Zum Inhalt springen

Thomas T.

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Thomas T.

  1. Thomas T. hat auf Thomas T.'s Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Den werd ich unweigerlich haben....
  2. Thomas T. hat auf Thomas T.'s Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Ich hab´ da gerade jemanden, der seeehhhr geschäftstüchtig ist...
  3. Thomas T. hat auf Thomas T.'s Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Janee...is klar Gerade den hätt´ ich nicht, aber was nich is..
  4. Thomas T. hat auf Thomas T.'s Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Gibt´s da irgendeinen Anhalt, welche Impulse der liefern muss ?
  5. Thomas T. hat auf Thomas T.'s Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Hmmm..sehe zwar keinen plausiblen Grund, aber auch dafür wird sich ´ne Lösung finden....eigentlich möchte ich das Kombi ungern gegen ein anderes tauschen.
  6. Thomas T. hat auf Thomas T.'s Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Stimmt....B5 an Pin 34...hatte ich übersehen. Scheint aber mehr für Fahrzeuge mit Klima relevant zu sein, vielleicht Leerlaufanhebung ? ...hab´ ich nicht und will ich auch nicht
  7. Falls das Teil, was Dir in der Ansaugbrück fehlt, das Dingen auf dem Bild nr. 3 ist....dabei handelt es sich um das Kaltstartventil, ist variantenabhängig und nicht bei allen Motoren vorhanden, sollte aber zumindestens wieder dahin, wo´hergekommen ist. Der Spritgeruch vom Öl wird von diversen Kaltstarts oder zumindestens den Versuchen herrühren, das Öl muss ja aber eh raus.
  8. Thomas T. hat auf Thomas T.'s Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Das mit dem TÜV hatte ich im Vorfeld schonmal besprochen, der sieht das nicht sooo dramatisch. Bremsen und Stabi sind klar, schon aus eigenem Interesse, eventuell gibt´s auch gleich die vom 9000er wenn ich das Problem mit der Handbremse gelöst bekomme. Brauch ich das Tachosignal auch bei *mit ohne DI*, oder wofür überhaupt ? Diverse Anbauteile vom Block habe ich noch aus einem gesprengten 202, die hab´ ich als Jäger und Sammler zum Glück nicht mitentsorgt, sonder weggelegt.
  9. Thomas T. hat auf Thomas T.'s Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Was Technik angeht so ziemlich alles, allerdings fehlt mir als wichtigstes Teil die 900TU-Ansaugbrücke. Mit diversen Steuergeräten, ESV´s, Kabelbäumen der verschiedenen Varianten kann ich dienen.
  10. Thomas T. hat auf Thomas T.'s Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Der TU16 war bzw. ist mit DI, da aus ´nem 9000er stammend. Der Zwischenumbau wäre auch nur aus Zeitgründen interessant, dann wär der Kabelbaum schonmal drin. Ach so, Umbauobjekt ist 1984, also Steili.
  11. Thomas T. hat auf Thomas T.'s Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Hmmm...ich hätte auch die Option, die LH ohne DI zu verbauen, den passenden Kabelbaum usw. habe ich....würde die Sache aufwandmässig auch etwas vereinfachen, fehlt halt nur´n passender Verteiler.
  12. Thomas T. hat auf Thomas T.'s Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Ich weiss schon, dass das ´ne Menge Arbeit ist, denke aber trotzdem, dass es mit zwei Mann durchaus zu schaffen ist....so ganz unbeleckt sind wir da nicht
  13. Thomas T. hat auf Thomas T.'s Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Ein Umbau in Etappen, da ich das Auto zumindestens in der Woche brauche. Im ersten Schritt den 8V auf ´ne LH 2.4 umbauen, im zweiten dann den 8V gegen ´nen 16V-TU mit DI tauschen....der liegt nämlich komplett überholt bei mir in der Halle. Beides gleichzeitig wird zu zeitintensiv, zumal ja auch noch Peripherie wie Bremsen dazukommt.
  14. Thomas T. hat auf Thomas T.'s Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    DAS sieht schonmal gut aus... Dann werd´ ich mich gleich mal in mein Lager begeben und nachsehen, was mir noch alles so fehlt. Btw...hat schon mal jemand probiert, die LH-Jet ESD´s in die K-Jet-Ansaugbrücke zu implantieren ?
  15. Thomas T. hat auf Thomas T.'s Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    ...es geht mir eigentlich nur darum, die groben Unterschiede zwischen K und LH-Jetronic und 8V / 16V zu sehen...mir schwebt da so´n Umbau vor.....
  16. Thomas T. hat auf Thomas T.'s Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Das hatte ich auch schon entdeckt, ist mir aber noch etwas zu klein. Trotzdem Danke.
  17. Thomas T. hat auf Thomas T.'s Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Falls einer bzw. zwei von Euch Langeweile haben oder gerade dabei sind, den Motorraum auf Hochglanz zu polieren.....ich bräuchte mal ein möglichst übersichtliches und grosses Bild vom 900-16i und 16TU, auf dem man die Einbaulagen der diversen Komponenten einigermassen gut erkennen kann. Vielen Dank schonmal ! Gruss Thomas
  18. Meine sind von Gambit-Tools, ist wohl irgendein Ableger von Technolit. Bei der Demo war es kein Problem, einer mit Loctite-hochfest verklebten Inbusschraube den Kopf abzureissen...was natürlich nicht im Sinne des Erfinders ist. Inwiefern es grossartige Qualitätsunterschiede zwischen den einzelnen Herstellern gibt, kann ich mangels Vergleichsmöglichkeiten nicht sagen, die arbeiten aber wohl alle nach dem gleichen Prinzip.
  19. Hallo Gerald, die Nüsse gibt´s auch von SW-Stahl, sollen aber angeblich nicht schlagschrauberfest sein. Offizieller VK liegt bei 129 Euro, falls Du Interesse hast, frage ich mal wegen Prozenten nach. Gruss Thomas
  20. Stimmt, für einmalig ist es viel Geld, aber wie gesagt, mich habe die Dinger schon öfter gerettet. Wenn Gerald sich die nicht irgendwo leihen kann, wäre ich aber auch bereit, meine zu verleihen...müsste dann nur schnell gehen, weil man ja meistens das braucht, was gerade nicht da ist Es sind übrigens nur knapp 90 und nicht 900...
  21. Hi Gerald, wenn Dir die Meisselmethode zu unsicher ist, schau mal, ob Du sowas http://www.r-werkzeug.de/Spezialwerkzeug/Schraube-rundgedreht-und-jetzt-Spezialeinsaetze-10tlg::43.html irgendwo geliehen bekommst, die Einsätze haben mich schon öfter gerettet. Gruss Thomas
  22. Der Abrollumfang bleibt wie t9000 schon sagte gleich, was wahrscheinlich eher eine Rolle spielt, sind die mit zunehmendem Felgendurchmesser gerne mal ansteigenden Reifenbreiten. Wer fährt den auf 7,5x17 schon ´nen 205er ? Meistens sind´s doch eher 225 oder 235. Dann steigen auch Roll- und Luftwiderstand, was dann auch sinkende Höchstgeschwindigkeit / Beschleunigung angeht. Der Hebel zwischen Radnabe und Strasse bleibt jedenfalls (+/- 3%) gleich.
  23. Ich konnt´s ja auch mal wieder nicht lassen und hab´ bei E***y ´nen Steili 16VT ersteigert, bei dem die Scheibe der Beifahrertür fehlt, also entweder eingeschlagen oder ausgebaut, vermutlich ersteres. Wie aufwendig ist der Tausch derselben, ich würde gerne todesmutig wie ich bin, das Wägelchen auf eigener Achse überführen, was bei dem derzeitigen Wetter eher naja ist, wenn die Scheibe fehlt. Vielleicht kennt ja auch einer den Wagen und kann mich vorsichtig desillusionieren : http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=180253133476&ssPageName=ADME:B:BCA:DE:1123 Und falls noch jemand eine rechte Seitenscheibe über hat..... Gruss Thomas
  24. Thomas T. hat auf Saab900T16s's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Die Frisur sitzt ?!?
  25. Thomas T. hat auf Thomas T.'s Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    *nachobenschieb* Die Frage mit den zusätzlichen Ventiltaschen tät mich doch interessieren, so langsam wird die Sache akut....sprich ich hab´ Zeit über

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.