Zum Inhalt springen

Hutzelwicht

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Hutzelwicht

  1. Guten Morgen aus der dicken Nebelsuppe.............
  2. Guten Morgen, im Süden der Lüneburger Heide war es auch sehr windig................
  3. Wenn man an einem Saab vorbeigeht und der Wagen "PAPA" ruft ist das immer ein ganz blödes Gefühl. Wenn er das dann mehrmals macht fühlt man sich irgendwann geschmeichelt und wenn er dann einem mit seinen Scheinwerfern noch anlächelt kann man ja gar nicht mehr anders als zu sagen: "Ich gehe ja schon und hole die Adoptionspapiere.........." .............da verweise ich gerne mal auf meine Signatur:rolleyes:
  4. Ich begrüße Sie aufs Herzlichste!
  5. Guten Morgen:hello:
  6. Manfed, ich habe das gleiche Cabrio, auch Baujahr 1995. Das Verdeck bei diesem Modell ist rein elektrisch. Mit unzähligen kleinen Potis eine verdammt komplizierte Verdecktechnik. Die Elektromotoren haben sowiel Kraft, dass sie das gesamte Gestänge verbiegen können bis hin zum brechen einzelner Bauteile. Wenn das Verdeck nicht richtig programmiert ist kommt es unweigerlich zu Schäden. Das ist wirklich nur was für Experten die sich damit auskennen. Wenn Du einen kleinen Film machst wie das Verdeck auf und zu geht kann man zumindest schon mal grob ahnen was nicht funktioniert oder was kaputt ist.
  7. Ich begrüße Sie aufs Herzlichste!
  8. Guten Morgen:hello:
  9. Moin, nun, dazu ist es erst einmal wichtig zu wissen um welches Cabrio es hier geht: 900 I 900 II 9-3 I 9-3 II..............
  10. Ich begrüße Sie aufs Herzlichste!
  11. Och nöööööööööö, ich war gerade eingedöst............. Naja, dann eben: Guten Morgen............
  12. Guten Morgen - fieser Niesel in der Luft. Wir wohl ein Indoor-Tag werden.................
  13. Ich begrüße Sie aufs Herzlichste!
  14. Guten Morgen:hello:
  15. Hutzelwicht hat auf Theodor's Thema geantwortet in 9000
    Das Angebot nehme ich gerne an. Vorgestern hat er erst einmal die HU bestanden. (Frag mich bitte nicht wie die Werkstatt das gemacht hat.............. ) Da habe ich nun keine Eile mehr. Mitte November würde mir gut passen. Deine Telefonnummer habe ich, ich melde mich rechtzeitg vorher an.
  16. Hutzelwicht hat auf Theodor's Thema geantwortet in 9000
    Tja, nun hat´s meinen auch erwischt. Beim Treten der Kupplung klackert es im Fußraum und die TCS-Lampe geht kurzzeitig an. Beim Fahren ist alles okay, aber sobald ich wieder deie Kupplung trete geht das wilde Geklacker in ganz unregelmäßger Folge wieder los. Erbitte Ferndiagnose....................
  17. Ich begrüße Sie aufs Herzlichste:hello:
  18. Guten Morgen, puh, was bin ich froh wenn diese Woche vorbei ist.................
  19. Ich sach mal Tach Augen wieder zu ruh.......
  20. Okay, aber dann ist es eindeutig "Klack"
  21. knips
  22. :eek:Au weia............... Granufink ist aber kein Abendsnack............
  23. Früher war der Papi Hippi musste nicht so oft nächtens Pipi jetzt nimmt er Granufink ganz brav für einen tiefentspannten Schlaf..............
  24. Das ist genau richtig was Du da schreibst. Die Versicherungsbedingungen haben nichts mit der Garagenverordnung zu tun. Bei der Versicherung kommt es in der Tat immer auf das an was geschrieben steht: "in einem für KFZ geeigneten Unterstellraum" oder einfach nur "Unterstellraum" Ich will das mit den Versicherungsbedingungen mal an einem anderen Beispiel festmachen: Es gab jahrelang einen Versicherer in dessen Risikolebensversicherung ( reine Todesfallabsicherung ) im Antrag die Frage gestellt wurde ob der Antragssteller "Zigaretten" rauchen würde. Ein Pfeifen- oder Zigarrenraucher konnte da "nein" ankreuzen und wurde so als Nichtraucher tarifiert. Ein anderer Versicherer hat wiederum gefragt wer "Tabak unter Feuer konsumiert". Wer nun Kautabak konsumiert ist hier auch fein raus Dann kamen die E-Zigaretten auf................. und schon haben sich die Antragsfragen und die Versicherungsbedingungen wieder geändert. Fahrlässigkeit ist im Übrigen in der KFZ-Haftpflichtversicherung immer versichert. Bei grober Fahrlässigkeit wird das schon anders, das haben die "Billigtarife" überwiegend ausgeschlossen. Naja, und Vorsatz kann man nicht versichern. Was die Garagenordnung angeht ist das eine ganz andere Kiste. Wenn der Landwirt die Scheune als "Wagen- und Gerätehalle" gebaut und versichert hat ist meiner Ansicht nach alles okay. Ist das aber eine "Lagerhalle" oder gar ein "Stallgebäude", dann kann es durchaus knifflig werden. Genauso verhält es sich im Übrigen mit den Baurecht..................
  25. Ich zitiere mal aus unserer Unterhaltung und hoffe, dass ich jetzt nicht gegen Datenschutzrechte verstoße: Meine Frage war: Steht in der Versicherungsbedingungen "in einem geeigneten Unterstellraum" oder nur "Unterstellraum".............. das ist hier ein wenig die Gretchenfrage. Die Antwort war: Wörtlich heißt es: ‚Einstellraum‘ und weiter: ‚Ein Einstellraum ist z.B. eine Garage.‘ Das ist alles dazu. Mein Fazit war: ..............na dann kann es auch eine Scheune sein, also ein Raum in den man ein Auto einstellen kann. Das kann die Einzel- oder Doppelgarage, die Sammelgarage oder die Tiefgarage sein. ............oder auch das Wohnzimmer, sofern der Wagen durch die Terrassentür passt....... Allerdings steht in vielen Bundesländern die sog. Garagenverordnung noch im Weg. Hier ist nämlich festgelegt wo man Fahrzeuge unterstellen darf. In Hessen z. B. heißt es: § 20 Abstellen von Kraftfahrzeugen in anderen Räumen als Garagen (1) Kraftfahrzeuge dürfen in Treppenräumen, Fluren und Kellergängen nicht abgestellt werden. (2) Kraftfahrzeuge dürfen in sonstigen Räumen, die keine Garagen sind, nur abgestellt werden, wenn 1.das Gesamtfassungsvermögen der Kraftstoffbehälter aller abgestellten Kraftfahrzeuge nicht mehr als 12 l beträgt, 2.Kraftstoff außer dem Inhalt der Kraftstoffbehälter abgestellter Kraftfahrzeuge in diesen Räumen nicht aufbewahrt wird und 3.diese Räume keine Zündquelle oder leicht entzündlichen Stoffe enthalten und von Räumen mit Feuerstätten oder leicht entzündlichen Stoffen durch Türen abgetrennt sind oder 4.die Kraftfahrzeuge Arbeitsmaschinen sind. Das ist nicht immer so einfach wie es am Anfang aussieht. Ich habe meine Cabrios auch in einer Scheune im Winter stehen.....................................

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.