Zum Inhalt springen

Ziehmy

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Ziehmy

  1. Es soll wohl im Steuergerät eine Lötstelle geben, die immer wieder Probleme macht. Das würde ja auch erklären, dass sie zeitweise läuft! Irgendwo gibt es ein Tutorial, wie man das repariert! Das würde mich brennend interessieren.
  2. Danke - aber das Tutorial kann ich nicht finden.....
  3. So, nachdem ich alle anderen Probleme an meinem Neuerwerb (Reifendrucksensoren, Öldruckaufbau, Navi, Kurvenlicht) nun in den Griff bekommen habe, bleibt nur noch die Standheizung: Um es kurz zu machen: Sie läuft nicht! Fehlermeldung im Tech2: AHM/PHM B0449 00 Verbrennungsluftgebläse. Blockiert. Allerdings hatte ich sie neulich mal manuell gestartet und da lief sie völlig normal. Das ist mir aber nur einmal gelungen, seitdem nie wieder. Der FSH sagte zu der Fehlermeldung, dass da das Steuergerät defekt sei. Ein Austausch würde inkl. Lohn ca. 1.300 Euro kosten.... Hat jemand Erfahrung mit diesem Problem? Mich macht halt skeptisch, dass sie neulich mal normal lief! Wo sitzt denn eigentlich das Steuergerät? Direkt an der Heizung? Ist das eine Eberspächer? Wenn ja, welche?
  4. Jupp, ich wundere mich selbst über mich! Aber es lag halt auch an dem Support des Anbieters: Dert hat immer superschnell geantwortet, hat immer neue Lösungsansätze, scheute auch nicht den Aufwand, mir ein Programmiergerät zuzusenden. Und da der Aufwand, die Sensoren wieder auszubauen, nicht unerheblich ist, war ich halt auch hochmotiviert, alles zu versuchen!
  5. So, es gibt Neuigkeiten: Dass es ein Fehler an meinem SAAB ist, hatte ich mittlerweile ausgeschlossen. Steuergerät abgemeldet und wieder angemeldet per Tech2 - alles normal. Auch per Tech2 den Versuch des Anlernens der Sensoren gestartet, lief normal, brachte aber keinen Erfolg. Die Kontrolllampe ging auch immer kurz an beim Starten, so dass das Steuergerät wohl normal funktioniert. Also habe ich erneut mit dem Verkäufer der Sensoren sehr nett kommuniziert (die sind da echt supernett und sehr lösungsorientiert!!!!!!) Und dann haben wir folgenden (letzten) Lösungsansatz versucht: Das Programmiergerät wurde von EU auf N/A umgestellt. Damit hatte ich dann die Chance, nicht nur die EU-Programmierung, sondern auch die US-Programmierung auszuwählen. 433MHz wurde bei beiden angezeigt. Nachdem dann alle Sensoren entsprechend programmiert waren, fand der SAAB die Sensoren erneut nicht alleine. Also letzter Versuch: Per Tech2 den Anlern-Modus aktivieren.... Und siehe da: schon nach nur ca. 1 km Fahrt wurden alle Sensoren erkannt!!!!!!!!!! Temperatur und Druck werden nun korrekt übermittelt. Schwere Geburt, aber es funktioniert alles. Die günstigen, progamierbaren Sensoren funktionieren also durchaus bei unseren SAABs! Es kommt halt nur darauf an, wirklich die korrekte Programmierung zu haben. Dann kann ich jetzt das vom Anbieter kostenlos zur Verfügung gestellte Programmiergerät wieder zurücksenden.....
  6. Mein TTiD 2008 hatte 180PS und der von 2011 auch.....
  7. Meiner ist ja ein Euro5! Wollte es nur gerne einmal wissen.
  8. Die letzten TTiD-Motoren 2011 haben ja schon die Euro5-Abgasnorm. Kann jemand sagen, was SAAB geändert hat, um die Euro5-Norm zu erreichen? So rein optisch finde ich bisher keinen Unterschied. Auch unterscheidet sich die Laufcharakteristik nicht. Würde mich einfach mal interessieren.....
  9. Klappt aber nicht..... Jetzt habe ich keinen Rat mehr. Eine letzte Frage: Müssen die Sensoren einen Luftdruck messen, bei dem der SAAB schon warnen würde? Erkennt er sie sonst vielleicht nicht?
  10. Hat sich doch noch nicht erledigt! Jetzt habe ich Meldung aus Schweden erhalten! Die von Euch, die mich schon kontaktiert hatten, habe ich bereits per PN angeschrieben. Gibt es weitere Interessenten? Dann bitte per PN melden, der Preis bei Sammelbestellung ist echt gut! Es gibt dann auch das brandneue eSID3 und auf Wunsch nich viiiieeeel günstiger die letzte Version des eSID2. Bitte ggf. schnell melden, dann ich kommende Woche schon ordern und noch vor Weihnachten an Euch weitersenden.
  11. So, habe das Steuergerät per Tech2 entfernt und dann als neues Gerät wieder hinzugefügt. Es kam der Hinweis, dass das Auto nun mindestens 20 Minuten stehen muss, bevor neue Sensoren angelernt werden können - das probiere ich dann morgen auf dem Weg zur Arbeit.
  12. Soooo..... es geht noch immer nicht! Ich bin viele, viele Kilometer gefahren, nachdem ich die Sensoren mit einem vom Händler bereitgestellten Programmiergerät auf „2011er SAAB 9-3“ konfiguriert habe. Selber findet er die Sensoren nicht. Wenn ich dann per Tech2 in den Anlernmodus gehe wird nach sehr langer Zeit ebenfalls abgebrochen. Ich habe es auch mit alternativen Konfigurationen für 2012, 2010 und 2009 probiert - ohne Erfolg. Nun noch eine Idee: Die alten Sensoren liefen problemlos. Die neuen hat er dann nicht erkannt und dies auch als Fehlermeldung angezeigt. Nach einer Weile denkt das System dann ja, dass das so soll (z.B. Winterräder ohne Sensoren) und die Fehlermeldung verschwindet. Es scheint dann alles normal zu sein. Muss man das Steuergerät vielleicht jetzt irgendwie aufwecken oder reseten? Ich kann das Steuergerät im Tech2 nicht finden?!?!
  13. Der Händler hatte die als "2009-2012" angeboten - offenbar sind die ja aber alle anders. Mal sehen, ob es jetzt funktioniert.....
  14. Zum Glück ist meiner MY2011 und auch produziert 2011!
  15. Bei diesem Programmiergerät sieht es so aus.......
  16. Noch einmal zurück zum eigentlichen Thema: Der Händler, bei dem ich die vorprogrammierten Sensoren erworben habe, hat mir nun ein Programmiergerät zugeschickt. Die Sensoren lassen sich einwandfrei auslesen und auch ggf. neu programmieren. Frage an hugon: Was heisst bei Dir "rumexperimentieren"? Ich kann mein Fahrzeug ganz eindeutig auswählen in dem Gerät! Kann das aber auch bedeuten, dass man ein anderes Baujahr oder gar ein anderes Modell probieren soll? Oder sogar ein anderes Modell aus dem GM-Programm? Die originalen Sensoren in meinen Sommerrädern kann ich aber nicht auslesen mit dem Gerät.......
  17. Welches ist denn das Steuergerät für die Sensoren? Wie nennt sich das im Tech2? Was bedeutet es, wenn Du sagst, dass mit der Programmierung der Sensoren getrickst werden musste? Kann man die in montiertem Zustand noch anpassen? Welche Hardware braucht man? Schon wieder Neuland für mich, aber sehr interessant!
  18. So, bei mir tut sich noch immer nichts. Alle Infos: Die Ventile mit Sensor sind neu, sollen laut Lieferant für mein Auto passend sein und wurden vorprogrammiert. Sie sollen fertig für den Einbau sein und selber erkannt werden. So beschreibt es auch SAAB, dass nach einigen Kilometern Fahrt alles wieder laufen soll. Mein Reifenhändler hat auch noch mit so einem Prüfgerät von Aussen alle 4 Sensoren ausgelesen - alles O.K., die senden! Direkt nach dem Wechsel, gab es auch eine Fehlermeldung, weil das System merkte, dass einer oder mehrere der Sensoren nicht gefunden wurden. Nach einer Weile denkt das System dann aber, das sei so gewünscht, und die Meldung verschwindet. Kann/Muss man nun das Steuergerät erneut dazu animieren, einen neuen Anlernversuch zu starten? Im Tech2 habe ich nichts gefunden?!?!? Oder kann man am Steuergerät erkennen, ob es vielleicht die US-Frequenz nutzt?
  19. Das waren offenbar noch alte Werte von den Sommerrädern.... Jetzt kommt sehr zuverlässig nichts!
  20. Bei mir tut sich nichts - alle 4 neuen Sensoren, laut Lieferant passend für mein Auto, senden keine Werte!
  21. So, ich habe nun 4 neue Sensoren in meinen Winterrädern. 2 Davon, beide Hinterachse, hat er schon nach wenigen Metern erkannt. Die vorderen beiden auch nach 4 Kilometern noch nicht. Mal sehen, wie das aussieht, wenn ich morgen 25km zur Arbeit fahre. Komisch finde ich nur, dass er die Reifentemperatur schon für alle 4 anzeigt! Und niemand kann mir bisher erklären, woher das System weis, welcher Sensor wo sitzt?
  22. Habe 4 Beiträge vorher den Link gepostet!
  23. https://www.steinbauer.cc/de/products/passenger/saab/9-3/22-tid-past-2001-92kw__3r2/aAL/
  24. Mein TiD hat ein Zusatzsteuergerät bekommen! Das hat er auch seit mittlerweile 17 Jahren und läuft problemlos.
  25. Noch mal Fragen zum Reifendruckkontrollsystem beim SAAB 9-3: Die Batterien in den Sensoren sollen ja ca. 10 Jahre halten. Mein Wagen ist 9 Jahre alt. Da komme ich natürlich ins Grübeln, zumal nicht klar ist, ob die noch original sind. Kann man per Tech2 den Batteriestand ermitteln? Wenn man neue Sensoren montiert, woher erkennt das System dann welcher wo sitzt? Faszinierend!

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.