Alle Beiträge von Ziehmy
-
AGR-Ventil: Wo beim 2.2 TiD?
Ich schaue mir das am Nachmittag an. Mein TTiD ist auch gerade in der Werkstatt, bei dem ht wohl das AGR-Ventil gehakt. Ich beginne langsam eine Abneigung gegen diese Dinger zu entwickeln! In einem bekannten Online-Aktionshaus gibt es doch tatsächlich "AGR-Ventil-Simulatoren" - Heieieieiei..... scheint also noch mehr Leute zu geben, die die Dinger nicht mögen
-
AGR-Ventil: Wo beim 2.2 TiD?
Ich schaue morgen nochmal.... Ist mir jetzt zu dunkel, zu nass und zu stürmisch. (Meine Garage ist durch Sonett-Teile so voll, dass der 9-3 nur halb drinstehen kann - ist echt ekelig so)
-
AGR-Ventil: Wo beim 2.2 TiD?
Schläuche habe ich schon alle durch, Fehlermeldung war "Saugrohrdrucksensor" - der ist gerade neu. Das AGR ist leichtgängig, ob es aber wirklich funktioniert, kann ich natürlich nicht sagen. Da es offenbar extrem schwergängig war, kann es dann auch sein, dass der Antrieb durchgebrannt ist?
-
AGR-Ventil: Wo beim 2.2 TiD?
So.... es lässt sich wieder leichtgängig bewegen, es flutscht nur so. Wieder eingebaut: Nun hat er wieder Leistung, CE geht aber nicht aus :-(
-
AGR-Ventil: Wo beim 2.2 TiD?
Folgendes Schadensbild: Checkengine-Kontrolllampe ist an und verminderte Leistung. Mal geht die Lampe auch aus und er rennt normal. Nach etwas mehr Langstrecke lief er dann auch einen Tag normal. Dann ging die Lampe gar nicht mehr aus..... Habe das AGR-Ventil ausgebaut, gereinigt, es ließ sich bewegen. Den Saugrohrdrucksensor habe ich auch gereinigt. Danach alles O.K. Aber schon 5-6 Kilometer später wieder das Gleiche und nun geht die Lampe gar nicht mehr aus..... Habe gerade das AGR-Ventil erneut ausgebaut: BEwegt sich jetzt keinen Milimeter mehr :-( Daher tippe ich mal auf dieses dusselige AGR-Dingensbums. Wie ist das eigentlich: Jetzt leuchtet ja die Checkengine-Lampe. Da wird bestimmt auch ein Fehler gespeichert. Muss man da nach der Reparatur etwas löschen oder merkt er das selber, dass alles wieder läuft? Mit meinem Tester kann ich bei dem SAAB nämlich leider ix machen, ist zu alt :-(
-
AGR-Ventil: Wo beim 2.2 TiD?
Hmmmm..... hatte das AGR-Ventil ausgebaut, gereinigt und wieder eingebaut - alles war gut. Aber nur kurz.... Nun geht die Check-Engine-Kontrolle gar nicht mehr aus. Die Preise für ein neues AGR-Ventil sind ja sehr breit gefächert: Oben beginnend bei knapp 450,- Euro beim namhaften Händler, über 310,- Euro bei einem anderen Onlinehändler und dann im der elektronsichen Bucht für ca. 250,- Euro. Gibt es Erfahrungen? Sind die "günstigen" Ersatzteile billiger Schrott und taugen rein gar nichts? Bei Bremsen & Co. würde ich nie Teile in der Bucht kaufen - nur mal so, um den Diskussionen vorzubeugen!
-
AGR-Ventil: Wo beim 2.2 TiD?
Jupp, Danke! Hatte es schon selber gefunden. War gerade alles ausgebaut, wurde gereinigt und gangbar gemacht. Mal sehen.....
-
AGR-Ventil: Wo beim 2.2 TiD?
Wo sitzt beim .2.2 TiD von 2002 (125 PS) das AGR-Ventil?
-
Starker Rußausstoß
Ich fahre morgen mal zum FSH - mal hören, was die sagen.
-
Starker Rußausstoß
Danke Brose :-) Ich schaue morgen mal....
-
Starker Rußausstoß
Öl? Muss da Öl rein? Ich dachte Diesel...... Hahaha, nee war ein Witz. Muss ich mal prüfen, der Wagen ist checkheftgepflegt, lasse ich immer alles machen. Schaue ich morgen mal, was auf dem Zettel/der Rechnung steht. Kannst Du mir beschreiben, wo beim TTiD Ladedrucksensor und AGR-Ventil sitzen? An dem habe ich noch nie geschraubt, bisher wurde ich immer nur an unserem 2.2-TiD handgreiflich...
-
Starker Rußausstoß
Danke für die vielen Antworten. Diesen Schlauch habe ich gerade geprüft - der ist O.K. Ich bin jetzt weiter täglich gefahren, immer 120 per Tempomat. Der Verbrauch steht bei 7.1 Liter/100km, hat sich dort eingependelt. Geht mal kurz auf 7.0, auch mal auf 7.2, meist bleibt er bei 7.1. Das scheint also so zu sein. Eindeutig zu viel bei der Fahrweise! Dann werde ich wohl mal einen Termin beim FSH machen müssen.....
-
Starker Rußausstoß
O.K., dann fahre ich erst wieder im Winter
-
Starker Rußausstoß
Richtig nachgerechnet habe ich nicht, ich merke aber, dass ich deutlich weniger Kilometer mit einer Tankfüllung schaffe, als früher.... Letzte Inspektion ist noch frisch, Luftfilter ist neu. Verschlissene Injektoren können bei der Laufleistung von fast 210.000 natürlich ein Grund sein! Differenzdruck im Abgastrakt scheint O.K. zu sein.
-
Starker Rußausstoß
Danke für die vielen Antworten! Noch einmal zu meinem 9-3: Ich habe ihn seit etwas mehr als 3 Jahren und bin bis vor einem Monat leider sehr viel Kurzstrecke gefahren. Mit dem DPF hatte ich keine Probleme dank dem eSID2, der mich immer über die Sättigung informierte und ich rechtzeitig eine entsprechende Strecke fahren konnte. Die Lambda-Sonde hatte sich 2013 verabschiedet, er fiel dann immer ins Notprogramm mit weniger Leistung und Check-Engine-Leuchte. Seitdem läuft er problemlos. Ich fahre jetzt seit ca. 6 Wochen nur noch Langstrecke, versuche extrem sparsam zu fahren, keine Beschleunigungsorgien, immer schön stressfrei 120 mit Tempomat. Und trotzdem 7.2 Liter... :-( AU hat er ohne Mängel bestanden, er läuft normal - soweit also alles gut. Wenn da nicht diese eigene Erfahrung wäre, (siehe Foto), dass er mal sehr viel sparsamer war?!?!?!?!?!
-
Starker Rußausstoß
Der Rußausstoß bei meinem 9-3 TTiD wird merklich stärker! Langsam mache ich mir wirklich Sorgen. Große Sorgen! Es gibt keine Fehlermeldung, ich finde auch, dass er normal läuft. Anspringen ist auch kein Problem. Allerdings habe ich das Gefühl, dass er erheblich mehr verbraucht, als früher: Ich fahre viel Langstrecke über die Autobahn und ich kriege ihn nicht mehr unter 7,2 Liter!!! Und ich habe Fotos von 2013, die einen Durchschnittsverbrauch von 5,5 Liter anzeigen! Wofür könnte das ein Indiz sein? Drallklappen?
-
Membrane für Beschleunigerpumpe?
[mention=3711]Meki[/mention]: War mir schon klar, wie das prinzipiell gehen soll - aber bei Dir kann ich "Unterhaltung beginnen2 nicht auswählen, das gibt es bei Dir einfach nicht. Bei allen anderen Usern geht es?!?!?!?!
-
Membrane für Beschleunigerpumpe?
[mention=3711]Meki[/mention]: Würde ich Dir per PN mitteilen, kann ich bei Dir aber nicht auswählen..... [mention=4565]SAABOTÖR[/mention]: Hast Du einen Link?
-
Membrane für Beschleunigerpumpe?
Meine Sonett ist gerade beim Bosch-Dienst zum Einstellen. Dabei wurde festgestellt, dass die Membrane der Beschleunigerpumpe offenbar defekt ist. Wo bekomme ich für meinen WEBER 32/36 DGV so ein Ersatzteil her? Ich habe gerade dort nachgefragt, wo ich den Vergaser kaufte, und die waren megaunfreundlich: "Gibbet nicht, nur im kompletten Dichtungsset für ungefähr 30,- Euro -bei Bestellwert unter 50 Euro kommt dann noch ein Mindermengenzuschlag von 15 Euro dazu." Hallo? Ich soll schon für Teile bezahlen, die ich nicht brauche/will und dann soll ich noch für nichts etwas extra zahlen? Und das für ein Produkt, dass man für 1,45 Euro in einen Umschlag stecken könnte? Ich habe nichts gegen Porto- und Verpackungskosten. Auch gerne eine "Logistikpauschale" oder sowas. Aber das geht mir dann doch zu weit! Hat jemand einen guten Tipp, wo ich einmal anfragen könnte? Gerne auch per PN!
-
SAAB Sonett III - Vollrestauration
Ist seidenmatt ohne Klarlack
-
SAAB Sonett III - Vollrestauration
Jetzt brauche ich noch einmal kurz die Hilfe von unseren Sonett III-Kennern: Ich brauche mal sehr gute Bilder vom Heck, um exakt zu sehen, wo die Kanten des schwarz abgesetzten Hecks verlaufen! Das muss bei meinem Schätzchen nämlich noch einmal nachgearbeitet werden, da das definitiv bei mir falsch geworden ist! Oben und Unten ist es eigentlich klar. Aber an den Seiten verläuft die Grenze ja irgendwie komisch. Insbesondere im Bereich der Rückleuchten müsste ich mal wissen, wie es dort aussieht. Schaut das schhwarz an den jeweiligen Aussenkanten noch raus? Oder wird die Kante von den Rückleuchten überdeckt? Und wenn Ihr schon dabei seid, Bilder zu machen, dann bitte auch von dem schwarz abgesetzten in der Front beim Grill - DANKE! Das ist nämlich noch gar nicht lackiert, das soll gleich richtig werden. Die Haube ist ja schon perfekt! ***FREU***
-
SAAB Sonett III - Vollrestauration
-
SAAB Sonett III - Vollrestauration
Es entspricht einem mir vorliegend Farbmuster, einer Blechtafel. Und selbst hier in der Halle wirkt die Farbe von allen Seiten anders... Ist aber auch egal, sieht geil aus! Ich bin sehr, sehr zufrieden und freue mich riesig!
-
SAAB Sonett III - Vollrestauration
Aktuelle Fotos findet Ihr unter www.saab-ziehm.de (dort sind alle Bilder in der Galerie, einige möchte ich Euch aber auch direkt hier präsentieren:
-
Ein Neuer mit einem Alt(bekannt)en
Solange die Hände noch Zeit haben zum Winken, kann die Geschwindigkeit nicht dolle gewesen sein....