Zum Inhalt springen

Ziehmy

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Ziehmy

  1. Ziehmy hat auf Ziehmy's Thema geantwortet in 95, 96, Sonett
    Gibt es da einen Passenden? Ist ja nicht so ganz einfach, da die Startautomatik sehr hoch im Wege ist..... Mal schauen, oder ich baue den originalen LuFi um.... muss ich mir mal anschauen!
  2. Ziehmy hat auf Ziehmy's Thema geantwortet in 95, 96, Sonett
    Ich habe das mal alles auf Choke umgebaut und alles Überflüssige entfernt..... Habe gerade die Startautomatik-Wasserversorgung (so nenne ich es mal) in den Schlauch zum Thermostaten integriert. Scheint zu klappen! Bleibt noch eine Frage: Der Solex hat 2 Unterdruckanschlüsse, einen Fahrerseite, einen Beifahrerseite. Der Verteiler hat aber nur eine Dose mit einem Anschluss. Ist das egal, wo ich ran gehe? Den anderen dann verschließen, damit der Solex keine Nebenluft zieht? Und gibt es ein Luftfiltergehäuse, das auf den Solex passt und unter der flachn Sonett-Front Platz findet?
  3. Ziehmy hat auf Ziehmy's Thema geantwortet in 95, 96, Sonett
    Sooooo........ habe den Weber-Vergaser gerade ausgebaut, schicke ihn morgen zum Prüfen zum Spezialisten. Ich will endlich Gewissheit! Mal sehen, was die sagen. Später bringe ich dann auch das Auto drumherum hin! Habe mal den alten Solex draufgesetzt: Springt auf Schlag an und läuft tausendmal besser, als mit dem Weber! Nun habe ich am Solex die beiden Anschlüsse für das Kühlwasser - wo müssen die ran? Ich kann das so an meinen Unterlagen leider nicht erkennen..... Der Vergaser stammt aus einem alten 96, das habe ich leider nicht fotografiert
  4. Ziehmy hat auf Ziehmy's Thema geantwortet in 95, 96, Sonett
    Kann man am Vergaser die richtige Bedüsung prüfen?
  5. Ziehmy hat auf Ziehmy's Thema geantwortet in 95, 96, Sonett
    Es ist ein nagelneuer Weber DGV 32/36 mit einer Bedüsung, die damals von SAAB empfohlen wurde. Er verschluckt sich beim Gasgeben, unter Teillast rucklt der Wagen, im Schubbetrieb ist das Auto unfahrbar.... Geht alles gar nicht!
  6. Ziehmy hat auf Ziehmy's Thema geantwortet in 95, 96, Sonett
    Mal eine Frage an unsere Vergaser-Spezialisten: Ich habe auf meiner Sonett III einen nagelneuen Weber-Vergaser montiert. Allerdings bekommen die "Fachwerkstätten" hier am Ort, die Einstellung einfach nicht zufriedenstellend hin. Daher soll der Vergaser nun zu einem Spezialisten geschickt werden, der alles prüft, bevor hier weiter verschlimmbessert wird. Für die Übergangszeit möchte ich den originalen Vergaser von diesem Motor wieder aufsetzen - das sollte ja eigentlich klappen. Allerdings habe ich alles auf Choke umgerüstet und verspüre keine große Ambition, wieder alle Wasserschläuche auf Startautomatik um zu bauen. Kann man den Solex-Vergaser mit wenig Aufwand auch auf Choke ändern? Wollte am Sonntag mal wieder ein wenig schrauben
  7. Ich werde nicht zum Treffen kommen - ist mir einfach zu teuer. Und da es keine Möglichkeit gibt, nur einen Tag zu kommen und am Essen teil zu nehmen, ist das Ganze für mich leider nicht interessant....
  8. Ziehmy hat auf Ziehmy's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Hihihi.... sehr gut!
  9. Ziehmy hat auf Ziehmy's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Na? Bin ich wieder der Erste? Mein Dicker steht seit gestern wieder auf Alufelgen mit (nagelneuen) Sommerreifen! Gibt da doch diese Regel von M bis M - Mitte Dezember bis März . Oder war es doch ein anderer Buchstabe?
  10. Ziehmy hat auf ogavir's Thema geantwortet in 9-3 II
    Ich glaube nicht, dass es daran liegt. Die herkömmlichen Lenkradverriegelungen rasten ja erst ein, wenn das Lenkrad zufällig in der korrekten Position ist oder man es dann halt mit Kraft noch dorthin bewegt. Unser elektronisches Schloss verriegelt aber sehr viel feiner, dort gibt es nicht diese bestimmten Positionen. Auch habe ich es noch nie erlebt, dass es nicht sofort entriegelt, da es scheinbar unter Spannung steht.
  11. Ziehmy hat auf ogavir's Thema geantwortet in 9-3 II
    Mich würde mal interessieren, was genau in diesem CIM- Dingern so plötzlich kaputt geht und warum! Bei mir war es ja auch so: gefahren, abgestellt, alles gut. Wollte wieder los, nichts geht mehr.... Das muss ja einen Grund haben, dass die Dinger so im Stand plötzlich in die ewigen Jagdgründe entschwinden.
  12. Hier die Vorankündigung für die Motor Klassik 02-2017 ab 11. Januar 2017: (Motor Klassik 01-2017)
  13. Oh, das wird schon angekündigt???!?! Cool! Erscheint am 11. Januar 2017
  14. Ich bin gerade dabei unsere Standheizung (serienmäßiger Zuheizer erweitert zur Standheizung) zu prüfen und zu reparieren: Der Heizer startet einwandfrei beim manuellen Start über das SID! Allerdings haben wir folgende 2 Probleme: 1. der Heizer stellt sich nach 7 Minuten wieder aus. In Verdacht habe ich die kleine Umwälzpumpe, die das warme Wasser durch das System pumpen soll. Dort liegt zwar beim Start der Heizung auch Spannung an, akustisch scheint die Pumpe auch zu laufen. Wenn diese defekt ist, was geht dann da kaputt? Das Pumpenrad? Dann würde die akustische Diagnose nichts bringen,,,,, 2. im Innenraum geht die Lüftung nicht mit an?!?!?!?! Wenn ich dort aber dann, auch ohne Zündung, einmal auf Scheibendefroster klicke, geht der Lüfter sofort an und die Düsen schalten auch nach oben - nur, dass er das eben nicht mehr von selbst macht?!?!?!
  15. Langsam wird alles wieder gut...
  16. Danke - ich bin auch sehr zufrieden! Jetzt überall noch so ein wenig Feinschliff ! Ist wohl auch eine der wenigen Sonetts, bei denen die Spaltmaße sehr gut passen und die Hinterräder nahezu mittig unter dem GFK sitzen. Die Felgen finde ich aber nicht so besonders toll: die stammen von meinem damaligen SAAB 96 und wurden mal neu "angemalt". Die Originalfelgen werden im Frühjahr aufgearbeitet und werden dann wieder montiert werden.
  17. ... und hier noch mal ein paar aktuelle Bilder vom heutigen Tag - es war ja strahlender Sonnenschein:
  18. Bei mir ist auch gestern der 9-4x eingetroffen - ein schickes Modell, zumal ich den 9-4x noch gar nicht hatte! Im Moment scheint bei denen ja alles gut zu laufen, da macht das Sammeln wieder Spaß!
  19. Die Seitenschweller sind einfach von unten mit Muttern angeschraubt. Die Bolzen kommen aus den Schwellern.
  20. Ja, wird im unteren 4-stelligen Bereich sein.
  21. Mein Lackierer will die Verkleidungen danach auch mit Plastikklipsen befestigen, wie bei anderen Herstellern üblich. Dann entstehen nicht wieder solche Stellen!
  22. Eigentlich wollten wir von unserem Haus-und-Hof-Lackierer "nur" 2 kleine Rostflecken an den hinteren Radläufen und einen kleinen Pickel an der Fahrertür entfernen lassen. Naja, so in meinem tiefsten Inneren hatte ich es wohl schon befürchtet, dass er noch mehr finden würde. Aber, als er dann gestern anrief und er mich bat, sofort mal vorbei zu kommen, um mir die Katastrophe selber anschauen zu können, ahnte ich bereits, dass so zum Jahresende das zu erwartende Weihnachtsgeld schon wieder fest verplant werden muss.... Um die hinteren Radläufe behandeln zu können, hat mein Lackierer die Seitenschwellerverkleidungen (ist ein 2002er Anniversary) abgenommen. Und darunter sieht es gar nicht gut aus: In den Schwellern sind Gewindebolzen fest eingesetzt, an denen dann die Verkleidungen befestigt werden. Um jeden dieser Gewindebolzen blüht es braun, aber wirklich um jeden! Wenn man dann nur leicht stochert, beginnt es gleich zu bröseln und man ist durch :-( Die Blasen in den Radläufen sind dagegen absolut harmlos!!! Tja.... Was sollen wir nun machen?!?!?! Mal so ganz realistisch betrachtet, so rein finanziell, war's das dann für das Auto! 160.000 gelaufen, kein DPF, nur gelbe Plakette, fast 15 Jahre alt, teuer in Steuern und eigentlich brauchen wir keinen Diesel.... Aber andererseits muss man für einen anderen alltagstauglichen, zuverlässigen Gebrauchtwagen ja auch mindestens 3000-4000 Euronen hinlegen..... Hmmmmm..... Unsere Entscheidung ist gerade gefallen: Naja, was soll ich sagen, wir sind halt SAAB-Fans, und bei denen ist halt nicht jede Entscheidung von monitären Argumenten geprägt
  23. Genau um den Reifen geht es bei mir! KUMHO will die Reifen abholen lassen, um zu prüfen. Habe ich mich aber nicht drauf eingelassen, der ADAC kümmert sich nun.....
  24. Das stimmt absolut! Nur wurden mir die Kumhos von meinem Händler empfohlen :-(
  25. Die Reifen hatte ich 3 Jahre drauf, ca. 30.000 gelaufen. Ich war auch schockiert und grübel noch immer. Aber einen Fehler bei mir kann ich beim besten Willen nicht entdecken.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.