Zum Inhalt springen

Ziehmy

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Ziehmy

  1. ...und wie findet Ihr meine neue Möglichkeit, den Motor an den Halen zu nehmen? Ich hätte mich das so niemals getraut, aber der Motorenbauer meinte, dass die das schon seit 30 Jahren so machen! Die hatten da nur so einen ollen Bügel, der an zwei Bolzen den gesamten Motor anhebt und in gewissem Rahmen variabel ist. Ich habe mir dann diese massive Platte gebaut, um das doch zumindest über alle 4 Bolzen zu machen. Geht echt perfekt . Passt aber natürlich nur bei V4-Motoren mit der großen Ansaugbrücke (haben meine 4 Motoren aber zum Glück alle....)
  2. Die Einbaulage der Dichtung geht nur so - die kann man nicht verkehrt herum einbauen - das habe ich auch so gesehen! Dann scheint es wohl so richtig zu sein...
  3. Sooooo....... Kaum ist ein Problem (halbwegs) gelöst, kommt schon ein weiteres hinzu: Mein Motor ist fertig und wieder in meiner Schrauberhöhle! Beim Blick in das Loch, wo der Thermostat wieder einziehen wird, musste ich kurz stutzen! Ist es normal, dass das große Loch unten drin zum Großteil durch die Dichtung verdeckt ist und nur ein klitzekleines Loch oben links den Durchgang erlaubt?
  4. Sieht zumindest auf den Bildern sehr gut aus! Und silber steht ihm auch gut!
  5. Wenn man halt selbst schon ein büschen tüdelig ist, kann's schwierig werden.... Ich hatte halt immer passende Zahlen zu meinem Auto: 93 beim SAAB 9-3, 95 beim SAAB 9-5, die 97 kommt bei der Sonett und der unser 900 Cabrio hatte die 900. Schwierig wurde es, als wir plötzlich 2 SAAB 9-3 hatten... Deshalb nun eben 93 und 39.
  6. Dafür versuche ich ja die Behörden mit meinen Kennzeichen zu verwirren: immer gleiche Buchstabenkombination und dann die Zahlen 93, 39, 9 und 3
  7. Och... da gibt es noch ganz andere Fotos, die vor unserem Haus entstanden: 9-5, 9-3, Sonett und 2x 900 Turbo! 5 (eigene) SÄÄBe vor dem Haus sind bisher Rekord! Bei SAABigem Besuch, standen schon mal in der halben Straße SÄÄBe zur Freude meiner Nachbarn. Die Fotomontage mit der Aufschrift ist trotzdem böse
  8. Meine Frau fährt ja auch SAAB und parkt den immer direkt vor Ihrem Geschäft. Dort haben wir es schon 2x erlebt, dass wildfremde Menschen rein kamen, also keine Kunden, die uns einen SAAB zum Kauf anboten! Und ich muss gestehen, dass ich in beiden Fällen tatsächlich gekauft habe....
  9. Die wollten einfach nur wissen, ob ich irgendwelche Kenntnis habe. Ich habe beruflich halt viel mit Bau- und Ordnungsamt zu tun und scheinbar waren meine SAABs bei den häufigen Ortsterminen aufgefallen ;-) Jetzt wird erst einmal über die VIN der letzte/aktuelle Halter festgestellt. Man will mich auf dem Laufenden halten.
  10. Einige Leute glauben halt, dass alle SÄÄBe Sammlerstücke seien, nur weil es keine Neuwagen mehr gibt.
  11. Und du glaubst allen Ernstes, dass ich diese Frage nicht gestellt habe? Du hast doch aber nicht erwartet, dass ich auf diese Frage eine brauchbare Antwort erhalten habe? die Antwort, ich zitiere, lautete: "Jaja, halt ein SAAB, so ein ein Sammlerstück..." - damit war ich dann nicht viel schlauer. Und wer mich kennt, wird auch vermuten, dass mir das keine Ruhe gelassen hat: Bin da gerade einmal kurz rumgeflogen: ein 9³ SE Cabriolet!!! Müsste ein 2002er Anniversary sein. Mittlerweile leider diverse Vandalismusschäden, Verdeck eingeschlitzt, Antenne abgebrochen, Spoiler abgetreten, Initialen in den Lack geritzt.... Ein trauriger Anblick! Ich bleibe dran!
  12. Vor wenigen Minuten musste ich gerade eine irgendwie erschreckende Erfahrung machen: Das Ordnungsamt der Stadt rief bei mir im Büro an: "Sie sind doch SAAB-Fahrer und SAAB-Fan..." begann das Telefonat. Hintergrund war, dass man im Stadtgebiet einen SAAB gefunden hätte, ohne Kennzeichen, der da so einfach am Straßenrand herumsteht. Zum glück habe ich ein Alibi, da es die andere Ecke der Stadt ist . Finde ich schon irgendwie erschreckend, wie bekannt ich mit meiner Macke hier in der Region offenbar bin!
  13. Das nächste Problem? Ich habe heute die inneren Antriebsgelenke von Sand befreit. Beim Versuch, die innere Manschette rechts abzuziehen, hatte ich plötzlich die Antriebswelle in der Hand?!?! Ist das normal, dass die am äusseren Gelenk so leicht rausflitscht? Ist da etwas defekt? Einfach wieder einstecken?
  14. Ziehmy hat auf C65's Thema geantwortet in 9-3 III - X
    Bei mir hat damals der FSH den Fehler ausgelesen, der wiederholt nach dem Reset kam, und meinte, die Drallklappen seien defekt. Die Reparatur sollte knapp 2000 Euronen kosten. Meine freie Werkstatt hat dann die Lambdasonde für knapp 100,- Euro getauscht und seit mehr als 10.000 km fahre ich störungsfrei. Daher bin ich grundsätzlich skeptisch....
  15. Neee.... das Bild Nr. 233 entstand vor über 7 Jahren, als ich die Sonett bekam! Das wurde getauscht! So rein optisch sehen Nadels und Mitnehmer nach Grobreinigung sehr gut aus, ohne erkennbare Schäden! Nur halt alles fettig und sandig... Und selbst nach einer ersten Reinigung wirkt es immer noch, als sei es alles ganz fein sandig. Aber ich habe morgen viiieeel Zeit und werde jede Nadel einzeln reinigen und dabei nachzählen, ob ich auf 100 Stück komme ;-) Bei meinem Glück bestimmt nur 99 Aber ich muss ranklotzen und freue mich riesig: Mittwoch ist mein Motor fertig!!!!!
  16. I will do my very best....
  17. Ahhhhhhhhhhhh....... Jetzt habe ich gerade eine mittelschwere Katastrophe entdeckt: Ich hatte die Antriebswellen samt deren inneren Antriebsgelenke drinnen gelassen und gut abgedeckt. Nur leider ist meine ach so tolle Abdeckung beim Sandstrahlen beschädigt worden, so dass das Fett in den Manschetten schön mit feinstem Sand vermischt ist... . Zwei der Nadellager sind auch auseinander gefallen, so dass die Einzelteile nun herumfliegen?!?!?!?! Was tun? Reicht gründliches Reinigen oder das Risiko zu groß? Gibt es die Mitnehmer samt der Nadelt eigentlich noch neu irgendwo? Dann würde ich die nämlich lieber neu nehmen! Kann man die innere Manschette auch nach Innen herunterziehen oder von dort wieder montieren? Oder geht das nur von Aussen? Lassen sich die Mitnehmer, also die Taschen am Getriebe, auch bei eingebautem Getriebe tauschen? (Ich kenne das Getriebe nämlich nicht!) Und so eine Schmierarbeit mit so viel Dreck in dem schön neu lackierten Motorraum...
  18. Ziehmy hat auf C65's Thema geantwortet in 9-3 III - X
    So war es bei mir auch - das +-Symbol heisst, dass es noch weitere Meldungen gibt, die kannst Du durchklicken! Vermutlich wird bei Dir der DPF dicht sein oder die Lambda-Sonde ist defekt.
  19. Ziehmy hat auf Ziehmy's Thema geantwortet in 95, 96, Sonett
    So hatte ich mir das vorgestellt - dann werde ich morgen mal meinen Dremel in die Hand nehmen :-)
  20. Ziehmy hat auf Ziehmy's Thema geantwortet in 95, 96, Sonett
    Hast Du die Zwischenplatte so belassen, wie auf dem Bild? Oder hast Du die in der Öffnung auch entsprechend aufgesägt?
  21. Danke für die Bilder! Täuscht das auf den Bildern, oder war in Polen deutlich weniger los, als 2012 in Belgien? Es wirkt dort sehr übersichtlich...
  22. Danke! Muss ich demnächst noch ergänzen, mir ist da neulich gerade noch ein Erlebnis mit Saab eingefallen
  23. Ziehmy hat auf Ziehmy's Thema geantwortet in 95, 96, Sonett
    Noch eine vielleicht dumme Frage: Die Entlüftung aus dem Ventildeckel.... wenn das dann mit in die Ansaugluft geht, ist das dann nicht auch irgendwie eine ungewollte Nebenluft, als wenn irgendwo etwas undicht ist?
  24. Ziehmy hat auf Ziehmy's Thema geantwortet in 95, 96, Sonett
    Die Ansaugbrücke und die Kunststoffplatte sind schon auf die richtige Größe gebracht! Die Platte. it den Anschlüssen dann auch so aussägen????
  25. Ziehmy hat auf Ziehmy's Thema geantwortet in 95, 96, Sonett
    Gehört beim Einbau des Verteilers zwischen Verteiler und Block noch eine Dichtung????

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.