Alle Beiträge von Ziehmy
-
Hakelige Schaltung (bes. 2. Gang)
Buchsenkonstruktion?
-
Hakelige Schaltung (bes. 2. Gang)
Einstellung, Seilaufnahme am Getriebe - alles neu!
-
Hakelige Schaltung (bes. 2. Gang)
Naja, um Garantie seitens des Herstellers müssen wir ins wohl keine Sorgen mehr machen!
-
Hakelige Schaltung (bes. 2. Gang)
Mein 2011er 9-3 hat das 6-Gang-Schaltgetriebe. Beim Wechseln vom 1. in den 2.Gang fällt auf, dass es immer so wirkt, als sei die Synchronisierung nicht in Ordnung. Alle anderen Gänge und beim Runterschalten ist alles in Ordnung. Auffällig ist auch, dass das Problem nicht mehr auftritt, wenn es sehr warm ist und/oder schnell gefahren wurde und somit das Getriebe sehr warm wurde. Wenn man mal so googelt, dann ist das kein Einzelfall. Hat von Euch jemand Erfahrung mit dem Wechsel auf ein anderes Getriebeöl? Oder ein Ölzusatz?
-
Standheizung mit Schlüssel einschalten?
Funktioniert bei mir einwandfrei!
-
GM TECH2 SAAB kaufen aus Asien
Ich nutze für den Sicherheitszugang ein altes IBM-Laptop mit Windoof XP. Das läuft sehr gut und ich bin flexibel.
-
Ich bin verrückt, oder warum tut man sich das an………………
Ich werde dieses Thema rund um den Verbrauch nun doch noch einmal aufwärmen, da Ralf es ja absolut nicht glauben will: Ich habe es diese Woche auf meinem täglichen Arbeitsweg einmal auf die Spitze getrieben und habe meinen TTiD mal etwas "ruhiger" bewegt: Da habe ich ihn auf 5.3 Liter gebracht! (Beweisfoto beigefügt!). Und die 5.3 tauchten nicht nur einmal kurz auf, sondern damit konnte ich wirklich 3 Tage so fahren. Allerdings bleibt der Fahrspaß dann wirklich etwas zurück . Und heute habe ich meinen 2002er TiD als Gegenversuch mal sehr, sehr zügig bewegt. Soll heissen, einmal so ca. 300km am Stück mit sehr viel Autobahn und da immer so zwischen 180 und 200 km/h - also wirklich recht zügig! Nur das letzte Stück war dann immer etwas gemächlicher. Und selbst damit zeigte das Display maximal 7.2 Liter an (was bei längerer Strecke wohl noch gestiegen wäre), bei den langsamen Streckenabschnitten sank die Anzeige dann aber trotz der relativ wenigen Kilometer gleich wieder auf 6.5 Liter. Fazit: Lieber Ralf, Dein TiD verbraucht definitiv zu viel, da stimmt etwas nicht!
-
Ich bin verrückt, oder warum tut man sich das an………………
Ich bin definitiv kein Schleicher! Als Fahrlehrer fahre ich halt nur recht StVO-konform! Aber, gerade wegen der sehr netten Kraftentfaltung meiner Heizöl-SAABs, ich beschleunige auch gerne mal kräftig Mein Streckenprofil dürfte allerdings geradezu optimal sein: Ein wenig ländliches Innerorts, dann Landstraße mit 70-80km/h, gefolgt von Kraftfahrstraße mit 100km/h und einem Stück in der Großstadt. Auf dem täglichen Rückweg dann wieder etwas Großstadt, dann Autobahn, gefolgt von Landstraße und wieder etwas Innerorts auf dem Lande. Also viel 50, 80, 100 und auch mal etwas Feuer auf der Bahn Und: Ja, durch das Tuning konnte och bei beiden Dieseln feststellen, dass sie sparsamer wurden!
-
Ich bin verrückt, oder warum tut man sich das an………………
Die Diskussion hatten wir ja schon einmal….. Fakt ist, dass meine beiden Diesel leistungsgesteigert sind und Fakt ist auch deren Verbrauch! Einmal zeigt es das SID und der Kilometerzähler zwischen den Tankvorgängen bestätigt dies!
-
Ich bin verrückt, oder warum tut man sich das an………………
Sieht wirklich sehr gut aus, Dein TiD! Da hat sich die viele Arbeit ja wirklich gelohnt! Meinen 2002er TiD fahre ich immer so mit 5,4 - 5,7 Litern im Alltag. Meinen 2011er TTiD fahre ich aktuell mit 5,7 Litern - also 1000km mit einer Tankfüllung! Ich bin sehr zufrieden! Und ich bin kein Schleicher! Ich fahre recht zügig, aber überlegt!
-
SAAB in Fernsehserie "Großstadtrevier"
Diese Folge in Spielfilmlänge wurde teilweise bei/mit meinem Arbeitgeber HAMBURGER HOCHBAHN gedreht.
-
SAAB in Fernsehserie "Großstadtrevier"
Wann die Ausstrahlung erfolgt, versuche ich rechtzeitig bekannt zu geben! Erst einmal geht es am Freitag zum zweiten Drehtag ;-)
-
SAAB in Fernsehserie "Großstadtrevier"
Viele von Euch werden die Krimiserie "Großstadtrevier" kennen, die seit mittlerweile in mehr als 30 Staffeln regelmäßig im Fernsegen läuft. Heute haben Dreharbeiten zu einer neuen Folge in Hamburg stattgefunden, am kommenden Freitag geht es weiter. Es wird eine Folge werden, in der ein SAAB der Fluchtwagen des Übeltäters sein wird! Den Sendetermin werde ich versuchen, hier rechtzeitig bekannt zu geben. Woher ich diese Infos habe? Ganz einfach: Einer meiner SAABs spielt diese Rolle . Und noch mehr freut es mich dabei, dass das Filmteam speziell meine Sonett dafür ausgesucht hat!!!! Also wird man endlich einmal eine SAAB Sonett in einer deutschen Filmproduktion sehen - eine absolute Seltenheit!
-
Blinde Nebelscheinwerfer - Woher kommt das?
Hmmm.... die Theorie kann ich nicht teilen, weil die Nebelscheinwerfer eigentlich nie genutzt wurden und somit auch nicht heiss werden konnten!
-
Blinde Nebelscheinwerfer - Woher kommt das?
Das Glas scheint fest auf dem Gehäuse zu sitzen. Scheinbar lässt es sich nicht demontieren..... Der "weisse Nebel" im Inneren ist sehr, sehr fest. Mit einer Zahnbürste lässt er sich nicht entfernen. Mit einem Schraubendreher lässt r sich abkratzen - keine Ahnung was das ist und wie es entstand?!?!?!!? Mit einer Drahtbürste geht es auch weg, aber man muss richtig arbeiten. Und leider kommt man nicht überall hin......
-
Blinde Nebelscheinwerfer - Woher kommt das?
Ich habe mir mal meine blinden Nebelscheinwerfer meines 2002er 9-3 angesehen: Von Außen sind die Gläser unauffällig, milchig sind sie aber von Innen! Wenn man daran kratzt, geht das auch ab - aber nur durch starkes Kratzen. Der Versuch, mit einer Bürste zu reinigen hilft nicht viel..... Was kann das sein? Woher kommt das? Kann man das Glas einzeln vom Gehäuse lösen?
-
Rost entdeckt - Was machen?
Allen Pessimisten zum Trotz: Der Rest des Wagens sieht dem Alter entsprechend sehr gut aus. Die gezeigte Stelle ist auch nach intensiver Suche die einzige Ecke, die mir Sorgen macht.
-
Rost entdeckt - Was machen?
Ich habe bei meinem 2002er 9-3 I gerade die TÜV-Durchsicht gemacht und habe eine Stelle am Unterboden entdeckt, die mir so gar nicht gefällt! Die Unterkante im Radkasten hinten rechts hat eine stark rostende Stelle (siehe Foto). Wie sollte man damit umgehen? Welches ist der beste Weg, der auch preislich im Rahmen bleibt? Hat jemand Erfahrung?
-
Originales Navi - Lautstärke Audioausgabe
Ich mache mir mal weiter Gedanken..... Folgendes ist mir dabei wichtig: 1. Guter Empfang, damit scheidet so eine Scheibenantenne aus. Es gibt da so Antennenadapter, mit denen man die original vorhandene Antenne parallel auch ab DAB+-Empfänger anschliessen kann?!?!!? Ich kann mir aber nicht vorstellen, dass unsere Antenne für den DAB+-Empfang überhaupt geeignet wäre???? Kennst sich damit jemand aus? 2. Kein Kabelsalat in der Mittelkonsole oder irgendwo. Daher schwebt mir gerade vor, die AUX-Buchse im Original-Audioteil innen "abzuzweigen" und in das Armaturenbrett zu legen, um dann unsichtbar über Aux den Eingang zu gestalten. Der Aufwand sollte sich in Grenzen halten, da die Buchse ja nur in der Frontblende sitzt und recht gut erreichbar ist. 3. Kanalwechsel ist eher unwichtig, da ich fast immer nur einen Sender höre, maximal mal einen weiteren. Daher muss das eigentliche Gerät gar nicht so direkt bedienbar sein. Diese Transmitter, die per UKW an das Audioteil übertragen, haben mich bisher vom Klang nicht überzeugt.
-
Originales Navi - Lautstärke Audioausgabe
Hat hier jemand diese "integrierte Lösung" schon in seinem Auto? Laut Aussage meines FSH hat er das System mal probiert, es war aber keinesfalls "integriert" - es soll sich nicht lohnen!
-
Spiegel elektrisch anklappen - Frage an Euch...
Die Mechanik ist leichtgängig, da schliesse ich einen Fehler aus. Zumal beide Spiegel mit dem Knopf von Innen IMMER anklappen. Ausklappen klappt auch immer sowohl mit FB, als auch mit Knopf.
-
Spiegel elektrisch anklappen - Frage an Euch...
Schon klar, aber woran kann das liegen? Wenn ich es über die FB versuche, zuckt der linke Spiegel meist auch ein wenig, aber er klappt eben nicht an. Von Innen klappt es aber immer?!?!?!
-
Spiegel elektrisch anklappen - Frage an Euch...
Ich habe da mal eine Frage bezüglich der elektrisch anklappbaren Spiegel bei meinem 2011er 9-3: Wenn ich von Innen den Knopf betätige, klappen sie beide problemlos immer sofort ein. So weit, so gut! Wenn ich aber über die Fernbedienung (Dank eSID) die Spiegel anklappen will, klappt der rechte immer ein, der linke Spiegel klappt aber nur manchmal ein?!?!?!?!?! Meistens tut sich links gar nichts?!?!?!!? Das ist doch nicht logisch!
-
AHK nachgerüstet - Programmierung mit Tech2?
Habe es gefunden und programmiert! Danke!
-
AHK nachgerüstet - Programmierung mit Tech2?
Aha?!?!?! Und kannst Du auch sagen, wo ich das im Tech2 finde?