Zum Inhalt springen

Ziehmy

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Ziehmy

  1. Das erste Modell kam am 20. November, das zweite Modell wäre demnach am 20. Dezember fällig gewesen. Mittlerweile schreiben wir den 21. Januar 2015 und außer dem ersten Modell ist noch kein Weiteres eingetroffen.... Auf Nachfragen erhält man Standarttextbausteine, eber keine wirkliche Antwort auf die gestellte Frage. Sehr schade, kein guter Stadt - wenn auch bisher kostenneutral :-(
  2. Ziehmy hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Sinnbefreite Käufe rund um SAAB? Heieieiei.... das ist ja mal ein interessantes Thema! Auch ist das ein Thema über das man vortrefflich diskutieren kann! Die Ansicht, ob sinnbefreit oder nicht, ist z.B. sehr unterschiedlich zwischen mir und meiner Holden . So stehen da z.B. 2 komplette SÄÄBe, einer in und einer vor der Garage, die ich unbedingt brauche, aus Sicht meiner Holden aber eigentlich nicht nötig wären....
  3. Ziehmy hat auf vind's Thema geantwortet in Hallo !
    Herzlichen Glückwunsch zum SAAB und viel Spaß hier im Forum!
  4. Ich hatte dort gerade angefragt und erhielt folgende Antwort: Sehr geehrter Kunde, vielen Dank für Ihre Anfrage. Die von Ihnen bestellte Ware befindet sich derzeit in der Entwicklungsphase und kann daher leider noch nicht ausgeliefert werden. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir Ihnen dazu im Augenblick keine weiteren Informationen oder einen festen Aussendetermin mitteilen können. Sobald dieser feststeht, werden Sie als erste automatisch von uns beliefert. Aha?!?!?!? Was immer das auch bedeuten mag - Antwort ist leider nur ein Textbaustein, auf meine 4 Fragen wird nicht eingegangen.... Ich hatte noch nachgefragt, wieviele Modelle es insgesamt sein werden, warum die Serie nicht auf deren Website ist, ob und wann es weitere Modelle geben wird. Naja, zumindest habe ich 1 kostenloses Modell erhalten.....
  5. Hmmmm... mittlerweile bin ich etwas verunsichert: Das erste Modell kam wie versprochen - hat auch nichts gekostet, wenn man sich für weitere Modelle entscheidet. Das zweite angekündigte Modell kam bisher jedoch nicht, sondern nur ein Mitteilungsschreiben, dass sich die weitere Auslieferung verzögern würde?!?! Dem wurde ein billiger neutraler Kugelschreiber beigelegt.... Mehr Infos gab es leider nicht. Kann jemand mehr dazu sagen? Wie sind Eure Erfahrungen?
  6. [mention=8816]Zementkopf[/mention]: Vielen Dank für die ausführliche Antwort! Als ich den Wagen kaufte, stand er zuvor lange - da gab es auch leichte Vibrationen. Mit dem Wechsel auf einen anderen Komplettsatz originaler Felgen/Reifen war das vorbei. Als diese Reifen dann runter waren kamen 4 nagelneue TOYO auf die gleichen Felgen. Parallel wurden aber auch Kupplung und Zweimassenschwungrad gemacht - somit bin ich unsicher, woher das nun kommt. Aber stimmt schon, was Du sagst - der 9³ scheint sehr feinfühlig an der Vorderachse zu sein, das merke ich im Vergleich zum AUDI auch. Ich denke mal, ich werde die noch sehr guten TOYOs gebraucht wieder anbieten und mir 4 neue Reifen kaufen.
  7. Fährt jemand von Euch zufällig einen 9³ TTiD in oder um Hamburg/Pinneberg? Grund meiner Frage: Ich fahre meinen Wagen nun täglich seit ca. 3 Jahren. Wenn ein Defekt sich schleichend anbahnt, merkt man das meist nicht. Ich habe halt das Gefühl, dass mein TTiD immer rauher läuft und mehr vibriert. Ich hätte daher gerne mal einen Vergleich! Auch habe ich zwischen 80 und 140 km/h immer leichte Vibrationen im Lenkrad. Meiner Sommerräder wurden schon 7x gewuchtet, beim Wechsel auf die Winterräder stellte ich fest, dass es dort ebenso ist..... Nun geht's also daran, das Problem zu lokalisieren und ggf. mit meinen Eindrücken in Einklang zu bringen. Wenn also jemand von Euch einen solchen Wagen fährt, würde ich mich gerne einmal treffen - ich komme auch gerne rum!
  8. Wenn's in meiner Garage bloß nicht so bitterkalt wäre...... Dann würde auch ich weiterschrauben! Ich wünsche einen erfolgreichen Start ins neue Jahr - und ich bin mir sicher, dass sich unsere Sonetten nächstes Jahr kennenlernen werden! :-)
  9. [mention=657]AERO-Mann[/mention]: Ähhhm.... du schreibst "auch" noch nie in Afrika?!?!?!? Ich war schon einmal in Afrika - sogar mit eigenem Auto, und das eigene Auto war sogar ein SAAB! Ein 1988er 900 turbo 16S! Problem war damals nur, dass meine Kumpels alle Geländewagen hatten und die es gar nicht lustig fanden, mich ständig frei zu schleppen.... Noch Jahre später wieder in Deutschland konnte man überall Sand finden.....
  10. [mention=657]AERO-Mann[/mention]: Ich bin nur so selten in Fernost oder Afrika..... .
  11. Schlüssel, wie oben abgebildet vom 9-3 und 9-5 habe ich auch an unserem 2002er 9-3. Den neueren Schlüssel habe ich auch, die alten Varianten sowieso..... [uSER=5954]@cartier60[/uSER]: Deine Bemerkung, dass Dich Vertrieb, Gewerbe usw. nicht interessieren, finde ich sehr merkwürdig. Dieses Thema steht hier auch nicht zur Diskussion, musste aber mal kurz erwähnt werden, da wir nun einmal in Deutschland die liebe Bürokratie und das Finanzwesen haben! Im Notfall würde ich Dir ansonsten raten, selber zu produzieren oder im eigenen Freundeskreis zu fragen.
  12. Da muss ich Dir zustimmen! Etwas früher wäre perfekt gewesen. Aber die Idee entstand halt erst vergangene Woche, als unser Freund beim abendessen von seinem neuen Hobby erzählte und mir stolz eines seiner Täschchen zeigte....
  13. [mention=2122]LCV[/mention]: genau deswegen frage ich! Die Gewohnheiten sind halt unterschiedlich. Ich persönlich habe gerne Fahrzeugpapiere komplett separat, möglichst schlank in der Hosentasche. Geldbörse samt Kreditkarten, Kleingeld usw. habe ich immer separat. Ich gebe die Info weiter, mal sehen was machbar ist! Im Moment produziert unser Freund die Dinge noch privat im Carport in der Seestermüher Marsch. Wie, bei größerem Interesse, der Vertrieb organisiert werden würde, um auch den rechtlichen Gesichtspunkten gerecht zu werden, planen wir dann! Dass soll schon alles korrekt ablaufen!
  14. Hallo liebe SAAB-Gemeinde, ich möchte Euch hier mal etwas präsentieren und würde gerne erst einmal nur hören, ob grundsätzliches Interesse besteht! Falls ja, würde ich dann im Marktplatz ein entsprechendes Angebot platzieren. Ein guter Freund von mir hat ein sehr schönes Handwerk für sich entdeckt: Er fertigt in mühevoller Handarbeit sehr hochwertige Lederartikel für sich uns seine Freunde - absolut nicht gewerblich, nur für den privaten Gebrauch. Ist ein neu entdecktes Hobby bei ihm. Und als wir halt neulich so beim Italiener zusammensitzen und Blödsinn reden, ich ja bekanntermaßen eine SAAB-Macke habe, entstand die Idee, auch einmal etwas SAABiges zu machen. Da meine Hülle für Fahrzeugschein und Führerschein schon sehr zerfleddert ist, entschieden wir uns, damit mal anzufangen! Es entstand eine schicke, sehr SAABige Lederhülle, die einen sehr stabilen und hochwertigen Eindruck hinterlässt. Das nachfolgend abgebildete Produkt hat auf meinen Wunsch nur die beiden zu erkennenden Fächer, da mir wichtig war, die Tasche möglichst flach zu halten - eben nur für die Fahrzeugpapiere. Viele weitere Varianten, z.B. mit zusätzlichem Scheinefach, sind auf Anfrage möglich. Auch andere Farben, rot, schwarz usw. sind möglich. Bei dem hier abgebildeten Antik-Look wirkt es aber einfach am besten! Andere Motive sind auch möglich, das hier ist einfach mal eine erste Probe mit SAAB-Optik! Produktbeschreibung (Angaben vom Produzenten): Dokumentenmappe für Kfz-Schein, Personalausweis usw. 2-2,5 mm dickes Blankleder / Gürtelhals vom Rind. 100% in nachhaltiger Handarbeit hergestelltes Unikat. Punziert und gefärbt (hier Antikfinish in Hellbraun). Nähte: Stabiles Sattlergarn mit Sattlerstich vernäht und versenkt. Andere Größen, Farben und Motive sowie Personalisierungen (z.B. Monogramme) möglich. Diese Dokumentenmappe kann auch als praktisches Wallet mit zusätzlichem Scheinefach gefertigt werden. Wie ist Eure Meinung?
  15. Ziehmy hat auf Avalon's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Meine K1 hat mein Onkel damals, war glaube ich 1992, neu gekauft. Er ist damit nur wenig gefahren, die 12.000km sind echt und mit Rechnungen über Wartungen, Garantiearbeiten und kleine Reparaturen nachweisbar. Vor ca. 2 Jahren hat er sich dann überlegt, dass er mit 77 Jahren wohl langsam zu alt ist fürs Motorradfahren. Er wollte Platz haben für einen strandkorb, daher war die BMW im Wege. So kam ich dann zu dem guten Stück. Ursprünglich wollte ich selber wieder fahren, aber ich komme da einfach nicht zu. Haus und Hof, SAAB und Geschraube, Familie und Job - das muss alles passen. Da bleibt leider keine Zeit mehr.... Da meine Garage durch die zerlegte Sonett auch komplett belegt ist, steht das gute Stück im Schaufenster einer Fahrschule hier in Uetersen. Da hat sie es gut, trocken und beheizt. Das Maximalgebot, das ich bisher erhalten habe, lag bei knapp 5000 Euronen - das ist mir in der Tat zu wenig. Also lasse ich sie erst einmal weiter stehen...
  16. Ziehmy hat auf Avalon's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Achja... eine BMW habe ich noch stehen. Steht schon sehr lange, wird nur jedes Jahr gewartet und hat 2013 neuen TÜV bekommen (ohne Mängel!) und wurde nicht einen Meter gefahren. Es fehlt einfach die Zeit.... Baujahr 1992 und keine 12.000km - schon traurig . Sucht zufällig jemand eine neuwertige K1 mit Vollausstattung?
  17. Aber bestimmt mehr, als zu Zeiten von NEVS vom Band gelaufen sind....?!?!?!
  18. Schön, dass es dann doch wieder neue SAABs geben wird!
  19. Ziehmy hat auf nibana's Thema geantwortet in 95, 96, Sonett
    [mention=7010]nibana[/mention]: Danke - sehe ich genauso!
  20. Ziehmy hat auf nibana's Thema geantwortet in 95, 96, Sonett
    In den letzten Beiträgen zu diesem Thema entdecke ich gerade wieder die ewigen Negativargumente der E-Mobilität. Da ich auch beruflich stark mit dem Thema rund um den E-Antrieb zu tun habe, muss ich mich nun zu Wort melden: 1. Getriebe beibehalten: Ein herkömmliches Auto auf E-Antrieb umzubauen ist kein einfaches Unterfangen. Neben den rein technischen/mechanischen Problemen haben wir in einem Land wie Deutschland auch erhebliche Hürden in Bezug auf die Zulassung zu überwinden. Die Beibehaltung des originalen Getriebes hat dabei gleich 3 nicht zu vernachlässigende Vorteile: - Der eigentliche Achsantrieb, also Antriebswellen, Differential und evtl. auch Teile der Aufhängung und der Bremsanlage können komplett erhalten bleiben. Das dürfte für die Zulassung/Abnahme ganz erhebliche Erleichterung bedeuten! - Differential und Antriebswellen sind unerlässlich - da etwas passendes zu finden oder herstellen zu lassen dürfte einerseits sehr schwierig sein und würde sicherlich auch weitere erhebliche Kosten nach sich ziehen! - Gerade bei der Umrüstung eines älteren Autos dürfte auch der Preis für eben diese Umrüstung ein wichtiges Argument sein - damit wären wir wieder beim vorigen Punkt.... 2. Immobilisierung antun ([mention=1307]René[/mention]): Dieses Argument kann ich nicht nachvollziehen! Sicherlich hat man, beim Beispiel des E-Cabrios zu bleiben, nun kein Auto mehr, um in den Urlaub zu fahren! Viele Leute, die ich kenne, ich zähle auch mich zu diesem Kreise, fahren aber meist in der Umgebung umher. Wenn ich dann die Reichweite von 100-120 km als Basis nehme, so komme ich damit von mir sogar bis zur Nord- oder Ostsee - also kein Problem für einen Kurzurlaub mit Cabriolet! Und dann in einem Kurort nahezu lautlos und ökologisch optimiert mobil zu sein finde ich schon sehr schick und in die heutige Zeit passend! Mein persönliches Fazit: Sehr schönes Projekt - Hut ab! Ich wünsche viel Erfolg und Spaß mit dem E-Cabrio und freue mich auf jeden weiteren Bericht. Faszinierend finde ich bei solchen Projekten immer wieder, dass "Hobbybastler" (ist nicht negativ gemeint!) bei Eigenumbauten herkömmlicher Autos die gleiche Reichweite oder sogar mehr Kilometer erzielen, wie/als Markenhersteller, die mit Leichtbau und hohen Entwicklungskosten Millionen von Euronen investiert haben... Allerdings muss ich KGB zustimmen, dass das Fahrwerk noch ein wenig optimiert werden sollte, um die Front ein wenig zu senken!
  21. Ich finde es auch risikolos und das erste Modell sieht wirklich schöööön aus in meinen Vitrinen!
  22. [mention=98]Lindexx[/mention]: Auf dem Bestellzettel war es völlig korrekt beschrieben! Ich kann Deine Aufregung daher nicht verstehen: Es wurde darauf hingewiesen, dass es das Modell gratis geben würde, man lediglich die Versandkosten (3,90 EUR) tragen müsse. Und das stimmt doch auch! Bezahlst Du die 3,90 EUR entstehen keine weiteren Verpflichtungen! Nimmst du auch noch das nächste Modell für nur 9,90 EUR (inkl. einigen Extras) musst Du beim ersten Modell auch die Versandkosten nicht ausgleichen! Man verpflichtet sich hier nie, alle Modelle abzunehmen, man jederzeit abbestellen und dann war's das. Man muss nie etwas vorab bezahlen, man kann jederzeit aufhören, die Preise sind sehr moderat. Selbst ich als Berufs-Skeptiker und hauptamtlicher Obernörgler und Miesmacher kann hier keinen Haken entdecken. Schaue zum Vergleich einfach einmal im Internet, was Modelle in 1:43 sonst kosten - da ist das hier echt ein Schnäppchen, ach was, sogar schon ein ausgewachsener Schnapper! (Und: Nein, ich arbeite nicht für dieses Unternehmen als Promoter!)
  23. Ich hatte so einen Artikel in schriftlicher Form, den Abschnitt habe ich in die Schweiz geschickt, das Modell kam aber von deren deutscher Niederlassung. Ich muss zugeben, dass das etwas unübersichtlich wirkt, aber da man keine Zahlungen im Vorwege leisten muss, kann ich damit gut leben...
  24. Ziehmy hat auf imaxx's Thema geantwortet in Hallo !
    In Spa habe ich den nicht gesehen, ich meine das war damals in Ljungbyhed/Schweden (oder so ähnlich geschrieben). Aber ist ja auch egal, in jedem Falle ein "sehr merkwürdiges" Auto Lassen sich eigentlich alle Türen öffnen? Oder vorsichtshalber alle 4 Türen gar nicht, damit er nicht durchknickt?!?!?!

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.