Alle Beiträge von Ziehmy
-
SAAB Sonett III - Vollrestauration
Soooo..... nun habe ich die letzten Teile vom Lackierer zurück und auch einige in Schweden bestellten Teile sind eingetroffen. Daher ging es bereits dieses Wochenende mit Riesenschritten weiter! Eine Frage habe ich dabei mal an die Sonett-Community: Meine Sonett hat oben an der Kante der Heckscheibenklappe so eine Metallleiste, deren Sinn sich mir nicht so ganz erschließen will. Die Leiste ist nicht (mehr) sehr schön, auch nicht wirklich gerade. Ich habe auch schon viele Sonetten ohne diese Leiste gesehen?!?!?! Was sagt Ihr? Weglassen? Gibt es Erfahrungen?
-
SAAB-Modellautos von Atlas-Edition (Saab Car Museum)
Gestern kam dann das nächste Modell: der Aero X - auch wieder ein sehr schönes Modell! Bleibt die Frage, warum die nur monatlich kommen und nicht wöchentlich..... :confused:
-
Dichtung Scheibe Fahrertür
Es scheint wohl wirklich so ein Führungsgummi zu sein. Allerdings scheppert da gar nichts, die Scheibe geht seit dem Entfernen einwandfrei rauf und runter, nur etwas mehr Windgeräusche so ab 180 kim/h....
-
Dichtung Scheibe Fahrertür
Scheinbar kommt mein 2008er langsam in ein Alter, in dem die kleinen Kränkeleien beginnen: Gestern wollte ich die Scheibe der Fahrertür wieder hochfahren - das gelang aber nicht. Die Scheibe kam nur so ca. 5 cm aus der Tür heraus, blieb dann hängen. Irgendwie lag da eine Gummidichtung auf der Scheibe?!?!?! Ich habe diese Dichtung, die sich immer wieder der Scheibe in den Weg stellte, dann mit einem langen Metallbügel heuasgezogen: Ein langes u-förmiges Gummiprofil, sehr wellig und zerknüllt und noch an der Seite irgendwie fest. Habe ich dann abgeschnitten...... Ich kann keine Veränderung in der funktion feststellen, abgesehen davon, dass die Scheibe sich nun wieder schließen lässt. Habe auch keine Windgeräusche, kein Klappern -scheint alles gut!??!?!!? Gibt es ähnliche Erfahrungen? Gibt es Bilder, welche Teile/Dichtungen/Profile es da wo gibt?
-
Wischerintervall nicht regelbar
Denen ist das nicht aufgefallen, mir ja auch erst mehrere Tage danach. Ich kann noch nicht einmal sagen, ob es wirklich erst danach war oder vielleicht auch schon vorher. Das lässt sich (leider) definitiv nicht mehr nachvollziehen. Und da ich ja das Steuergerät auch angeliefert habe, da der FSH es nicht besorgen konnte, kann ich dem in keinster Weise irgendeinen Vorwurf machen!
-
SAAB-Modellautos von Atlas-Edition (Saab Car Museum)
Ich habe auch gestern den roten 92b samt Kunststoffregal erhalten - einfach toll! Bin hochzufrieden! Nur, dass das Regal ca. 3mm zu breit ist, um es dort hinzustellen, wo ich es geplant hatte..... War ja mal wieder klar.....
-
Wischerintervall nicht regelbar
Das Steuergerät wurde beim FSH getauscht - nach Rücksprache muss da nichts extra konfiguriert oder angelernt werden.
-
Wischerintervall nicht regelbar
Kannst du auch sagen, von welcher Seite man da entriegeln muss?
-
Wischerintervall nicht regelbar
Ich kann auch nicht sagen, ob das erst seit Tausch des Lenksäulensteuergerätes ist, oder schon vorher war - dort steckt der Hebel ja direkt drin. Vielleicht nur ein Komtaktproblem? Bekommt man den Hebel ausgebaut, ohne Lenkrad oder Steuergerät auszubauen?
-
Wischerintervall nicht regelbar
Bei meinem 2008er 9-3 SportCombi lässt sich der Intervall des Wischers nicht mehr verstellen!??! Der Intervall selber funktioniert, aber halt nur in der längsten Stufe. Der Regler bewirkt keine Änderung..... Da ich ein eSid2 nutze, dachte ich mir, das sei nicht so schlimm, da es dort ja auch eine Intervallsteuerung gibt. Da funktioniert's aber auch nicht! Tja, nun bin ich mit menen Ideen am Ende..... Hat jemand eine Idee?
-
SAAB-Modellautos von Atlas-Edition (Saab Car Museum)
Ich hatte auch bereits 2014 nach Absenden dieser Postkarte den weissen 96er erhalten und dann als Trost noch einen Kugelschreiber hinterher.... Als es denn nun 2016 in D endlich losgehen sollte, sollte ich die Kollektion aber neu bestellen - meine erste Bestellung aus 2014 war online im Kundenbereich auch plötzlich nicht mehr vorhanden. Die Auslieferung meiner 2016er Bestellung läuft nun aber auch völlig regelmäßig. Von der 2014er habe ich nie wieder etwas gehört......
-
SAAB-Modellautos von Atlas-Edition (Saab Car Museum)
Beim Ur-SAAB ist auch kein Schlüsselanhänger bei, der kommt erst mit dem dritten Modell! 1. weisser 96 2. Ur-SAAB 3. 9000 Turbo 16
-
SAAB-Modellautos von Atlas-Edition (Saab Car Museum)
Genau das habe ich heute auch erhalten! Der 9000 ist sehr schön - ein tolles detailreiches Modell!
-
SAAB-Modellautos von Atlas-Edition (Saab Car Museum)
Irgendwie läuft es bei denen teilweise ziemlich konfus......
-
SAAB Sonett III - Vollrestauration
So als Trailer-Queen Ginge aber nur bei gutem Wetter, so ohne Türen und Seitenscheiben....
-
SAAB Sonett III - Vollrestauration
Meine ist leider noch nicht soweit! Mir fehlt leider ein wenig die Zeit zum Schrauben, es geht nur langsam weiter....
-
SAAB Sonett III - Vollrestauration
Ja, kenne ich, stelle ich selber auf meiner SAAB-Website zur Verfügung! Ich habe das Manual auch im Original - sogar im originalen SAAB-Ordner!
-
SAAB Sonett III - Vollrestauration
Jupp - DANKE! Ich glaube, das wird helfen...
-
SAAB Sonett III - Vollrestauration
Danke! Meine Garage ist zwar 9 Meter lang, aber sehr schmal. Im hinteren Teil lagern derzeit einige V4-Motoren und der Motorhebekran nebst weiteren Teilen. Davor bleibt Platz für die Sonett und mobile Böcke samt kleiner Arbeitsplatte, um z.B. die Türen zusammenbauen zu können. Werkbank, Regale sind fest eingebaut, ein großer Schraubstock samt kleiner Arbeitsfläche ist ausklappbar an der Wand befestigt und kann (natürlich mit einem Dämpfer!) bei Bedarf ausgeklappt werden. Trotzdem nutze ich gerne das gute Wetter zum Schrauben, um dann den Platz vor der Garage zusätzlich nutzen zu können. Besonders beim Einbauen der Türen wird es in der Garage nicht gehen. Wenn die Sonett dann (endlich) fertig und alles wieder aufgeräumt ist, passen Sonett und 9³ so eben gerade hintereinander in die Garage.....
-
SAAB Sonett III - Vollrestauration
Aktuelle Bilder: https://picasaweb.google.com/117931589364356046520/SAABSonettIII
-
SAAB Sonett III - Vollrestauration
So.... nun geht's mit meiner Sonett endlich weiter! Und schon stehe ich vor einem kleinen Problem... Obwohl ich beim Zerlegen mehr als 600 Fotos gemacht habe, die mir den Zusammenbau auch erheblich erleichtert haben, musste ich nun feststellen, dass ich offenbar ein Foto vergessen habe: Kann mir jemand ein Bild liefern vom Scheinwerferklappgestänge bei montierter Front? Genau den Bereich, wo nachher die lange Zugstange mit dem Wellenhebel verbunden wird und der Teil der Mechanik seitlich an der Karosserie verschraubt wird! Das hatte ich nämlich schon vor knapp 5 Jahren auseinandergebaut und irgendwie nicht dokumentiert.... :confused:
-
SAAB-Modellautos von Atlas-Edition (Saab Car Museum)
Habe auch das zweite Modell erhalten!
-
SAAB-Modellautos von Atlas-Edition (Saab Car Museum)
Mindestens 36 Stück...... Und wenn die Modelle immer so um die 20,- Euro kosten, wäre das auch völlig O.K. Die Modelle machen einen sehr ordentlichen Eindruck, sind detailgetreu verarbeitet. Wenn ich so bedenke, was ich sonst schon für einzelne Modelle so ausgegeben habe.... Neee! Da darf ich nicht drüber nachdenken! :ciao:
-
SAAB-Modellautos von Atlas-Edition (Saab Car Museum)
Bei mir dauerte es ab der Bestellung ca. 2 Wochen, bis die Collection im Kundenbereich angezeigt wurde und noch eine Woche später kam dann das erste Modell.
-
Meldung Lenkradschloß defekt
In England sind von den Dinger ziemlich viele "refurbished" auf dem Markt - also sind die scheinbar tatsächlich reparabel. Das wäre natürlich eine Alternative - es war aber die passende Teilenummer nicht dabei. Einfach ein Gebrauchtteil aus irgendeinem Schlachtfest einbauen, würde ich bei so einem teil keinesfalls machen - dafür ist es zu sicherheitsrelevant! Also gibt es nun ein (teures) Neuteil....