Zum Inhalt springen

Ziehmy

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Ziehmy

  1. Ziehmy hat auf Ziehmy's Thema geantwortet in 95, 96, Sonett
    Och, es gibt immer noch so ein paar Baustellen: Das Hinterachs-Hauptlager will ich trotzdem auch noch wechseln, neue Ventildeckel, eine andere Antenne, und, und, und......
  2. Ziehmy hat auf Ziehmy's Thema geantwortet in 95, 96, Sonett
    Soooo....... heute habe ich nun folgende Arbeiten durchgeführt: - Stoßdämpfer oben noch einmal gelöst und die Gummilager mit der Nase umgesetzt - sitzen nun von unten am Chassis, von Oben sitzen flache Gummilager - die 4 kleinen Silentlager an den Streben gewechselt Fazit: Endlich ist Ruhe! Fährt sich gleich ganz anders die Kleine! Kein Klappern mehr und dank der neuen Gasdruckstoßdämpfer auch irgendwie satter! Ich bin sehr zufrieden!
  3. ???? Verstehe ich nicht???? Musste mitten in der Nacht beim Nachbarn klingeln und ihn freundlich bitten, seinen Schrott auf Rädern doch mal von meiner Auffahrt zu entfernen.....
  4. War ja noch mein selbstgebautes, sehr massives Holztor dazwischen ;-)
  5. Ziehmy hat auf Ziehmy's Thema geantwortet in 95, 96, Sonett
    Ich werde berichten ;-) Aber erstmal braucht das Garagentor ein wenig Zuwendung....
  6. Er hat heute alles runtergespielt, sei doch gar nicht schlimm, ob er das gleich bezahlen könne.... Naja, er weis halt nicht, was ich fast 15 Jahre beruflich gemacht habe: Schadenregulierung in einem Busunternehmen !!! Da habe ich wohl einen kleinen Heimvorteil Mal schauen, ich suche mir ein schönes, neues Tor aus - war eh schon alt....
  7. Ziehmy hat auf Ziehmy's Thema geantwortet in 95, 96, Sonett
    Doch doch, auf beiden Seiten habe ich ein Gummi! Von unten im Moment ein "neutrales" rundes Gummi und von Innen dann das mit der Kante für das Loch. So sollte es mit der Stange vom Stoßdämpfer eigentlich keine Berührung mit der Karosserie geben können. Allerdings überlege ich, ob ich noch einmal umbaue, um das Lager mit der Kante von unten einzusetzen - finde ich irgendwie plausibler?!?!?!
  8. Tja, es gibt so Geschichten, die glaubt eigentlich keiner. Diese mag wohl dazu gehören: Die Angst fährt immer mit, wenn ich mit meiner Sonett unterwegs bin, denn schließlich gibt es genug unfähige Fahrer überall auf den Straßen. So war ich auch irgendwie beruhigt, als ich nach der Fahrt nach Dinslaken wieder sicher in der heimischen Garage angekommen war. Aber eben dort, in der sicheren, eigenen Garage, in einer Einbahnstraße in einer 30er-Zone mit kleinen Einzelhäusern mit 5 Metern eigener enger Auffahrt davor im rechten Winkel zum Fahrbahnverlauf ist es wohl doch am unsichersten!!!! Es war gestern um 23:01 Uhr - wir schliefen bereits, da um kurz nach 04:00 Uhr am Folgetag der Wecker gehen sollte, als es einen lauten Knall gab, gefolgt von häßlichem Knirschen und den Geräusch von splitterndem Holz. Dann war wieder absolute Ruhe.... Nicht war zu hören. Nachdem wir zunächst im Garten hinterm Haus suchten und nichts fanden, ging ich in die Garage, fand da auch zunächst nichts. Dann wunderte ich mich aber, dass die Sonett irgendwie weiter hinten stand, als normal. Und das Garagentor, komplett aus schwerem Holz, war komplett eingedruckt, hatte die Sonett vorne getroffen, ein Deckenscheinwerfer war von der Decke auf die Front gefallen (Lackschaden!) und der gesamte E-Antrieb des Toren war völlig verbogen. Das gesamte Tor war gesplittert und völlig verkantet!!!!! Was war da geschehen? Tja, der liebe Nachbar von Gegenüber hatte seinen optisch schrottreif wirkenden T4-Bully unter seinem Carport geparkt und offensichtlich weder Gang eingelegt, noch Handbremse betätigt. So konnte seine Mobilitätshilfe (Auto möchte ich den Schrotthaufen nicht mehr nennen) auf seiner eigenen Auffahrt Anlauf nehmen, die Straße überqueren, um dann auf meiner Auffahrt weiteren Schwung zu nehmen. Auch meine Auffahrtsbeleuchtung konnte ihn dabei nicht merklich bremsen (fiel ihm auch zum Opfer), bevor er dann mit viel Schwung mit der Anhängerkupplung voran in unserer Garage einschlug. Ergebnis: Garagentor samt Antrieb Schrott, Sonett mit kräftiger im Stoßfänger und schönen Lackschäden auf der Fronthaube.... Und am Morgen sollte es erfolgreich weitergehen: Mein 9-3 sprang nicht an (da hat die Batterie tatsächlich nur 9 Jahre gehalten:eek:) und ich bekam das Garagentor nicht auf, um Starthilfekabel zu holen - so ein typischer Montag am Mittwoch :ciao:
  9. Ziehmy hat auf Ziehmy's Thema geantwortet in 95, 96, Sonett
    Wie so kleine Gummiteile doch zum Thema werden können : Ich habe mir das noch einmal angeschaut - diese kleine "vorstehende Kante" an den Gummilagern passt ja genau in das Karosserieloch für die Stoßdämpferaufnahme ==> das finde ich logisch! Diese "vorstehende Kante" ist auch so hoch, dass die komplett durch das Loch hindurchgeht, das Gummilager also nicht mehr hin. oder herwackelt ==> finde ich auch logisch! Wenn man aber nun von der anderen Seite der Karosserie das gleich geformte Lager vorsetzt, wo soll dann dessen "vorstehende Kante" noch hin? Das Loch ist doch schon voll? ==> das finde ich unlogisch! Die alten Lager sahen bei mir auch so aus, dass die von Innen montierten Lager diese Kante haben, die von unten sitzenden aber plan sind!
  10. Ziehmy hat auf Ziehmy's Thema geantwortet in 95, 96, Sonett
    Heute habe ich mal mit den einfachen Arbeiten begonnen, um dem Klappern entgegen zu wirken: Wechsel der hinteren Stoßdämpfer samt deren Gummis. Resultat: Klappert weniger, ist aber nicht weg! Wahrscheinlich also so ein Fehler mit mehreren Verursachern. Eine Frage zur Stoßdämpfermontage: Oben gibt es ja diese Gummilager, deren kleine Kanten exakt in die Löcher müssen. Das Lager wird doch von Oben, also im Kofferraum eingesetzt, oder? So war es links, rechts war dieses Lager aber von unten!?!?
  11. Ziehmy hat auf Ziehmy's Thema geantwortet in 95, 96, Sonett
    Muss die Achse ganz raus, oder nur ablassen und an den Stoßdämpfern hängenlassen?
  12. Ziehmy hat auf Ziehmy's Thema geantwortet in 95, 96, Sonett
    Dann werde ich mich da mal ranmachen! Brauche ich Spezialwerkzeug? Bekommt man das Lager leicht raus? Ich habe nämlich keine Bühne!
  13. Ziehmy hat auf Ziehmy's Thema geantwortet in 95, 96, Sonett
    Das Mittellager ist nicht neu, macht aber einen guten Eindruck. Aber da habe ich eben auch schon spekuliert....
  14. Ziehmy hat auf Ziehmy's Thema geantwortet in 95, 96, Sonett
    Mal eine Frage an unsere Sonett-Spezis: Bei meiner Sonett klappert es ziemlich heftig am Heck. Das Geräusch scheint vom Fahrwerk zu kommen, ob links oder rechts ist nicht zu definieren. Wohl mehr von links. Auf glatter Oberfläche, z.B. Autobahn, ist alles gut, auf Kopfsteinpflaster klingt es, als wären die Stoßdämpfer oben frei in der Karoserie beweglich..... Weder ich, meine Werkstatt noch der TÜV-Prüfer konnte etwas erkennen, es scheint alles fest und stramm zu sitzen. Auch der Auspuff sitzt fest und schlägt nirgendwo gegen! Der Tank ist auch fest und der Kofferraum leer! Und mehr gibt es da nicht.... Hatte jemand ähnliche Erfahrungen? Was soll ich tauschen?
  15. Wo bekommt man die Ventildeckeldichtungen für den V4 aus Silikon? Die sollen ja besser dichten und auch wiederbenutzbar sein, wenn man mal Ventile einstellen musste. Bei der Gelegenheit möchte ich dann auch auf Aluventildeckel umrüsten!
  16. 830km in einer Sonett III prägen und schaffen Wünsche! Hätte ich 3 Wünsche frei gehabt, hätte ich folgende Wahl getroffen: 1. einen 5. Gang 2. einen Tempomat 3. zwei Ohrpropfen Im Tausch hätte ich auch das Radio abgegeben - Display war zwar nett anzusehen, aber akustisch trat es doch sehr in den Hintergrund . Vielleicht hätte Olli mit dem 9-4x vorne fahren sollen, dann hätte ich im Sog einfach hinterrollen können ! So, und hier nun der Link zu meinen Bildern: https://goo.gl/photos/556KcgioBUKnK5eB8
  17. Hihihi, wenn man bei dem ersten Satz von Erik nur einen Buchstaben entfernt, passt es auch: „Wüßte ich jetzt auch nicht, wie man Motor und Getriebe nichtfluchend zusammen schrauben könnte“. Übrigens: Habe das Spiel mit besagter Schraube korrigiert - quitscht weiter. Habe es dann gewagt, einen einzigen, kleinen Tropfen Öl durch die Öffnung direkt auf das Lager zu geben, wirklich nur gaaaaaanz wenig - sofort ist Ruhe!!!!
  18. ???? Dat kann man doch nur zusammenschrauben oder man lässt es??? Da kann man doch nix ausrichten!?! Oder sollte ich schon wieder etwas lernen?
  19. Und wieder dazugelernt! Werde morgen gleich mal schauen, wenn ich die Kleine für Dinslaken vorbereite!
  20. Es quitscht nur bei getretener Kupplung!! Man kann das Spiel einstellen???
  21. Mal eine doofe Frage: Bei meiner Sonett quitscht das Ausrücklager, wenn die Kupplung betätigt wird (klar, nur dann ist es belastet). Das Lager, wie auch die Kupplung, sind neu. Verschließ sollte das demnach noch nicht sein. Hat man eine Chance, da ohne Ausbau ranzukommen, um mal einen Böppel Fett zu geben?
  22. Wie schon gesagt, oder besser geschrieben: Ich werde Samstag anreisen und am Abend wieder entschwinden..... Und eine Sonett ist durchaus Langstreckentauglich: - Sitze sind bequem (neu bezogen und aufgepolstert) - Radio vorhanden, sogar Stereo, MP3, USB, Bluetooth..... - Navi vorhanden (und das nicht so primitiv mit Saugnapfhalter!!!!!) - Freisprecheinrichtung ebenfalls vorhanden - Heizung und Scheibenwischer funktionieren auch - Klimaanlage (Fensterkurbel) vorhanden - Und Geschwindigkeiten so rund um 130 km/h sind durchaus erträglich über längere Zeit, kurzzeitig auch mal mehr (wenn mehr kann ich das Radio aber abschalten, hört man eh nicht mehr....) Was braucht man noch mehr Luxus? Und es will wirklich niemand Samstag in der Frühe anreisen?
  23. Ich wollte so fahren, dass ich gegen 10:30 schon da bin, also recht früh, quasi noch vor dem Aufstehen! [mention=7827]vinario[/mention]: Bin schon oft mit ihr gefahren, scheint so alles O.K. zu sein. Beim TÜV gab es auch „ohne Mängel“, also ist die Sonett wie jedes andere Auto auch! Und Werkzeug habe ich auch an Bord! [mention=166]hb-ex[/mention]: Ich habe tatsächlich darüber nachgedacht, mit meinem TTiD zu kommen und die Somett als Trailerqueen mit zu bringen. Aber die Kleine soll ja auch mal selber Strecke machen! [mention=7702]AeroCV[/mention]: In einer Sonett schlafen..... Der war gut! . Da hat man doch schon Glück, wenn man ünerhaupt hinein passt
  24. Fährt jemand von Euch aus Norden (ich komme aus Uetersen, nördlich von Hamburg) am Samstagmorgen nach Dinslaken? Ich wollte in aller Frühe starten - dann könnten wir gemeinsam die Strecke fahren! Man könnte auch sagen, ich suche nach einem Servicewagen : Es wird die erste längere Fahrt mit meiner Sonett sein, seit sie zerlegt und restauriert wurde - es wird also spannend! Bitte bei Interesse eine PN schicken! Bei mir geht's dann auch Samstagabend wieder zurück!
  25. Ich habe da ein etwas merkwürdiges Problem: In meiner alten SAAB Sonett III habe ich ein Radio von RETROSOUND, also altes Aussehen mit moderner Technik. Daran angeschlossen eine Scheibenklebeantenne. Der Empfang ist gut, alles funktioniert tadellos. Am Radio gibt es auch einen ISB-Anschluss. Wenn ich da mein iPhone SE anstöpsel, um es zu laden, ist schlagartig der Empfang weg. O.K., nun dachte ich, dass irgendwie das Radio intern umschaltet, und habe daher eine externe USB-Buchse montiert, die unabhängig vom Radio mit Spannung versorgt wird. Aber auch, wenn dort das iPhone zum Laden angeklemmt wird, ist der Empfang weg?!?!?!?!?!? Hmmm..... nun komme ich nicht weiter. Ist auch so bei anderen iPhones, auch bei anderen Kabeln. Kann es an der Antenne liegen? Ist eine aktive No-Name-Antenne. Ist so meine letzte Idee....

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.