Alle Beiträge von blueperformance
-
Gute Qualität und fairer Preis für Quer- und Längslenker 9-3 I
Du erhältst von mir den goldenen Schraubenschlüssel Das ist eine Konusverbindung und muss in der Regel ausgedrückt werden. Ansonsten ist da etwas falsch. Kraft sollte man am richtigen Punkt ansetzen. Ich sage nur Kollateralschaden - nicht gleich, aber später bestimmt. Versuche es nächstes Mal mit Schwingung (gleichzeitig links und rechts mit den Hämmern gegen den Achsschenkel an dem Gelenk oder kauf dir halt einen Abzieher. Die Ausgabe lohnt sich. Für mich hätte sich mittlerweile ein richtiger Federspanner gelohnt. - - - Aktualisiert - - - Ich frage mich auch wie das geht. Ich habe da keinen Schlüssel um um die Gelenkwelle herum zu schrauben. Immerhin wird die Schraube von oben angezogen.
-
Gute Qualität und fairer Preis für Quer- und Längslenker 9-3 I
Ich verwende den Hazet 779-1. Die Achswellenmutter lösen, den Achswellenstumpf ein wenig zurück treiben erhöht das Spiel für den Abzieher ;)
-
Gute Qualität und fairer Preis für Quer- und Längslenker 9-3 I
Du meinst wegen dem Knall wenn der Konus raus kommt/ sich löst? Mit dem richtigen Abzieher (Hazet) geht es ganz gut. Vorspannen und spätestens nach einer Minute macht es Bäng und der Abzieher hat seine Arbeit gemacht, fällt herunter und erholt sich auf dem Boden. Hatte das Thema gestern 4 Mal (Achsschenkelgelenk und Spurstangenköpfe am Achsschenkel). Und die waren alle richtig fest.
-
Gute Qualität und fairer Preis für Quer- und Längslenker 9-3 I
Ja neh klar. Verschleiss ist immer nur einseitig. Ein ausgeschlagenes Kugelkopfgelenk wird auch immer weich geklopfte Mittellager am Querlenker haben. Da denke ich nicht nach und ersetze beide Seiten in einem Rutsch. Die Dinger kosten doch nicht viel. by the way: Spiel hat das eigentliche Gelenk unter dem roten Kringel, welches im Querlenker eingebaut/ eingepresst ist.
-
9-3 Aero Cabrio
Die Diagnose ist in dem Fall keine Frage. Die Buchsen waren mehr als fällig. Richtig sieht man es erst auf den Scherenplatten der Prüfinstitute. Der Wagen war Anfang des Jahres geprüft worden und hat den Stempel erhalten und hat danach lange gestanden
-
9-3 Aero Cabrio
Bei der einen Seite konnte man unbelastet fast durchschauen. Man kann per Hand das Spiel zeigen (mehrere mm). Sommerreifen waren bei dem Wagen innen komplett 'runtergefahren. Woher das wohl nur kam Die Farbe interessiert nicht, es muss funktionieren ;) Wird noch dezenter gemacht, finde es auch zu aufdringlich.
-
9-3 Aero Cabrio
Pffff ;) Bist du verwöhnter Luxusschrauber mit eigener Hebebühne? Ich schraube alles auf dem Hof. Gebe zu, dass das teilweise mühsamer ist und länger dauert. Quasi unplugged schrauben, richtig bodenständig. Ja, es ist ein Aero Cabrio.
-
9-3 Aero Cabrio
Und hier noch ein paar Impressionen von heute: Typischer Rost an den 93 Federbeinen. Der Rost wandert unter der Lackierung. Gehen nächste Woche zum Zerlegen weg und dann wird der Rost entfernt und alles wieder schön lackiert und konserviert. [ATTACH]75838.vB[/ATTACH] [ATTACH]75839.vB[/ATTACH] Stabilisator vorne [ATTACH]75840.vB[/ATTACH] Querlenkerlager - fix und fertig nach 100 tkm. [ATTACH]75841.vB[/ATTACH] [ATTACH]75842.vB[/ATTACH] Die Kugelköpfe der Achsschenkellager waren auch schon grenzwertig. Spurstangenköpfe sind noch schön stramm. Querlenker, wie sie sein sollen, inkl. neuer Stabistützen. [ATTACH]75843.vB[/ATTACH] Spiel der Bolzen in den PU Buchsen ist gleich oder etwas strammer zu den Saab-Teilen.
-
9-3 Aero Cabrio
Und hier noch das Fahrwerkssetup (Federn AZ (vo), BG (hi)), Farbcodes folgen nachher.. http://www.saab-cars.de/attachments/900-ii-9-3-i/128268-9-3-aero-cabrio-img_3481.jpg Feder vorne Kennzeichnung D2, Stabi vorne gelbe Kennzeichnung.
-
9-3 Aero Cabrio
Wollte morgen mit meinem Kleinen die Querlenker tauschen und mal den Istzustand des Fahrwerksetups (Farbcodes/ Kennzeichnungen, Durchmesser Stabi) aufnehmen. Was meinst du mit dem Satz vom Aero? Da das Cabrio von meiner Frau ein Aero ist wollte ich nicht Gleiches mit Gleichem tauschen ;) Oder habe ich dich falsch verstanden? /edit Hat schon einmal einer normale 93 Aero Federn (kein Cabrio) im Cabrio verbaut? Wie tief kommt er damit und haut das hin?
-
9-3 Aero Cabrio
Spezialanfertigung kommt nicht in Frage. Dann bleibt er wie er ist, nur eben mit Bilstein B6 und angepassten Stabis.
-
9-3 Aero Cabrio
Die vorderen Federn sind nicht mehr lieferbar - Sackgasse. Dann kommen halt erst einmal Bilstein B6 Dämpfer rein. Was gibt es jetzt noch für Alternativen (keine Windungen absägen/ abflexen) gegenüber direkt 30-35 mm tiefer der Eibach/ H&R Federn?
-
9-3 Aero Cabrio
Ok. Es scheint hier zwei Federbestückungen zu geben: vo 5084538 (cf) hi 5084611 (v) vo 5084538 (cf) hi 4647517 (bf) Die Federn sind wohl hier noch lieferbar: http://www.jimellissaabparts.com /edit Viggen Federn können wohl nur noch gebraucht organisiert werden.
-
Sind die Zylinderköpfe an einem B204l und einem Saab 900-2 Sauger gleich mit 131 PS
Die Nockenwelle hat Einfluss auf für dynamische Verdichtung und nicht auf die statische Verdichtung. Einfach mal einlesen.
-
Sind die Zylinderköpfe an einem B204l und einem Saab 900-2 Sauger gleich mit 131 PS
Die Werte hier von dir sind beide die statische Verdichtung. Um so schärfer die Nocke, desto geringer die dynamische Verdichtung (Google hilft dir).
-
Sind die Zylinderköpfe an einem B204l und einem Saab 900-2 Sauger gleich mit 131 PS
Meinst du meine Antwort wegen der Verdichtung? Ich sprach von der Nockenwelle. Es gibt statische und dynamische Kompression.
-
Domlager oder was anderes?
Das Klonk der Federn kann nicht auch ein Klonk vom Versetzen der Radlager sein?
-
Domlager oder was anderes?
Und es ist nicht das Lager vom Längslenker trocken? Ich hatte das damals mit so einem Schmiermittel von Liquimoly (Blaue Tube) fein behandelt.
-
Domlager oder was anderes?
Wegen dem Gefrickel der Längsträger hatte ich sie beim alten 93 nicht verbaut. Dazu kommt die eingeschränkte Beweglichkeit.
-
Fahrwerksrevision
Koni hatte einmal Probleme. Physisch passen die Dämpfer. edit/ Koni hat die Kombination Viggen angeblich nie getestet und deswegen nie freigegeben.
-
Ausfall Xenon Licht
Glücklicher. Bei den meisten Saab 95 ist der Resistor im Xenon Steuergerät hinüber (Lebenserwartung 2000h gemäss Aufdruck). Kein Wunder wechselt die Branche auf LED Lichter, da alle das Problem mit den Xenon Steuergeräten hatten.
-
Austauschmotor/ Benzinverbrauch/ 19 Zoll Felgen / SKR Tuning
Meiner rollt nur auf 225er/18" wegen der Hirsch-Performance Bremse. Ich merke trotzdem kleine Unterschiede Tacho zu GPS (Winter zu Sommer). Zwischen 8,5 und 11 l/100 km ist alles möglich. Kurzstrecke sieht der 95 nur ganz wenig - auf langen Strecken zu Hause.
-
Sporadische Schwierigkeiten
Ich würde erst einmal die Dieselleckleitungen tauschen und den Dieselfilter. Wer das gemacht hat, für den ist eine Freude die Traversendichtungen zu tauschen, wenn es letztendlich daran lag.
-
Austauschmotor/ Benzinverbrauch/ 19 Zoll Felgen / SKR Tuning
Das werden wohl nur unterschiedliche Abrollumfänge gewesen sein. Andere Geschwindigkeitsanzeige gleich falsche Wegstreckenzählung. Da klappt das nicht vergleichbaren Verbrauchsmessungen.
-
9-3 Aero Cabrio
OK. Butter bei die Fisch. Welche Viggen Federn (http://www.saab-cars.de/900-ii-9-3-i/66566-fahrwerksrevision-5.html#post957656) muss ich mir besorgen? Bin die Woche auf Geschäftsreise in Moskau und möchte am nächsten Wochenende die Federbeine ausbauen und Querlenker schon einmal wechseln. Sollte also die Teile bestellen. Welche Viggen Federcodes waren in Deutschland verbaut? Man kann dies an einer aufgenieteten Plakette am Träger Lampen/ Kühler ablesen. Oder könnte mir das einer im EPC raussuchen? By the way. Hier gibt es Berichte zu erfolgreichen Umbauten: http://www.saab-cars.de/900-ii-9-3-i/36095-viggen-federn-im-nicht-viggen.html