Zum Inhalt springen

Ziehmy

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Ziehmy

  1. Tja.... so ist es halt mit alten Autos: Ein Problem gelöst, 2-3 neue sind aufgetreten?!?!?! Ich bin ca. 300 Meter mit Freilauf gefahren, nun ist er wieder blockiert und das Getriebe ist leise - alles völlig normal. Getriebeölwechsel folgt trotzdem diese Woche. Aber nun eine gaaaaanz ande Frage an unsere Sonett-Fahrer: Ich habe zwischen Chassis und Aufbau neue Dichtungen. Trotzdem steht das GFK z.B. an den Radläufen so weit ab, dass dort noch ein Spalt bleibt. Auch hinten unten am Heck ist das Auto nicht ganz dicht. Folge ist, dass während der Fahrt, besonders bei offenem Fenster durch den entstehenden Unterdruck im Innenraum, Abgase nach Innen geraten. Habt Ihr die Karosserie noch zusätzlich abgedichtet? Wenn ja wie, wo, womit?
  2. Auf der diesjährigen Veranstaltung "Wings&Wheels" war die Marke SAAB gleich mit 2 Sonett III vertreten! Einige schöne Bilder gibt es unter https://picasaweb.google.com/117931589364356046520/6313558534442693281?authuser=0&feat=directlink Viel Spaß beim Anschauen...
  3. Ausrücklager und Kupplung sind neu! Und das Getriebe war eigentlich unauffällig, habe ich zuvor in meinem 96er gefahren.
  4. Heute dann die ersten Probefahrten außerhalb unserer 30ger-Zone: Motor samt Vergaser sehr gut - mächtig Leistung, guter Klang, macht Spaß! Aber: im 3. und 4. Gang lautes Heulen und beim Lastwechsel fiese schleifende Geräusche. Beim Treten der Kupplung ist schlagartig Ruhe. Was könnte das sein? Getriebeeingangswelle?
  5. So..... habe nun ein wenig gebastelt: Ich habe den Montagewinkel auf dem Motor, in dem oben die Gastgestängewelle gelagert ist, gegen eine kurze Version getauscht. Damit zieht der Hebel nun in einem ganz anderen Winkel am Vergaser, was schon Einiges bewirkt! Dann habe ich noch das senkrechte Teil des Gasgestänges, das dann an die Welle heranreicht, durch eine längere Gewindestange ersetzt! Nun lässt sich der Vergaser vernünftig ansteuern und beide Klappen öffnen!!!!!!!
  6. Ziehmy hat auf Ziehmy's Thema geantwortet in 9-3 III - X
    Intervall über eSID2 habe ich auch noch einmal probiert: Klappt manchmal - scheint nicht zuverlässig zu funktionieren?!?!?!?
  7. Ziehmy hat auf Ziehmy's Thema geantwortet in 9-3 III - X
    Problem ist Folgendes: Wenn ich den Intervall einschalte (erste Stellung des Wischerhebels) funktioniert der Intervall im Prinzip - aber eben nur auf der ganz langsamen Stufe. Der Regler am Ende des Hebels, mit dem man die Intervallgeschwindigkeit justiert, scheint ohne Funktion zu sein - es verändert sich bei Bedienung nichts. Den Wischerhebel kann man ja relativ leicht tauschen, ist im Lenksäulensteuergerät ja nur eingesteckt. Den habe ich schon getauscht, bringt aber keine Änderung. Dann fiel mehr ein, dass man über das eSID2 ja auch eine Intervallsteuerung hat und habe versucht, den Intervall auf diese Weise zu aktivieren. Das geht aber auch nicht. Somit denke ich einmal, dass es nicht am Hebel liegen wird, sondern das Problem irgendwo anders liegen muss. Laut Rücksprache mit meinem FSH kann man per Tech2 da nichts einstellen/aktivieren. (das Lenksäulensteuergerät wurde erneuert). Ich wohne in Norddeutschland und es regnet hier nahezu täglich - es nervt gewaltig, diese Funktion nicht nutzen zu können....... Gibt es noch irgendwelche Tipps? Ideen?
  8. Sieht klasse aus!
  9. Wer von eich hat auch den Weber-Vergaser 32/36 DGV auf dem V4? Ich bräuchte noch einen Tipp bzw. Fotos vom Gasgestänge, da bei mir der Hebelweg nicht ausreicht, um die zweite Stufe zu öffnen. Gibt es da noch einen Nachrüstsatz für die Umlenkung?
  10. Ziehmy hat auf Ziehmy's Thema geantwortet in 95, 96, Sonett
    Gibt es einen Tipp, was man machen kann, wenn die Gurte nicht mehr richtig aufrollen? Kann man da überhaupt etwas retten? Gereinigt habe ich die Gurte schon und dann mit Silikonspray behandelt - das hat die Situation schon verbessert.
  11. Ziehmy hat auf winterzug's Thema geantwortet in 95, 96, Sonett
    Es gibt doch alle Teile für die Instandsetzung. Bevor auf Glück irgendein Motor eingebaut wird, über dessen inneren Zustand mal nichts viel sagen kann, würde ich den originalen Motor lieber reparieren lassen! Falls Adressen für die Teilebeschaffung benötigt werden, bitte eine PN an mich!
  12. Jajaja, so sind sie unsere Rentner
  13. Die habe ich wieder so angeschlossen, wie es original war: Parallel zum Fernlicht in den Klappscheinwerfern, so dass man auch mal Lichthupe betätigen kann, wenn die Scheinwerfer eingeklappt sind. Sind aber mit einem Schalter in der Mittelkonsole abschaltbar. Ich muss da aber noch mal ran: Beide Mehrfachstecker in der Front haben einen Wackelkontakt... Da fällt immer mal der eine oder andere Scheinwerfer aus...
  14. Da ja nicht Jeder bei Facebook die Bilder gesehen hat/sehen kann oder meine eigene Website www.saab-ziehm.de besucht, folgen nun auch hier aktuelle Bilder meiner Sonett III: Da der Sattler für meine Sonett erst im August Zeit findet, habe ich erst einmal die alten Teppiche wieder hineingelegt. Auf das Radio bin ich besonders stolz: Die Chromblende und die Drehregler sind original alt, stammen von einem uralten Blaupunktradio. Dahinter verbirgt sich aber moderne Technik mit Bluetooth-Audiostreaming, Freisprecheinrichtung und einem USB-Anschluss! Es konnte eingebaut werden, ohne irgendwie am originalen Armaturenbrett herumzusägen - passt alles in den originalen Ausschnitt und sitzt perfekt mittig! Die Tage folgen nun noch ein paar kleine Arbeiten.... langsam wird's! Ist auch sehr beruhigend, seit dem 06.08.2010 endlich wiedr Eintragungen im Fahrtenbuch des roten Kennzeichens zu haben
  15. Ziehmy hat auf jockel's Thema geantwortet in 9-3 III - X
    Ich kann nur sagen, dass die Empfangsqualität beim 9-3 wohl häufig ein Problem ist. Bei meinem SportCombi ist der Empfang auch sauschlecht, viel Rauschen und das, obwohl ich in der Nähe einer Großstadt wohne.....
  16. Danke,,das hilft schon einmal ein wenig! Und die Batterie? Steht die quer oder längs? Und wie war die original befestigt?
  17. Jetzt würden mir ein paar Detailfotos weiterhelfen, den Innenraum wieder herzurichten: Kofferraumverkleidungen - besonders im Bereich Tankeinfüllstutzen ; - im oberen Bereich der Heckklappe an den Seiten bis zum Übergang der kleinen Fenster; Ich freue mich auf Eure Hilfe!
  18. Noch bin ich ja nicht fertig, es gibt noch zu tun: - Inneneinrichtung - Originale Felgen montieren - Aufkleber unten an den Türen ...und Kleinkram.
  19. Problem gelöst: Neue Dichtung gab es beim einschlägigen Teilelieferanten für schwedische Fahrzeuge, Einbau ging fix. Nun ist alles wieder gut....
  20. Ziehmy hat auf Ziehmy's Thema geantwortet in 9-3 III - X
    Kennt sich wirklich niemand aus?
  21. Heute war es dann endlich soweit, nach etwas mehr als 2 Jahren Komplettzerlegung und 10 Jahren in meinem Besitz: Die Erste Fahrt, so richtig auf der Straße - war ein megageiles Gefühl und fährt sehr gut!!!!!!! Aber natürlich ist gleich ein neues Problem entstanden: Ich hatte mich schon immer gewundert, dass der Fernlichthebel sehr "schwammig" ist und einen sehr langen Weg hat. Heute ging das Fernlicht dann plötzlich nicht mehr. Diagnose nach Zerlegen des Hebel: Hebel innen gebrochen..... Ich habe noch in meinem 96ger-Lager gesucht, die Lenkstockschalter sind aber irgendwie anders. Habe ich nun nur zufällig einen anderen in meinem Lager, oder gibt es die Schalter noch irgendwo? Hat jemand noch si ein Teil herumliegen?
  22. Ziehmy hat auf Ziehmy's Thema geantwortet in 9-3 III - X
    Wo befindet sich das Relais für den Wischerintervall? Ich will mich mal auf Fehlersuche machen....
  23. Habe neue Dichtung bestellt, meine zerfällt immer weiter.....
  24. Ist ja jetzt vorbei, sind alle Teile verbaut! Heute habe ich die Sonett erstmalig seit 2 Jahren nicht rein- und rausgeschoben, sondern bin so richtig gefahren
  25. Von Deiner Sonett habe ich einige Bilder - hatte schon gesehen, dass Du die Leiste hast. Bei Tim ist sie auch drauf!

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.