Zum Inhalt springen

Ziehmy

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Ziehmy

  1. Heute hat es mich völlig überraschend erwischt: Nachmittags mitten in Hamburg auf der Stresemannstraße im dicksten Feierabendverkehr ist mir vorne rechts der Reifen geplatzt. War echt toll. Und bei dem Schadensbild waren Minikompressor und Reifenschaum völlig nutzlos.... Nun aber das Beste: Ich habe mich mit plattem Reifen noch bis zum Reifenhändler in ca. 1.500 Metern gerettet. Dort hatte man in meiner Größe nur einen passenden Winterreifen.... Naja, egal. Aber dann haben wir uns auch den anderen Vorderreifen noch einmal angesehen - und der zeigte das gleiche Schadenbild!!!!!!!! Die gleichen Rosse genau an der Reifenkante. Nur eben noch nicht undicht.... Auffällig auch, dass beide Reifen jeweils innen aufgeplatzt sind und auch beide je 2 Risse haben?!?!?! Gestern bin ich noch mit mehr als 200 km/h über die Bahn geflogen.... bin nur froh, dass es nicht dabei passiert ist, sondern bei 50 km/h in der Innenstadt! Ich habe jetzt erst einmal auf Winterräder umgebaut (war eh für morgen geplant) und werde nun alle 4 Sommerreifen erneuern. Welche könnt Ihr empfehlen? Dimension ist 235/45 R 17 für meinen 2009er 9³ Aero SportCombi. Im Internet finde ich genau zu diesem Schadensbild bei Kumho diverse Beiträge, scheint also kein Einzelfall zu sein. Die Bilder: ohne Felge der geplatze Reifen, mit Felge der noch dichte rechte Vorderreifen.
  2. Was genau?
  3. Klingt gut! Wenn es nach Kilometern geht, haben wir dann also noch viiiieeeel Luft - sind ja erst bei knapp 160.000 ;-)
  4. Ich habe mir den SAABO direkt in China bestellt, verlief problemlos!
  5. Der Auspuff ist innen schön schwarz, Ruß scheint also gut zu konservieren
  6. Ja, Regler ist alles noch original!!!!! Übrigens ist die komplette Auspuffanlage auch noch original - nicht schlecht für ein 14 Jahre altes Auto, oder?!?!!?
  7. Glück gehabt: Neuen Lüfter eingebaut, alles läuft wieder!
  8. Bei mir war nun erstmalig 4 Tage nach der Zahlung auch die Rechnung im Onlineportal auch gleich als BEZAHLT gekennzeichnet. Scheint dort wohl nun besser zu laufen.
  9. Habe den Stecker gefunden, Lüftungskanal rausnehmen, dann kann ich ihn sehen und komme auch gut dran!
  10. Danke, ich schaue/suche da morgen noch einmal. Bei meinem 9-3 sieht es da aber (leider) etwas enger aus, da der Wagen ja eine besondere Vergangenheit hat....
  11. Tauschen. Ich habe bei meinem 9-3 aber noch ein Problem, wodurch es noch enger dort unten wird. Das hat sonst niemand: Die Fahrschuldoppelpedale samt Elektrik und Gestänge..... Aus welcher Richtung ist der Stecker gesteckt? Unten, Oben, Rechts oder vom Heck aus?
  12. Diesen Regler im Beifahrerfußraum habe ich auch gefunden, lässt sich auch leicht abschrauben. Nur, wie komme ich an den Stecker ran? Das Kabel verschwindet da irgendwo, ich kann den Stecker nicht sehen, nicht erahnen und auch nicht ertasten?!???
  13. Jupp, genau! Umd wenn der defekt ist, müsste der Motor doch trotzdem laufen, oder?!
  14. 2 Anschlüsse, sitzt zwischen den beiden Anschlüssen
  15. Jupp, sieht aus, wie auf dem Bild! Und es ist nur ein winziges Bauteil auf dem weissen Plastikteil.
  16. Es kommen vorne 2 dicke Kabel an, die dann mit einem 5-fach-Stecker (aber nur 2 belegt) an ein kleines Bauteil gehen, das neben dem Lüfter steckt. Von diesem Bauteil gehen dann 2 weitere Kabel direkt zum Lüfter. Das Bauteil scheint nur einen kleinen Widerstand zu beinhalten?!?!? Wenn ich den durchmesse, scheint er defekt zu sein! Wer kennt sich mit Elektronik aus? Wozu ist dieses Teil? Achja: unser 9-3 hat Klimaautomatik!
  17. Ist alles aus dem Motorraum zugänglich! Plastikverkleidungen unterhalb der Frontscheibe ab, Wischermechanik raus, Pollenfilter raus und schon grinst dich alles an.
  18. So, nun ist alles zerlegt! Diagnose: Lüfter dreht auch von Hand sehr schwer. Aber es liegt auch keine Spannung an?!?! Lüfter gereinigt per Druckluft, zugängliche Lager ein wenig geölt. Nun lässt er sich leichter drehen. Mit Netzteil Spannung direkt angelegt und er dreht sich. Aber sehr langsam.... Ich denke mal, der hat es hinter sich. Und vielleicht hat's diesen Vorwiderstand auch mit zerlegt.
  19. So, gehe jetzt in die Kälte zum Schrauben! Werde berichten! (Seit gestern bin ich mir sicher: Auf irgendeine uns nicht bekannte Weise kommunizieren SAABs miteinander! Nur so kann ich es mir erklären, dass prompt an dem Tag wieder einer unserer SAABs Zuwendung benötigt, an dem die Sonett fertig ist und ich mal entspannen könnte..... Das ist doch abgesprochen! Ich werde schon noch rauskriegen, wie die kleinen Racker das machen )
  20. Na toll..... Warum konnte das nicht passieren, als wir noch schrauberfreundliche Temperaturen hatten?!?!!? Jetzt ist es wieder dunkel, nass, windig, kalt - das hat der SAAB doch wieder extra gemacht!
  21. Seit heute läuft plötzlich das Heizungsgebläse bei unserem 2002er 9-3 TiD nicht mehr. Geräusche (Lagerschaden) hat er zuvor nicht gemacht. Sicherungen habe ich alle geprüft, kann aber keinen Fehler feststellen. Daher nun meine Frage an die Gemeinschaft: Geht der Motor häufiger mal kaputt? Gibt es diesbezüglich Erfahrungen? Oder geht häufiger dieser komische "Widerstand" mit den Kühlrippen kaputt? Heute ist es zum Schrauben schon zu spät, aber morgen werde ich mal zerlegen.... :-( Noch mal eine blöde Frage: Wie komme ich da eigentlich ran? Von Vorne unter der Abdeckung der Scheibenwischer? ODer aus dem Innenraum hinter dem Handschuhfach?
  22. Ich vermute mal, dass die immer noch Schwierigkeiten haben, die jeweils benötigte Anzahl an Modellen zu beschaffen. Daher werden nun an die Kunden verschiedene Modelle in unterschiedlicher Reihenfolge ausgeliefert - nur eine Vermutung, klingt aber für mich schlüssig.
  23. Habe heute nun auch endlich den blauen Viggen erhalten - mal schauen, ob nach mehr als 3 Monaten Pause nun regelmäßigere Lieferungen erfolgen.....

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.