Alle Beiträge von blueperformance
-
Sauger auf Turbo umgerüstet - es geht doch!
Kompressormap muss ich relativieren. Hatte das mit einem anderen Thread und TD04H19 vewechselt. Der Motor liefert auf alle Fälle mehr Volumen- & Massenstrom. Man ist in der Compressormap also mehr rechts. Mit so einem LPT "sleeper" super effizient. Ist das ein Garrett GT 1752?
-
Neue Stoßdämpfer, aber welcher Federtyp?
Aber mit gelben Konis kann man bei wechselnden Ansprüchen oder einmal gemachter Erfahrung mit dem Verstellrad entscheiden was besser ist. Da kann man von 2CV bis Hoppelhase jeden Modus einstellen. Der 93 wird lebendiger und direkter. Schon wegen der Sicherheit (Bremsweg) verbesserte Qualität.
-
Sauger auf Turbo umgerüstet - es geht doch!
Kompression =! Verdichtungsverhältnis Zudem sind bei Bild 1 die Ventiltaschen wohl eher ungünstig (Quetschkante). Mit den Kolben von Bild 2 kann man evtl. die Klingelneigung länger verhindern. Zudem dickere Kopfdichtung. Man müsste das jetzt einmal ausrechnen. Wieviel Volumen hat denn der B234 Kopf? Deshalb ganz richtig von dir der Hinweis auf Knocks auslesen.
-
Sauger auf Turbo umgerüstet - es geht doch!
Eigene Map mit der TrionicSuite abändern. Mit der hohen Grundverdichtung super effizient. Der Turbolader ist dann aber in anderen Regionen der Compressormap unterwegs. Passt wahrscheinlich nicht richtig. Noch einmal Kolben umbauen? Kolbenbodenkühlung mit Ölspritzdüsen?
-
Neue Stoßdämpfer, aber welcher Federtyp?
Hatte an meinem alten 93 TiD zuerst H&R mit neuen Sachs Super Touring (oder Sport Touring) verbaut. Der Wagen lag besser, aber auf Nebenstrecken im Emmental (wellig und Kurven) blieben die Räder nicht auf dem Boden, Bremswege wurden extrem lang. Umgebaut auf gelbe Konis und die Welt sah besser aus. Das ist meine Erfahrung. Mit unserem Cabrio ist die Strecke auch OK, trotz des verwindungsfreundlichen Vorderbaus, der Do schön stuckert. Verbaut hier: Eibach Federn und Bilstein B6. Macht das Cabrio sehr hart, aber fahrbar. Der Wagen war vorher eine Sänfte. Habe die Strecke nach dem B12 Umbau (Eibach Federn und Bilstein B8 im Kit) am 95 auch noch mal absolviert. Ein Traum. Der 95 hatte vorher ein Hirsch Fahrwerk (Eibach Federn und Sachs Sport Dämpfer(?) ) und zumindest die hinteren Dämpfer waren fertig, eine hintere Feder gebrochen und Dämpfer hinten gab es nicht mehr (Kombi) - darf bei 200.000 km mal vorkommen. Ich würde beim 93-1 nie OEM Dämpfer verbauen, aber das ist meine Meinung. Das Federbein ist durch seine Konstruktion sehr schwer und das ist halt die oszillierende Masse. Da muss ein Dämpfer einen guten Dämpfungsfaktor haben. Und zur Not auch mit originalen Federn, aber definitiv besseren Dämpfern.
-
Neue Stoßdämpfer, aber welcher Federtyp?
Aber nicht wieder Sachs verbauen, die sind für den 93 unterdimensioniert. Koni gelb (verstellbar) oder Bilstein B6.
-
Erstaunlicher Ölverlust
D Das weisse am Zylinderkopf, bei dir mit Kabelbinder angeknüppelt. Sieht zwar stümperhaft mit dem Neopren/ Moosgummimatten aus, scheint aber zu helfen.
-
Plötzlich ruckelt er im Stand
Wie sehen die Zündkerzen aus und welche sind verbaut? Ausbauen und Fotos machen, merken von welchem Zylinder. Falschluftproblematik kann ausgeschlossen werden? Die Unterdruckschläuche und EVAP Ventile sind getauscht? Mit Bremsenreiniger alle Ansaug-Stellen absprühen und schauen ob sich die Drehzahl ändert. Benzinfilter/ Luftfilter schon getauscht. Dein Tickern ist nicht zufälligerweise ein undichter Krümmer/ undichte Krümmerdichtung und die Lambdasonde mist korrekten Mist? Wie sieht der Ölverbrauch aus?
-
Magnetkupplung Bezugsquelle
Link zum Manual des Sanden Kompressors: http://www.buyautoparts.com/howto/TRServiceManual.pdf http://www.erareplicas.com/gtman/ac/sanden.pdf
-
Erstaunlicher Ölverlust
So habe ich es beim 95 gemacht (stand wohl auch so in der WIS) und am 93 von unserer Bekannten. Das Cabrio von uns bekommt demnächst neue Einspritzventile und die Carbon Abdeckung von Hirsch und da wird das Ventil auch in Neopren gewickelt. Muss dann aber auch schauen ob das Cabrio überhaupt die richtige KGE Version verbaut hat.
-
Original SAAB SPA (Saab Park Assistant) mit Can Bus im Coupé?
Im 95 piepst es schneller, wenn der Abstand sich verkürzt.
-
Erstaunlicher Ölverlust
Wieso knüppelst du das weisse Ventil (#3?) an den Zylinderkopf? Das wird doch heiss und ist sicherlich nicht förderlich für die Funktion?
-
Verbrauch, Höchstgeschwindigkeit, E10?
E10, Super oder Super Plus? Führ doch eine Liste von solchen Fahrten. Welche Höchstgeschwindigkeit erreichst du geschlossen?
-
Hirsch oder SKR ?
Wenn man anschaut wer wie abstimmt ist es relativ klar. Es gibt Tuner, die die Maps auf dem Motorenprüfstand durchfahren/ dort die Hauptabstimmung machen und dann erst auf die Rolle/ auf die Strasse gehen. Zudem kann man bei Hirsch wohl vorher testen. Und wenn ich an die Einfuhr und Immatrikulation von meinem 95 zurück denke, dann war ich um die Gutachten von Hirsch froh. War eine Tortur bei der MFK (TÜV/ Dekra in der Schweiz). Bei speziellen Ansprüchen wie E85 sieht es anders aus. Man geht Kompromisse ein und ist dann eher bei Maptun/ Nordic. BSR ist ein Multimarkentuner. Bei den höheren Stages zeigen sich Unterschiede in der Philosophie, wer bei welchem Stage grössere Ladeluftkühler einsetzt.
-
Samco Schlauchkit Saab 9-5 Turbo (TCS222/C)
Finger weg von WU. Wenn es Ärger gibt ist das Geld weg. Das ist nicht wie Paypal.
-
Xenon-Ausfall
Skandix hilft mit Valeo. Valeo ist der Lieferant bei Saab gewesen. Defekt sind wohl der Resistor im Vorschaltgerät. Hatte da mal eine Reparaturanleitung gefunden. Sehr abenteuerlich. Ich habe mir dann neue Vorschaltgeräte bestellt. Liegen bei mir bereits im Schuppen und warten auf Einbau.
-
Ausfall Kühlwassertemperatur
Anzeige ist nach unten gefallen? Ist eigentlich eine Warnfunktion. Zu heiss geworden?
-
B204/B205 ZK-Schrauben nachziehen/ersetzen
Die Schrauben kosten nicht viel und es scheint zu helfen. Normale Schrauben werden (meist) für statische Verbindungen berechnet. Der Verbrennungsdruck bringt hier aber eine gewisse Dynamik und Dehnung ins Spiel. BMW verschraubt bei den neuen Dieseln mit dem hohen Ladedruck (= hoher Mitteldruck) den Zylinderkopf von oben und unten. Im Versuch hat das damals nicht gut geendet (nur von oben verschraubt). Für mich macht der Tausch der Schrauben Sinn.
-
Anschluß und Funktion APC-Ventil 9-3 AERO T7
Bei der T7 ist die "Ladedruckanzeige" eine Torquerequestanzeige. Die elementaren Maps in der ECU sind torqueorientiert.
-
Verbrauch, Höchstgeschwindigkeit, E10?
Das Thema ist in der Form abgedriftet, ob ein Tuning den Verbrauch reduzieren kann. Dann kam die Theorie von Verbrauchsunterschieden durch andere Felgengrössen != wesentlich grössere Reifengrösse. Die 17 Zoll Felgen haben mit den 215 Reifen den grössten Abrollumfang. Ich glaube so um die 2.5-3% Unterschied zu den 16 Zoll Felgen und 205er Bereifung. Das ist aber eher eine theoretische Betrachtung und müsste GPS kalibriert angepasst werden. Der Unterschied ist sicherlich im Nachkommabereich. Auch die erhöhte Stirnfläche von breiteren Reifen ist in Bezug auf die Gesamtstirnfläche vernachlässigbar. Hier spielen veränderte Fahrwiderstandskräfte anderer Reifen deutlich mehr rein. Der TE hatte wohl das übliche Problem der porösen oder abgerutschten Schläuche/ EVAP Ventile, welche den abartigen Verbrauch und mangelnde Leistung verursachten. Oder ich habe majoja02 falsch verstanden und er meinte nicht dich.
-
Verbrauch, Höchstgeschwindigkeit, E10?
Wo kommen die 215 PS her? Habe ich die in dem Thread hier überlesen? Keine Ahnung. Hirsch hatte in den Anfängen auch andere Leistungswerte. Es gab z.B. beim 95 in der Schweiz einen 295 PS Troll (quasi ein 310 PS mit originalem Aero Lader und nicht Garrett und trotzdem Sportkat). Die 215 PS kann eine Evolution eines frühen Hirsch Tunings sein, eines der schwedischen Tuners oder von irgendeinem Tuner gemessen ohne die Marketingkollegen, die immer so schöne Leistungskurven wie aus dem Bilderbuch malen. Oder ganz einfach ein anderes Messverfahren/ andere Messnorm?
-
MP3 AUX und Ipod über CDC 9-3 9-5
Eigenständiger MP3 Player ist klar und vollkommen OK. Auf dem iPhone habe ich die Navisoftware und die Playlisten und soll mit dem Auto verbunden werden. Handsfree Telefonie wäre noch nett. An einem Aux (ausser Mic für handsfree) oder Anschluss für einen USB Memory Stick habe ich kein Interesse. Aber beschreibe deine Lösung doch mal näher.
-
MP3 AUX und Ipod über CDC 9-3 9-5
Schau mal unter http://bluesaab.blogspot.com
-
Verbrauch, Höchstgeschwindigkeit, E10?
cw x A ändert sich wohl nur minimal. Wird im Zweifelsfall durch Tieferlegung mehr als genug ausgeglichen ;)
-
Verbrauch, Höchstgeschwindigkeit, E10?
Das war es doch. APC und Software auf 222 PS oder so. Habe die Factsheets noch auf'm Mac liegen. Schaue nachher noch einmal nach. /edit Solenoid Ventil (nur 154 PS, der 185 PS (Hot) hat das schon) und T5 Steuergerät im Tausch. 222 PS und 310 Nm (Schalter)/ 275 Nm (Automatik) für 1100 EUR/ 1650 CHF zzgl. MwSt. zur damaligen Zeit. Wobei das für den 93 galt. Fiese Fangfrage von majoja02 ;) Ich habe zumindest für den 900-II nur Daten zum 185 PS (Steuergerät T5 im Tausch).