Zum Inhalt springen

Ziehmy

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Ziehmy

  1. Danke für die Hílfe hier! Habe die Lambdasonde über meinen Arbeitgeber bestellt, ist von Bosch, und hat 103,- Euro gekostet. Wir erinnern uns: Beim FSH sollte sie 331,- Euro kosten! Da man von Oben leider im Motorraum an das Dingens nicht rankommt, musste es von unten getauscht werden. Naja, bei meinem Arbeitgeber in der Werkstatt ist halt alles auf Busse ausgelegt, so dass wir tiefergelegte Schlitten mit unseren Radgreifern einfach nicht heben können - die kriegen wir nicht unter die Schweller. Somit hat mich der Wechsel in einer freien Werkstatt meines Vertrauens 30,- Euro gekostet! Ergebnis: Seither ist endlich Schluss mit "Reduzierte Motorleistung" - er rennt wieder ohne Fehlermeldung!
  2. Meine Erfahrung ist, dass SAAB-Vertragswerkstätten zwar teuer, aber auch sehr gut sind und halt über die entsprechenden Spezialwerkzeuge und Diagnosegeräte verfügen. Ich halte es schon lange so, dass ich "einfache Arbeiten", wie z.B. Stoßdämpfer, Domlager, Federn, Lager, Auspuff, LiMa-Tausch, also rein mechanische Dinge entweder selber mache oder eine freie Werkstatt meines Vertrauens aufsuche. Wobei ich dazu erwähnen muss, dass ich seit einigen Jahren eine wirklich gute, günstige, nette, saubere freie Werkstatt direkt gegenüber meines Arbeisplatzes habe! Damit bin ich immer, im wahrsten Sinne des Wortes, gut gefahren! Schnell, gut und günstig(er). Wenn es dann aber ans Eingemachte geht, so speziellere SAAB-Probleme, dann scheue ich mich auch nicht, mal des FSH aufzusuchen, bevor ich selber oder ein freier Schrauber da etwas vermurkst! Dazu gehören z.B. alle Dinge rund ums Zündschloß, Elektronik mit Fehlermeldungen im Display, Drallklappen, usw. Da hat SAAB halt einige Besonderheiten. Und ich bin mit dieser Methode all die Jahre gut unterwegs gewesen!
  3. Am meisten regt mich immer wieder dieser Prof. Duddelhöfer von der Ruhrpott-Uni auf mit solchen Sätzen wie "SAAB wird tot bleiben". Auch er ist kein Hellseher und sollte sich mit solchen Negativparolen mal lieber zurückhalten. Da bekommt man immer mehr den Eindruck, er werden von BMW, AUDI, VW und DAIMLER bezahlt! Wenn ich den Typen im TV schon sehe, kriege ich Halsschlagadern wie Gartenschläuche und könnte mich stundenlang aufregen! So... nun schaue ich erst einmal aus dem Fenster, lächle meinem 9³ zu und beruhige mich wieder:thefinger:
  4. Naja, offensichtlich bin ich mit meiner Meinung über die Dauernörgler und Schlechtreder hier nicht ganz alleine - schön zu wissen! Um diese Diskussion hier nicht ins Unendliche zu treiben: Lasst uns abwarten und die weitere Entwicklung, gerne auch kritisch, beobachten! Es lässt sich aber auch sagen, dass NEVS bisher scheinbar alles richtig gemacht hat: 1. Niemand hat wirklich erwartet, dass es wieder Neuwagen geben wird - und es gibt nun wieder Neuwagen! 2. Beginn nur mit der Limousine, wo Kombis bei uns begehrter sind? - auch hier, macht NEVS alles richtig! Man hat zunächst primär den chinesischen Markt im Auge und dort sind Limousinen sehr, sehr begehrt, sind geradezu ein Statussymbol! Dann hat SAAB in China auch noch ein sehr hohes Ansehen (ich habe beruflich viel mit China und Chinesen zu tun, und als die Chinesen hier in Deutschland meinen SAAB sahen, kamen wir gleich ins Gespräch und wir mussten unbedingt ein paar Runden drehen) in Sachen Sicherheit, Technik, Turbo usw. Somit ist die Entscheidung, zunächst den chinesischen Markt zu erobern, genau richtig! Dort schafft man sich einen Ruf, der dortige Nachholbedarf in Sachen Automobilität, schafft Absatzzahlen. Parallel hat man dann die Zeit sich um Anderes zu kümmern. 3. Um Anderes kümmern? - Klar, es bleibt viel zu tun! Der Qualitätsanspruch in Europa ist nun einmal ein anderer, als in China - das ist fakt! Wenn man sich Autos aus chinesischer Fertigung anschaut, dann ist selbst ein für uns Europäer eigentlich "altes Auto" (wie der letzte 9³) ein Quantensprung in Sachen Sicherheit, Fahrleistungen und Qualität! Und NEVS-SAAB kann mit der Produktion dieser Autos Erfahrungen sammeln, bevor man dann mit großen Neuerungen ab 2014/2015 auch in Europa wieder aktiv in den Vertrieb gehen will. Und dann sollen ja auch Kombi und Cabrio folgen - also zeitlich und strategisch alles gut durchdacht. 4. Seit NEVS-SAAB haben wir alle erfahren müssen, dass man dort eine andere Öffentlichkeitsarbeit betreibt, als zu VM-Zeiten. VM ist immer vorgeprescht, hat kluge Reden geschwungen und dann passierte nix - bis hin zum kompletten Untergang! Nun macht man dort eine leise Politik, werkelt hinter den Kulissen, schafft Fakten und präsentiert dann auch etwas, über das es sich lohnt zu reden! Und auch das finde ich richtig und deutlich besser! 5. E-Auto auf Basis des 9³? - Warum denn nicht! Alle heute erhältlichen E-Autos sind klein, häßlich oder ein Sportwagen (Tesla) oder einfach irgendwie doof. eine normale Limousine oder sogar einen praktischen Kombi, dem man es nicht gleich ansieht, ein E-Auto zu sein? Warum muss man das überhaupt gleich sehen? finde ich sehr interessant und es vermittelt dem Kunden das Gefühl, dass ein E-Auto doch alltagstauglich sein kann: Sieht normal aus, hat den normalen Nutzwert und ist ein vollwertiges Auto. Auch das könnte gut klappen! Altbewährtes kombiniert mit modernem Antrieb! 6. Was hätte SAAB damals gebraucht, um zu überleben? Mehr Zeit und mehr Kapital! Zeit scheint man sich bei NEVS zu nehmen, um alles gut zu überdenken und dann mit Bedacht durchzuführen! Kapital scheint man auch genug zu haben, sonst könnte man sich die Zeit nicht nehmen! Fazit: Im Moment scheint alles richtig zu laufen! Ob am Ende wirklich der Erfolg stehen wird, ist in unserer schnelllebigen Zeit nicht vorhersehbar. Aber es ist eine (weitere) Chance, eine interessante Automarke zu erhalten! Eine Marke, die ein wenig gegen den Strom schwimmt, die anders ist, als Andere, die nicht dem Mainstream entspricht - SAAB ist und bleibt die Automarke für Individualisten. Damit wird SAAB es weiterhin schwer haben, aber zumindest hat SAAB eine weitere Chance! Und das hat SAAB verdient! Und ich hoffe, dass dieser selbsternannteAutomobilpapst, dieser Prof. Duddelhöfer von irgendsoeiner Ruhrpott-Uni, mit seinen ständigen Negativparolen zum Thema SAAB irgendwann einmal zurückrudern muss, um zu gestehen, dass er sich geirrt hat! So..... jetzt fühle ich mich besser - erst einmal Frühstück....
  5. Und ich dachte immer, wie wären hier im SAAB-Forum SAAB-Fans. Dieses ganze Negativ-Gequatsche ist aber echt nicht zum Aushalten! Warum gibt es nur so viele Leute, die immer nur alles negativ betrachten können? Ich ertrag' so viel Pessimismus und Nörgelei nicht mehr. Wo sind nur all die Menschen hin, die auch mal positiv denken und voller Elan in die Zukunft blicken? - Achja, die arbeiten wohl alle mittlerweile bei NEVS!
  6. Ach Leute..... lästert doch nicht immer nur und redet alles schlecht! NEVS/SAAB ist heute weiter, als alle jemals gedacht hätten! Die starten fast bei 0 und es geht langsam und wohl durchdacht bergauf! Man kann nicht von "insolvent + keine Produktion" sofort zu einem Tophersteller mit riesigen Absatzzahlen mutieren! Das braucht Zeit. Und genau diese Zeit fehlte SAAB in der Vergangenheit und nun gibt man SAAB anscheinend genau diese! Also habt ein wenig mehr Geduld und hofft - wir brauchen mal ein wenig Optimismus! SAAB!
  7. Danke - hatte ich bei autoteile24.de auch schon zum fast gleichen Preis entdeckt!
  8. Bei meinem 2008er 9³ TTiD soll laut Fehlerspeicher die Lambdasonde defekt sein. Diese hat die Teilenummer 93179226 - der Preis soll bei über 330,- Euronen liegen. Nun wird SAAB die ja nicht selber herstellen, und die Erfahrung zeigte in der Vergangenheit, dass diese Teile meist von namhaften Zulieferern stammen und ohne den schönen SAAB-Karton drumherum deutlich günstiger sind! (Wobei es den blauen SAAB-Karton schon lange nicht mehr gibt...) Kann von euch jemand helfen? wie bekomme ich heraus, welches Teil das ist? -> Hab's gerade gefunden: Bosch, kostet dort weniger als die Hälfte!
  9. Ziehmy hat auf BTF-XY55's Thema geantwortet in 9-5 I
    Der 2.2 TiD ist laut und rappelig. Dafür aber sehr robust und mit einem Chip (wie meiner) auch sehr sportlich zu fahren :-)
  10. Dann drücke ich mal die Daumen, dass die Umstellung erfolgreich erfolgen wird und wir uns hier alle demnächst wiedersehen können!
  11. Stimmt, AERO hat die Einfassungen der Nebellampem in mattchrom.
  12. Ziehmy hat auf Saab 9-3 tid's Thema geantwortet in 9-3 II
    Wie/was man prüfen kann, weiß ich nicht so genau - vielleicht kann mich da ja mal jemand aufklären! Nachdem aber rein äusserlich bei meinem TTiD alle Schläuche, Stecker und Kabel O.K. sind, gehe ich nun halt ein Stück weiter bei der Fehlersuche. AGR-Ventil ist halt O.K. und die Wirbelklappen sind eben so ein weiteres Thema, das sich durch diese Motoren zieht. Wie/wo prüfe ich das Spiel? Und die Leichtgängigkeit?
  13. Ziehmy hat auf Saab 9-3 tid's Thema geantwortet in 9-3 II
    Hatte gestern mein AGR-Ventil draussen: Zwar etwas rußig, aber alles leichtgängig und nicht so schlimm, wie erwartet. Habe es trotzdem gründlich gereinigt und wieder eingesetzt. War übrigens nur mit 2 Torx befestigt, wobei die untere zwar relativ gut erreichbar war, es aber trotzdem wegen der dahinter liegenden Schläuche und der fehlenden Möglichkeit auch schauen zu können, etwas fummelig war. Da hier alles O.K. scheint, folgt die Tage der check der Drallklappen.....
  14. Ziehmy hat auf 280zx-turbo's Thema geantwortet in 9000
    Wenn Autos in vergleichbarem Pflegezustand und mit vergleichbarer Ausstattung auf dem Markt nicht zu finden sind, zahlen Versicherungen bis zu 130%!
  15. Ziehmy hat auf This's Thema geantwortet in 9-3 II
    Hinten geht's bei meinem auch nicht - soll wohl O.K. sein. Bei meinem geht's vorne links aber auch nicht, Steuergerät wurde schon erneuert.... Ist ein leidiges Thema, muss/kann ich aber mit leben :-/
  16. Ziehmy hat auf DanSaab's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Ich fand es auch wieder sehr nett!
  17. Sooooooo....... ich versprach, zu berichten: Ich habe es noch mit einem anderen OBD II-Scanner eines Kollegen ausprobiert, war vom Hersteller AEG - auch hier gab's gleich beim Anstecken Ausfall des Tachos, Ausfall ABS und ESP und die CheckEngine-Leuchte. Es ließen sich nur Fahrgestellnummer auslesen - mehr aber auch nicht. Und nun ist der bestellte Dongle eingetroffen, der per WiFi überträgt: Funktioniert per iPad schon einmal im Prinzip! Nur werden dort keine Fehler im System angezeigt, obwohl ich "REDUZIERTE LEISTUNG" und die CheckEngine-Lampe leuchten habe. Wenn ich dann ALLE FEHLERCODES LÖSCHEN auswähle, erlischt die Fehlermeldung im SAAB auch tatsächlich und die Kontrolllampe geht aus. Leider kommt die Fehlermeldung aber schon nach 70km wieder.... Aber ohne einen Fehlercode??!?!?!?!?!?! Und nun?
  18. Habe ich mir nun auch bestellt - ich werde die Tage mal berichten!
  19. Ziehmy hat auf DanSaab's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Stimmt! Habe ich auch gesehen. War wirklich sehr nett und deutlich weniger klamaukich, als sonst! Der Henryk M. Broder hat einen sehr sympathischen, trocknen Humor mit Niveau hineingebracht ;-) Nächsten Sonntag geht's weiter!
  20. Welche Dongles sind denn geeignet? Nicht, dass ich mir wieder ein Gerät aussuche, dass dann mit SAAB nicht kooperiert...
  21. Wie kann man keine SÄÄBe mögen??? Verstehen kann ich das aber nicht so ganz, ich dachte dass OBD II eine genormte Geschichte ist, die markenunabhängig funktioniert...
  22. Neue Erkenntnis: Unser 2002er 9-3 TiD lässt sich auch nicht auslesen... Hilfe!!!
  23. Moin Moin, mein 2008er 9-3 TTiD bereitet derzeit etwas Sorgen: Ich habe mir einen OBD II-Scanner angeschafft, nur leider lässt der Gute sich nicht auslesen!?!? Er kommt auf dem Scanner nur die Fehlermeldung, Dass keine Verbindung zum Fahrzeug besteht. Wenn der Scanner angeschlossen wird, startet dieser auch normal, mehr passiert aber nicht. Dafür bekomme ich im Tachodisplay die Fehlermeldungen, dass ESP nun ausgefallen ist und der Tacho zeigt nichts mehr an... An anderen Fahrzeugen funkt der OBD-Scanner einwandfrei!?!??? Ist bei SAAB wieder mal alles anders? Oder hat mein Kleiner etwa ein großes Problem? Gibt es noch eine andere Buchse, außer der rechts unter dem Lenkrad oberhalb des Gaspedals im Kniebereich?
  24. Also, wenn auch so einfache Dinge, wir Aschenbecherlicht, nicht funktionieren, empfehle ich dringlichst, alle Sicherungen genau zu betrachten. Und dabei meine ich nicht nur eine optische Kontrolle, sondern auch wirklich mal jede Sicherung durchmessen! Klingt für mich im Moment, als sei da irgendwo kein Saft vorhanden, um den Verstärken anzusteuern!
  25. Es war dort immer sehr unübersichtlich, und auch jetzt, nach dem optischen Update, finde ich es immer noch "gewöhnungsbedürftig". Hier ist es halt doch am Schönsten....

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.