Zum Inhalt springen

Ziehmy

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Ziehmy

  1. Diese Hilfe-Anfrage richtet sichan alle Sonett III-Besitzer: Meine Sonett war bis auf zwei Kleinigkeiten komplett und unverbastelt: Die Verkleidungen im Kofferraum, am inneren Heck und an den Seitenteilen an den Radhäusern fehlten ebenso wie der Boden, der Batterie und Reserverad abdeckt. Und der Himmel hing in Fetzen herunter - fühlte michgleich heimisch, wie im 900er.... Da sollte wohl damals schon mal der durch die ausgelaufene und nach unten durchgebrochene Batterie zerbröselte Unterboden ersetzt werden. Ausser den Vorbereitungen passierte dann aber nichts... Ich habe zwar diverse Fotos von Kofferräumen, diese "Matte", die den Tank abdeckt, habe ich auch noch in halbverwestem Zustand, mir ist aber nicht klar, ... 1. woraus die Verkleidungen am Heck und den Seitenteilen bestehen, damit sie ihre Form bekommen (Pappe, Holz, etc.); 2. wie das Ganze befestigt ist, besonders im oberen Bereich unter der Heckklappe. Neben Euren Erläuterungen wären Fotos sehr hilfreich, da ich die ganzen Infos auch noch irgendwie an meinen fachlich sehr guten, sehr netten aber manchmal etwas schwer deutsch verstehenden Sattler weitergeben muss! Wenn er Bilder sieht fängt er immer wissend an zu lächeln und verschwindet in seinem Kämmerchen - das hilft also . Im Fahrgastraum liegen die originalen Teppiche alle noch, so dass es dort keine Probleme geben sollte! 3. Aber wie sieht der Himmel im Original aus? Ich habe da mal so "Seitenteile" über den Türen gesehen? 4. Ist da noch Dämmung zwischen Himmel und GFK? Jajaja..... Ihr merkt schon, der Ziehmy wird in Sachen Sonett nach 2 oder 3 Jahren des Stillstands wieder aktiv! Das große Ziel war immer, und ist es auch noch, zum 40. Geburtstag der Sonett im Jahre 2014 endlich (fast) fertig zu sein. Ich freue mich auf Eure Hilfe und ein schrauberreiches Jahr 2013...
  2. Tut mir leid, mehr kann ich zu dem Thema nicht sagen. Kann aber nicht viel gewesen sein, da mein Wagen gleich am nächsten Tag fertig war.
  3. Ziehmy hat auf Ziehmy's Thema geantwortet in 9-3 II
    Tja.... Aber mal ehrlich: Glaubt Ihr wirklich, dass bei einer HU wirklich jeder Prüfer jede Leuchteneinheit, jede Verglasung, jeden Gurt auf E-Prüfzeichen hin überprüft? Der SAAB 9³ ist ein in Deutschland durchaus übliches Auto (wenn auch etwas seltener, als Golf & Co.). Dass die Rückleuchten rot statt weiss sind, dürfte einem nicht eingefleischten SAAB-Kenner kaum auffallen. Bei so merkwürdig aussehenden Nachrüstlösungen mit LED und viel Chrom im Klarglas bei BehÄmmWeh oder VauWehh schauen die sicherlich genauer hin. Aber hier beim 9³ sieht es eigentlich recht normal aus, vielleicht sogar normaler, als bei den weissen Rückleuchten. Ich glaube nicht, dass bei einer HU deswegen unbedingt Probleme entstehen werden... (aber durchaus können!).
  4. Wie von die beschrieben, war meine Schaltung auch, als ich mir meinen jetzigen SAAB damals anschsaute. Der Schalthebel war extrem schwer zu bewegen, besonders in Links-Rechts-Richtung. Der FSH hat damals etwas von "Seilschlössern" gesagt, die er vor der Übergabe noch machen werde. Seit der Fahrzeugübergabe ist alles perfekt, lässt sich schön leicht schalten. Ich fahre den Wagen nun recht genau 1 Jahr und in der Zeit hat sich das auc nicht wieder geändert!
  5. Ziehmy hat auf Ziehmy's Thema geantwortet in 9-3 II
    Habe ich auch schon gedacht, sieht von Vorne eigentlich nach Aero aus, am Heck hat er aber nicht die Doppelauspuffrohre, also doch ein Vector... Hmmm... und dann die roten Rückleuchten (die wirklich gut aussehen)... Entweder ein Auto, das mal für einen anderen Markt bestimmt war und eine Bastelbude??!?!?! - - - Aktualisiert - - - Haben wir vielleicht ein Forumsmitglied in der Nähe von Rostock, um sich den Wagen einmal anzuschauen? Mich würde brennend interessieren, ob die Rückleuchten E-Prüfzeichen haben!
  6. Ziehmy hat auf Jacob89's Thema geantwortet in Hallo !
    Herzlich willkommen hier im Forum! Bilder vom SAAB werden hier immer gerne gesehen . Besonders für mich interessant, weil ich aus der Hamburger Ecke bin und Dir dann mal freundlich zuwinken kann!
  7. Ziehmy hat auf Saab-Mechanicus's Thema geantwortet in 9-5 II
    Sehr schön! Dann bleibt uns die Vorfreude ;-)
  8. Hmmm... wäre schon interessant, etwas über den weiteren Entwicklungsstand zu erfahren?!?!?! Sitzt er im Knast, weil er den "Meister" verdroschen hat? Oder prügeln sie sich noch immer? Hat er völlig frustriert den SAAB verkauft und ist nun im Oppelforum zu finden? Hat er nur keine Zeit mehr zum Posten, weil der SAAB immer noch beim "Meister" in der Werkstatt steht und er nun Bahn und Bus fahren muss? Oder liegt er gar seit Tagen verzweifelt untere dem SAAB. um selber zu reparieren? Fragen über Fragen...
  9. Aha?!?!?!?!? Dass die Lichtmaschine sehr schrauberunfreundlich Platziert ist, stimmt schon! Aber eigentlich wirkte es dort sehr luftig! Und meine LiMa hat 167.000 km gehalten!
  10. Ziehmy hat auf hb-ex's Thema geantwortet in Kommerziell
    Mein Heizölbrenner hat jetzt knapp 180.000 auf der Uhr - noch wurde da nie etwas getauscht oder gereinigt. Bin ja mal gespannt, was da irgendwann kommen wird... Die Reinigung scheint dann aber eine gute Alternative zu sein.
  11. Ziehmy hat auf Saab-Mechanicus's Thema geantwortet in 9-5 II
    Jetzt fehlen eigentlich nur noch Bilder, Bilder, Bilder, Bilder, Bilder und zum krönenden Abschluss noch ein paar Bilder
  12. ooops.... stolzer Preis!
  13. Ziehmy hat auf karsten's Thema geantwortet in 95, 96, Sonett
    Stimmt, die fehlene Nummer - habe ich glatt uebersehen....
  14. Ziehmy hat auf karsten's Thema geantwortet in 95, 96, Sonett
    Hmmm..... AHK müssen eigentlich nicht eingetragen werden. Und ein Typenschild ist uch vorhanden...
  15. Ziehmy hat auf Ziehmy's Thema geantwortet in 9-3 II
    Ich bin gerade ein wenig am Stöbern und habe dabei diesen 9³-SportCombi entdeckt! Was hat der für merkwürdige Rückleuchten? Ich kenne die immer nur komplett in weiss?!?!?!?! Wer hat das schon einmal gesehen? Wo kommen die her? US-Version?
  16. Ziehmy hat auf Tibor20's Thema geantwortet in 9-5 I
    Sind denn die LED-Standlichtleuchtkörper zugelassen? Haben die ein Prüfzeichen? Bei solchen offensichtlichen Dingen ist die Polizei nämlich mächtig hinterher!
  17. Ziehmy hat auf Saab-Mechanicus's Thema geantwortet in 9-5 II
    SAAB hat immer viel mit Valeo gemacht...
  18. Ziehmy hat auf Saab-Mechanicus's Thema geantwortet in 9-5 II
    Ich finde den Wagen auch wunderschön und so schön exklusiv! Genial! Aber das ungute Gefühl würde immer mitfahren: "Lasse bitte keinen Honk hinten reinrauschen.....!"
  19. Ziehmy hat auf Saab-Mechanicus's Thema geantwortet in 9-5 II
    Wie hat denn die Versicherung den Wagen eingestuft? Bei der Kasko-Versicherung dürfte dieses Auto doch ein erhebliches Risiko für die Versicherung darstellen! Teile dürften extrem selten und schwer zu beschaffen sein und wenn es irgendwo tatsächlich das Passende gibt, werden die Preise abgehoben sein?!?!?! Lässt der sich überhaupt Vollkasko versichern?
  20. Wir haben seit Mai 2012 einen ausgewachsenen Linienbus mit Elektroantrieb, der seit Oktober im Liniendienst eingesetzt wird. Ich war anfänglich auch skeptisch - mittlerweile kann ich aber sagen: es funktioniert! Selbst im Winter mit elektrischer Heizung läuft das Ding sehr gut. Probleme gab es nur mit Kleinigkeiten (defekte Zielanzeige, Blinker ausgefallen, Hupe verloren, usw....) Aber der Antrieb selber funktioniert! In den nächsten Jahren wird die Elektromobilität sehr große Schritte machen - SAAB 2.0 kommt also genau zum richtigen Augenblick!
  21. Habe meinen 99GL Sedan damals mit 412.000 verkauft - anschliessend lief er noch einige Zeit in dr Nachbarschaft...
  22. Ziehmy hat auf Saab-Mechanicus's Thema geantwortet in 9-5 II
    Mit einem solchen Auto dürfte die Exklusivität kaum zu schlagen sein. Die fragenden Gesichter beim FSH, wenn Du zur ersten Wartung anrollst, stelle ich mir auch unbezahlbar vor!
  23. Ziehmy hat auf Saab-Mechanicus's Thema geantwortet in 9-5 II
    Geil! Und das noch so viel Schwarzmalerei in Sachen Möglichkeit einer Zulassung! Was sich da wohl Einige in den Hintern beißen, dass sie es nicht gewagt haben..... Meinen allerherzlichsten Glückwunsch!
  24. Ich hatte 2 Schilder in Spa - eines mit Startnummer und ein neutrales Schild!??!?!
  25. 3 Jahre ist es nun schon her..... Es gab Grund zum Jubeln! Es gab große Hoffnungen! Es begann vielversprechend! Ja - genau! Am 26.01.2010 kam SAAB zu SPYKER! Nun mag man natürlich darüber philosophieren, ob das für SAAB gut war oder nicht! Und mit dieser Frage, die jeder bitte für sich klären möchte, will ich keine neue Grundsatzdiskussion lostreten! Fakt ist aber, wenn SPYKER sich nicht erbarmt hätte, SAAB zu kaufen, wäre SAAB wohl damals abgewickelt worden. Ob es dann, auf den aktuellen Stand blickend, noch eine zumindest kleine Chance für unsere Marke gegeben hätte, wage ich zu bezweifeln. Vielleicht hätte es für das Ersatzteilgeschäft dann viel, viel, viel schlechter ausgesehen, als es heute der Fall ist! Deshalb habe ich mir diesen historischen Tag notiert und werde wohl erst später in meinem Leben darüber entscheiden, ob es ein Tag des Gedenkens oder des Feierns sein soll. Im Moment gibt es eine verhalten optimistische Grundstimmung und ich stehe vor meinen Glasvitrinen mit den über 400 SAAB-Modellen.....: "Ach, was hat SAAB in seiner bewegten Geschichte doch für tolle, individuelle und teilweise skurrile Produkte auf den Markt gebracht! Und welche Geschichten hinter einigen Modellen stecken!" Dann noch ein zufriedener Blick aus dem Fenster: Da steht er, unser 2002er 9³ TiD Anniversary - schöööööön! Dann noch ein Blick mit der Webcam in die Garage: Da stehen sie in trauter Zweisamkeit - zwei Genrationen, zwei SAABs, zwei Entwicklungen wie sie unterschiedlicher kaum sein können - ein 2008er 9³ TTiD SC Aero und die 1974er Sonett III. Danke SAAB!

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.