Zum Inhalt springen

Ziehmy

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Ziehmy

  1. Ziehmy hat auf Ziehmy's Thema geantwortet in 9-3 III - X
    Und immer noch alles gut, spontane Leistung in allen Bereichen. Aber immer noch Regeneration schon nach ca. 500km und nur bis runter auf 16%. Und die Auspuffblenden sind nach 100km tief schwarz, lassen sich mit einem trocknen Tich aber leicht „abstauben“.
  2. Ziehmy hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Technik Allgemein
    Ich hatte befürchtet, dass so etwas kommen würde! Natürlich ist das eine Option, nur dass er es nicht will, weil das zu viel Aufwand ist. Ist eh einer dieser Menschen, die eine sehr große Beratungsresistenz aufweisen und lieber weiter herumwurschteln.
  3. Dann sehen wir uns wohl in Dinslaken, ich wollte am Samstag rumkommen!
  4. Ziehmy hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Technik Allgemein
    Ich könnte immer noch vor lachen schreiend, mit den Handballen dabei auf den Garagenboden klopfend in der Garage liegen. Die Augen mit Lachtränen gefüllt und mit Bauchschmerzen..... Was war passiert? Ein Bekannter, ich nenne ihn mal Kevin (so ein typischer Turnbeutelvergesser), hat mit Technik und Schrauben am Auto so gar nichts am Hut. Trotzdem versucht er sich immer mal wieder daran, was aber meist im Chaos endet. Als wir uns neulich eher zufällig trafen, erzählte er mir voller Stolz, er habe sich im Kofferraum seines Autos (ein SAAB 900 II) jetzt eine Bordsteckdose montiert, um dort die Kühlbox anschliessen zu können. Im Prinzip ja keine schlechte Idee! Ich zweifelte aber auch daran, dass er das überhaupt hinbekommen hätte.... Kevin gab dann auch zu, dass es wohl nicht so funktioniere, wie er sich das vorgestellt hatte: Im Stand, also Zündung einschalten, ist alles gut - Spannung ist da. Beim Fahren dann aber wohl nicht...?!?!?!?! Da habe ich mir das mal angeschaut: Da hat er doch tatsächlich, um es sich einfach zu machen, die Kabel einfach hinten links am Rücklicht abgegriffen!!!!! Nagut, das hätte ja sogar klappen können, da er eh immer mit Licht fährt, wie viele andere SAAB-Fahrer auch. Dann hat er aber auch noch das Kabel vom Rückfahrscheinwerfer erwischt! asdfasdf Und das erklärte dann, warum im Stand immer alles toll funktionierte: Zündung an, Rückwärtsgang war dann ja eh noch eingelegt, alles gut. Nach dem Losfahren, dann nimmt man ja meist doch einen anderen Gang, gab es auf der Dose dann halt keinen Saft mehr..... . Oh man, ich muss schon wieder lachen . Mich wundert nur, dass die Elektrik sonst keine Fehlermeldungen ausgeworfen hat und die Sicherungen gehalten haben - naja, die ganze Gurke ist eh völlig verbastelt, verrostet, verbeult..... Mal abwarten, was er nun machen wird. Vielleicht baut er es ja um und erwischt das Kabel von der Automatikantenne - dann gibt es halt nur Spannung, wenn das Radio an ist
  5. Hmmmm..... gar keine schlechte Idee! Ich mache das aber lieber anders: Wenn ein SAAB-Freund die knapp 500 Modellautos nebst diversem anderen SAAB-Schnickschnack, die Leuchtreklamen und die Modelle im Maßstab 1:1 besichtigen möchte, so können wir einfach einen Termin vereinbaren. Einfach etwas Zeit mitbringen für einen netten Klönschnack, dann passt das schon!
  6. Hihi..., stimmt, ab 1,80m wird es echt kritisch! Da hilft dann nur der stilgerechte Einbau eines Glasdaches in Kombination mit einem Kissen unterm Hintern, um dann mit cooler Brille von Oben den Durchblick zu behalten. Bei Regen und im Winter allerdings nur eingeschränkt zu empfehlen
  7. ... das ist ein amtliches Kennzeichen! (O.K., ich höre auf mit dem Klugscheissen.....)
  8. Weitere Engschrift oder andere Maßnahmen würden nichts bringen: Es hätte auch eine Schilderplatte in 410mm gegeben, wo meine derzeitige Kombination drauf gepasst hätte. Man hatte aber genau vorgegeben, dass es eine 420mm-Platte werden müsse.....
  9. Auch wenn man beim Verkehrsamt nicht bereit war, mir auch wieder eine Ausnahmegenehmigung für ein kleines, zweizeiliges Kennzeichen zu geben (wie ich es beim roten Kennzeichen hatte), so bin ich mit der alternativen Lösung doch sehr zufrieden: Zwar abweichend von meinen sonstigen Kennzeichen PI-TZ xx, aber dennoch eine schöne Kombination! Kurz und knackig, mein geliebtes "Z" ist vorhanden und mit der Zahl "7" ist auch eine Verbindung zum SAAB 97 vorhanden! Und einzeilig sind doch auch ganz nett aus, oder?!?!?!? Besser, als so eine riesige Ortstafel am Heck ;-)
  10. Ziehmy hat auf Ziehmy's Thema geantwortet in 9-3 III - X
    Aktueller Sachstand nach einer Woche: Alles normal! Gefühlt läuft der Dicke besser denn je! Fahrspaß pur! Ich freue mich jeden Tag wieder, wenn ich in dem Auto sitze :-)
  11. Ziehmy hat auf Ziehmy's Thema geantwortet in 9-3 III - X
    Ich nutze das eSID2, da kann ich kontrollieren, wie voll der DPF ist und sehe auch, wann er regeneriert hat.
  12. Ziehmy hat auf Ziehmy's Thema geantwortet in 9-3 III - X
    Und noch immer läuft er problemlos, sind schon wieder knapp 250km geworden.....
  13. Ziehmy hat auf Ziehmy's Thema geantwortet in 9-3 III - X
    Bei mir sind es so ca. 650 km - ist aber sicherlich vom Fahrzyklus abhängig, bei mir ist es immer noch relativ viel Stadt.
  14. Ziehmy hat auf Ziehmy's Thema geantwortet in 9-3 III - X
    Achja, noch eine Erfahrung: So im normalen Alltagsbetrieb, Stadt/Landstraße ca. 50/50 zur Arbeit, am Wochenende mal kurze Autobahnstrecken, regenerierte sich der DPF immer nur noch bis 16% Minimum. Jetzt, nachdem ich den Kleinen mal richtig mit hoher Drehzahl gejagt habe, konnte ich bis auf 10% runterkommen. Das werde ich weiter im Auge behalten! Hat jemand schon dahingehend Erfahrungen, mal einen neuen DPF bekommen zu haben? Mein Kleiner hat mittlerweile 250.000 gelaufen....
  15. Ziehmy hat auf Ziehmy's Thema geantwortet in 9-3 III - X
    Ich hatte damals das Problem, als ich viel Kurzstrecke gefahren bin. Seit ich aber täglich ca. 100km fahre, gab es das Problem nie wieder. Ich denke mal, dass es jetzt nur passierte, weil der Kleine durch den geplatzten Schlauch extrem gequalmt hat und ich damit noch mehr als 50km fahren musste!
  16. Ziehmy hat auf Ziehmy's Thema geantwortet in 9-3 III - X
    Zum Thema "Wartungsproblem": mein TTiD wird gehegt und gepflegt! Er hat trotz seiner 250.000km ein lückenloses Checkheft und der Zahnriemen z.B. wurde zur Sicherheit einmal zusätzlich gewechselt. Auch zwischendurch wird immer mal hier und mal da nach dem Rechten gesehen. Mangelnde Wartung kann es definitiv nicht sein!
  17. Nur bis 88? Und was ist mit meiner Sonett?
  18. Ziehmy hat auf Ziehmy's Thema geantwortet in 9-3 III - X
    Ja, kostet aber wieder 50 Euronen.....
  19. Ziehmy hat auf Ziehmy's Thema geantwortet in 9-3 III - X
    Bin gerade zurück von der Probefahrt: Zu Beginn gleich einmal eine Entschuldigung an den Fahrer des weissen Toyotas und die Einwohner Pinnebergs - aber dazu erst später.... Schon auf dem Weg zur Autobahn fiel er wieder in den Notlauf mit wenig Leistung. Also einmal Fehlercodes löschen und er lief wieder einigermaßen. Dann tauf auf die Autobahn und konstant 3500 Upm bei Teillast: alle 4-5 km wieder Notlauf, und das geht auf der Autobahn schnell. Daran änderte sich auch nach 40km nichts. DPF-Sättigung lag bei 68%. Also wieder zurück, immer das gleiche Spiel. Kurz vor meiner Ausfahrt, ich wollte gerade frustriert aufgeben, ruckte der Wagen komisch. Also duhr ich noch eine Ausfahrt weiter. Kurz vor der Ausfahrt kam dann wieder der Notlauf. Mittlerweile hatte ich soviel Routine mit dem Diagnosegerät, dass ich es blind beim Fahren bedienen konnte, also wurde der Fehler gelöscht. Runter, andere Seite wieder auf die Bahn. Dann Vollgas auf dem Beschleunigungsstreifen, wieder ein kurzes Rucken, eine undurchdringliche, kurze aber heftige, schwarze Wolke am Heck und Ladedruck ohne Ende!!! Ohne Schwankungen! Der Toyotafahrer hinter mir, der bis zu diesem Zeitpunkt noch ein weisses Auto fuhr, hat sich merklich erschrocken und den Abstand vergrößert - die Sicht dürfte deutlich eingeschränkt gewesen sein. In Pinneberg hat man sich sicherlich auch erschrocken, da die schwarze Wolke doch sehr an die jüngsten Bilder der G20-Krawalle aus Hamburg erinnerte . Von da an war aber alles wieder gut! Leistung und Ladedruck normal, DPF laut Anzeige auch regeneriert. So macht der TTiD wieder Spaß
  20. Ziehmy hat auf Ziehmy's Thema geantwortet in 9-3 III - X
    Habe gerade noch mal die Dichtheit der Luftführung ab Luftmassenmesser bis zur Drosselklappe geprüft. Da ist in jedem Falle alles 100% dicht! Werde gleich mal eine lamhe Probefahrt machen....
  21. Das Tech2-Diagnosegerät ist für jüngere SAABs bekanntlich eine große Hilfe. Inwieweit ist das Gerät eigentlich nutzbar ohne Orio/Helpdesk-Anbindung? Denn von dort wird man ja keine Infos beziehen können als Privatnutzer. Lohnt sich der Kauf eins Tech2?
  22. Ziehmy hat auf Ziehmy's Thema geantwortet in 9-3 III - X
    Das kann ich so leider nicht, habe kein Tech2
  23. Ziehmy hat auf Ziehmy's Thema geantwortet in 9-3 III - X
    Täglich bringt mich mein 2008er TTiD zur Arbeit und wieder zurück. Aber nun bereitet er Sorgen: Donnerstag ist beim Beschleunigen der obere Ladeluftschlauch zwischen Ladeluftrohr und Drosselklappe geplatzt. Folge: Viiiiieeeeeeel weniger Leistung und eine schwarze Rußwolke hinter mir. Ich habe dann noch über 3 Stunden im G20-Stau gestanden..... Später, kurz vor meinem Ziel, kam dann noch die Meldung „Reduzierte Leistung“ und er wurde noch einmal deutlich schwächlicher. Heute habe ich nun den oberen Schlauch samt Rohr und unteren Schlauch am Ladeluftkühler gegen neue Originalteile gewechselt. Dann alle Fehlercodes zurücksetzen und Probefahrt! Hmmmm..... Leistung hat er, aber etwas weniger, als gewohnt?!?!? Er reagiert auch nicht so spontan! Drehmoment liegt max. bei 380 Nm, somst immer exakt bei 400!?.! Ladedruck steht normal. Beim längeren Beschleunigen auf der Autobahn kommt es dann ab ca. 2800 Umdrehungen zu stark schankndem Ladedruck, er schwint irgendwie immer weggeregelt zu werden und dann springt er plötzlich wieder in den Notlauf..... Hat jemand eine Idee?
  24. Ob dieser Beitrag in diese Ribrik gehört.... Ganz sicher bin ich nicht! Auf jeden Fall trauere ich mit dem Besitzer dieses SAABs, dessen schönes Auto leider ein Opfer einer Veranstaltung geworden ist, die irgendwie kaum einer hier wollte Unglaublich, was hier in HH gerade abgeht....
  25. Neeee!!!!! Der nicht! Reicht, wenn einer unserer SAABs das hat!

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.