Zum Inhalt springen

Fließheck

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Fließheck

  1. Das ist natürlich auch mein Ziel (bin damit bisher in den meisten Fällen gut gefahren). Da ich bisher aber überhaupt keine eigenen Erfahrungen mit Pulverbeschichtungen machen konnte, finde es durchaus hilfreich zu erfahren, ob es ähnliche Probleme schon an anderer Stelle/ Felge gab und was zu dem Problem geführt hat. - Sobald ich Zeit gefunden haben werde, die Firma aufzusuchen, werde ich berichten. Bis dahin besten Dank & allseits gute Fahrt !
  2. Die schmutzige Schaumbürste hatte ich auch auf der Liste der Möglichkeiten, aber die Spuren entsprechen nicht "meinen Waschbewegungen". Und außerdem müsste in diesem Fall das ganze Auto so aussehen, was es glücklicherweise nicht tut . Außerdem bin ich mir ziemlich sicher, daß die Risse im Herbst letzten Jahres noch nicht waren. Habe die Felgen vor der Einlagerung mit eigenem Schwamm und Neutralreiniger gereinigt und dabei gründlich "beäugt". Erfühlen kann ich die Linien auch nicht. Möglicherweise hilft eine Lupe, um zu erkennen, ob es oberflächliche oder tiefere Risse sind. Ist nur gerade nicht möglich, da Gewitterschauer unterwegs sind...
  3. Liebe Saab-Fahrer, beim Montieren der Sommerräder am Auto meiner Frau habe ich eine Unzahl von Kratzern an den Alu-Felgen entdecken müssen. Erst dachte ich, das grelle Sonnenlicht sei schuld, aber die Kratzer sind auch bei normalem Tageslicht sehr deutlich zu erkennen. An der fotografierten Felge sind die Schäden am deutlichsten. Dort fällt auch auf, daß es eine Hauptrichtung der Kratzer gibt, ähnlich zu Eisenpartikeln im Magnetfeld. Die Felgen wurden vor einem Jahr pulverbeschichtet, nur mit der Hand und sanften (Neutral-) Reinigern bzw. den an Selbstwaschanlagen üblichen Reinigern gereinigt. Beim Einlagern im Herbst in der heimischen Garage sind mir die Spuren noch nicht aufgefallen. Hat jemand eine Idee, welche Ursache dafür verantwortlich sein kann bzw. ob und was ggf. bei der Bearbeitung der Felgen falsch gelaufen sein kann ? - Werde in der kommenden Woche zu der Firma fahren, die die Felgen bearbeitet hat. Danke für Eure Tips im voraus ! P.S.: wie leicht erkennbar, sind es keine Saab, sondern TT-Felgen. Ich vertraue aber einfach auf die Kompetenz u. Toleranz dieses Forums
  4. Fließheck hat auf Joerg46's Thema geantwortet in 9-3 II
    Gehirscht wird das Deine Lieblingsstrecke, besonders bergauf
  5. Fließheck hat auf Joerg46's Thema geantwortet in 9-3 II
    Hallo Jörg, fahre (fast) das gleiche Auto wie Du, einen 2005er 9-3SC 1.8t Automatik mit 195 Hirschen: aktueller Km-Stand: 262.000. aktuelle Fahrfreude: unverändert groß. Das ist jetzt statistisch nicht wirklich relevant, aber vielleicht finden sich im Thread "Wieviel seid Ihr schon gefahren..." noch mehr Beispiele mit langlebigen Hirschen... Gruß Jörg
  6. Fließheck hat auf Ziehmy's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Bei Euch im Norden bei H H geht das wohl so mit der M M Regel, aber hier im Süden in M M ist wohl die O O Regel wegen diverser Frostphasen nicht soo verkehrt (gilt natürlich nur für die Ganzjahresfahrzeuge). In 4 Wochen kommen dann erst mal die Spikes runter (Schwalbe Marathon )....
  7. 9-3 II Sportcombi 1.8t, Hirsch Step 1, EZ Herbst 2005, vorgestern 260000 km überschritten... Bisher im Wesentlichen nur Verschleißteile ausgewechselt (neben dem "Standard" noch Teile wie gebrochene Federn (ok, ist auch Standard), andere Fahrwerksteile, kleinere Dinge wie Dichtungen Servopumpe etc.) . Bereitet immer noch viel Fahrfreude - wartet auf das H-Kennzeichen
  8. Fließheck hat auf saab_saar's Thema geantwortet in 9-3 III - X
    Ja, hab mal ein (schlechtes) Foto aus der heimischen Garage mit Gummiring eingestellt (in diesem Fall Thuleträger). Die Dachträger-Konstruktion hält aus eigener Erfahrung übrigens sehr gut: habe Surfbrett + große Segel-Mast-Tasche, die beide sehr viel Auftrieb erzeugen, sicher nach Süditalien + zurück transportiert.
  9. Fahre einen gehirschten 1.8t Kombi (EZ 2005) seit ca. 40t km (Gesamtfahrleistung > 210 tkm). Bis auf gebrochene Federn vorne in den 2 Jahren keine nennenswerten Probleme, aber viel Fahrspass...
  10. Fließheck hat auf Ein Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Danke für den Tip. Bin ab und zu auf Besuch in Troisdorf. Übrigens: in der Motor-Klassik http://www.motor-klassik.de/markt/der-tueftler-portraet-peter-bazille-1103760.html gibt's einen Artikel über Herrn Bazille.
  11. Vom Zustand des Fahrersitzes her scheint die Laufleistung realistisch... Wenn es keine störenden Umweltzonen gibt: ein sparsamer Reisewagen.
  12. Hallo Thorsten, Bewege einen gehirschten 1.8t Sportkombi mit Automatikgetriebe zwischen 8, 3 l / 100 km (Langstrecke vorausschauend mit hohem Anteil Richtgeschwindigkeit, wenigen Sprints) und 10,3 l (dabei relativ viel Kurzstrecke bzw. Anhängerbetrieb). 9 l/ 100 km sind ohne allzu großen Verzicht möglich. Bei meinem SC stehen mittlerweile knapp 210 tkm auf dem Zähler. Der Pflegezustand ist sicherlich entscheidender als 10 tkm mehr oder weniger. Meine persönliche Erfahrung (über Saab hinausgehend): Auto mit seriösem Vorbesitzer auswählen, der sich das Auto wirklich leisten konnte. Bei Saab gibt's da wohl genügend, die auch als halbwegs "pingelig" im positiven Sinne eingestuft werden können. Mehrwert hängt natürlich sehr stark von Alter, Laufleistung ab und läßt sich wohl nur schwerlich "herausrechnen". Umgekehrt: ich find den Hirsch unbezahlbar. Nach meiner Einschätzung spielt der Wertverlust, der bei Neuwagen als Kostenfaktor oft dramatisch unterschätzt wird, im Preissegment bis 5000 € keine große Rolle mehr. Zustand des Autos und daraus resultierende Kosten für Reparaturen verdrängen den Wertverlust schnell an Wichtigkeit... Viel Erfolg bei der Suche ! Fließheck
  13. Fließheck hat auf el_patron's Thema geantwortet in 9-3 II
    Da hat der Reifen- bzw. Fotomonteur wohl in die Trickkiste gegriffen...
  14. Fließheck hat auf Baerchie's Thema geantwortet in 9-3 II
    Sozusagen im Saabatical...
  15. Fließheck hat auf Baerchie's Thema geantwortet in 9-3 II
    Hallo Baerchie, scheint zu funktionieren, schau mal hier: http://www.motor-talk.de/forum/dachreling-t2874433.html Frage: wofür brauchst Du die Reling ? Die "klassischen" Grundträger sind einfach und sicher zu montieren. Außerdem "zerstört" die Reling die schöne (retdot prämierte) Linie des SC's ( ok, das ist natürlich Geschmacksache:rolleyes:) Relingfreie Grüße Fließheck
  16. Bin gerade erst auf diesen Thread gestossen. Witzige Idee ! Ich kann zwar wegen Überschneidung mit einem anderen Termin nicht teilnehmen, aber da wir an dem Wochenende gen Norden unterwegs sind, freue ich mich schon auf eine hohe Saab-Dichte auf der A7
  17. Fließheck hat auf globe5382's Thema geantwortet in 9-3 II
    Pflegen und Hegen des aktuellen Saabs, damit er möglichst lange durchhält (und vielleicht noch den einen oder anderen "zurücklegen"). Und hoffen, daß das Auto-Design in einigen Jahren vom aktuellen "Kitsch" befreit ist und wieder eine Besinnung auf "Form follows Function" stattfindet. Die aktuellen Autos sind gößtenteils überfrachtet mit konvexen und konkaven Lichtkanten, bösem Blick wie beim Baumarkt-Tuning, Haifischmaul und kompliziertesten Rücklichtformen. Das erinnert an eher billige Mode, die nach einer Saison in die Kleiderspende wandert. Wenn's denn ein neues Auto sein müsste: am ehesten noch Skoda (z.B. Oktavia Kombi), da eher unmodisch und zeitlos (technisch ausgereift und kaum schlechter als großmäulige Audis sind sie sowieso).
  18. Fließheck hat auf Nord92's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Alternative: Benziner behalten, guten 9-3 2.2 TiD SE dazu kaufen. Wenn es hier im Süden nicht soviel Umweltzonen gäbe, hätte ich meinen wohl noch und die ZKD (nach ca. 275 tkm) reparieren lassen. Bis auf häufig verrußtes AGR ein sehr zuverlässiges, wirtschaftliches Auto - und im Design auch durch Audi A5, A7 kaum erreicht...
  19. Fließheck hat auf vasis's Thema geantwortet in 9-3 II
    Mehr dazu findest Du hier: http://www.saab-cars.de/9-3-iii-x/56885-felgen-ersatzteile-e-t-c-bei-ana-trollhaettan.html Vorgang hat bei mir reibungslos funktioniert.
  20. Fließheck hat auf vasis's Thema geantwortet in 9-3 II
    Nach meiner Rechnung sind es ungefähr 135 euro, dazu kommen 1500 skr Frachtkosten, d.h. nochmal ca. 170 euro, pro Felge also knapp 180 euro.
  21. Den Link kannte ich noch nicht...
  22. Bestellung an Privatkunden funktioniert, hab vor 1 Woche 4 funkelnagelneue Alus geliefert bekommen Der Hinweis von saab92001 mit der Mailadresse war dabei sehr hilfreich...
  23. Fließheck hat auf vasis's Thema geantwortet in 9-3 II
    Wenn sich Deine Frage auf den "Satz" bezieht: ja - die Frachtkosten gelten für insgesamt 4 Stück. Siehe auch http://www.saabfreunde.de/aktuell.htm
  24. Fließheck hat auf vasis's Thema geantwortet in 9-3 II
    Du hast eine PN.
  25. Fließheck hat auf vasis's Thema geantwortet in 9-3 II
    Ja !! Du musst 1500 SKr Frachtkosten für 4 Felgen dazurechnen (habe mir gerade einen Satz ALU 88 bestellt).

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.