Alle Beiträge von Lucyfire
-
Probleme mit Marder
Was sind denn pinkelsteine?
-
Haltbarkeit Automatik?
Meiner hat immer so um die 9-9,5 liter verbraucht als ich noch viel über Land gefahren bin. Hier im Frankfurter Stadtverkehr mit viel Kurzstrecke ist der Verbrauch auf 10 liter hochgegangen. Auf der Autobahn haben wir es aber auch schon geschafft, dass er nur 8,6 liter verbraucht hat, Allerdings auch nur bei Geschwindigkeiten unter 150 km/h
-
Hallo (leider noch ohne Saab)!
. Das mit dem Erlebnisauto ist bei Alfa aber auch nicht selten, da gibts immer was was geräusche macht Ich habs genau umgekehrt gemacht und bin von meinem Saab auf den Alfa umgestiegen. @foren-troll: Viel Erfolg bei der Saab-suche
-
eBay Fundstücke
Ich find auch den passus "Wagen ist soweit Komplett" ganz nett Sehr vertrauenserweckend!
-
Mobile- und Autoscout-Kuriositäten
Sehr lustige Artikelbeschreibung! Mich wundert nur, dass die Leute tatsächlich darauf bieten! und dann auch noch so viel.... Sicher gibts auch bessere Methoden um arm zu werden
-
Dauertest SAAB 902
Sehr schöner Bericht...
-
Klassischen Saab mieten für Hochzeitsantrag
Glückwunsch!
-
Was habt Ihr für einen Satz neuer Bremsen bezahlt?
Also ich hab für meine Bremsen insgesamt 1000€ hingelegt... 400 für Scheiben und Klötze vorne und 600 für Scheiben Klötze uind sattel hinten:eek: Die Scheiben vorne hab ich dann auf Garantie noch mal tauschen lassen, da es beim Bremsen total gerubbelt hat. Es waren Originalteile und von einer Fachwerkstatt eingebaut Später hatte ich dann einen ganz netten Schrauber aus einer freien Werkstatt, der sogar extra für meinen Wagen Werkzeuge gekauft hat und sich schlau gelesen hat wenn er was nicht wusste.
-
Wo sitzt der Funkempfänger der ZV
Hatte mal das selbe Problem, bei mir hats geholfen die Batterie-Kontakte im Frosch etwas zu reinigen, bzw den oberen wieder etwas nach unten zu biegen. Seitdem klappts wieder :-)
-
Auto springt schlecht an und macht Geräusche
Danke! Hab auch schon schöne Autos bei Mobile.de gesehen, aber die kann ich mir leider nicht leisten :-( Naja, mal schauen was es wird ;-)
-
Mal wieder Ruckeln, ungleichmäßiger Leerlauf
Wie lange bist du denn mit den Zündkerzen gefahren bis der Fehler auftrat? Meiner macht seit neustem auch solche Zicken Und die Zündkerzen sind erst seit ca 4.000 km drin. Lg, Lucyfire
-
Auto springt schlecht an und macht Geräusche
huh, hier ist ja immer noch was los.... Noch läuft mein Auto, wobei er schon wieder neue Baustellen anzeigt... ich brauche dringend was neues...
-
Auto springt schlecht an und macht Geräusche
Jetzt bin ich verwirrt.... Muß mal meinen Freund fragen, ob er mir helfen kann das Getriebeöl zu kontrollieren. Ich hoffe wirklich, dass es noch ok ist, denn die ganzen Erklärungen wie man es tauscht klingen doch sehr kompliziert
-
Auto springt schlecht an und macht Geräusche
na, da sollte ich ja noch im Rahmen liegen immerhin wurde es schon mal gemacht :-)
-
Auto springt schlecht an und macht Geräusche
Ich werds mal machen. Genug drin sein sollte jedenfalls, das haben wir vor nicht allzulanger Zeit nachgefüllt. Gewechselt wurde es auch schon mal, das war allerdings bevor ich ihn gekauft habe. Da müsste ich mal im Scheckheft nachsehen, bei welchem Km Stand das war.... Wie oft sollte man es denn wechseln? Er hat zur zeit 193t runter, gekauft habe ich ihn vor knapp 3 Jahren mit 147t...
-
Auto springt schlecht an und macht Geräusche
Hey Knuts, du hast schon recht mit dem was du schreibest, allerdings tendiere ich momentan dazu mir gleich ein etwas neueres Auto zuzulegen. Der 900 ist zwar schön und hat mega Charme, aber ich hab leider nicht den Geldbeutel um die Kosten, die auf mich zukommen zu stemmen. Und ich kann auch wie gesagt nicht selber schrauben, sondern bin immer auf die Werkstatt angewiesen bzw einfache Sachen macht mein Freund. Der von dir erwähnte Wartungsstau trifft scheinbar gerade auf mein Auto zu, ich habe bereits im 4stelligen Bereich investiert und da kommt jetzt noch ein ganz großer Batzen auf mich zu, wenn ich ihn denn behalten würde. Und gerade das Automatikgetriebe macht mir momentan Sorgen.... Den hier finde ich zum Beispiel ganz nett: http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/showDetails.html?lang=de&id=157685051&pageNumber=23&__lp=44&scopeId=C&sortOption.sortBy=.distance&makeModelVariant1.makeId=21800&makeModelVariant1.searchInFreetext=false&makeModelVariant2.searchInFreetext=false&makeModelVariant3.searchInFreetext=false&ambitCountry=DE&zipcode=63150&zipcodeRadius=200&negativeFeatures=EXPORT&tabNumber=1 So einen gabs vorm WE auch noch bei uns in der Nähe mit weniger Kilometern, aber der scheint schon weg zu sein, kann das inserat nicht mehr finden. :-( Aber das könnte ein Nachfolger für meinen jetzigen werden :-)
-
Auto springt schlecht an und macht Geräusche
Wir hatten vor zwei Monaten ne Motorwäsche gemacht und diesen großen Dichtungsring ausgetauscht. Keilriemen ist wieder feucht und er ölt in (den neuen :-( ) Verteiler. Servoöl haben wir letzten Sommer aufgefüllt, seitdem hat er dort keinen nennenswerten Verlust gehabt. Um das Auto in einem guten Zustand zu erhalten müsste ich dieses jahr noch einiges an Geld reinstecken, das hat mir auch die Werkstatt bestätigt. Für mich ist es einfach wirtschaftlicher mein Geld in einen neueren Gebrauchten mit weniger Kilometern reinzustecken als in meinen alten, an dem noch so viel kaputt gehen kann. Obwohl es schon traurig ist, dass ich noch keine 50 000 km mit ihm gefahren bin und schon wieder darüber nachdenken muß ihn abzugeben.
-
Auto springt schlecht an und macht Geräusche
So, Auto springt wieder anstandslos an. Vielen Dank an dieser Stelle für all die netten und hilfreichen Tips! Der nette Mensch in der Werkstatt hat sich das ganze Elend auch gleich mal angeschaut und meinte, wenn ich den Wagen noch länger fahren möchte muss ich einiges an Geld in die Hand nehmen... Nach Aussage der Werkstatt hat wohl schon der Vorbesitzer einiges schleifen lassen, denn ich habe den Wagen noch nichtmal 50 000 km gefahren und schon einiges investiert :-( @ Flemming: Der Motor ölt in den Verteiler rein und auch noch an der anderen Seite, so dass mein ganzer Keilriemen feucht geworden ist. Einen Dichtungsring hatten wir schon ausgetauscht, aber gebracht hat es nicht viel. Getriebeöl wurde erst vor kurzem aufgefüllt, genauso wie Servoöl, dass er auch verloren hatte.
-
Auto springt schlecht an und macht Geräusche
Ja, ich denke schon... @pablo07: Habe jetzt ein Angebot von einer Werkstatt: Neuer Anlasser Inkl. Einbau ca 150€. Ich denke das ist OK.
-
Auto springt schlecht an und macht Geräusche
Ja, das Problem hab ich seit es so kalt ist. Wir haben gestern mal ein bischen rumprobiert und das Autochen ein paar mal angemacht. Mal klappts beim ersten mal, mal erst beim fünften Versuch... Werd wohl die Tage mal in die Werkstatt und vermutlich den Anlasser austauschen lassen. Halte aber auch schon Ausschau nach einem neuen fahrbaren Untersatz, da mein Schätzchen leider schon so einige Gebrechen hat, die mich in nächster Zeit sehr arm machen würden :-(
-
Auto springt schlecht an und macht Geräusche
Danke für die Tips. Werd dann mal mit meinem Freund zusammen schauen (also ich zünde, er schaut ;-) ) Leider ist er jetzt übers WE nicht da, also hat mein Auto erstmal Pause...
-
Auto springt schlecht an und macht Geräusche
Also so ein leichtes Surren ist bei den Versuchen, die Fehlschlagen zu hören. Seit neustem wie gesagt von einem Kreischenden Geräusch begleitet... Ein klacken habe ich bisher noch nicht gehört. Habe vor zwei Tagen beim Starten das getriebe auch mal auf "N" stehen gehabt, war aber auch nicht besser. Das Warnsignal "check gearbox" hat bisher auch nie geleuchtet. Mein Freund kuckt/hört sich das heute abend mal an. Habe das Gefühl, dass er das Problem bisher nicht erstgenommen hat. Netterweise ist der Wagen ja auch anstandslos angesprungen, als er daneben stand.
-
Auto springt schlecht an und macht Geräusche
Ja, es klingt schon so, als ob er was tun würde, aber dieses Orgelgeräusch kommt nicht.
-
Auto springt schlecht an und macht Geräusche
Hallo liebe Saab-Freunde, ich hoffe hier kann mir jemand helfen. Ich habe einen Saab 900 (Baujahr 97) mit Automatikgetriebe, der mir Probleme beim Anlassen macht. Zuerst war es so, dass er beim Versuch ihn anzulassen ein bischen georgelt hat, aber dann nichts kam. Nach mehreren Versuchen sprang er dann an. Einen Tag später kam bei den ersten Versuchen ihn zu starten erstmal gar nichts. Es klang zwar so, als ob er versuchen würde zu starten, aber er hat noch nicht mal georgelt. Nach zwei oder drei Versuchen ist er dann aber dennoch angesprungen. Seit neustem ist es so, dass ich den Schlüssel Umdrehe, er versucht zu starten und dann kommt so ein fieses, kreischendes Geräusch und er startet nicht. Auch hier springt er dann beim zweiten oder dritten Versuch an. Wenn er erstmal an ist, läuft der Motor ganz normal. Das Problem besteht jetzt seit 4 Tagen, wobei ich auch sagen muß, dass ich zwischendurch einen tag hatte, an dem er normal ansprang, als ob nie was gewesen wäre. Vor kurzem (3 Wochen) wurden die Zündkerzen und Verteilerkappe erneuert. Meine Batterie, die ich zuerst im Verdacht hatte, ist zwei Jahre alt. Hat jemand schon mal ein ähnliches Problem gehabt? Wenn ja, woran hat es gelegen? Vielen Dank schon mal im Vorraus! Grüße, Lucyfire