Zum Inhalt springen

nibana

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von nibana

  1. oh ja !timmt,der startpreis wäre ja ein echtes sonderangebot.habe nämlich letztes jahr meine tauschen müssen und dann später auch nochmal das öl um den strafferen effekt zu bekommen.dies ist bei den angebotenen dämpfern ja schon getan worden.
  2. nibana hat auf nibana's Thema geantwortet in 95, 96, Sonett
    morgen zusammen,oh vilen dank das video kannte ich noch nicht das auto schon aus anderen berichten.geil oder!?schön dass hier soviele links und infos geposted werden.der in dem video erwähnte film "who killed the electric car" ist überhaupt sehr interessant und hat mich richtig motiviert ein umbauprojekt anzugehen.meine emphelung unbedingt mal anschauen,,gruss marco
  3. nibana hat auf nibana's Thema geantwortet in 95, 96, Sonett
    Hallo bhesaab deine e mail habe icj irgenwie nicht bekommen,werde mal in meinem spam ordner schaun.ist ja super das zukünftige leergewicht,ich hätte auf nochmal 100 kg mehr getippt.das macht den 900 direkt noch interessanter.hasst recht die neuen kleinwagen wiegen ja schon 1500 kg und der neue bmw i ist trotz super entwickelter karrosserie und gewichtseinsparung wo es nur geht auch 1600 kg schwer.das fand ich für die entwicklungskosten und zeit ein bisschen schwach.aber die autos sind halt vollgepackt mit luxus und elektronik.war ein grund warum ich den 95 umgebaut habe.wenig gewicht aber trotzdem super qualität und solide gebaut.na ja auf luxus und qualität brauchst du ja bei deinem 900 nicht zu verzichten.saab eben.das wir ein top e auto
  4. nibana hat auf nibana's Thema geantwortet in 95, 96, Sonett
    ja bei unserem 95 dürfte der verbrauch schon bei 12-14 kw auf 100 km liegen.da sieht man mal was die masse ausmacht.
  5. nibana hat auf nibana's Thema geantwortet in 95, 96, Sonett
    hallo meiner erfahrung nach sind 100 km bei der kostallation von batterie antrieb und fahrzeuggewicht durchaus zu erreichen,aber mehr wird sicher aufwendig.der 900 ist halt ein schweres auto und wird umgebaut sicher so um die 1500 kg wiegen.zum vergleich unser 95 wiegt 1020 kg mit einer batteriekapazität von 18 kw.der wagen von bhesaab wird so um die 21 kw kapazität haben.mit dem meinem 95 schaff ich durchaus 120 km vielleicht auch noch 20 km mehr bei sehr umsichtiger fahrweise aber man will die batterien ja auch nicht zu sehr quälen.tja und vielmehr ist aber auch nicht wirklich drin.
  6. nibana hat auf nibana's Thema geantwortet in 95, 96, Sonett
    hallo,das sieht sehr interessant aus.wahnsinn wieviel platz da noch im motorraum für batterien übrig bleibt.du planst den motor also luftgekühlt zu betreiben.ich hebe meinen motor komplett wassergekühlt und auch den controller mit in den kreislauf eingeschlossen.die ersten probefahrten habe ich noch ohne wasserkühlung gemacht,da der motoor aber auch keine kühlrippen mehr hat ist das ganze flott zu warm geworden.speziell der controller hat dann auf halbe leistung umgestellt.für dein controller scheinst du ja auch einen kühler zu haben.den mootor wirst du so bestimmt miit einem zusatzlüfter kühlen müssen.welche batterien,hersteller,planst du denn einzubauen?ist auf jeden fall ein schönes projekt und wenn ich helfen kann,mit dem schlauch für die servopumpe,dürftes du doch bei dir in der gegend jemanden finden.ich habe mir schläuche hier vom ansässigen landmaschinenhändler pressen lassen ging einwandfrei.tja und einen schaltplan sollte hier im forum wohl jemand haben!also viel spass und gutes gelingen beim weiteren umbau.wenn der wagen fährt würde ich sogar einen langen weg auf mich nehmen um ihn mal live zu sehen,denn ich habe wirklich ernsthaft vor zukünftig auch einen 901 umzubauen.bis dahin liebe grüsse marco
  7. nibana hat auf nibana's Thema geantwortet in 95, 96, Sonett
    ja da kann ich nur zustimmen und ich bin sehr gespannt auf die fahrwerte.
  8. nibana hat auf nibana's Thema geantwortet in 95, 96, Sonett
    Oh man,danke für den link,das ist ja super.ich wusste gar nicht dass der fleck auch schonmal ein 900 getriebeflansch gebaut hat.das schaffen wir auch.der 900 er ist eigentlich ein bisschen schwer,desshalb wäre es doppelt interessant zu wissen ob der wagen zu dem getriebe auch wirklich fährt.alleine die fahrwerte und energieverbrauch wären für mich super interessant.wenn sich das irgendwie vertreten lässt wäre das mein nächstes projekt.da hätte ich grösste lust zu.mir juckt es auch schon in den fingern,nachdem der 95 nun komplett fertig gestellt ist.habe mir schon ,für die langen winterabende ein 901 cv zum herrichten gekauft.aber das ist ein vollturbo und zu schade für den e umbau.dafür könnte man sich einen gut erhalten 900 i klären.also wenn jemand hier aus dem forum den 900 e umbau kennt wäre ich für hinweise sehr dankbar.grüsse marco
  9. eh man,das ist ja super,danke für den link,ich wusste gar nicht dass der fleck schon eine adaption für einen 900 gebaut hat.na ja wenn der das geschafft hat,kriegen wir das auch hin.den 900 er würde ich zu gerne mal sehen.wenn der hier im forum ist bitte mal melden.ein 900 er ist prinzipiell ein wenig schwer,von daher wäre es doppelt interessant etwas über die fahreigenschaften nach dem e umbau zu erfahren.wenn die einigermassen okay sind und der energieverbrauch auch vertretbar ist,dann ist das eines meiner nächsten projekte!bin ja jetzt mit dem 95 fertig und mir juckt es schon wieder in den fingern,so dass ich mir als winterprojekt ein normales 900 cv zu herrichten besorgt habe.aber eigentlich würde ich lieber elektro umbau schrauben.fehlt auch noch ein kleiner lottogewinn.in diesem sinne,wenn jemand etwas über den 900 umbau weiss bitte bei mir kurz melden,bis dahin alles gute marco
  10. Hi jörg so jetzt finde ich dich hier wieder.wir hatten ja schon e mail kontakt.schön dass dein 912 gut läuft.wir müsen unbedingt irgendwann ein treffen verabreden.würde deinen wagen z gern sehen.so ich habe jetzt den sommer die ersten 4000 km mit unserem 95 absolviert.feineinstellungen etc. sind abgeschlossen und ich bin mit dem wagen hochzufrieden.meine längste reichweite war 110 km,da habe ich aufgehört um die zellen nicht zu stark zu belasten.wären aber sich noch 10 -20 km möglich gewesen.tja jetzt steht er eingemottet und ich hoffe mal auf einen sonnigen tag um ihn mal rauszuholen,langsan komme ich nämlich auf e auto entzug!gruss marco
  11. nibana hat auf nibana's Thema geantwortet in 95, 96, Sonett
    hallo,was fährst du denn da schönes elektrisches?ich hoffe ja immer das irgendjemand bald mal ein 901 auf elektro umrüstet,dann könnte ich da mal ein bisschen abgucken.würde ich selbst irgendwann gerne als e umbau projekt machen.
  12. nibana hat auf nibana's Thema geantwortet in 95, 96, Sonett
    hallo,der wagen wird im moment wenig bewegt.salz wie im moment auf den strassen will ich ihm nicht mehr antun.aber bei temperaturen unter 10 grad ist die spannung nicht mehr ganz so stabil.der betrieb mit elektrischer heizung verbraucht nartürlich auch mehr energie.insgesamt würde ich die akkus bei winterbedingungen nicht ganz komplett leer fahren,damit keine zelle in die unterspannung rutscht.ist aber auch alles abgesichert und ich werde akustisch gewarnt falls eine zelle unter oder überspannung hat.einem winterbetrieb steht also eigentlich nichts im wege.ein freund von mir bewegt einen umgebauten kangoo täglich auch im tiefsten winter.der kommende winter wird der 3. winter für sein akku.bisher ist kein kapazitätsverlust nach 20000 km und 2,5 jahren zu verzeichnen.gruss marco
  13. nibana hat auf nibana's Thema geantwortet in 95, 96, Sonett
    hallo,sorry war ein paar tage hier nicht aktiv.die heizung ist elektrisch,hat 2 stufen,1500 oder 2000 watt.funktioniert ganz hervorragend,vermindert nartürlich die reichweite.bei meinem 95 ist noch kein bremskraftverstärker verbaut,dadurch konnte ich mir die unterdruckpumpe ersparen.ist aber auch mit bks kein problem,muss man halt nur ein kleines pümplein einbauen,gruss marco
  14. nibana hat auf nibana's Thema geantwortet in 95, 96, Sonett
    Hallo,der 95 er den du in dem film siehst ist meiner und hat nun schon seit mai tüv und ist zugelassen.kostet glaube ich 24 euro steuern und 100 euro haftpflicht im jahr und tankt meinen solarstrom.ich habe das auto mit meinem freund und namensvetter marco lorey zusammen gebaut.er und sein vater sind geniale maschinenbauer mit super maschinernpark und haben sich schon ein wenig auf die anfertigung von zum beispiel cnc gefrästen adapterplatten für die umbauten von verbrenner autos auf elektroantrieb unter benutzung des original getriebes und damit auch antriebsstranges spezialisiert.dort haben schon ein paar elektrotüftler ihre alten oldtimer auf e antrieb umgerüstet.inzwischen haben die loreys auch schon umbauten für leute gemacht die wenig kenntnisse und eigenleistung miteinbringen konnten.aber ohne gewisse elektrotechnische kenntnisse geht es halt auch nicht.der wagen muss ja schliesslich auch danach vom besitzer entsprechend gewartet und benutzt werden.ohne die loreys hätte ich mein umbau projekt so auch nicht umsetzen können,weil mir einfach die maschinenbauer kenntnisse und vor allem die dazugehörigen maschinen fehlen.tja und elektrotechnisch konnte ich mich da schön ausleben,habe aber auch einiges dabei gelernt und lerne auch die ganze zeit noch wie man was optimieren etc. könnte.ist ein langes thema,alleine die batteriediskussion ist ein riesiges kapitel für sich.wer sich für meinen wagen interessiert und fragen etc. hat kann sich gerne bei mir melden noch kurz zu marco,schon wieder ein namensvetter.hasst recht ich sollte den ganzen umbau etwas detailierter hier ins forum stellen.falls du interesse hasst deinen 96 umzurüsten stehe ich dir gerne mit rat und tat zur verfügung,und dass miene ich ernst,denn mir ist es auch ein anliegen das schöne elektrofahrzeuge im verkehr zunehmen und wenn es dann noch ein saab ist bin ich hell auf begeistert.du bist ja auch scheinbar nicht so ewig weit weg!?wenn du zeit und lust hasst kannst du dir meinen 95 ja mal live anschauen ach ja die heizung regel ich übrigens elektrisch,funktioniert tadellos zieht nartürlich energie.
  15. nibana hat auf nibana's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Hallo zusammen,ich würde gerne die lederausstattung meines 900 ein wenig auffrischen.die aussattung ist von 1990 und beige.weiss jemand woher ich eine passende farbe bekomme um die kratzer etc wieder einzufärben.für tips bzgl. pflege und aufbereitung einer solchen ausstattung bin ich dankbar,gruss marco
  16. nibana hat auf nibana's Thema geantwortet in 95, 96, Sonett
    Danke für den link,sehr interessane web page von den finnen!
  17. nibana hat auf Jens's Thema geantwortet in 95, 96, Sonett
    Hallo,ich habe bei mir nartürlich auch die federn vorne und hinten getauscht,sowie vorne kyb dämpfer eingebaut.na ja ich wechsel jetzt mal die ventile bei den hinteren und dann seh ich ja ob sich da was verbessert.wenn nicht kann man ja immer noch über eine umrüstung auf gasdruck nachdenken.
  18. nibana hat auf nibana's Thema geantwortet in 95, 96, Sonett
    Hallo,vielen dank für die infos.tja da ich nun ja neue originale stossdämpfer habe tausche ich nun ersteinmal dieses ventil,bei diesem lässt sich offenbar auch die vorspannung einstellen.bin mal gespannt was das bringt!
  19. nibana hat auf nibana's Thema geantwortet in 95, 96, Sonett
    jetzt geht es,vielen dank.
  20. nibana hat auf nibana's Thema geantwortet in 95, 96, Sonett
    Hallo,von der umrüstung durch das saab service team weiss ich gar nichts.leider kann ich deinen link auch n icht öffnen,schade würde mich interessieren.
  21. nibana hat auf nibana's Thema geantwortet in 95, 96, Sonett
    Ja danke für den tip.allerdings ist mir hier im forum stark davon abgeraten worden auf normale dämpfer umzurüsten.haeb mir daher die echt teuren englischen von limora geholt,die könnten aber ruhig ein wenig härter sein.
  22. nibana hat auf nibana's Thema geantwortet in 95, 96, Sonett
    hallo zusammen ich habe im zuge des umbaus unseres 95 auf elektroantrieb nartürlich auch das fahrwerk überholt,heisst federn und stossdämpfer sind neu.da mein kofferraum auf grund von batterielast aber immer mit gut 100kg belastet ist,sind mir die von der firma limora gelieferten dämpfer hinten immer noch zu weich.limora bietet nun auch ein ersatzventil für die dämpfer welches diese um 25% verstärkt!?dieses ventil würde ich gerne ausprobieren.meine frage ist ob hier im forum schon jemand erfahrung mit dieser verstärkungsmassnahme hat und wie der umbau des ventils genau zu vollziehen ist.über tips und anregungen freu ich mich wie immer sehr.grüsse marco
  23. Schönen Dank,aber ehrlich gesagt hilft mir das überhaupt nicht und ob ich da eine steckdose zum laden finde sagt die 27 doch auch nicht,oder !?
  24. Hallo,ja da könnte ich wohl mit hoher wahrscheinlichkeit auch mal kommen.aber für meinen e saab ist die srecke zu weit oder giebt es dort eine möglichkeit nachzuladen?ich bräuchte auch die genaue anschrift,ich weiss nämlich gar nicht wo und was der wüstenhof ist,komme halt aus der hohen eifel und nicht so oft runter ins rheindelta
  25. nibana hat auf momix's Thema geantwortet in 95, 96, Sonett
    hallo,freut mich dass er jetzt wiede läuft und vor allem dass du wenigstens teile von meinem motor gebrauchen konntest.wenn du jetzt wirklich wieder einen absoluten topmotor hasst hat sich der aufwand ja gelohnt.vielleich kommst du mich ja mal besuchen und wir machen zuzsammen eine ausfahrt?ich bin ja so reichweitenmässig ein wenig beschränkt und nachtanken zieht sich immer ein wenig in die länge.gruss aus der eifel und allzeit gute fahrt,marco

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.