Alle Beiträge von blueperformance
-
Saab-Performance Auspuff Teile tauschen
Habe gerade noch ein wenig Recherche im Internet gemacht und vermutlich den Hersteller (http://www.supersprint.com) der alten Hirsch-Performance Anlage gefunden. Beruhigt mich ungemein. Das sieht sehr nach Modulsystem aus und man müsste Komponenten (Ovalendrohr) übernehmen. Man bekommt dort keine fix und fertig passende Anlage für den 95. Könnte aber für andere Trollfahrer interessant sein. Der Hersteller könnte noch für ein anderes Projekt von mir interessant sein.
-
Vorderradfederung
Normalerweise ist bei 2 der Rost das Problem. Das hast du im Griff?
-
Möglichkeit "Sitztieferlegung"?
Bin auch knapp 1.90 und muss sagen es geht eigentlich. Im 95 ist es aber wesentlich besser. Wir haben aber auch den Aero mit den Viggen Sitzen und elektrisch verstellbar. Habe ihn auf tiefster Position für mich programmiert. Ich habe eher Probleme mit meinen grossen Füssen und der Fussmatte an den Pedalen ;)
-
Saab-Performance Auspuff Teile tauschen
Unter dem Namen Saab-Performance by Hirsch wurden vor einigen Jahren Saabs in Deutschland verkauft. Die Tuning Kits kamen, wie der Namen vermuten lässt, von Hirsch-Performance. Ich fahre so einen Saab-Performance 95 Kombi. Bedingt durch einen gerissenen Aufhängegummi (vor 2 Monaten und dann schnellstmöglich ersetzt, Folgeschaden war aber nicht zu vermeiden) am rechten Schalldämpfer der doppelflutigen Hirsch Anlage mit den ovalen Auspuffenden ist mir das Rohr in den Schalldämpfer abgerissen. Schalldämpfer ist Totalschaden, da die Muffe am Endschalldämfereingang und auch das weiter führende innere perforierte Resonanzrohr abgerissen/ gebrochen ist. Der Schalldämpfer hing dann nach vorne herunter und hat gut gerappelt. Der Endschalldämpfer ist relativ schwer, dadurch der Bruch. Der Schaden ist keine mangelhafte Qualität seitens Hirsch Performance, sondern einfach dumm gelaufen (zudem hat der Auspuff 275 tkm hinter sich). Bei der Demontage kam noch ein defektes Y-Rohr (Loch vor Muffe (herausgebroche Schweissstelle), beide Konusstücke zu den Endschalldämpfern abgefallen und schon Spuren von Abgasdurchblasen zu sehen) dazu und die Schrauben am linken Endschalldämpfer sind bei der Demontage abgerissen. Hatte dann gestern/ heute meine Freude die Schweisspunkte der Rundkopfschrauben am Halter (Muffe Endschalldämpfer zu Y-Rohr) wegzuschleifen - um dann festzustellen, dass die Schrauben in den Halter eingeschraubt sind und fest gerostet waren (Grrhhh). Also Schrauben glatt abgeschliffen, gekörnt und mit Cobalt Bohrer durchgebohrt (freihändig). Schraubenausdreher rein und mit Gefühl probiert und wieder erfolglos ausgedreht. Der wäre abgerissen. Also mit 6 mm durchgebohrt und mit dem Gewindeschneider die Reste rausgeputzt. Das war meine erste Erfahrung mit Edelstahlbearbeitung, habe jetzt einen gewissen Respekt, ist aber gut machbar. Hirsch-Performance hatte leider nur noch den rechten Endschalldämpfer und das Y-Rohr an Lager. Deshalb der Aufwand den linken Enschalldämpfer wieder montagefähig zu machen. Bilder liefere ich noch nach. Edelstahlauspuffanlagen halten sehr lange, aber man muss nach den Schraubverbindungen und den Auspuffgummis schauen. So ein Auspuff hält sehr lange aber nicht ewig.
-
Saab 9-5 neue Abgasanlage
Ganz legal geht das nicht ohne Aufwand. Bei Staudruckminderung von grösser 25% (die Anlagen liegen wohl bei 40-50% Minderung) ist eine neue Abgasmessung (Messzyklus fahren => $$$$) nötig. So wohlen es die UN ECE Normen.
-
Saab 9-5 neue Abgasanlage
Habe heute Abend den 95 von mir auf die Rampen gefahren und tausche an der Hirsch Anlage einen Endtopf (abgerissen am Eingangsrohr, Tordierbruch wegen defektem Auspuffgummi) und das Y-Rohr (Loch, Schweissstelle ausgebrochen). So ganz ohne Endtöpfe war das schon ein abartiges Grummeln beim Hochfahren auf die Rampen - Suchtgefahr ;) Aber auch mit den Endtöpfen (doppelflutige Anlage mit den ovalen Endrohren) ist der Sound "anständig". Bin der Meinung, man kann auch den Saab 4-Zylinder klangtechnisch in andere Sphären heben. Wen ich mit dem 93 Cabrio unterwegs bin, dann habe ich immer das Gefühl, dass er klöttert. Der hat aber originale Auspuffanlage drunter. Konnte die Tage an einem 185 PS 93-I Cabrio das Geklöttere auch hören. Muss irgendwie vom Kat/ Vorschalldämpfer kommen. Habe öfter an der Schweizer Grenze am Zoll etwas zu deklarieren. Wenn man dann so sieht was nach Deutschland so rauszieht, dann sieht man deutliche Unterschiede in der Klangabstimmung. Maserati klingt ganz schlimm. Das endet in einem schreienden Ton. Nichts verglichen mit Aston Martin. Ganz anständig ist der VAG Konzern mit seinen grossen Autos (wenn die Automatik nicht ungünstig schaltet).
-
kühler ausbauen wie ?
Nur wenn es eine Kopie ist ;)
-
springt nicht an
NW Sensor? Du hast doch DI zur Erkennung des zündenden Zylinders. Bei der Benzinpumpe lag ausreichend Spannung an. Oder hast du da einen Generator verbaut ;)
-
9-5 II kaufen
War heute bei der Hirsch AG in St. Gallen und habe da Teile abgeholt (Hirsch-Performance). Obschon die Hirsch AG heute "nur" noch Lamborghini verkauft/ wartet und Servicestelle für Bentley ist, standen auf dem Platz ein paar 95-II. Die haben immer wieder Leasing Rückläufer. Teilweise auch 330 PS 2.8V6. Nur so als Tipp für die, die einen 95-II suchen.
-
Vorstellung 9-5 Troll R
War heute in St. Gallen Y-Rohr und Endschalldämpfer holen. Mir ist der Endschalldämpfer am Eingang zum Schalldämpfer abgebrochen. War sicherlich altersbedingt (275 tkm) und auch ein zu spät entdeckter gerissener Auspuffgummi. [mention=9085]Troll 9-5[/mention] Was hast du vorne für eine Bremse? Das ist aber nicht die 331 mm mit 4 Kolben Brembo? Wolltest du nicht einen T19 installieren? Noch einmal bei Hirsch abgestimmt? Meiner ist vom Fahrwerk auf Bilstein B12 Kit umgerüstet. Härter als Hirsch, direkter und man spürt in Autobahnkurven das Gewicht nicht mehr. ESP greift beim Beschleunigen aus Serpentinenkurven kaum noch ein, nur bei schlechten Reifen. Frontschürze wurde bei meinem auf Aero MY 2004 umgerüstet (der Rest ist Hirsch Bodykit), somit unkritischer (Parkhaus/ Tiefgarage) - kratzt teilweise aber leider immer noch. Der Überhang vorne ist beim 95 und 93-1 einfach zu viel. Die Achswellen gehören vor das Getriebe und nicht hinter das Getriebe ;)
-
Saab 9-5 - Emblem auf der Motorhaube ersetzen
Hast du meine Fahrrad Reifenmontierhebel aus dem Schuppen ausgeliehen? ;) Dieser Dreierpack ist einfach genial. So hatte ich es damals am 93 auch gemacht. Die Hebel helfen auch gut bei der Demontage von Verkleidungen. Bezugsquelle (Beispiel): http://www.amazon.de/Unbekannt-Fahrrad-Flickzeug-Reifenmontierhebel/dp/B001NVHR7O
-
Lederpflege helle ventilierte Sitze
Die ventilierten Sitze sind im Sommer angenehm. Aber die Rückenlehne ist kürzer. Ich würde trotz der Nachteile wohl eher zu den normalen Sitzen greifen.
-
Lederpflege helle ventilierte Sitze
Sitzt du schief? Ist der Sitz evtl. links erlahmt? Meiner wurde dort aufgepolstert. War gerade 400 km je Weg zu meinen Eltern unterwegs. Flott gefahren, absolut entspannt.
-
Handbremse nachstellen
Ich habe keine PN, andere auch nicht ;) Damit ist der Thread sinnlos. Für alle anderen, die auch keine PN haben, würde ich auf Grundeinstellung an der Handbremse an der Hinterachse tippen und dann erst Einstellung am Zug mit der 13er Nuss ;)
-
Zweiter Gang spring raus 9-3
Das ist eine Austauschvariante zu deren Komplettlager. Also wenn, erst einmal das Lager mit Grundhalter verbauen.
-
TID - extreme Startprobleme - Unterdruckdose Drosselklappengehäuse?
Unbedingt testen. Da Leckölleitungen schon getauscht bleiben dann sonst nur Traversendichtungen => Nockenwellen raus und Dichtungen tauschen.
-
Motorsteuergerät Trionic7 9-5 in 9-3 bzw. wo gibt es da Unterschiede
Wieso extra Trim Kit kaufen, wenn es mit der Trionic Suite die Software Files für 185 PS mit dazu gibt? Hoffe es war günstig.
-
Neue Stoßdämpfer, aber welcher Federtyp?
Wie wurde entlackt? Ich habe an unserem Cabrio die Federbeine komplett entlackt, da unter scheinbar intaktem Lack auch Rost war. Und ich habe mit Heisluftföhn und Drahtbürste mehr als 2h pro Federbein benötigt. Dann noch Rost mechanisch entfernen und danach verschleifen. Aber es ist immer die Frage wie verrostet die Federbeine sind.
-
Neue Stoßdämpfer, aber welcher Federtyp?
Ich war naiv dachte nur an die Federbeine entrosten, grundieren, lackieren, Steinschlagschutz ;) Spurstangenkopf habe ich bei unserer Bekannten miterlebt. Ihr Lebensgefährte hat mit der Schlüsselfeile die Gewindegänge bereinigt. Dann gingen die Muttern wieder gut drauf. Danach wie immer die Gewindegänge mit Hohlraumwachs konserviert. Halbe Stunde und der Fisch war gelutscht :D
-
Neue Stoßdämpfer, aber welcher Federtyp?
Schon nur 160 EUR für die Arbeit ist Mega günstig oder nicht alles entlackt, neu lackiert.
-
Haltbarkeit B23x vs. B20x
E Euro 3 & 4 musste erreicht werden. Mein 95 mit B235R (zuerst als Hirsch 305 PS und dann 280 PS Downgrade) hat vom Block 196t km gedreht (Pleuelabriss wegen Mangelschmierung, von mir mit Motorschaden übernommen) und hatte kein Leben auf dem Ponyhof. Mittlerweile zeigt der Tacho 273t km, d.h. er ist jetzt gut 80t km bei mir gelaufen.
-
Triboron - Tests
Systemreiniger gibt es zu hauf auf dem Markt. Triboron oder deren Vertrieb in D warben aber damit, dass Triboron ein paar Tankfüllungen seine Wirkung zeigt/ behält und dann wieder aufgefrischt werden muss. Man soll es quasi regelmässig verwenden. In die beiden Saabs von uns kommt es nicht rein. Hier habe ich mich umentschieden. Und beim Bulli (T2) nur in den Immatrikulationsmotor (US Motor (GE) mit L-Jetronic und geregelte Kat (CAL 77 Norm)), aber nicht in den danach folgenden Endausbau (Leistungssteigerung, Euro Norm - FAKT und DTC werden bei mir Kohle machen). Der GE Motor wird dann als Übungsobjekt auf eine Megasquirt ECU (MS3x) mit sequentieller Zündung/ Einspritzung umgebaut. Via CAN Bus ist ein Board für K-Type Sensoren angeschlossen für 4 x EGT und 2 CHT (je eine Bank) und Wideband Lambda mit entsprechendem Controllerboard (Knödler). Ein Knock board gibt es auch noch, vertraue aber da lieber auf die Methode mit Zündung verändern und den Drehmomentberg pro Stützpunkt ausfahren um die max. Vorzündung zu "erfahren" und um einen Sicherheitswert zu reduzieren. Damit kann ich dann loggen wie ein Weltmeister (SD Karte in der ECU oder direkt auf Notebook). Habe da zwei Kontakte in Deutschland um die Abstimmung zu machen. Da Flexfuel geplant ist, liegt auch eine Testreihe mit Triboron o.ä. drin. Wird aber nichts vor 2015.
-
Triboron - Tests
Ich bin voll bei dir mit der Systemreinigung. Da holen die die Vorteile raus. Anders komme ich kaum auf die Verbesserungen.
-
Haltbarkeit B23x vs. B20x
Ich weiss ziemlich sicher, dass Saab in Deutschland Testfahrten gemacht hat, das Opel Prüffeld in Dudenhofen genutzt hat und u.A. in Nardo Brachialtests gefahren hat. The Long Run hat auch nie stattgefunden ;) Problem ist und bleibt der Kat an der Ölwanne, die offiziellen 20t km Ölwechselintervalle und hin und wieder Probleme (poröse Unterdruckschläuche, EVAP Ventile,..) und es wird trotz merkbarer Probleme drauf gehalten. Beim 9000 war ein halber l mehr Öl drin, es gab andere Abgasnormen, es wurde nicht so schnell gefahren,..
-
Triboron - Tests
Um aber ehrlich zu sein sind das Werte, die man im Schleppversuch nachweist. Das ist ohne Verbrennung. Triboron möchte aber in die Verbrennung eingreifen und dort punkten. [mention=2841]Onkel Kopp[/mention] Habe deine Intention verstanden welchen Aufwand die Hersteller treiben um im einstelligen Bereich zu sparen. Danke für die Zusammenstellung. Und dabei ginge es so einfach... ;) Ironie in jeglicher Form lehne ich ab ;)