Alle Beiträge von nibana
-
Saab Fahrer in Koblenz und Umgebung?
Ja es war wirklich ein nettes Zusammentreffen mit unseren schönen Autos netten Leuten und an einem so tollen Platz. Vielen Dank für die Gastfreundlichkeit, ich komme gerne wieder! Gruss Marco
-
Saab Fahrer in Koblenz und Umgebung?
Hallo Jau ich komme elektrisch. super wenn du auch mit dem 95 er kommst. Velleicht kommt Ulrich ja auch noch mit seinem dazu. Dann wären wir mal wieder zusammen sieht auch so schön aus in den 3 Farben. Bis Freitag dann. Ach ja vielleicht kann mir jemand noch die Adresse schreiben!? Gruss Marco
-
Saab Fahrer in Koblenz und Umgebung?
Hallo Oh ich könnte am Freitag wohl auch dorthin kommen, ist für mich quasi um die Ecke und eine schöne Gelegenheit gerade weil ich Mittwochs leider nie Zeit habe zum Stammtisch zu kommen. Ich bräuchte dann nochmal die genaue Adresse da ich bisher noch nicht dort war. Gruss Marco
-
Steuerbefreiung für Elektrofahrzeuge
Hallo Stimmt wohl das durch die Beschränkung der Subvention auf 60000 Euro Tesla gemobt werden soll, was die meisten Teslafahrer oder Käufer aber wohl nicht vom Kauf abhalten wird. Wichtig wäre in dieser Debatte vielleicht auch mal herauszustellen, dass es eben auch möglich und Ziel sein sollte ein E Fahrzeug ausschliesslich aus regenerativen Energien zu betreiben und damit wird die Sache eben auch wirklich ökologisch. Wir bewegen zum Beispiel täglich 2 E-Fahrzeuge insgesammt so um die 150 km und laden ausschliesslich über unsere PV- Anlage mi 12 Kw Peak und der damit gekoppelten 51 Kw/h Batteriebank im Keller. Da muss ich im Winter schon mehrere Tage Schneebedeckung auf den Panelen haben damit mir da der Saft für Haus und Mobilität ausgeht. Tja und das könnte eigenlich so auf jedem halbwegs geeigneten Dach eines Einfamilienhauses installiert sein und schon sind viele Probleme gelöst und wir sind nicht mehr angewiesen auf den Strommix etc.Simple but true!! Ach ja und der elektrische Fahrspass lässt sich meiner Meinung nach kaum überbieten. Wer es nicht glaubt darf sich hier bei mir gerne mal zu einer kleine Probefahrt mit E -Saab und Tesla einfinden. Bei letzterem sagen selbst eingefleischte E Fahrzeug Skeptiker dass sich das an den Fahrwerten gemessen wohl so nicht durch einen Verbrenner toppen lässt. Aber ich will ja hier keine Werbung machen.
-
Saab 96 mit E-Antrieb
Hallo Ich bin hier gerade auf eure Unterhaltung gestossen. Also einen 96 er auf e Antrieb umzubauen sollte kein Problem sein, da er sich ja vom Vorderbau nicht vom 95 unterscheidet und ich damit ja bereits Umbau Erfahrung habe. Ja da kann ein Fahrzeug entstehen mit ordentlichen Fahrwerten und guter Reichweite. Wo bist Du denn her und wie konkret planst Du denn so einen Umbau? Gruss Marco
-
Saab Fahrer in Koblenz und Umgebung?
hallo, schade hatte den thread nicht verfolgt, hätte ich gewusst dass ihr euch gestern in Hachenburg getroffen habt wäre ich auch gekommen, ist von mir gerade mal 12 km entfernt. Na ja beim nächsten Mal dann, Gruss Marco
-
Schraubertreffen der SAAB-Freunde Köln/Bonn zur Saisoneröffnung am 24.04.16
Oh schön zu hören dass es dieses Jahr wieder stattfindet. Hat mir im letzten Jahr trotz Regen auch sehr gut gefallen. Ich plane dieses Jahr dann auch wieder elektrisch zu kommen, ist ja einer der wenigen Veranstaltungen die ich ohne Nachzuladen sehr gut hin und zurück schaffen kann. Vielleicht gibt es ja auch etwas zu schrauben, die Lady ist ja schliesslich schon 48 Jahre alt! Bis dahin Grüsse und schönes Wochenende Marco
-
Zwei 95 in Schweden, die Statische Version.
Hi uli mensch was schöne bilder. ja nach schweden würde ich auch gerne mal wieder fahren, meine frau jammert auch schon dass sie die letzten 2 jahre immer alleine fahren musste. ach ja die liebe arbeit hält mich halt immer auf trab.liebe grüsse marco
-
Video: Schraubertreffen Stammtisch Köln-Bonn am 25.4.2015
Super Film, war wirklich schön dass man sich mal wieder getroffen und ausgetauscht hat. kommt im film auch gut rüber.und der kurzfilm über die 95 er ist auch wirklich toll!!!
-
Schraubertreffen zur Saisoneröffnung am 25.04.15 der Saab-Freunde Köln-Bonn
hallo möchte mich anschliessen und herzlich bei den organisatoren dieses schönen treffens bedanken. war wirklich ein schöner tag mit vielen netten gesprächen und begegnungen. schönen sonntag lieben gruss marco
-
Schraubertreffen zur Saisoneröffnung am 25.04.15 der Saab-Freunde Köln-Bonn
Hallo ich komme ja nun auch, habe aber vermutlich nur bis zum frühen nachmittag zeit. mitbringen werde ich selbstgebackenen kuchen. ach ja und kommen werde ich so das wetter schön ist mit dem e-95. zum schrauben bringe ich, auch auf grund meiner eingeschränkten zeit, nichts mit freu mich aber sehr auf einen austausch. sonnige grüsse marco
-
Schraubertreffen zur Saisoneröffnung am 25.04.15 der Saab-Freunde Köln-Bonn
Hallo zusammen Lese gerade von dem geplanten Schraubertreffen. Da wir ja nun seit einem halben Jahr auch im Westerwald wohnen bin ich ja nun von Wiehl nur 30 km entfernt. So es meine Zeit zulässt würde ich auch gerne kommen, kann aber erst anfang april absehen ob es zeitlich hinhauen kann. Wäre schön, mit welchem Saab weiss ich noch nicht, wenn das wetter schön wird würde es sich anbieten elektrisch angetrieben zu kommen, mal sehen. ach ja und egal mit welchem saab ich komme zu tun gibt es eigentlich an allen immer irgendwelche kleinigkeiten. Zur Förderung des leiblichen Wohles würde ich, so ich komme, wohl gerne einen Kuchen mitbringen.
-
Schweden das Land für Autoklassiker
Unser 95 ist auch aus schweden importiert. meine frau ist schwedin und die hat ihn bei einem familienbesuch zufällig aufgestöbert, spontan gekauft und direkt auf eigener achse 1200 km bis hier runter gefahren. der wagen zeigte sich in einem ausserordentlich schönen originalzustand mit sehr wenig rost. das ummelden von fahrzeugen lässt sich in schweden ja telefonisch erledigen so dass dies sehr schnell und unkompliziert veranlasst werden kann.insgesamt ein angenehmes land für den autokauf und für uns als saab fans eben doch ein eldorado.
-
Fotos Elektro Saab 95
Ich muss sagen aus meiner erfahrung und praxis mit solchen umbauten ist die beibehaltung des getriebes ideal und unproblematisch. ich selbst kenne viele umbauten und an denen ich mitgewirkt habe dort gab es noch nie getriebeprobleme. und dies sind nun bereits bei einem fahrzeug über 70000 km. bei unserem saab sind es inzwischen schon fast 10000 und das mit dem 46 jahre alte getriebe. ausserdem ist es auch ein spass gelegentlich an der ampel mal den ersten gang zu benutzen und wirklich alle anderen hinter sich zu lassen. in amerika sind e umbauten ein wenig verbreiteter und dort wird in der regel auch an das originalgetriebe angeflanscht, von problemen diesbezüglich ist mir nichts bekannt. ach ja für die zulassung ist in der regel wichtig dass der wagen möglichst original ist bis auf den elektromotor eben. auch die gewichtsverteilung sollte in etwa wie original sein. und wenn der tüvprüfer bei der probefahrt auch das originalgetriebe und die schaltkulisse in innenraum original vorfindet macht das, meiner erfahrung nach,, einen guten eindruck und unterstreicht dass hier nur der verbrenner gegen ein e motor getauscht worden ist. es ist auf jeden fall immer anzuraten bei einem solchen projekt auch immer rücksprache mit dem tüvprüfer zu halten so dass es nachher keine problem bei der abnahme gibt
-
Fotos Elektro Saab 95
vielleicht ökologische gründe ? ausserdem ist elektrisches fahren einfach ein völlig anderes erlebniss und nicht zu beschreiben. unser elektro 95 hat zudem viel viel bessere fahreigenschaften als mit dem originalmotor. es gibt also einige gründe die für einen umbau auf elektroantrieb sprechen. nicht zuletzt wegen dem grinsen welches sich jedesfall auf mein gesicht abzeichnet wenn ich unseren 95 hier zu hause an meine eigene solare inselanlage stecke und aufladen. dann kosten 100 km nämlich rein gar nichts und das ist wie ich finde schon ein echtes argument. ich bin übrigens kein ökospinner sondern wir fahren neben dem elektro 95 noch ein 901 cv sowie 901 16s, beide fpt, sowie einen 9-5 aero von 2006. wir wissen also gute fahrleistungen auch bei verbrennern durchaus zu schätzen und trotzdem würde ich bei unserem e umbau nie von einer immobilisierung sprechen sondern ganz im gegenteil von einer bereicherung. ach ja die unschlagbaren unterhaltskosten von 100 euro versicherung im jahr und steuerbefreiung sollten hier auch nicht unerwähnt bleiben. aber nun ja die meinungen gehen ja bekanntlich immer stark auseinander aber besser nicht zu schnell eine meinung zu formen ohne vielleicht erfahrungen und fakten zu berückichtigen. schönen abend noch gruss marco
-
Stossstangenleisten
Guten Tag Ich möchte bei unserem 900 Cabrio die Stossstangenzierleisten sowie die Leisten in den Seitenteilen tauschen bzw. ersetzen. Ich finde aber keine Bezugsquelle dafür. Hat hier vielleicht jemand einen Tip wo ich die Dinger bekommen kann. Ich würde auch gebrauchte kaufen so sich diese im brauchbaren Zustand befinden. Über Tips würde ich mich freuen. grüsse marco
-
blinker, hupe und scheibenwischer funktionieren nicht
hallo liebe Leute So nach ja nun fast einer Woche Abstinenz ist das Forum ja nun endlich wieder online.JUHU!!!!! Ich habe ein Problem mit unserem 900 Cabrio. Seit kurzem funktioniert hin und wieder Blinker, Scheibenwischer als auch die Hupe nicht. Das Problem tritt sporadisch auf und hält sich dann oft für eine gewisse zeit. wenn es auftritt funktioniert auch der Drehzahlmesser nicht mehr. Bevor ich jetzt das ganze armaturenbrett ausbaue dachte ich frage ich doch ersteinmal hier in die Runde ob denn schonmal jemand einen ähnlichen Defekt hatte und somit vielleicht weiss wie sich dieser beheben lässt!? Über Tips und Anregungen würde ich mich sehr freuen. sommerliche Grüsse marco
-
Saab Fahrer in Koblenz und Umgebung?
Hallo sacit! danke für die anteilnahme. ja soetwas wünscht man niemanden. wirklich schlimm wenn auf einmal ein familienmitglied fehlt. gut das alles so glimpflich abgelaufen ist.euch allen ein schönes fest und guten rutsch.bis zum nächsten jahr in alter frische. liebe grüsse marco
-
Saab Fahrer in Koblenz und Umgebung?
Hallo,ich hatte eigentlich auch fest vor zu kommen.aber leider habe die letzte nacht damit verbracht unseren entlaufenden hund in eitorf abzuholen.der ist dort von einem lokführer in einem tunnel gefunden worden,nachdem er 36 stunden verschwunden war.tja der hund ist wohlauf,ich bin froh dass er wieder da ist,ist ja schlimm wen so ein familienmitglied aufeinmal fehlt! aber jetzt sitze ich etwas ermattet auf der arbeit und mir ist jetzt schon klar dass ich heute abend zu müde sein werde um nochmal bis zum wüstenhof zu fahren. na ja dann beim nächsten mal wieder,heisst im januar bin ich arbeitstechnisch im ausland,aber dann im februar wieder,dann ist ja auch langsam das winterende in sicht. ich wünsch euch allen ein schönes fest und einen guten rutsch,bis dahin alles gute,liebe grüsse marco
-
Parksperre rastet nicht ein
vielen dank,das werde ich bald mal kontrollieren.schön das wwir uns hier immer so wunderbar gegenseitig helfen.gruss und schöne sonntag noch,marco
-
Parksperre rastet nicht ein
Ah danke,da ist also ein bowdenzug zwischen dem getriebe und dem wahlhebel.und wie komm ich da am besten dran.bin auch neu auf dem gebiet automatik habe ich kaum erfahrung,bis auf Öl gewechselt habe ich am automatikgetriebe noch nie was gemacht.für tips wie man da was wie abbaut um zum beispiel mal diesen bowenzug zu kontrolieren wäre ich sehr dankbar
-
Parksperre rastet nicht ein
hallo,habe ein problem mit meinem 5 gang automatik getriebe meines 9-5 aero von 2006.die parksperre rastet nicht mehr ein.die verriegelung des wahlhebels in verbindung mit der bremse funktioniert einwandfrei und der schlüssel lässt sich auch ziehen aber obwohl der hebel in der stellung P ist fühlt er sich nicht richtig eingerastet an und es ist dann auch nicht die parksperre sondern der rückwärtsgang eingelgt,dies wird auch im display so angezeigt.der rest funktioniert einwandfrei.starten lässt sich der wagen ja auch auf N,aber ohne parksperre muss man immer schön an die handbremse denken.als sich der defekt vermutlich eingestellt hat habe ich es irgendwie auch gemerkt dass sich irgendetwas in der führung des wahlhebels verschoben hat.na ja weiss hier vielleicht jemand was das sein könnte und wie ich es wieder beheben kann.über tips freu ich mich,grüsse marco
-
Kederleiste beim Aero-Kit
guten morgen habe jetzt schon bei staufenbiel das hier vorgeschlagene profil bestellt.mal sehen wie es dann passt.ich berichte dann weiter.schönen tag noch
-
Kederleiste beim Aero-Kit
ja das weiss ich,habe mir daher die hinteren teile von einem cabrio gebraucht aus england besorgt.das passt nun alles soweit ganz gut.ist aber dennoch viel fummelei bis dann alles stimmt!
-
Kederleiste beim Aero-Kit
Guten Tag Ich verbaue gerade ein aero kit an unser 900 cv baujahr 1991.die teile stammen von einem 16 s bj.1987.ist ein bisschen fummelig aber eigentlich bald geschafft.nun habe ich ein kleines kosmetisches problem.die plastik teile des aero kits sind mit einem schmalen keder zur karosserie versehen.nun ist dieser bei meinen teilen recht brüchig und/oder es sind teile herausgebrochen.sieht nicht schön aus,aber ich vermute das es dafür keinen identischen ersatz giebt.die leiste hat eine leichte hohlkehle und ist auch nur so 6mm breit.vielleicht hatte ja schonmal jemand ein ähnliches problem und wo man einen keder bekommen kann oder wie man diese 6mm sonst irgendwie füllt.über tips freu ich mich sehr,grüsse marco