) glänzend!

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.