Alle Beiträge von Hutzelwicht
-
Walsroder Winter-/ Grünkohltour und Bremen Classic Motorshow
Ich sage noch einen ganz herzlichen Dank an [mention=8920]Turbo99[/mention] für die vielen Bilder, die ich für den kurzen Bericht verwenden durfte!
-
Walsroder Winter-/ Grünkohltour und Bremen Classic Motorshow
Tja und zum Abschluss gab es wieder Grünkohl satt. Dieses Mal allerdings als Spargel satt. Ein wirklich toller Tag ist erst tief in der Nacht ausgeklungen.
-
Walsroder Winter-/ Grünkohltour und Bremen Classic Motorshow
Und wer von uns kennt ihn nicht: Aus dem Film "Der kleine Lord": Der im Spielzimmer stehende kleine Turner in Verbindung mit einer Spieluhr Allein die Herstellung dieser Instrumente hat mehrere Monate gedauert. Und es wurden keine Stückzahlen gebaut, sondern vorwiegend Einzelstücke. Das war ein echtes Highlight und gehört mit Sicherheit zu den TOP-5 unserer bisherigen Grünkohltouren.
-
Walsroder Winter-/ Grünkohltour und Bremen Classic Motorshow
Nachdem die Zucker- und Koffeinreserven wieder aufgefüllt waren haben wir noch einen Abstecher zu "Harry" gemacht. Harrys klingendes Museum. Ich konnte mir darunter nicht viel vorstellen, die Internetseite ist auch nicht unbedingt spektakulär und auch sonst waren meine Erwartungen, na sagen wir mal, begrenzt. Ich hatte mir ja mal gesagt, dass ich nach einem Reinfall keine Touren mehr organisiere und auch keine Locations mehr ansteuere wo ich nicht schon mal gewesen bin. Hat dieses Jahr wieder ausgesprochen gut geklappt, denn von 5 Stationen war genau eine, die ich kannte. Tja und dann standen wir bei Harry auf dem Flur und kamen aus dem Staunen nicht mehr raus. Mechanische Musikinstrumente von 1700 noch was bis in die 60er Jahre des vorherigen Jahrhunderts. Spieldosen und alles was man drehen oder aufziehen kann. Teilweise waren das Klänge und Melodien, die einfach nur schön waren.
-
Walsroder Winter-/ Grünkohltour und Bremen Classic Motorshow
Dann ging es raus auf das Freigelände. Hier stehen allerlei Bohrtürme und Förderanlagen verschiedener Epochen. Wer sich nun fragt was das für ein Fahrzeug ist.......... fragt genau das, was wir auch gefragt haben. Andere Fahrzeuge fahren mit unter dem Fahrzeug angebrachten Rüttelplatten durch die Lande und lösen mit dem Rütteln seismische Reaktionen aus. Dieses Fahrzeug misst diese. So kann man die Bodenbeschaffenheit oder Gesteinsbeschaffenheit tief in der Erde feststellen und damit ermitteln ob es unterirdische Lagerstätten gibt. War schon irgendwie faszinierend, dass es vor 50 Jahren schon so eine feine Technik gab. Tja, und dann waren da noch diese beiden "Hütchenspieler" die einfach mal eine Pause brauchten. Wir waren dann ja auch schon am Ende der Führung und dann ging es auf den Weg ins Cafe nach Schwarmstedt. Ein "etwas anderes Café" hatte ich angekündigt, und so war es dann auch. ic wollte ja irgendwie fast nich mit dem Autos ins Café fahren, aber dann war da auch irgendwie schluss. Die anderen Teilnehmer waren etwas schlauer und haben gleich den Parkplatz benutzt. Tja, und dann war es wirklich "ziemlich plüschig"
-
Walsroder Winter-/ Grünkohltour und Bremen Classic Motorshow
Danach haben wir uns dann auf eine etwas längere Tour zum Erdölmuseum nach Wietze gamacht. Um die Truppe ein wenig zu verwirren in ich erst einmal in eine abgesperrte Baustelle gefahren um dann, als es nicht mehr weiterging, umzukehren. Das Schöne dabei ist ja immer, dass alle hinter einem einfach hinterherfahren und man sich beim Umkehren zuwinken kann. Ich konnte auf diese Weise auch gleich prüfen ob wir nicht jemanden aus der Kolonne verloren haben. Durch das Erdölmuseum wurden wir durch Frau Dr. Röker geführt, die auch die durchaus recht anspruchsvolle Technik wie auch die Geologie sehr gut erklären konnte. Zuerst haben wir uns ein wenig mit der "Indoor-Ausstellung" befasst Hier z. B. die vielen verschiedenen Bohrköpfe. [ATTACH=full]214366[/ATTACH] Oder hier ein wenig Theorie wofür Erdöl eigentlich gebraucht wird. Das ist ein sog. Molch, ein Teil, was selbständig durch die Pipelines fährt und kontrolliert ob alles okay ist. Wir kennen das Teil aus einem James-Bond-Film. Allerdings würde die Teile bei der dort gezeigten Geschwindigkeit die Pipelines eher beschädigen als inspizieren. Aber doch gut zu wissen, dass es solche Teile wirklich gibt ind nicht gänzlich eine Erfindung der Filmindustrie sind. So hat man früher mal getankt. War irgendwie auch nicht viel besser als heute. Aber irgendwas ist ja immer............. Naja, und dann hast der eine oder andere auch noch einen neuen Freund gefunden.................
-
Walsroder Winter-/ Grünkohltour und Bremen Classic Motorshow
Nun möchte ich eine lange Tradition fortführen und vom 9. Walsroder Grünkohltrefen berichten, welches sich dieses Jahr zwar wieder in Präsenz durchgeführt werden konnte, allerdings aufgrund der Pandemie sich nun als Spargeltreffen ein paar Monate später entpuppt hat. Im letzten Jahr haben wir das Treffen ja als virtuelle Veranstaltung durchgeführt, dieses Jahr nun endlich wieder vor Ort. Die Freude bei den Teilnehmern war unfassbar groß und ale haben sich wieder auf ein tolles Wochenende gefreut. Und es wurde wieder ein tolles Wochenende! Angefangen haben wir natürlich mit einem zünftigen Frühstück auf dem Hof Holste in Nordkampen. Der Hof ist so ein typisches Hofcafé, wie man es hier oft in vielen Dörfern findet. nachdem wir uns tüchtig gestärkt hatten sind wir quasi nur zwei Dörfer weitergezogen und haben uns die Böhmetal-Kleinbahn angesehen. Wir waren hier auf dem sog. Betriebshof und haben auch die vielen Waggons gesehen, die noch auf ihre Restaurierung warten. Witzbode haben wir natürlich auch dabei gehabt. Die Technik war aber gar nicht so kompliziert wie Sie zunächst aussah. Allerdings war ein Umstieg vom Saab zu einer Kleinbahn ( 600 mm Spurbreite ) jetzt nicht doch das, was man als Saab-Fahrer so anpeilen würde. Nun weiß ich auch endlich woher der Begriff "Holzklasse" stammt. Wenn die Bahn im Bummeltempo so über die Gleise rumpelt ist das wohl nix für die Bandscheiben. Naja, und auch früher hat man schon auf Benehmen geachtet. Wobei mit Spucken wohl weniger das Übergeben vom Geschaukele gemeint war sondern das "hinrotzen" was wir ja von den hochbezahlten Bundesligakickern jedes Wochenende im Fernsehen sehen. Am Bahnhof kann man durchaus schon mal lange warten. Wenn man aber, wie dieser Protagonist, gut vorbereitet ist und die gute Laune nicht verliert, dann kann man das durchaus tagelang machen.
-
15 Minuten vor 06:00 Uhr
Ich begrüße Sie aufs Herzlicheste!
-
15 Minuten vor 06:00 Uhr
Moinsen und einen schönen Sonntag! Ich gehe jetzt mal Brötchen holen.............
-
15 Minuten vor 06:00 Uhr
Mohoin !
-
15 Minuten vor 06:00 Uhr
Ich begrüße Sie recht herzlich!
-
15 Minuten vor 06:00 Uhr
Guten Morgen:hello:
-
15 Minuten vor 06:00 Uhr
Brandschäden sind auch immer wieder für mich bei der Schadensbearbeitung die schlimmsten Schäden. Guten Morgen aus der Sonne. Heute Nacht sollte es ja gewittern. Es war aber ein langer schöner Landregen.
-
15 Minuten vor 06:00 Uhr
Guten Morgen:hello:
-
15 Minuten vor 06:00 Uhr
Guten Morgen:hello:
-
SAABY65
Hatte heute meinen 99er auch bei Martin zur HU. 89,50 € zzgl. 39,50 € für Abgasuntersuchung.
-
15 Minuten vor 06:00 Uhr
Hui, so genau hatte ich mir die gar nicht angesehen, aber dass sich alle auch noch bewegt haben war ziemlich faszinierend. Guten Morgen:hello:
-
15 Minuten vor 06:00 Uhr
Guten Morgen:hello:
-
15 Minuten vor 06:00 Uhr
Nee, der Herr ist Teetrinker......... an dem ist ein Ostfriese verloren gegangen...........
-
15 Minuten vor 06:00 Uhr
Guten Morgen:hello:
-
15 Minuten vor 06:00 Uhr
Guten Morgen:hello:
-
15 Minuten vor 06:00 Uhr
Guten Morgen:hello:
-
15 Minuten vor 06:00 Uhr
Guen Morgen und allen einen guten Start in die neue Woche!
-
15 Minuten vor 06:00 Uhr
Guen Morgen, Wetter trocken, es scheint so, dass die Sonne noch rauskommt.
-
15 Minuten vor 06:00 Uhr
Moinsen, bin auch mal wieder hier. Ist tim Moment etwas hevy bei uns...............