Alle Beiträge von Ziehmy
-
SAAB Sonett III - Vollrestauration
So, hier nun weitere aktuelle Fotos. Soweit ist alles fertig, jetzt halt hier und da überall noch so ein paar Kleinigkeiten. Auf der Rückfahrt vom Sattler habe ich eine der Chromblenden vom Auspuff verloren - die Dinger waren aber auch sch..... Nun gab es 2 neue Blenden, die viel wertiger sind und auch viiiieeeel besser passen!
-
SAAB-Modellautos von Atlas-Edition (Saab Car Museum)
Tja.... bei mir sollte es am 28.09 weitergehen. Dann wurde angeblich plötzlich am 20.09. ein Modell verschickt und das Nächste soll am 20.10. rausgehen. Erhalten habe ich aber noch nichts.........
-
SAAB Sonett III - Vollrestauration
Mein Schlossträger st mittlerweile mit Leder bezogen worden - in schwarz!
-
SAAB Sonett III - Vollrestauration
Doch, und der fährt SAAB!!!!!!
-
SAAB Sonett III - Vollrestauration
Das Heckklappenschloss wird kommende Woche noch gemacht - keine Panik!!!! Auch so ein paar andere Kleinigkeiten, wie das Beziehen des Handbremshebels, der Winkel der Gutrollen und der Türleisten folgt noch. Bilder mache ich nach Fertigstellung. Mein Sattler ist klasse - fährt auch selber nur SAAB!!!!
-
SAAB Sonett III - Vollrestauration
Danke, ich bin auch begeistert von der Arbeit des Sattlers! Wir müssen uns ja auch gerade ein wenig beeilen, weil eine renommierte Fachzeitschrift einen Artikel über meine Sonett bringen will - aber dazu informiere ich hier später noch im Detail!
-
SAAB Sonett III - Vollrestauration
-
Saabsichtung
-
SAAB Sonett III - Vollrestauration
-
SAAB-Modellautos von Atlas-Edition (Saab Car Museum)
Tja..... das Datum wurde kommentar- und informationslos auf 29.09. geändert. Eine Lieferung scheint aber nicht unterwegs zu sein..... Man, man, man, was ist da bloß los?!?!?
-
Der Stein des Anstoßes......
Nur durch die Sonne Aber ist schon schockierend, dass mein TTiD schon 230.000 auf dem Buckel hat, und der TiD "erst" 160.000.....
-
Der Stein des Anstoßes......
Könnt Ihr Euch vorstellen, dass ein kleiner, unauffälliger, harmloser Stein es schaffen kann, das gesamte Familienleben durcheinander zu wirbeln und einen SAAB 9-3 lahm zu legen? Nein? Doch! Das geht ganz einfach - ist bei uns heute passiert! Meine Frau war mit unserem 2002er 9-3 TiD unterwegs. Der Wagen hat mittlerweile schon 160.000km gelaufen, alles ist noch original, auch Kupplung und Getriebe. Dann heute am Mittag der Anruf meiner Frau: Der zweite Gang und der Rückwärtsgang lassen sich nicht mehr einlegen. Sie kann nicht weiterfahren, lässt den Wagen stehen. Ich war gerade in HH unterwegs, habe umdisponiert und bin schnell nach Uetersen gefahren. Und tatsächlich, die Gänge lassen sich nicht einlegen. Der Schalthebel geht noch nicht einmal in die hintere Stellung??!?!?!? Haube auf, Kontrollblick an die Stelle, wo das Schaltgestänge in das Getriebe geht. Was liegt denn da? Ein ganz ordinärer Stein ligt zwischen dem Schaltgestänge und dem Getriebegehäuse! Reparatur: Stein herausnehmen, alles wieder gut
-
SAAB-Modellautos von Atlas-Edition (Saab Car Museum)
Bei mir steht nun auch, dass es am 08.09. weitergehen soll. Mal abwarten.....
-
SAAB Sonett III - Vollrestauration
Soooo...... nachdem ich nun wieder einige Tage geschraubt habe, die Sonett technisch und optisch immer besser wird, immer mehr Problemchen behoben werden konnten, habe ich mir heute die Teilnahme am wohl kleinsten Oldtimertreffen des Jahres im Rahmen des Uetersener Weinfestes gegönnt. Es waren exakt 5 Oldtimer dem Aufruf des Veranstalters gefolgt - oder besser gesagt, deren Besitzer. Hier nun ein paar Bilder......
-
Radnabenkappen Sonett entfernen?
Kann mir jemand sagen, wie ich die Sonett-Kappen aus den Felgen bekomme? Die sind von Hinten irgendwie so merkwürdig mit so einem Metallstreifen "eingeklemmt"?!?!!? Drückt man die dann nach hinten hinaus?
-
Elektrik: LiMa - Ladestromkontrollleuchte usw.
[mention=159]targa[/mention]: Ich hatte alles wieder exakt so zusammengesteckt, woe vor dem Zerlegen. Da dort aber schon Kabel mit selber aufgequetschten Kabelschuhen waren, hat sich da irgendwann irgendwo schon mal irgendwer betätigt. Und dabei wurde offenbar ein Fehler gemacht. Das Dreierkabel zwischen LiMa und Regler hat ja auch einen weiteren D+ Ausgang, den es zuvor bei mir auch nicht gab. Die Lampe konnte also eigentlich gar nicht korrekt funktionieren. So im Nachhinein würde ich sagen, die Lampe war an Klemme 15 dran, was dann auch erklärt, warum sie wieder ausging. Eine elektrische Benzinpumpe hat meine Sonett (noch) nicht. Die Batterie ist aber definitiv defekt: Selbst nach Ladung über Nacht liefert sie nur 10 Volt.... Kaum 11 Jahre alt und schon kaputt....
-
Elektrik: LiMa - Ladestromkontrollleuchte usw.
:top:So...... habe heute mal gesucht, geflucht, geschraubt: Nach langer Suche ohne Erfolg ist mit der Kragen geplatzt! Alle Kabel an LiMa, Regler, Zündspule und Verteiler abgezogen. Regler abgebaut und gegen Gebrauchtteil aus meinem Lager getauscht. Kabel an der Lima mit dem Dreierstecker hat am anderen Ende einzelne Kabel. Also auch entfernt und gegen originales Kabel mit Steckern an beiden Enden getauscht - hatte ich auch in meinem Lager. Dann alles wieder nach Schaltplan zusammengesteckt.... Ergebnis: LiMa liefert Spannung von 13,7 Volt, Ladestromkontrolllampe arbeitet. un so, wie sie es machen soll! Batterie liefert aber auch nach vollladen mit Ladegerät nur 10,5 Volt - die fliegt nun noch raus! Also alles gut, ich kann also Anfang September auf eigener Achse zum Sattler fahren! Was für eine Batterie hat die Sonett original?
-
SAAB Sonett III auf Wings&Wheels 2016
Da waren eine Menge, ist aber nicht so meine Welt, daher keine Fotos.....
-
Elektrik: LiMa - Ladestromkontrollleuchte usw.
Multimeter habe ich, dann hört es aber auch auf! Ich frage sonst morgen mal bei der Werkstatt meines Vertrauens ;-)
-
SAAB-Modellautos von Atlas-Edition (Saab Car Museum)
Jetzt werden Anfragen per Mail bei mir gar nicht mehr beantwortet..... Letztes Modell kam im Juni, seitdem nichts mehr?!?!?! Ich werde noch mal abwarten, es entstehen so ja keine Kosten. Aber einen guten Eindruck macht der Laden nicht gerade!
-
Elektrik: LiMa - Ladestromkontrollleuchte usw.
Ich habe hier mal eine allgemeine Frage zum Thema ELEKTRIK, die aber durch einen konkreten Vorfall in meiner SAAB Sonett auftritt: Beim Drehen des Zündschlüssels in Position 1 geht die Ladestromkontrollleuchte an, um mir zu zeigen, das diese funktioniert bzw. um mir zu zeigen, dass ab jetzt Strom aus der Batterie gezogen wird. In Position 2 geht diese Kontrollleuchte bei mir aber wieder aus?!?!?! Das ist doch nicht normal, oder? Wenn der Wagen dann durch weiteres Drehen des Zündschlüssels gestartet wird, startet dieser einwandfrei, die Lampe bleibt auch aus. Nur bin ich halt nicht sicher, ob die Lampe im Falle eines LiMa-Ausfalls wirklich angehen würde?!?!?! Konkret hatte ich heute bei der Fahrt nämlich das Problem, dass der Blinker immer langsamer wurde, das Radio ging aus beim Lichtanschalten und der Wagen sprang nachher nicht mehr an. Die Batterie war sehr geschwächt, wird gerade wieder aufgeladen. An welchen Anschlüssen der LiMa kann man was messen? Kann man das überhaupt? Wie/wann leuchtet bei Euch die Kontrollleuchte? Kann das auch mit dem Zündschloss zu tun haben? Oh man..... kaum zurück auf der Straße, schon wieder ein neues Problem.....
-
SAAB-Modellautos von Atlas-Edition (Saab Car Museum)
Schon alles sehr merkwürdig..... Ich bekomme auch immer nur teilweise Antworten auf meine Fragen - alles nicht wirklich seriös.....
-
SAAB-Modellautos von Atlas-Edition (Saab Car Museum)
Gibt es bei Euch neue aktuelle Erfahrungen mit den Lieferungen der Atlas-Edition-Modelle? Bei mir entwickelt sich das Ganze immer mehr zum Ärgernis, so dass ich darüber nachdenke die Lieferungen zu kündigen! Ich habe immer nach jeder Lieferung sofort bezahlt. Meine Zahlungen wurden aber im Onlinebereich nicht angezeigt. Auf nachfrage erhielt ich dann die Mitteilung, dass man keine Zahlung erhalten hätte. Erst nach längerem Hin-und-Her konnte man meine Zahlung dann doch finden.... Nächsten Monat dann wieder das Gleiche, nur dass man nun einen bestätigten Kontoauszug der Bank forderte. Dazu hatte ich keine Lust, bestand auf einer Prüfung und plötzlich war meine Zahlung doch eingetroffen. Neue Modelle würde es aber trotzdem ersteinmal nicht geben, da man keine Ware mehr hätte?!?!?!?!?! (Habe aktuell schon seit Anfang Juni nichts mehr erhalten) Und heute kam nun eine Mahnung per Post bezüglich eine der Zahlungen, wo wir uns eigentlich einig wurden, dass der Ausgleich doch erfolgte?!?!?! Ich habe da echt keine Lust mehr drauf! Da vergeht mir echt der Spaß am Sammeln und die Freude auf weitere Modelle.....
-
Haltbarkeit Drallklappen TTID-Ansaugbrücke ersetzen?
Mein TTiD hat jetzt 230.000 gelaufen. Er hat einige Wochen extrem stark gerußt, ich habe mir wirklich Sorgen gemacht. Er lief aber völlig normal. Ich habe dann bei 3 Tankfüllungen Triboron beigemischt (obwohl ich da eigentlich nicht dran glaube, hatte das Zeugs aber noch rumstehen) und plötzlich rußt er nun nicht mehr?!?!?!?! Was da passiert ist, kann ich nicht sagen. So ganz beruhigt bin ich auch noch nicht. Vielleicht war das AGR verrußt und dadurch verklemmt? Laut meinem FSH kann man irgendwo irgendwie mit einem Endoskop zumindest einen Teil der Drallklappen einsehen - das soll bei meinem gut aussehen! Noch ist bei meinem TTiD alles original.
-
2008er 9-3 TTiD mit vermindertem "Antritt"
Hihihihi..... das hatte ich neulich auch, als es gerade schnell gehen musste! Da hätte ich gerne mein Gesicht gesehen, als der Schaltknauf durch den Wagen hüpfte, nur noch die Metallstange mit der Feder in der Mitte herausschaute..... Ich habe den Knauf einfach wieder raufgedrückt, hielt auch erst einmal. Er löste sich dann aber immer wieder, die Intervalle wurden immer kürzer. Dann habe ich 3 verschiedene Kleber probiert, der Erfolg hielt sich aber in Grenzen. Dann habe ich ihn schliesslich mit Karosseriedichtmasse fixiert - nun ist er schon seit ein paar Wochen fest!!!!!!